Indikationen erkennen und bewerten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kasuistik I: Patient W. wird durch Pfleger Herr A. am 4. post
Advertisements

Kasuistik A Chefarztvisite auf der onkologischen Station
Kasuistik D Anruf aus dem Funktionsbereich: Patientin Frau S. von der onkologischen Station kann vorbereitet werden für die Untersuchung. Sie benötigt.
Neues aus der Literatur
A. A B A B D A B D H ; H ist fertig abgearbeitet.
Indikationen erkennen und bewerten
Fortbildungsvortrag „AKTION Saubere Hände“ Version 04/2012
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Indikationen der Händedesinfektion
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Händedesinfektion und Handschuhe
Anleitung für ambulante Einrichtungen zur Registrierung in HAND-KISS_A
Indikationen erkennen und bewerten
Wussten Sie schon? Das Tragen von Handschuhen verhindert die sichtbare Verschmutzung der Hände und es verringert die Keimlast. © ASH
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Neue Materialien der „AKTION Saubere Hände“
Patricia van der Linden
Indikationen erkennen und bewerten
„AKTION Saubere Hände“ Stand April 2012
Handschuhe und Händedesinfektion
| ASH Bettenführende Einrichtungen Keine Chance den Krankenhausinfektionen Anleitung für Bettenführende Einrichtungen.
Indikationen erkennen und bewerten AKTION Saubere Hände, Patricia van der Linden / Dr. Susann Sroka.
Wann sollte eine Händedesinfektion erfolgen?
Wann sollte eine Händedesinfektion erfolgen?
WECHSELPRÄPOSİTİONEN
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Visite auf der Intensivstation
16.April – 05.Mai 2007 Station 8 Medizinische Klinik
Rolf und Sabine gehen in Sabines Schlafzimmer
Der Wolf und die 7 Geißlein
Diplomingenieure.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
So geht`s !.
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Der Bürgermeister der schweizer Hauptstadt Bern ist sehr betroffen und ratlos bezüglich der schrecklichen Taubenplage, die in seiner Stadt herrscht. Alles.
AKTION Saubere Hände Erfahrungsaustausch 2011
Lasst uns froh und munter sein Und uns recht von Herzen freu´n!
An seinem 95. Geburtstag be- schließt Don Juan noch
(hütet eure Zunge Männer)
Disziplin 2: Man geht aus von zwei 3er-Stapeln und einem 6er-Stapel
 Mein erstes Mal!.
Disziplin 3: Cycle. Man geht aus von zwei 3er-Stapeln und einem 6er-Stapel
Disziplin 1: Man geht aus von drei 3er-Stapeln
Indikationen der Händedesinfektion
Indikationen erkennen und bewerten Aktion Saubere Hände
in der Ambulanten Medizin
Handschuhe und Händedesinfektion
Hygienische Händedesinfektion durch:
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Indikationen erkennen und bewerten
Das erste Mal !!. Er stellte seinen Stuhl zurück und fragte, ob es das erste Mal sei. Ich antwortete leise „ja“.
Der Energieverschwender Rene By Christopher Blum, Rene Jagschitz und Ivan Majic.
2. 2 Pressekonferenz im BMG am 11. Dezember 2007.
Aktionstag 2016 Aktion Saubere Hände
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Was Männer wirklich zum weinen bringt:
Was hast du gestern zu Hause gemacht?
Indikationen erkennen und bewerten
Indikationen erkennen und bewerten
Händedesinfektion und Handschuhe
Indikationen erkennen und bewerten Aktion Saubere Hände
 Präsentation transkript:

Indikationen erkennen und bewerten „AKTION Saubere Hände“, Patricia van der Linden / Dr. Susann Sroka

Kasuistik Vorbereitung für Funktionsdiagnostik Anruf aus dem Funktionsbereich: Patientin Frau S. von der onkologischen Station kann vorbereitet werden für die Untersuchung. Sie benötigt dafür ein offenes Nachthemd und die Medikation.

