Institut für Informatik Abt. Intelligente Systeme

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen (EI)
Advertisements

Seminar über Algorithmen
Theoretische Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Michael Löwe
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
7. Automaten Ein Automat ist ein Sechstupel A= (I, O, Q, , q0, F).
Suche in Texten (Stringsuche )
G.Heyer Algorithmen und Datenstrukturen II 1 Algorithmen und Datenstrukturen II Wintersemester 2000 / 2001 Prof. Dr. Gerhard Heyer Institut für Informatik.
R. Der - Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister)
8. Formale Sprachen und Grammatiken
3. Berechenbarkeit Wann ist eine Funktion (über den natürlichen Zahlen) berechenbar? Intuitiv: Wenn es einen Algorithmus gibt, der sie berechnet! Was heißt,
Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Notationen A = ist eine endliche, nichtleere menge,
Christian Schindelhauer
Parser generieren Yet Another Compiler – Compiler YACC.
Parser für CH3-Sprachen
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (02 – Endliche Automaten) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (06 – Reduktion endlicher Automaten) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (12 – Kellerautomaten, PDA) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (04 – Automaten mit ε-Transitionen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (03 – Nichtdeterminierte endliche Automaten) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (17 –Turingmaschinen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Technische Informatik I
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie Wintersemester 2005/ Vorlesung Dominic Dumrauf.
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
32. Hessische Landestagung des MNU
Endliche Automaten Informatik JgSt. 13, Abitur 2009
Grenzen der Regularität
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 8. Vorlesung
Basisinformationstechnologie HK-Medien
1936: On Computable Numbers, with an application to the
Eine Präsentation von Lena Sauter & Corinna Nawatzky
Grundlagen der Informatik - Prof. Slany 1 Grundlagen der Informatik Prof. Wolfgang SLANY.
Akzeptor & Sprache.
Formale Sprachen Reguläre Sprachen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 1: Wiederholung (Vor allem Folien von Priv.-Doz. Dr. Kindler vom WS 2001/02.
Städtisches Gymnasium Beverungen Friedel Berlage
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Arne Vater Wintersemester 2006/07 28.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 3. Vorlesung
Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07
Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 2. Vorlesung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Softwareengineering Endliche Automaten
Arne Vater Wintersemester 2006/ Vorlesung
Turing-Maschine als Akzeptor.
Informatik: Theoretische Informatik; Weilburg XII/11
Mensch – Maschine - Kommunikation
Wintersemester 2005 / Vorlesung
Institut für Softwarewissenschaft – Universität WienP.Brezany 1 Beispiele (Frist: ) Beispiel 1: Sei  = {a, b} ein Alphabet und Q = {q 0, q 1 } eine.
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
R. Der Algorithmen und Datenstrukturen (Magister) 1 Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister) Sommersemester 2001 Prof. Dr. Ralf Der Institut.
Wann ist eine Funktion (über den natürlichen Zahlen) berechenbar?
Class HelloWorldApp { public static void main(String[] args) {... } Grundkurs Inf - wie einsteigen ?
1 DigInf 05/06 Beispiele für berechenbare Funktionen Diagonalisierung Alles gemäß handschriftlicher Folien.
Gliederung 0. Motivation und Einordnung 1. Endliche Automaten
 Präsentation transkript:

Institut für Informatik Abt. Intelligente Systeme Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister) Kapitel 1 Automaten Prof. Dr. Ralf Der Institut für Informatik Abt. Intelligente Systeme Vorlesung basierend u.a. auf: A.V. Aho, J. D. Ullmann, Informatik, Thomson Publ. (1996); Rembold/Levi, Einführung in die Informatik, Hanser (1999); Ottmann/Wiedmayer, Algorithmen und Datenstrukturen, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (1996) Foliensammlung Prof. Rahm, Prof. Brewka und Prof. Heyer.

Automaten Deterministische endliche Automaten Im Alltag: Automat ist ein Gerät, das aus einer bestimmten Eingabe eine definierte Ausgabe erzeugt. Beispiele: Fahrkarten-Automat, Kaffee-Automat. In der Informatik: Neben Grammatiken und Syntaxdiagrammen definieren Automaten formale Sprachen und deren Verarbeitung. Deterministische endliche Automaten Beispiel: Einfacher Getränkeautomat. Funktion: Einwurf eines Geldstückes vom Betrag x. Auswahl eines Getränkes k bzw. l durch Drücken der Tasten K bzw. L. Rückgabe des Geldes bei Drücken von R. Signalton falls Auswahltaste ohne vorherigen Geldeinwurf gedrückt.

