Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gewaltprävention durch Sport
Advertisements

Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext
Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Berufsfachschule für Altenpflege
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext
Unterrichtsangebot Schülerfirma Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext Entwicklung von: Lernbereitschaft Lernstrategien Selbstwertgefühl.
Der didaktische Würfel als Lernplanungshilfe in der nachhaltigen Ernährungsbildung FB:Oe.
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Durch gleiche Bildungschancen Ungleichheiten entgegenwirken Eine Schule für ALLE !!!
Projektgruppe Unser Handeln - unsere Zukunft Ideenkiste am Montag, den
Sozialwissenschaften
Nicole Mathieu Der Lindenkiosk wurde im Rahmen des SME- Projekts (Schule mitgestalten und entwickeln) durchgeführt. Beginn des Projekts: Januar.
Herzlich Willkommen!.
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Dr. Jessica Blings Prof. Andreas Fischer
Nachhaltigkeit und Ernährung
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
WPF-Technik.
Schülerfirmen Was ist eine Schülerfirma? Erste Schritte
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
L E I T B I L D.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Zukunft macht Schule Der Weg zum Ziel: Nachhaltigkeitsaudit.
Werte, Bildung und Beruf – die Projektmöglichkeiten der Clubs.
Berufs- und Studienwahlvorbereitung Einbindung beruflicher Themen im Schulprogramm Einführung des Berufswahlpasses Selbstorganisiertes, eigenverantwortliches.
Ziele des Profils Wirtschaft
Jugendliche gestalten Stadt-Raum – ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung g mit Partnern Bedingungen schaffen, unter.
HS Wolfsbach Nachhaltiges Lernen fürs Leben. Fundierte Kenntnisse in D, E, MA Durch erhöhte Wochenstundenanzahl im Rahmen der schulautonomen Stundentafel.
Informationen über das
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
Grundschule Babenhausen
Erste Zielebene Ziele der Richard-Müller-Schule Die Richard-Müller-Schule versteht sich als regionales Zentrum kaufmännischer Bildung in einer globalisierten.
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Eigenverantwortliches Arbeiten nach Dr. Heinz Klippert
Bildungsprozesse dokumentieren
Tagung Hier arbeitet ein Lehrling! 12.November 2004 Arbeitskreis 3: Wertevermittlung im Ausbildungsbetrieb.
Verbesserung der Arbeitshaltung
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Sozialwissenschaften
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Christlicher Schulverein Radeberger Land e.V.
1.
Mai gemeinde 21 ein baustein der nö dorferneuerung Lokale Agenda 21 in Niederösterreich.
Medienecke 1 Lesekiste mit Büchern.
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Lokal. Sozial. Vereint.. 2 Wir wollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Mitbürger in unserer Region zu verbessern. Unabhängig von.
Neuer Fortbildungserlass
Die Umwelt.
Thema: Arial 14pt fett RGB 0,102,102 Folientitel und Themenübersicht: Arial 20pt fett RGB 0/102/102 Textboxen Arial mindestens 14pt, RGB 77,77,77 Überschriften.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Oberschule Rosengarten
Warum ECODESIGN ?  Zukunftsfähigkeit des Unternehmens  Neue Produktideen  Verbesserte Umweltleistung  Günstigere Kostenstrukturen.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Bauernhof Zu Haus. Beschaffung von Rohkost Material Entwicklung neuer Produkte Herstellungs Vertrieb Kunden.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben Handlungs- und Kompetenzorientierung in der Erwachsenenbildung.
Weltbevölkerung und Welternährung – der Nachhaltigkeitsaspekt Prof. Dr. Wilfried Hoppe, CAU Kiel Stefan Junker, IQSH Samstag, 9. Mai 2009,
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
 Präsentation transkript:

Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext Unterrichtsangebot Schülerfirma Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext Entwicklung von: Lernbereitschaft Lernstrategien Selbstwertgefühl durch: Realistisches, selbstständiges und problemorientiertes Lernen Veränderte Lehrer/Schüler Rolle Lernen mit Herz-Kopf und Hand Anerkennung mit Hilfe von: Kompetenzdiagnostik, individueller Lernplanung und Dokumentation FPB Mai 2009

z.B. verantwortlicher Umgang mit Rohstoffen Mai 2009 Haus D Nachhaltigkeit Standards Mittel, Methoden Ökologie z.B. verantwortlicher Umgang mit Rohstoffen Ökonomie z.B. Wirtschaftlichkeit Soziales z.B. Solidarität FPB Mai 2009

- Handlungsfelder im Bereich Sozialkompetenzen eröffnen Mai 2009 Haus D Nachhaltigkeit - Handlungsfelder im Bereich Sozialkompetenzen eröffnen Handlungsfelder im Bereich Methodenkompetenzen eröffnen Handlungsfelder im Bereich Teamfähigkeiten eröffnen Gesundheitsvorsorge betreiben (Körperpflege) Gleichberechtigung der Geschlechter beachten Partnerschaften mit anderen Schülerfirmen pflegen - im nahen Umfeld - deutschlandweit - international An Projekten in Entwicklungsländern beteiligen durch - Partnerschaften - Spenden - Patenschaften Standards Mittel, Methoden Ökologie Ökonomie Soziales FPB Mai 2009

z.B. verantwortlicher Umgang mit Rohstoffen Mai 2009 Haus D Nachhaltigkeit Standards Mittel, Methoden Ökologie z.B. verantwortlicher Umgang mit Rohstoffen Ökonomie z.B. Wirtschaftlichkeit Soziales z.B. Solidarität FPB Mai 2009

Mitarbeiter qualifizieren Klare Kommunikationsstrukturen schaffen Mai 2009 Haus D Nachhaltigkeit Stellen beschreiben Mitarbeiter qualifizieren Klare Kommunikationsstrukturen schaffen Beschaffungskosten senken Regionale Anbieter nutzen Arbeitsprozesse optimieren Öffentlichkeitsarbeit verbessern Absatzwege schaffen Prämien- und Lohnsysteme thematisieren Standards Mittel, Methoden Ökologie Ökonomie Soziales z.B. Solidarität FPB Mai 2009

z.B. verantwortlicher Umgang mit Rohstoffen Mai 2009 Haus D Nachhaltigkeit Standards Mittel, Methoden Ökologie z.B. verantwortlicher Umgang mit Rohstoffen Ökonomie z.B. Wirtschaftlichkeit Soziales z.B. Solidarität FPB Mai 2009

Energieverbrauch thematisieren Material einsparen Wasser einsparen Mai 2009 Haus D Nachhaltigkeit Energieverbrauch thematisieren Material einsparen Wasser einsparen Abwasser reduzieren Verpackungen optimieren Abfallmenge reduzieren Gefahrenstoffe vermeiden Langlebigkeit und Reparaturfreudigkeit der Produkte verbessern Umweltfreundlich handeln - Müll trennen Recyclingmaterialien einsetzen Umweltprojekte unterstützen Standards Mittel, Methoden Ökologie Ökonomie z.B. Wirtschaftlichkeit Soziales z.B. Solidarität FPB Mai 2009