Die Charta 77 - Demokratiebewegung in der Tschechoslowakei

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir sollten fordern, dass…
Advertisements

Landwirtschaft in der DDR
Lakof in Bad Boll 55. LaKof in Bad Boll (Thema W2-Besoldung und Teilzeitarbeit) Vom bis
Vom Steinzeitmonitor bis
NENA.
Ska © by Anna Bannasch.
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Die asiatische Herausforderung:
Gewerkschaftliche Organisation
NS-Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung
Lutz Rathenow Studierte Pädagogik, Geschichte, und Deutsch in Jena 1977 als Folge der Biermann-Affäire exmatrikuliert Transportarbeiter und Regieassistent.
AKW WYHL.
40 Jahre Schulgeschichte
UNO – United Nations Organization
Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Gruppe 47
Togo Die Rolle des Militärs. Die 1. Republik Armee = 120 Mann starke Präsidentengarde Forderung der demobilisierten Söldner nach Aufnahme in die Armee.
DGB Bildungswerk –Jugendbildung– Susanne Kim Klausurtagung des Leitungsgremiums April 2005, Potsdam-Babelsberg Organizing als gewerkschaftliche.
Christa Wolf Christina Sejpka.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Amnesty - Gruppe
Montagsdemonstrationen 1989
Jugend- und Kommunalpolitik
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
wie eine Kindheit ohne Märchen,
NELSON MANDELA.
„Krach im Hause Gott“ von Felix Mitterer
Die Geschichte des Computers
Mustervortrag EIV (Kürzel Vortragender) Energieinstitut Vorarlberg.
Was ist das GATS ? Definition
Eine lebende Legende Caner and Gökhan.
Wladimir Wladimirowitsch Putin - unser Präsident
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
In memoriam unvergessen! automatisch.
Wolfdietrich Schnurre (1920~1989)
Schirach, Baldur Benedikt von, Politiker 希特勒青年團總負責人
Jugend ohne Gott Nelly Sachs Heinrich Böll
Kapitel 10. Feminismus Begriffliches Ideologische Grundlagen
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Die Anti - Gewalt und - Rassismus AG der
Anti-AKW Bewegung in Deutschland
amnesty international
Ein Film von Irwin Winkler Irwin WinklerIrwin Winkler (Originaltitel: Life as a House)
40. Jahrestag derDeutschen Demokratischen Republik
Konfliktforschung II:
Bildende Kunst August Macke Oskar Kokoschka Gustav Klimt Paul Klee
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Von Katrin, Gerrit und Alexander
AMNESTY INTERNATIONAL seit 1961 für die Menschenrechte weltweit
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Sandra KlopschMartin Waltermann.
Einleitung Biographie des Autors Hauptcharaktere Inhalt des Buches

Oldtimer Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr.
Der Stellvertreter.
Geschichte in fünf Rote Armee Fraktion: Die 2. Generation
Geschichte in fünf Rote Armee Fraktion: Die 3. Generation
Wolf Haas Silen†ium.
FC Bayern München Renato Jovnaš VIII 1.
Geschichte in fünf Der Libanonfeldzug 1982
MUTTER VOJTĚCHA HASMANDOVÁ Fruchtbare Jahre im Netz der Liebe Gottes.
Хохлова Людмила Николаевна, учитель немецкого языка
Geschichte in fünf Berliner Mauer: Mauerbau & Mauerfall (1961 – 1989)
Clara Josephine Schumann geb. Wieck
Adolf Hitler By Lily Gray.
Trümmer- & Nachkriegsliteratur
Die Juden:  1933→lebten im Reich Deutsche → 0,76 gehörten zum Judentum  Norddeutschland→ Hamburg und Hannover: wohnten viele Juden  Die grösste.
Textsorte: Offener Brief. Zweck: Der Brief wird nicht nur dem Empfänger zugestellt, sondern auch einer großen Öffentlichkeit bekannt gegeben.  Öffentlicher.
Heinrich Böll.
 Präsentation transkript:

