© DIPF 02./03.06.2008Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Deutscher Bildungsserver Redaktionskonferenz 2./3.6. 2008 Öko-Haus, Frankfurt a. M.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurzhilfe zum neuen Internetauftritt des Deutschen Bildungsservers
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH)
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
UB/TIB 2 Das innovative Kompetenz- und Servicezentrum für Literatur- und Informationsversorgung UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER UND TECHNISCHE.
EULER a real virtual library for mathematics Supported by the European Commission, EULER, FP4, Telematics for Libraries, LB-5609, EULER-TAKEUP, FP5 Project.
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
GMS Konzept: Ebenen von GMS. GMS German Medical Science Die Ziele Beschleunigung des Wissenstransfers Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs Verbesserung.
Der Informationsverbund Pädagogik Sozialwissenschaften Psychologie
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Sprachen lernen mit Neuen Medien
Dr. Uta Weis Dr. Susanne Thalemann
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Erfahrungen mit der kooperativen Erschließung von Internetquellen in DBClear Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin.
Akademie für Wirtschaft und Arbeit
Ziele und Strategien des KOBV
Vernetzte Konsumenten – Essays zum systematischen Management von Kundenempfehlungen sowie zur Auswirkung eines entbündelten Kaufprozesses auf den Handel.
Arbeitsgruppe 2 Arbeit und Beschäftigung
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
NetO³ - 3. Netzwerktag Osterode am Harz
Die Bibliothek im digitalen Verbund DigiBib-Prinzip und Mehrwerte
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
AKI-Sitzung, DPG-PhysikerInnen Tagung 2004, München Eberhard R. Hilf, Thomas Severiens Vernetzung offener, verteilter Portale Skizzierung.
Kann man im Netz Geld verdienen? Proseminar 2: Medienlehre Dozentin: Maria Löhblich, M.A. Denka Stancheva
ETwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa. MBM 2011 Frankfurt/Main 2/16 Ablauf der Präsentation Was ist eTwinning und wo ist es anzusiedeln Potenzial.
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
EDZ Universität Mannheim Online-Datenbanken der Europäischen Union ( Einführung )
Kalliope Offenes Verbundinformationssystem für Nachlässe und Autographen in Deutschland Regelwerk und Normdaten in der Anwendung Jutta Weber Wien Archivtagung.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
learn:line NRW 2 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im.
Online-Angebote für Lehrkräfte
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Organisationsformen der Internationalisierung: Vom International Office zur International University?
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Perspektiven der Akkreditierung an deutschen Hochschulen
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Kassel Expertengruppe Lernsoftware
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
Seite 1 7. EU Rahmenprogramm im Überblick Sabine Herlitschka Bereichsleiterin - Europäische & Internationale Programme FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
PASCH Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. 2 PASCH und Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ● Förderung der deutschen Sprache und Stärkung.
„ePortfolio Initiative Austria“ LEARNTEC, Karlsruhe, Department für Interaktive Medien & Bildungstechnologien Die e-Portfolio Initiative Austria.
PROGRAMM der Gestaltung der Stützuniversität auf der Basis der Orjoler staatlichen Universität namens I.S.Turgenew und der Priokski staatlichen Universität.
 Präsentation transkript:

© DIPF 02./ Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Deutscher Bildungsserver Redaktionskonferenz 2./ Öko-Haus, Frankfurt a. M.

Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver© DIPF 02./ Bündelung und Vernetzung der Bildungsportale Verwaltungsabkommen (2007), Anlage Medienprogramme und – projekte […] und Internetportale § 3: Es besteht Einvernehmen, die Internet-Portale im Bildungsbereich im Laufe des Jahres 2007 [!] beim Deutschen Bildungsserver zu bündeln und mit den Diensten von »Schulen ans Netz« zu vernetzen Sachstand/Aktivitäten: Erweiterungen des »Innovationsportals«Innovationsportals Ausbau der Plattformfunktion für BLK/KMK-Projekte Hosting des nationalen Bildungsberichts Konzeption Design Portalfamilie Vernetzung: Infrastrukturelle Unterstützung für Landesbildungsserver; Ausbau der gemeinsamen XML-Schnittstelle »ELIXIER« Daueraufgabe (Haushaltsmittel ab 2009)

Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver© DIPF 02./ Portalverbund Deutscher Bildungsserver

Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver© DIPF 02./ Design-Baukasten »Portalfamilie«

© DIPF 02./ Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Strategie-Workshop, 8. und 9. April 2008 im Haus der Jugend, Frankfurt a. M.

Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver© DIPF 02./ Strategiediskussion: Perspektiven Was sind (künftig) die »Kerngeschäfte« des DBS? Verweisserver, Wegweiser, Meta-Server… Organisator von Portalverbünden, Networker… Content-Anbieter (Volltext-Dokumente, Medien, Online- Journale, Web-2.0-Anwendungen, KMK-Programme)… Kommunikations-/Interaktionsplattform… Lernsystem…

Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver© DIPF 02./ Strategiediskussion: Perspektiven Was sind (künftig) die »Kerngeschäfte« des DBS? Als zentrales Einstiegsportal zum Bildungswesen bzw. zu allen Bildungsstufen- und -themen besitzt der DBS Alleinstellungsmerkmale Kernfunktion ist daher die eines »Information-Brokers« und »Wegweisersystems« zu disparat im Web verteilten Informationen (Kataloge, Datenbanken) Meta-Server-Funktion maßgebliches Distinktionsmerkmal gegenüber allgemeinen Suchmaschinen (google) und thematisch spezialisierten Portalen (Mittler-Rolle)

Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver© DIPF 02./ Strategiediskussion: Perspektiven Internationalisierung eine strategische Aufgabe? Internationales Profil angesichts der Europäisierung/Internationalisierung der Bildungssysteme ein »Must have« (PISA, Bologna, High Potentials…) Dimensionen: 1) DBS als Informationssystem zu europäischen/internationalen Bildungssystemen; 2) als (Erst-)Informationsmedium für »International Vistors« DBS als strategischer Partner für Portale der auswärtigen Bildungs- und Kulturpolitik? DBS als Akteur im internationalen Raum?

Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver© DIPF 02./ Strategiediskussion: Perspektiven Der DBS – ein Wissenschaftsportal? Der DBS ist »Bürgerservice«, Fachinformationsdienst für alle päd. Professionen/Praxisfelder, aber auch - Wissenschaftsportal Arbeitsteilung mit dem Fachportal Pädagogik einseitig ressourcendefiniert und nicht zielgruppendifferenziert DBS im Wissenschaftsbereich gut verankert (DIPF, DGfE, Mehrwertdienste für wiss. Zeitschriften) Ausbau des Bereiches Wissenschaft und Forschung als Joint-Venture mit dem Fachportal (Fokus für anwendungs- und steuerungsrelevante Forschung)

Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver© DIPF 02./ Strategiediskussion: Perspektiven Technische Entwicklungsperspektiven Ausbau des Hochverfügbarkeitssystems auf dem State of the Art, Anpassungs-/Aufnahmefähigkeit im Kontext Bündelung der Bildungsportale und Vernetzungsauftrag (Portale, Datenbanken des DIPF und FWU; integriertes CMS) Strategische Perspektive: Content-Sharing mit Landesbildungsservern (Initiative ELIXIER) Verstetigung eines DBS- » Labors«: Innovationsfähigkeit, experimentelle Dimension, Folgeaktivitäten Projekt » Bildungsserver 2.0«

Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver© DIPF 02./ Strategiediskussion: Perspektiven Nutzerorientierung, Erfolgskontrolle, Steuerung Evaluations- und Entwicklungsvorhaben 2008 – 2010: Technologiegestützte Webanalyse als Instrument kontinuierlicher Steuerung und Qualitätsentwicklung Ziele: - Präzisierung der Datenanalyse zum Nutzerverhalten (Logfiles, Tracking) - Integration Log-Statistiken der assoziierten Portale (Bündelungs-Auftrag) - Ausbau zum vorweisenden System (Recommendation)