1 Krankenschwester Frau P *1 Krankenschwester Frau P. geht in den sauberen Arbeitspflegeraum und entnimmt die benötigten Materialien aus der Schublade und dem Schrank. Nachdem sie sich Handschuhe angezogen hat, öffnet sie die Spritze, Kanüle und die Ampullen. Danach zieht sie das Medikament in die Spritze auf. Die Materialien werden anschließend entsorgt. Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

2 Die Krankenschwester Frau P *2 Die Krankenschwester Frau P. legt die Spritze mit dem Alkoholtupfer und dem Mulltupfer in eine Schale und nimmt diese mit. *3 Auf dem Weg in das Zimmer von Frau S. geht sie an dem Wäschewagen vorbei und nimmt ein offenes Nachthemd heraus. Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

4 Krankenschwester Frau P *4 Krankenschwester Frau P. geht jetzt in das Zimmer von Patientin Frau S. und sagt der Patientin, dass sie sich für die Untersuchung fertig machen kann. *5 Krankenschwester Frau P. legt der Patientin Frau S. das Nachthemd und die Spritze auf das Nachtschränkchen und geht zur Nachbarpatientin. Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

6 Krankenschwester Frau P *6 Krankenschwester Frau P. stellt das Kopfende vom Bett der Nachbarpatientin hoch. Dabei hat sie keinen Körperkontakt mit der Patientin. Sie verlässt wieder die Patientin. Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

*8 Danach entsorgt die Krankenschwester Frau P. die *7 Anschließend wendet sie sich wieder Patientin Frau S. zu. Sie streift die Patientendecke zurück und verabreicht die i.m. Medikation. *8 Danach entsorgt die Krankenschwester Frau P. die Materialien in der Box und verlässt das Zimmer. Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

Ergebnis Anruf aus dem Funktionsbereich: Patientin Frau S. von der onkologischen Station kann vorbereitet werden für die Untersuchung. Sie benötigt dafür ein offenes Nachthemd und die Medikation.

Vor aseptischer Tätigkeit Indikation: Vor aseptischer Tätigkeit *1 Krankenschwester Frau P. geht in den sauberen Arbeitspflegeraum und entnimmt die benötigten Materialien aus der Schublade und dem Schrank. Nachdem sie sich Handschuhe angezogen hat, öffnet sie die Spritze, Kanüle und die Ampullen. Danach zieht Sie das Medikament in die Spritze auf. Die Materialien werden anschließend entsorgt. Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

2 Die Krankenschwester Frau P *2 Die Krankenschwester Frau P. legt die Spritze mit dem Alkoholtupfer und dem Mulltupfer in eine Schale und nimmt diese mit. *3 Auf dem Weg in das Zimmer von Frau S. geht sie an dem Wäschewagen vorbei und nimmt ein offenes Nachthemd heraus. Keine Indikation Keine Indikation Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

4 Krankenschwester Frau P *4 Krankenschwester Frau P. geht jetzt in das Zimmer von Patientin Frau S. und sagt der Patientin, dass sie sich für die Untersuchung fertig machen kann. *5 Krankenschwester Frau P. legt der Patientin Frau S. das Nachthemd und die Spritze auf das Nachtschränkchen und geht zur Nachbarpatientin. Keine Indikation Keine Indikation Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

Nach Patientenumgebung *6 Krankenschwester Frau P. stellt das Kopfende vom Bett der Nachbarpatientin hoch. Dabei hat sie keinen Körperkontakt mit der Patientin. Sie verlässt wieder die Patientin. Indikation: Nach Patientenumgebung Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

1 Händedesinfektion 2 Indikationen = Indikation: Vor aseptischer Tätigkeit *7 Anschließend wendet sie sich wieder Patientin Frau S. zu. Sie streift die Patientendecke zurück und verabreicht die Medikation. *8 Danach entsorgt die Krankenschwester Frau P. die Materialien in der Box und verlässt das Zimmer. Indikation: Nach infektiösen Materialien Alle verwendeten Fotos © ASH 2008-2013

Ergebnis 3 Händedesinfektionen bei 4 Indikationen