Herzlich Willkommen
Gemeinsames Projekt, kein „Verwaltungsprojekt“ „Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Altenhilfe der Stadt Leverkusen“ Gemeinsames Projekt, kein „Verwaltungsprojekt“ - Stadt Leverkusen - BM Familie, Senioren, Frauen und Jugend - AWO - Caritas - Diakonie - DRK - SPZ - Sozialstation Wurzelwerk - Seniorenring Leverkusen - Altenstiftung Sparkasse Beteiligte: Projektbetreuer: Dr. Jan Schröder JSB Beratungs- gesellschaft mbH
(Stand:31.12.00, lt. Statistikstelle) „Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Altenhilfe der Stadt Leverkusen“ Sozialpolitik in der Stadt Leverkusen: Demographische und finanzielle Rahmenbedingungen Nicht genehmigungsfähiges HSK Kumuliertes Gesamtdefizit bis 2010: 350 Mio. € § 81 GO für derzeit unabsehbare Dauer € 161.000 EW (Ziel lt. Ratsbeschluss 02/2001) 33.000 EW über 65 (geschätzt) 7 Mio. € + X Städt. Altenhilfemittel 2015 161.000 EW 28.947 EW 4 Mio. € 2000 (Stand:31.12.00, lt. Statistikstelle)
Anstoß Wegfall der Landesförderung der komplementären Dienste „Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Altenhilfe der Stadt Leverkusen“ Anstoß Wegfall der Landesförderung der komplementären Dienste Grunderkenntnis „Historische“ Pauschalzuschüsse, Keine Zukunftsstrategie Keine Kenntnis der Wirkungen Keine sachgerechten Verteilungskriterien Beschlussfassung „aus dem Bauch“ Ziel Von der „Bauchentscheidung“ zur wirkungsorientierten Steuerung
Wirkungsorientierter Steuerungskreislauf
Ziel: Richtungsentscheidung Altenhilfe „Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Altenhilfe der Stadt Leverkusen“ Fachtag 04.11.2002 Ziel: Richtungsentscheidung Altenhilfe
„Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Altenhilfe der Stadt Leverkusen“
Politik Träger Verwaltung „Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Altenhilfe der Stadt Leverkusen“ Wirkungs-Controlling - Überblick über die Controlling-Ebenen - Träger Verwaltung Politik Controlling-Gespräche zwischen Stadtverwaltung und Trägern Controlling im Sozial-ausschuss Controlling an der Schnittstelle Träger – Senior/innen / soziale Strukturen Controlling in der Len-kungsgruppe, künftig AG Altenhilfe des Runden Tisches
Politik Träger Verwaltung „Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Altenhilfe der Stadt Leverkusen“ Wirkungs-Controlling - Überblick über die Instrumente - Träger Verwaltung Politik Leitfaden für Auswertungsgespräche zwischen Trägern und Stadtver-waltung Wirkungs-dreieck Messinstrument zur Messung einzelfallbezogener Wirkungen (HipZeb) Messinstrumente zur Messung stadtteil-bezogener Wirkungen (Aktivitätsmatrix, Befragungen) Leitfaden zur Einspeisung von Erfahrungs-werten in die Bewertungs-runde
Fortentwicklung der kommunalen Steuerung „Wirkungsorientierte Steuerung in der kommunalen Altenhilfe der Stadt Leverkusen“ Fortentwicklung der kommunalen Steuerung Ziel: Wirkungsorientierung als Querschnittsinstrument für alle Politikfelder etablieren