Information NF Sport Klassen 10.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Der Weg zum ABI 2013.
Fragen & Antworten Schullaufbahn gemeinsam leben und lernen
Entlastung für Schüler und Lehrer
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Gymnasium Groß Ilsede Herzlich willkommen Informationen für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 am 14. Februar 2011.
E-Phasenjahrgang 2009 Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium E-Phasenjahrgang 2009.
Unterricht – anders organisiert
C A S Computer-Algebra-System
Studierst du noch oder engagierst du dich schon ?... für smarte Projekte in deiner Stadt.
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Das ist die Jan Twardowski Schule in Częstochowa. Sie liegt in der Brzeźnickastraβe 59. Diese Schule ist ein Gymnasium und eine Grundschule – Nr. 1.
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
PHYSISTARS Juli, Veri, Madi und Mani
Abschlussprüfung Mittlerer Abschluss („Realschulabschluss“)
Deutsch 1 Kapitel 4 Die Schule
Zum Geburtstag viel Glῠck!
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Unsere Schule Das Gymnasium. Der Name der Schule ist Sándor Kőrösi Csoma Grundschule und Gymnasium. Es ist in Budapest im 17-ten Bezirk, Akácvirágstraße.
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Wir binden neue SchülerInnen in die Oberstufe ein, durch: Stabile Lerngruppen Jeweils eine Förderstunde in der Jahrgangsstufe.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Primarschule Büttikon
Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe
Informationen zur Realschule
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Elterninformation zu BEGYS
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Die Einführungsphase (11. Schuljahr)
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe Die Einführungsphase (11. Schuljahr)
Es gibt zwei Wahlmöglichkeiten 1. Fremdsprache Wahlpfichtunterricht Französisch.
Information Klassenstufe 12 ABITUR 2016
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen 1. Inhalte Praxis 2. Inhalte Theorie 3. Benotung und Abiturprüfung Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Informationsabend zur Profiloberstufe Gymnasium Rahlstedt Gerd Püttjer
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Ganztagsklasse Elternpräsentation
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2017/2018
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2018/2019
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Wie fühlt es sich an, am tsc zu studieren?
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Das Wirtschaftsgymnasium
 Präsentation transkript:

Information NF Sport Klassen 10

Punkte, die für das NF Sport sprechen  Sport als NF ist eine Abwechslung zum „normalen“ Unterricht  Das sportliche Niveau der Mitschüler ist deutlich höher als in den Sportgruppen der Klassen 7-10  Das soziale Klima im NF ist besser als in den anderen Kursen  Skikompaktwoche und die Möglichkeit Noten aus dem Skifahren einzubringen  Sportlich vielseitige Schüler können sehr gute Noten bekommen.

Problempunkte sollen nicht verschwiegen werden  Man darf die Theorie nicht unterschätzen, die Theorie ist nicht immer so interessant, man muss viel Lernen  Auswendiglernen  Man hat viel und lang Schule am Nachmittag  Man sollte vielseitig sportlich begabt und interessiert sein, Noten werden in vielen verschiedenen Sportarten gemacht.  Die Anforderungen in LA und SWI sind nicht ohne siehe Tabellen.  Verletzungen v.a. in der Jahrgangsstufe 12 kurz vor dem Abitur können problematisch sein.

Lehrplanvorgaben

Anforderungen in GT Schülerinnen

Anforderungen in LA

Anforderungen in Schwimmen

Meinungsbild Wer wird im kommenden Schuljahr das Neigungsfach Sport wählen? Wer ist sich noch nicht sicher? Wer meint, das Neigungsfach Sport wird er nicht wählen? Dann vielleicht bis kommendes Schuljahr!!!

Informationsveranstaltung Neigungsfach Sport im kommenden Schuljahr Am Dienstag, den 26. Februar 2013, findet im Raum 411 des Schubartgymnasiums in der Zeit von 13.00 – 13.30 Uhr eine Information über das Neigungsfach Sport statt. Eingeladen sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 des St. Hildegard-Gymnasiums und des Schubart-Gymnasiums. Joachim Gerlach, Sportlehrer Schubart-Gymnasium