Die Charta 77 - Demokratiebewegung in der Tschechoslowakei Stubler Claudia Hallstatt, 28.09.2012

Gliederung Historischer Abriss Inhalte Reaktionen des Regimes Öffentliche Diffamierung Verfolgung Anführerinnen der Charta 77

Historischer Abriss I Konkreter Grund: Strafprozess gegen „Plastic People of the Universe“ Auftrittsverbot, weil die KP ihren Stil nicht mochte Illegale Konzerte, oft von der Polizei gestört 1976 wurde die Gruppe verhaftet Kampagne gegen UntergrundmusikerInnen (drogenabhängig, arbeitsunwillig, ...)

Historischer Abriss II Dissidenten setzten solidarische Aktionen Interviews in westlichen Zeitungen Offene Briefe (zB an Heinrich Böll) Treffen verschiedener Menschen: Schriftsteller, Künstler, Wissenschaftler, ehemalige KP-Mitglieder, ... Eine Petition, die Charta 77, wurde initiiert 242 Unterschriften am Anfang; 1992 rund 1900 Keine Veröffentlichung der Charta 77 in der Tschechoslowakei während der KP-Vorherrschaft Internationale Solidarität

Inhalte Forderung nach Einhaltung garantierter Bürgerrechte (KSZE 1975: Helsinski Deklaration)→ nicht sehr radikal Heterogenität der UnterstützerInnen Keine organisierte Opposition, nur Bürgerinitiative Zwischen 1977 und 1989 wurden 572 Dokumente veröffentlicht (zB VONS-Berichte)

Öffentliche Diffamierung Mediale Kampagne gegen ChartistInnen („Gescheiterte und Usurpatoren) Massenmobilisierun in Schulen, Fabriken,… Anti Charta (Liveübertragung im TV) „Grauzone"?

Verfolgung anonyme Drohbriefe Polizeiliche Ermittlungen Beobachtung und Verhöre Einziehung von Identitätskarten und Führerscheinen Zwangsräumung von Wohnungen Kein Zugang zu einem Studium (auch für Verwandte) Entlassung und Berufsverbot Gefängnisaufenthalte Vertreibung ins Exil

Marta Kubišová *1942 Bekannte Sängerin in der Tschechoslowakei in den 1960ern (Golden Kids) Eine der ersten UnterzeichnerInnen und Sprecherin der Charta 77 Ab 1970 öffentliches Auftrittsverbot Die KP initiierte eine Negativkampagne gegen sie (angebliche pornografische Aufnahmen mit Dubček) Zweite Karriere nach 1989

Dana Němčová *1934 Psychologin Ab 1976: Berufsverbot Eine der ersten UnterzeichnerInnen und Sprecherin der Charta 77 Ihr Mann emigrierte 1983 nach Österreich, sie blieb allein mit ihren 7 Kindern in Prag Zahlreiche Gefängnisaufenthalte Ist heute für eine NGO tätig, die Flüchtlinge betreut

Zdena Tominová *1941 Verlegerin und Schriftstellerin 1978 durfte sie nicht mehr als Übersetzerin arbeiten War Sprecherin der Charta 77 Hauptverantwortliche für viele wichtige Dokumente der Charta 77 Emigrierte 1980 nach Großbritannien Arbeitete in London lange für BBC

Růžena Vacková *1901 †1982 Kunsthistorikerin, Theaterkritikerin und Pädagogin Eine der ersten Professorinnen an der Karlsuniversität 1943 von den Nazis zu einer Todesstrafe verurteilt 1952 wurde sie zu 22 Jahren Gefängnis verurteilt 1967 entlassen Unterzeichnerin der Charta 77 Organisatorin von Hausseminaren

Fazit Die Charta 77 war zuerst eine Petition, später soziale Bewegung Wichtige Vorarbeit für die Einleitung des Transformationsprozesses Die KP betrieb gezielt eine Politik weg von Aktivismus und Partizipation hin zu Passivität (Anpassung→ Belohnung, Kritik→ Unterdrückung) Internationale Solidarität ist sehr wichtig