Schulkonferenz 2008/2009 am Herzlich willkommen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

Von der Einführungsphase zur Qualifikationsphase
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Fremdevaluation an Beruflichen Schulen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
(Eigentlich: Schülermitverwaltung)
1 Untersuchung der GEW zum neuen Arbeitszeitmodell Ergebnisse I: Quantitative Befragung Hamburger Lehrkräfte.
Herzlich Willkommen!.
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
Fortbildung und Personalentwicklung
Landesakademie Esslingen Lehrgang vom –
Telefonnummer.
Die Schulleitung heißt die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigten, Ausbilderinnen und Ausbilder und das Kollegium der HLSII herzlich.
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Weiterentwicklung der beruflichen Schulen
Operativ Eigenständige Schule
„Schule entwickeln – Qualität fördern“
Realschule Hohenhameln
Informationsveranstaltung für Jg . 9
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Qualitätsentwicklung an der Schule – Beteiligungsmöglichkeiten der SMV
Kompetenzfeststellung
Herzlich willkommen Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
HVB-Club Ludwigshafen/Mannheim Abtlg. Sportkegeln Ergebnisse für das Jahr 2009 persönliche Bestleistung von F R I T Z Volle – am Holz Abraum.
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Beraten. Fördern. Unterstützen
Qualitätstableau des Landes NRW
20:00.
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
In der Schule.
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Kollegiale Hospitation
Eine Einführung in die CD-ROM
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Qualitätsentwicklung und Evaluation in Baden-Württemberg
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Informationsveranstaltung
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Studienseminar Oldenburg: Eckpunkte der Neugestaltung der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer für Fachpraxis.
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
Elternmitwirkung am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
als Aufgabe der Schulen
Qualitätsentwicklung und Evaluation in Baden-Württemberg
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008.
Schule und Kindergarten
Tätigkeitsbericht Schuljahr 2007/08 A) Zahlen Schweizer Schüler/innen an der DSTY: 45 Gruppen: 1./2. Klasse (11 Kinder) 3./4. Klasse (6 Kinder) 5./6. Klasse.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Schulisches Qualitätskonzept: - Aufbauphase -
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
Berufsausbildung Berufsschule
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg nach Q2E Susanne Thimet, Kultusministerium Stuttgart Plochingen, 17. Juni 2008.
Fremdevaluation in Baden - Württemberg
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Januar 2010 Schüler-Lehrer-Feedback 2008/2009 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Formales Bildungssystem in Bayern
Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Schüler-Lehrer-Feedback 2009/2010 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Schulentwicklung Operativ eigenständige Schule. Schulentwicklung an der Johann-Jakob-Widmann-Schule 1.STEBS (1999 – 2007) = Stärkung der Eigenständigkeit.
Folie Nr.1 Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür Freitag, 18. Januar 2013 Arbeiten am Modell Cubo Raum-in-Raum-System Lernen.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
 Präsentation transkript:

Schulkonferenz 2008/2009 am 03. 11. 08 Herzlich willkommen! Tagesordnung Begrüßung und Vorstellungsrunde Allgemeine Aufgaben der Schulkonferenz Umsetzung des QM-Systems OES Räumliche und sächliche Ausstattung Verschiedenes

Schulkonferenz 2008/2009

603 Schüler/innen Ch-Bio-Pharm Schulkonferenz 2008/2009 603 Schüler/innen Ch-Bio-Pharm Biologie- laboranten 120 TZ Chemie- 88 TZ Chemi- kanten 87 TZ Pharma- 42 TZ Summe TZ Ch-Bio-Pharm 422 PTA 116 VZ Fachschüler Chemie-technik 22 VZ Fachschüler Biotechnik 18 TZ CTA 43 VZ Summe VZ Ch-Bio-Pharm 181 26 TZ insgesamt 1224 Schüler

621 Schüler/innen FaHoBa insgesamt 1224 Schüler Schulkonferenz 2008/2009 621 Schüler/innen FaHoBa Berufsfach- schüler Holz 33 Tischler 69 Holzbear- beiter 41 Bau- und Metallmaler 74 Summe TZ FaHoBa 554 Fahrzeug- lackierer 75 Maler- und Lackierer 224 Gestalter für visuelles Marketing 71 Fach schüler für Bautechnik 34 Summe VZ FaHoBa 67 insgesamt 1224 Schüler

Schulkonferenz 2008/2009

Schulentwicklung von zu

pädagogische und fachliche Erstverantwortung der Schule bedeutet pädagogische und fachliche Erstverantwortung der Schule betriebs- wirtschaftliche Eigenverantwortung systematische Qualitätsentwicklung, Rechenschaftslegung und Erfolgskontrolle

OES-Qualitätsbereiche und - dimensionen Inputqualitäten Prozessqualitäten Outputqualitäten Unterrichtsqualität Leitung der Schule Professionalität der Lehrkräfte Klassen- und Schulklima Außenbeziehungen Schulorganisation Mitarbeiterorientierung Sächliche Ressourcen Personelle Ressourcen Rahmenvorgaben Fachliche und überfachliche Lernergebnisse Schul- und Laufbahnerfolg Kundenorientierung Qualitätsdimensionen

P9.1: Einführung einer Feedbackkultur Lehrer Schüler OES-Projekt-Struktur HLS II BFC ÖPR Schulleitung Schulkonferenz GLK SMV Auftraggeber Zielvereinbarungen informiert informiert informiert Runder Tisch BFC ÖPR SL StSL AL FL FaHoBa CheBioPha OES-Steuergruppe StSL FHB CBP L Zielvereinbarung / Ressourcen informiert Unterricht P1.1 P1.2 P1.4 P1.5 P1.6 P1.3 sächliche Ressourcen P2.1 P2.2 P2.3 Schulleitung PG4.1 PG4.2 PG4.4 Kommunikation Rundschreiben moodle Email GLK P9.1: Einführung einer Feedbackkultur Eltern Betriebe P9.2: Teamentwicklung P9.3: Selbstevaluation P9.4: Qualitätshandbuch

Einführung einer Feedbackkultur Teambildung/Teamentwicklung OES-Projekte HLS II Unterricht Integration der Allgemeinbildung in den Lernfeld-U. P1.1: Berufsübergreifende Projektplanung - Haus P1.2: Einführung eines Zirkel-Praktikums P1.3: Entwicklung von Arbeitsmaterialien - Lernfelder ML P1.4: Anlegen eines Lehrer – Portals für A.- Beruf CF P1.5: Bautechniker P1.6: Qualitätsdimensionen sächliche Ressourcen Aktualisierung der Ausstattung des Galeniklabors P2.1: Raummanagement P2.2: Einführung eines Zirkel-Praktikums P2.3: Schulleitung Stärkung der Abteilungsprofile P4.1: Führungsleitbild P4.2: P4.3: Aufg. des Sekretariats, Verteilung der Tätigkeiten P4.4: Einführung einer Feedbackkultur P9.1: Teambildung/Teamentwicklung P9.2: Selbstevaluation P9.3: Qualitätshandbuch P9.4:

In Arbeit: Neues Chemielabor Fenster ?? Fahrstuhl?? Dach..........?? Schulkonferenz 2008/2009 Räumliche und sächliche Ausstattung In Arbeit: Neues Chemielabor Fenster ?? Fahrstuhl?? Dach..........??

Schuljubiläum Freitag, 13.03.09 Pädagogische Tage am 27. und 28.07.09 Schulkonferenz 2008/2009 Verschiedenes Jahresbericht 2007/08 Schuljubiläum Freitag, 13.03.09 Pädagogische Tage am 27. und 28.07.09