Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Rahmenbedingungen für die Tarifbewegung 2006 - Stand: Juni 2006 Dr. Norbert Reuter.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Daten und Fakten zur Arbeitszeit
Advertisements

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
3. Das keynesianische Modell der Volkswirtschaft
Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2007
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Konjunkturschwankungen
Warum die Löhne steigen müssen!
Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Etwa jede/r Fünfte (19,9 %) in Deutschland – das sind rund 16 Millionen Menschen.
Das Finanzpolitik Quiz
Materialwirtschaft heute
-Entwicklungshilfe- Ein Ziel, viele Wege.
„Chemie – Old Economy oder Fortschrittsmotor?“
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Ver.di/Bereich Wirtschaftspolitik Rahmenbedingungen Tarifverhandlungen 2007/ Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Stand: Mai 2007.
Exportjunkie Deutschland aktualisiert April 2010 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven Rahmenbedingungen.
Gemeindefinanzen Stand: Oktober 2011 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Warum die Löhne steigen müssen Rahmenbedingungen für die Tarifpolitik Stand: Dezember 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
„Lohnnebenkosten“ senken? Schafft und sichert keine Arbeitsplätze
ein historisch neues Phänomen?
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Input-Output-Workshop 2010
„Globalisierung“ 1. Beschreibung des Phänomens Globalisierung
Theorie der komparativen Kostenvorteile
Lohnentwicklung im Lebenszyklus
Prekäre Beschäftigung in Europa
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Industrieland Deutschland
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Entwicklung der FuE-Ausgaben der chem.-pharm. Industrie
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Haushaltspolitik.
Mehr arbeiten Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser.... Hab ich ja schon immer gesagt! Aber nur wenn die Geschäftsleitung auch.
Industrieland Deutschland
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Industrieland Deutschland
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
Das Finanzpolitik-Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Folge 1
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Bundesrepublik Deutschland
Wir sind besser als wir glauben. Aber das muss nicht so bleiben.
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Lohndumping gefährdet Europa Wirtschaftspolitik Michael Schlecht, MdB Chefvolkswirt Bundestagsfraktion DIE LINKE November 2012.
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2009
Chemiekonjunktur und wirtschaftliche Auswirkungen der Energiepolitik
Deutscher Außenhandel
China 中华人民共和国.
10 Argumente für mehr Lohn
Investitionen in Deutschland
Bereich Wirtschaftspolitik
Chemiemärkte weltweit (Teil I)
Auslandsgeschäft Prok. Mag. Franz Rogi 11. Oktober 2007 Zukunftschance Südosteuropa in der Forst- und Holzwirtschaft.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Industrieland Deutschland
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Industrieland Deutschland
© economiesuisse Der attraktive Wirtschaftsstandort Schweiz hängt von einer langfristigen Wachstumspolitik ab. Diesbezüglich braucht es: ►Freiheitliche.
Fachkräftemangel in Deutschland? Karl Brenke Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Vortrag Deutscher Gewerkschaftsbund Hannover, 14. Oktober 2011.
Geringe Inflation Aktuelle Entwicklung Aktuelle Entwicklung Argumente dafür Argumente dafür Aktuelle Infos Aktuelle Infos Zielkonflikte/Zielharmonie Zielkonflikte/Zielharmonie.
Pforzheim Tarifbewegung 2008 Metall- und Elektroindustrie Kurzdarstellung Verhandlungsergebnis Baden-Württemberg 12. November 2008 in Sindelfingen.
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
 Präsentation transkript:

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Rahmenbedingungen für die Tarifbewegung Stand: Juni 2006 Dr. Norbert Reuter

Wettbewerbsfähigkeit gefährdet? Deutschland hat seit Jahren steigende Exporte und Exportüberschüsse - Tendenz weiter steigend. Seit 2003 exportiert Deutschland mehr als jedes andere Land der Welt. Knapp ein Zehntel aller weltweit exportierten Waren kommt heute aus Deutschland.

