Warum essen wir? Was essen wir? Wie viel essen wir? Womit essen wir?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die chemische Verdauung in den Abschnitten des Verdauungskanals
Advertisements

Biogas im Schullabor.
Gesunde Ernährung ? eqiooki.de.
Proteine -Allgemein-.
Flüssigkeit Unsere 7 Fragen
Enzymbestandteile.
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Verdauung Wir betrachten eine Nahrungszusammenstellung welche Kohlenhydrate (Stärke, Zucker), Eiweiß, Fett, Ballaststoffe, Wasser und auch Alkohol enthält.
Optima der Enzymaktivität
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Der Mensch – ein Ebenbild
von Johannes Moritz Christoph Dominik Lisa
Stärke von Jenny und Anja.
VERDAUUNG IM DÜNNDARM.
Präsentation Proteine/Eiweiße
Sport und Ernährung zusammengefasst von Christoph Marte.
Stoffwechsel und Ernährung des Sportlers
Naturwissenschaftliche Forschung
Sport und Ernährung.
Metabolic Test in nur 5 Minuten
Stoff- und Energiewechsel
Ernährung Grundlagen.
Energiebedarf Grundumsatz
Inhaltsstoffe der Milch
Carolyn Libar Alice Marnach 10TG1 Education à la santé
indirekte Kaloriometrie
Gesunde Ernährung Pyramide
Guten Tag! Hallo !Wie geht‘s!
ESSEN, FRESSEN, VERGESSEN
Wöhler schrieb an seinen Lehrer Berzelius:
Bist du ein Kürbiskenner?
Pflanzliche Fette und Öle Ing. Monika Schreiner
Der Mensch – zehn allgemeine Fragen
Experimentelle Stoffuntersuchung
Herstellung einer Fleischwurst
cormeta Kundentag: 17. Juni 2009, Frankfurt am Main
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Die Verdauungsorgane des Menschen
Verdauung Mensch.
Eiweiß.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Süßigkeiten und Zucker
ESSEN UND TRINKEN.
Microchimie Praktikum
Guten Tag! Hallo !Wie geht‘s!
1.DNA-Isolierung 2.PCR-Ansatz 3.Elektrophorese
Wasser.
Physiologie Energiehaushalt  ​.
Süssigkeiten Salzige Knabbereien Öle Fette Nüsse (Fette) Fleisch
QUIZ Verdauung - Enzyme.
Ernährung.
Regeln für das Arbeiten
Verdauungssystem Barbara Ressl 05/2011.
Gesundheits- Krankheitslehre und Hygiene (SOB)
Das Kind heißt Ethan und er lebt sehr gesund. Jeden Tag geht er Spazieren. Und er macht viel Übungen.
Warum werden die Schweizer immer übergewichtiger. Prof. Dr. med
Chemie-Wahlpflicht Probestunde
Teil 8: WAS SIND KOHLENHYDRATE EINE HAUPT- FORM VON ENERGIE Teil 8/1.
Was passiert im… Dünndarm Mund Speiseröhre Magen Dickdarm Leber
COACHING FÜR SPORT, GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG WORKSHOP-ERNÄHRUNG.
Verdauung.
Unsere Organe Ein Überblick.
Energiebereitstellung im Muskel
Verdauungsschlauch – Überblick
Energiebedarf.
Kälberdurchfall und Rindergrippe - Tipps vom Praktiker für Praktiker -
Heute: Energieverbrauch und -aufnahme
Wärmelehre Lösungen.
Der Körper des Menschen
 Präsentation transkript:

Warum essen wir? Was essen wir? Wie viel essen wir? Womit essen wir?

Brennwert beschreibt die Energiemenge, die im Körper beim Abbau eines Nahrungsmoleküls gewonnen wird Einheit [kJ/g] Fett: 40 kJ/g Kohlenhydrate: 17 kJ/g Proteine: 17 kJ/g

Gesamtenergieumsatz pro Tag ergibt sich aus Grundumsatz + Leistungsumsatz Grundumsatz liegt bei etwa 7000 kJ/Tag Leistungsumsatz variiert je nach Tätigkeit stark (sitzende Tätigkeit < 1000 kJ/Tag, Hochleistungssport/Schwerarbeit >10000 kJ/Tag)

Stärkenachweis Material: Stärkepulver, Wasser, Iod-Kaliumiodidlösung, Nudeln 2 Reagenzgläser (RG), Spatel, Pipette Durchf.: - in RG I werden 2 Spatelspitzen Stärkepulver gegeben - Wasser wird zugegeben - wenige Tropfen Iod-Kaliumiodidlösung werden zugegeben Durchf.: - in RG II werden zerkleinerte Nudeln gegeben - Rest wie bei RG I

Traubenzuckernachweis Material: Traubenzucker, Wasser, Fehling I+II, Fruchtsaft 3 Reagenzgläser, Gasbrenner, Spatel Durchf.: - mischen von gleichen Teilen Fehling I (Kupfersulfat) und Fehling II (Salzlösung) in RG I -> tiefblau - in RG II werden 2 Spatelspitzen Traubenzucker gegeben - Wasser wird zugegeben - 1/3 der Fehlinglösung aus RG I wird in RG II gegeben - vorsichtiges Erhitzen Durchf.: - in RG III wird ein wenig Fruchtsaft gegeben - Rest wie bei RG II

Proteinnachweis Material: Pepsin (Protein), konzentrierte Salpetersäure, Milch 2 Reagenzgläser, Gasbrenner, Spatel, Pipette Durchf.: - in RG I wird eine halbe Spatelspitze Pepsin gegeben - wenige Tropfen Salpetersäure werden zugegeben - vorsichtiges Erhitzen Durchf.: - in RG II wird ein wenig Milch gegeben - Rest wie bei RG I

Hausaufgabe Arbeitsauftrag: Bitte bearbeitet die Buchseiten 28/29 und erstellt eine Übersicht zu den wichtigsten Inhalten

Übersicht über den menschlichen Magen-Darm-Kanal: 1=Speiseröhre 2=Magen 3=Zwölffingerdarm 4=Dünndarm 5=Blinddarm 6=Appendix 7=Grimmdarm 8=Mastdarm 9=Anus

Dickdarm

Dünndarm