Definition eines Automaten Ein Automat ist ein Sechstupel A= (I, O, Q, , q0, F). Dabei sind: I bzw. O das Ein- bzw. Ausgabealphabet, Q eine endliche Menge von Zuständen, in denen sich der Automat befinden kann,  die Zustandsübergangsfunktion, : Q x I  Q x O q0  Q ist der Anfangszustand und F  Q die (evtl. leere) Menge der Endzustände. Ein Automat heißt endlich, wenn die Mengen I,O,Q endlich sind und es nur einen Anfangszustand gibt.

Definitionen Getränkeautomat Eingabealphabet I={X,K,L,R} mit X= „Geldbetrag einwerfen“ K=„Taste K drücken“ L=„Taste L Drücken“ R=„Rückgabeknopf drücken“ Ausgabealphabet O={k,l,x,s} mit k= „Ausgabe Getränk K“ l=„ Ausgabe Getränk L“ x=„Ausgabe Geldbetrag x“ s=„Signalton ertönt“ - = „Keine Ausgabe“ Der Automat befindet sich stets in einem bestimmten inneren Zustand definiert durch seine Zustandsmenge Q={a,b} mit a=„Geldbetrag ausreichend b=„Automat bereit“ Die Übergangsfunktion legt die Arbeitsweise des Automaten fest. Angabe in Tabellenform oder als Übergangsnetzwerk bzw. Graph.

Tabelle des Getränkeautomaten Spalten: Aktueller Zustand. Zeilen: Aktuelle Eingabe. Einträge: Folgezustand/Ausgabe

Übergangsnetzwerke Darstellung von Automaten durch Graphen (Übergangsnetzwerke): 1. Zustände werden als Kreise dargestellt; 2. Übergänge zwischen den Zuständen durch Pfeile (Kanten, Bögen) dargestellt. Vom Zustand q wird ein Pfeil zum Zustand v mit der Markierung x/y gezeichnet, wenn v unter der Eingabe x Folgezustand von q ist und beim Übergang die Ausgabe y erfolgt, d.h. wenn (v, y)  (q, x) ist; 3. Der Startzustand wird durch einen Pfeil (aus dem „Nichts“ kommend) und die Endzustände durch doppelte Kreise markiert.

Graph des Getränkeautomaten Beschriftung der Kanten: Eingabe/Ausgabe. Beispiel: L/s heißt „Taste L gedrückt und Signal ertönt“ oder R/- heißt „Taste R gedrückt und keine Ausgabe“.

Erkennende und übersetzende Automaten Automaten können zum Erkennen und Umsetzen von Mustern dienen. Beispiel: Erkennen von Worten, die eine bestimmte Buchstabenkombination enthalten. Begriffe: Erkennen: Gewisse Endzustände dienen als akzeptierende Zustände. Muster gilt als erkannt, falls der zugehörige Endzustand erreicht ist. Konfiguration: Tripel (w, q, v) mit w  I*, q  Q und v  O* Folgerelation: (xw, q, v)  (w, q‘, vy) mit x  I und y  O wenn (q‘, y)  (q, x) Übersetzung: T(A)={(w, v)| (w, q0, )  * (, q‘, v) } mit q  F

Ein erkennender Automat Der Automat erkennt die Wörter, die die Buchstabenfolge aeiou enthalten. O - a O - e O - i O - o O - u a e i o u 1 2 4 5 3 Start O ist die Menge aller Buchstaben. Das Wort ist erkannt, wenn der akzeptierende Zustand 5 erreicht wurde. Abbruch der Bearbeitung, falls aus einem bel. Zustand kein Übergang möglich. Beispiel Einlesen eines Satzzeichens.

Erkennende und übersetzende Automaten Der Automat eliminiert singuläre Nullen und Einsen. Ausgabe ist 0 in Zustd. a,b und 1 in Zuständen c,d. Ausgabetext um eine Position verschoben, die erste Null erscheint als redundanter Präfix. Simulation für die Eingabesequenz 101101: Eingabe: 0 1 0 1 1 0 1 Zustand: a a b a b c d c Ausgabe: 0 0 0 0 0 1 1 1

Formale Realisierung eines endlichen Automaten  e5 e2 e3 e1 e4 e2 Steuereinheit  o1 o2 o3 Der Schreibkopf schreibt Zeichen für Zeichen ein Wort O auf das Ausgabe-band, das bei jedem Zeichen um eine Position nach links weiterbewegt wird; das Eingabeband wird um eine Position nach links verschoben; die Steuereinheit bewirkt eine Zustandsänderung (abhängig vom Eingabezeichen und dem alten Zustand).

Verallgemeinerungen von endlichen Automaten (1) 2 Bänder, in beide Richtungen bewegliches Hilfsband (Kellerautomat) (2) in beide Richtungen bewegliches Band, Lesen und Schreiben, für jedes Eingabewort x der Länge n steht k*n Band zur Verfügung (linear beschränkter Automat) (3) in beide Richtungen bewegliches Band, Lesen und Schreiben (Turing Maschine )