Eine drastische Senkung der Arbeitskosten? Was will man damit erreichen? Dass die Deutschen wettbewerbsfähiger werden und ihre Exporte noch weiter steigern – wohin sollen all die Waren geliefert werden? Auf den Jupiter? Jim ONeill, Chefvolkswirt der Investmentbank Goldman Sachs, Financial Times Deutschland, 7. Mai 2004 Mehr als Exportweltmeister geht nicht!

Alles nur Schein? Deutschland ist mittlerweile eine Basar- Ökonomie, denn es beliefert die Welt mit billigen Produkten, die es in seinem osteuropäischen Hinterland produzieren lässt. Professor H.W. Sinn, Chef des Münchner ifo-Instituts

Deutschland ist keine Basarökonomie! Ein Fünftel der Beschäftigten arbeitet in Deutschland für den Export. Sie stellen international begehrte Produkte her und sind keine Händler auf einem Basar.

Deutschland nutzt die Vor- teile der internationalen Arbeitsteilung! Richtig ist: die inländische Wertschöpfung aus der Exporttätigkeit hat sich verringert; gleichzeitig wurde aber deutlich mehr exportiert; die durch Exporte verursachte Wertschöpfung im Inland hat sich insgesamt erhöht.

Deutschland: Gewinner der Globalisierung Deutschland ist nicht auf dem Weg zur Basarökonomie. Im Gegenteil, der Wertschöpfungsanteil in Relation zum BIP, der durch Außenhandel entsteht, nimmt zu und stabilisiert damit zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. DIW-Wochenbericht, Nr. 40, , S. 589

Deutschlands Problem: Schwäche der Binnennachfrage... wegen der schwachen Investitionstätigkeit des Staates... wegen der schwachen Lohnentwicklung

Verdienste in der Industrie 2005 WIESBADEN - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes verdienten die voll- zeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe im Oktober 2005 durchschnittlich brutto Euro, das waren 1,8% mehr als im Oktober Der Verbraucherpreisindex stieg in diesem Zeitraum um 2,3% und damit um 0,5 Prozentpunkte stärker als die Verdienste. Statistisches Bundesamt, > erneuter Reallohnverlust um 0,5 Prozent!

Lohnzurückhaltung - eine Sackgasse Folgen einer Niedriglohnstrategie weitere Schwächung der Binnennachfrage weiter steigende Exportabhängigkeit weiter steigende Verteilungsprobleme erhöhter Druck auf die Löhne unserer Handelspartner ==> Wettlauf nach unten

Verteilungsspielraum `00-`06

Tarifpolitik - abhängig von den wirtschaft- lichen Rahmenbedingungen Verbesserung der Rahmenbedingungen durch ein Zukunftsinvestitionsprogramm Investitionsprogramm der großen Koalition ist jedoch völlig ungenügend

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Insgesamt schwächen die fiskalpolitischen Maßnahmen vor allem die Binnen- und dort speziell die Konsumnachfrage der privaten Haushalte, die sich in den letzten Jahren bereits als Achillesferse der konjunkturellen Ent- wicklung erwiesen hat. Insofern besteht die Gefahr, dass die beschlos- sene haushaltspolitische Konsolidierung die wirtschaftliche Erholung nachhaltig behindert. Konsolidierungsanstrengungen sollten sich vorrangig auf Zeiten einer günstigeren konjunkturellen Entwicklung konzentrieren. DIW-Wochenbericht, , S. 22

Zukunftsinvestitionsprogramm für Arbeit, Bildung und Umwelt

Zukunftsinvestitionsprogramm in Höhe von 40 Mrd. Euro Eine ökonometrische Studie weist nach : Durch das Programm werden eine Million zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Das Wirtschaftswachstum fällt deutlich höher aus. Die Sozialbeiträge können um einen Prozentpunkt gesenkt werden. Trotzdem fällt die öffentliche Verschuldung deutlich geringer aus als ohne unser Programm.

Mehr?