Open Access Publishing Trends in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Initiativen, Projekte, Stellenwert von Bruno Bauer ODOK in Bozen, 16. September.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Studiendesign Die Nielsen Global Online Survey – die von Nielsen zweimal pro Jahr über das Internet durchgeführte Befragung zum Verbrauchervertrauen –
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Das Sondersammelgebiet Biologie – Geschichte, Auftrag und Funktion
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Von Bruno Bauer Open Access Publishing: Ausweg oder Irrweg aus der Krise des wissenschaftlichen Publikationswesens? Neueste Entwicklungen von Bruno Bauer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Vortrag Rektor Prof. Wolfgang Jäger CHE-Tagung am in Bonn, Wissenschaftszentrum Alumni - Modellprojekt Freiburg.
German Medical Science Portal und e-Journal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ein gemeinsames Projekt mit.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
E-Publikationen und Universitätsbibliographie
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Universitätsverlag Regine Tobias UB Karlsruhe.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.

Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Wegplanung mit Fast Forward Andreas Bauer2 Inhalt Klassisches Planen Verschiedene Planerstrategien Fast Forward –Allgemeines –Systemarchitektur.
Internationale Fachkonferenz der EVA vom Der Blick über die Grenzen - Schieneninfrastruktur-Investitionen in Deutschland und ausgewählten.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
German Academic Publishers 1 Wätjen / Gradmann: Bibliotheken und Universitäten als Verleger German Academic Publishers... DFG-gefördertes Projekt GAP für.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Herzlich willkommen. Seit 1857 Rentenanstalt/Swiss Life nGründungsjahr: 1857 nSeit 1997 Aktiengesellschaft nGrösste und älteste Lebens- versicherungsgesellschaft.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
German, Austrian and Swiss Consortia Organisation
20:00.
Überblick zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen von Open Access Präsentation im Rahmen der OANA-Informationsveranstaltung am
Präsentation der Mannschaften bei der WM in Deutschland von Jan Hendric Tiemann u. Christian Boas.
1.
University Library Open Access - Amerika Haus Berlin Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Open Access in Deutschland Strategien und Umsetzung
...ich seh´es kommen !.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Organisation der multinationalen Unternehmung
Wer überlebt länger? Die Bibliotheken oder die Zeitschriften? GeSIG Forum Zeitschriften 3. Frankfurter Treffen 12. Oktober 2001 Dr. Alice Keller, ETH-Bibliothek.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
© Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Peter Schirmbacher Open Access in Deutschland - eine persönliche Sicht - Humboldt-Universität.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Germany Slide 1: Land and Text Slide 2: Land Political
Der Erotik Kalender 2005.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
© GDCh Bibliothek in der Kosten-Krise Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Open Access Prof. Dr. Wolfram Koch Gesellschaft Deutscher Chemiker.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
European Federation for Transport & Environment Diskussionen in der EU Markus Liechti 30. April 2004 VCS-Fachtagung Road Pricing – Lösung für die Agglomerationsprobleme?
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
Universität Zürich Open Access 6. März 2008 Christian Fuhrer / Roberto Mazzoni 1 Meeting IT-Verantwortliche Open Access an der Universität Zürich Projektleitung.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Dr. Jana Mersmann / Carsten Elsner, 20. & 22. Oktober 2015 Open Access.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
Die Nummer Nigeria Das Netz Oggy Oggy Oggy Europe Oggy Oggy Oggy Asien Nord und Süd Amerika Oggy Oggy Oggy Afrika.
 Präsentation transkript:

Open Access Publishing Trends in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Initiativen, Projekte, Stellenwert von Bruno Bauer ODOK in Bozen, 16. September 2005

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer2 Gliederung Vorbemerkungen zu Open Access Boykott- und Veränderungsaufrufe Open Access-Zeitschriften Selbstarchivierung Resümee

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer3 Vorbemerkungen (1) Bibliotheks- bzw. Zeitschriftenkrise

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer4 Vorbemerkungen (2) Definition von Open Access Alle Artikel einer Open Access-Zeitschrift sind unmittelbar, frei und kostenlos im Internet verfügbar. Der Autor behält Copyright, tritt es also nicht wie bisher üblich an den Verlag ab.

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer5 Werdet Teil der Revolution! (Gespräch mit Nobelpreisträger H. Varmus, in: Die Zeit ) Boykott- und Veränderungsaufrufe (1)

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer6 Boykott- und Veränderungsaufrufe (2) Forderung nach freiem Zugang zu wissenschaftlicher Zeitschriftenliteratur Mehr als 30 größere Inititativen weltweit Timeline of the Open Access Movement (P.Suber)

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer7 Boykott- u. Veränderungsaufrufe (3) Public Library of Science / Open Letter (2000) Ziele: Forderung nach kompletter Freigabe der e-Volltextartikel wenigstens nach sechs Monaten Andernfalls: kein Kauf, kein Zitieren, keine Bereitschaft, als Autor, Herausgeber, Reviewer zur Verfügung zu stehen Unterzeichner ( Wissenschaftler aus 180 Ländern) aus D 484 aus CH 314 aus A aus I USA Argentinien Frankreich Kanada Spanien Portugal Brasilien 987 Mexiko Großbritannien 702 Australien

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer8 Boykott- u. Veränderungsaufrufe (4) Budapest Open Access Initiative / BOAI (2002) Ziele: Ermutigung der Autoren zu Selbstarchivierung Förderung von Open Access-Zeitschriften Wissenschaftler 190 aus D 73 aus CH 24 aus A 76 aus I 321 Institutionen 24 aus D 1 aus CH 0 aus A 10 aus I Unterzeichner:

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer9 Boykott- u. Veränderungsaufrufe (5) Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (Oktober 2003) Tagung der Max-Planck-Gesellschaft Unterstützung des Übergangs zu einem offenen Zugang zu wissenschaftlichem Publikationen Unterzeichnung durch 128 Organisationen 16 aus D 2 aus CH 2 aus A 68 aus I

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer10 Boykott- u. Veränderungsaufrufe (6) Wiener Erklärung (2005): 10 Thesen zur Informationsfreiheit 782 Einzelpersonen 360 aus D 15 aus CH 378 aus A 5 aus I 11 Institutionen 1 aus D 10 aus A Unterzeichner

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer11 Keine Maut für den Geist (Ulf von Rauchhaupt, in: FAZ ) OA-Zeitschriften (1) The Gold Road to Open Access

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer12 OA Zeitschriften (2) The Gold Road to Open Access Charakteristika von OA-Zeitschriften: Peer Review Rasche Bearbeitung der Manuskripte Einbringung in Volltextarchiv (z.B.: PubMed Central) Einbringung in bibliographische Datenbank (z.B.: Indizierung in PubMed)

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer13 OA Zeitschriften (3) The Gold Road to Open Access Betreiber: Universität Lund (seit 2003) Zeitschriften, davon 414 auf Artikelebene suchbar ( Artikel) Aufnahmekriterien: Open Access Qualitätskontrolle (Peer Review) Forschungscharakter der Zeitschrift Periodische Erscheinungsweise

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer14 OA Zeitschriften (4) The Gold Road to Open Access CH: 7 OA-Zeitschriften Uni Bern 3 ETH Zürich 2 Uni Luzern 1 CERN Genf 1 D: 52 OA-Zeitschriften Copernicus GmbH – EGU17 Vereine, Personen 5 Max Planck Institute 3 German Medical Science 3 18 Universitäten24 Aachen, FU Berlin, HU Berlin (2), Bielefeld, TU Braunschweig, TU Darmstadt, Düsseldorf (2), Erfurt, Frankfurt, Göttingen, Hagen, Heidelberg, Karlsruhe, Köln (3), München, Münster, Stuttgart, Tübingen A: 17 OA-Zeitschriften Krause & Pachernegg 14 Joanneum Graz 1 ECSA Wien 1 Uni Linz 1

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer15 OA Zeitschriften (5) The Gold Road to Open Access German Medical Science: Erstausgabe: 1. Juli 2003 gms + 8 Fachzeitschriften German Academic Publishers: Verbundprojekt von drei deutschen Universitäten (Hamburg, Karlsruhe und Oldenburg) Derzeit: Vorbereitung der Gründung eines GAP- Vereines Digital Peer Publishing Initiative des Landes NRW 10 OA-Zeitschriften

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer16 OA Zeitschriften (6) The Gold Road to Open Access

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer17 OA Zeitschriften (7) The Gold Road to Open Access Artikel in PLoS (2003 – Aug.2005) PloS Biology (Okt 2003) PloS Medicine (Okt. 2004) PloS Comp. B. (Juni 2005) PloS Genetics (Juli 2005) alle D A CH I

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer18 OA Zeitschriften (8) The Gold Road to Open Access Kommerzielles Unternehmen 141 OA-Zeitschriften Kosten pro Artikel: USD 500 Seit 2005 Konsortialmodell für D,A,CH über GASCO Im 1. Jahr: Eingruppierung nach Zahl der FTE Basisbetrag für Neueinsteiger: Euro (3 Artikeln) In den Folgejahren nach der Zahl der Publikationen

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer19 OA Zeitschriften (9) The Gold Road to Open Access Argentina (1) Australien (23) Austria (4) Belgium (5) Canada (25) Chile (1) China (1) Denmark (4) Finland (9) France (4) Germany (48) Hungary (2) India (2) Ireland (9) Israel (1) Italy (48) Jamaica (1) Japan (1) Korea, South (2) Lithuania (1) Malaysia (1) Mexico (3) Netherlands (7) New Zealand (1) Norway (10) Poland (2) Portugal (1) Russian Federation (1) South Africa (2) Spain (11) Sweden (8) Switzerland (8) Trinidad and Tobago (1) Turkey (1) United Kingdom (129) United States of America (165) BMC-Mitgliedschaften weltweit

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer20 OA Zeitschriften (10) The Gold Road to Open Access Publikationen in BMC DACH Mitglieder Zeitschriften davon mit IF 25* 4* 23* Aufsätze davon mit IF 467* 15* 99* * inklusive unofficial Impact Faktor für 2004

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer21 OA Zeitschriften (11) The Gold Road to Open Access Zahl der Publikationen in BMC * BMC Bioinformatics86 (4 Suppl.) Arthritis Res. & Ther.45 (24 Suppl.) BMC Meeting Abstr.(31) Genome Biology31 Cancer Cell Internat. 27 BMC Genomics27 (22 Suppl.) Malaria Journal24 Respiratory Res. 23 BMC Cancer 22 BMC Neuroscience 22 Critical Care 22 (13 Suppl.) Breast Cancer Res. 22 (10 Suppl.) IF 5,423 4,551 * (Juni 06) * (1,93*) (2.93*)

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer22 OA Zeitschriften (12) The Gold Road to Open Access Max Planck Gesellschaft 62 Publikationen Universität Heidelberg 55 Publikationen Charite, Berlin 44 Publikationen Ludwig-Maximilians-Universität München 44 Publikationen Universität Würzburg 44 Publikationen Universität Tübingen 38 Publikationen Universität Zürich 36 Publikationen DKFZ Heidelberg 35 Publikationen... Medizinische Universität Wien 11 Publikationen Weiters in A: IMP Wien (10), Uni Wien (0), Techn. Uni Graz (3)

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer23 OA Zeitschriften (13) The Gold Road to Open Access

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer24 Publikationsverhalten am Beispiel der MUW (1) Artikel in 972 Zeitschriften (2004) 91 Wiener Klinische Wochenschrift 34 Anesthesia and Analgesia 33 Thrombosis and Haemostasis 32 Radiology 31 Journal of Immunology 31 Leukemia 28 Wiener Medizinische Wochenschr. 27 Transplantation 26 Eur. J. of Cardiothoracic Surgery 25 Eur. J. of Clinical Investigation 25 Eur. Surgical Research 23 Annals of Anatomy 21 Blood 21 J. of Investigative Dermatology 21 J. of Cataract & Refract. Surgery 20 Annals of Thoracic Surgery 20 Eur. Radiology 19 Cancer Research 19 Clinical Cancer Research 18 J. of Biological Chemistry 18 J. of Antimicrobial Chemotherapy 18 Radiologe 17 Arthritis & Rheumatism 16 Annals of the Rheumatic Diseases 16 Annals of Oncology 16 Annals of Hematology 16 Neurology

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer25 Publikationsverhalten am Beispiel der MUW (2): Verteilung der Artikel nach Impact Faktor

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer26 Kosten für Autoren pro Artikel... bei PLoS: USD... für MUW-Artikel 4, USD... bei BioMed C. 500 USD... für MUW-Artikel 1, USD Ausgaben der UB der MUW 2004 für Zeitschriften (Abos und Lizenzen): ca. 1,2 Mio. Euro Produktionskosten pro Artikel bei Blackwell: GB Pfund bei Nature zwischen u GB Pfund Alternative bei Springer: Open Choice: USD Publikationsverhalten am Beispiel der MUW (3) Fiktive Kostenberechnung bei Umstieg auf OA

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer27 Selbstarchivierung (1) The Green Road to Open Access Dokumentenserver: Dissertationen und Habilitationen Forschungsberichte, Jahresberichte Zeitschriften, Schriftenreihen wissenschaftliche Publikationen Datensammlungen Vorlesungsskripte Audio-, Video- und Bildmaterial usw.

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer28 Selbstarchivierung (2) The Green Road to Open Access Deutschland z.B.: ULB Münster: MIAMI Schweiz z.B.: ETH Bibliothek Zürich Österreich z.B.: UB Wirtschaftsuniversität Wien

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer29 Selbstarchivierung (3) The Green Road to Open Access Verzeichnis von Open Access Repositorien Betreiber: Universität Nottingham, Universität Lund

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer30 Selbstarchivierung (4) The Green Road to Open Access Pre-printPost-printRoMEO / SHERPA Beispiele white publisher (34 P) yellow publisher (4) blue publisher (21) Green publisher (61)

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer31 Publikationsverhalten am Beispiel der MUW (4) Artikeln (mit IF) nach Verlagen

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer32 Publikationsverhalten am Beispiel der MUW (8) Artikeln 2004 gegliedert nach RoMEO / Sherpa

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer33 Open Access: yes,no, maybe (Karen Hunter, in: Nature web focus ) Resümee (1)

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer34 Resümee (2) Bewusstseinsbildung D: C ologne Summit on Open Access Publishing (ZBMED Köln, Dez. 2004) A: Chaos Controll: Wiener Erklärung (Juridicum Wien, Juni 2005) CH: Symposium on Open Access to Knowledge and Scholary Communication (Universität Zürich, Okt. 2004)

ODOK in Bozen 16. September 2005, Bruno Bauer35 Resümee (3) Golden Road to OA – Probleme: geringe Zahl an publizierten OA-Artikeln fehlender Impact Faktor nicht bekannte Kosten bei Umstellung auf OA Green Road to OA – Chancen: bereits für viele Zeitschriften möglich kein Risiko hinsichtlich IF Desiderate: Untersuchungen über Auswirkungen von OA Konzepte für Optimierung der Selbstarchivierung