Informationsquellen zitieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zitieren Dr. Martin Brändle, Dr. Engelbert Zass ETH Zürich
Advertisements

Einführung in den Zitationsstil-Editor
Herzlich willkommen zur Führung
Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Entwurf eines Bibliothekssystems
WML – Wireless Markup Language Vortrag von Eduard Jakel.
Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt SQL 1 Aussagen über Tabelleninhalte Aussagelogik Äquivalenzen Select Where.
Studientag Facharbeit 2003/04
Zitieren Grafik: © Friedrich Saurer,
Pflege der Internetdienste
Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Zitierregeln Offa-Zitierweise Offa-Zitierweise. Zitierweise im Text Verfasser und Erscheinungsjahr, Kurzzitate im laufenden Text innerhalb einer Klammer.
Eigenen Zitationsstil mit Citavi definieren
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Literatur Die „Bibeln“
ExKurs B_ERICvarianten 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Varianten der gleichen Datenbank: ERIC Seit 1966 besteht die vom Education.
Grundregeln des Zitierens
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Vom richtigen Zitieren
17 Personalzeiterfassung
Leitfaden zur Erstellung von Exkursionsberichten
Einführung in den Zitationsstil-Editor
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
Wissenschaftliches Arbeiten
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Ausgabefunktionen (Überblick)
ZITIERREGEL Sve vježbice spremiti u jednom Word dokumentu pod nazivom Prezime_Zitate.docx.
Textkompendium.
Wie wissenschaftlich muss meine Arbeit sein?
Beispiele für Zitiertechniken
Den h-Faktor in Web of Science ermitteln 1 Heike Seidel, Zweigbibliothek Chemie der ULB Münster, Mai 2013 Der Hirsch-Faktor (h-Faktor,
Virtuelle Forschungsumgebung Game Studies
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Formale Hinweise zur Facharbeit
FAU Erlangen-Nürnberg
Dokumenten- und Publikationsserver
Den h-Faktor in Web of Science ermitteln
Der Erotik Kalender 2005.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Besonderheiten beim Zitieren
„Informationskompetenz steigern“: Datenbanken kennenlernen Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
ExKurs ErschliessZ 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschließen: Textzitate Bei der Lektüre wissenschaftlicher Texte sollten Sie.
FishBase Offene Daten zur Meeresbiodiversität Rainer Froese IFM-GEOMAR, Kiel Semantic Web Tag Leipzig, 6. Mai 2010.
Digitale Annotationen. Grundlage: John Bradley “Towards a Richer Sense of Digital Annotation: Moving Beyond a Media Orientation of the Annotation of Digital.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
The Chicago Style (2 e-publication) -1- The Practice of Citing Scientific Sources in the Chicago Style Part 2 - Electronic sources -
Wie findet man Literatur?
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Citavi - Vom Zitat zur Publikation
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
Blockseminar „Richtig Referieren“ Cornelia Herrmann M.A.
Wie zitiere ich richtig???. Gliederung 1. Exakt Zitieren 2. Quellenangaben 2.1 Quellenangaben aus Büchern 2.2 Quellenangaben aus Aufsätzen 2.3 Quellenangaben.
Methodentraining Facharbeiten
Zitieren und Hervorheben
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Citavi - Vom Zitat zur Publikation
Citavi - Vom Zitat zur Publikation
 Präsentation transkript:

Informationsquellen zitieren Dezember 2010 Informationsquellen zitieren Dezember 2010 © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Zitieren von Informationsquellen Sinn einer Quellenangabe: Sichere Identifizierung und Auffindbarkeit der Quelle Beleg für genutzte Daten (Rechtliche) Würdigung der Arbeit anderer Problematik vor allem im Internet Unbeständigkeit hinsichtlich Speicherort Datenformat Inhalt (Versionen) File:Camino-404.png From Wikipedia, the free encyclopedia © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Unbeständiger Speicherort Problem: Lösung: Persistente Adressierung, z.B. mittels DOI (Digital Object Identifier) für elektronische Dokumente File:Camino-404.png From Wikipedia, the free encyclopedia DOI des Dokuments: DOI: 10.1002/ange.200702125 Nützliches in der ZBChem Toolbar: Zitat-> DOI = DOIquery DOI-> Literaturstelle: DOI Datenbank Aktueller URL des Dokuments: http://www...... © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz| 3

Unbeständiger Inhalt Zitat aus einer Arbeit vom Juni 2008: „Im Periodensystem der Elemente WebElements (http://www.webelements.com) trägt das neue Element 112 den Namen Unubium.“ Punktabzug wegen falscher Angaben? www.webelements.com © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Überprüfung mit Wayback-Machine http://www.archive.org/web/web.php © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz| 5

Ältere Vesion der Webseite: Zitat aus einer Arbeit vom Juni 2008, Webseite in der Fassung vom 1. August 2008 = Zitat ist ok! © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz| 6

1. Frage: Buch oder Aufsatz? Dezember 2010 1. Frage: Buch oder Aufsatz? Zeitschriftenaufsatz: Komma nach Autorennamen Abgekürzter Publikationstitel (wenn es eine Abkürzung gibt) Meist 3 Zahlen: Band, Jahr, Seite (heute: erste- und letzte Seite) Buch: Doppelpunkt nach Autorennamen Vollständiger Publikationstitel Mit Orts- oft auch mit Verlagsangabe Meist nur 2 Zahlen: Jahr, Seite (heute: erste- und letzte Seite), evtl. eine Bandzählung Zeitschriftenaufsatz: Es gibt nicht für alle Zeitschriftentitel offizielle Abkürzungen. Das würde bei kurzen Titeln wie "Biochemistry" auch wenig Sinn machen. Bücher: Auch hier kann es eine Bandzählung geben – bei Mehrbändigen Werken oder Bänden aus einer Serie Immer mehrere Kriterien überprüfen und dann entscheiden. Sie werden mit der Zeit auch ein Gefühl dafür entwickeln, was Buch, was Zeitschriftenaufsatz oder Buchbeitrag ist. aus: Schmidtke, Hans-Herbert: Quantenchemie. 2. Aufl.. Weinheim, 1994, S. 310) © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Ausgewählte Regelwerke Dezember 2010 Ausgewählte Regelwerke ACS Style Guide, 3. ed., 2006 Scientific Style and Format, 7. ed., 2006 Verschiedene Formate: Name-year oder Citation-sequence MLA (Modern Language Association) Handbook for Writers of Research Papers, 6. ed. Krantz,S.: A primer of mathematical writing. Providence: AMS, 1998 (Mathematisches Inst./X) … ISO 690-2, 1995 Regeln für einzelne Publikationen (Instructions for Authors, Author's Guidelines…) Handschriftliche oder alte maschinenschriftliche Literaturangaben arbeiten mit Unterstreichungen Fachspezifische Regelwerke: ACS für die Chemie Scientific Style and Format für Biologie und Medizin MLA für Kunst und Sprach-/Literaturwissenschaften es gibt verschiedene weitere fachspezifische Regelwerke ISO ist eine Internationale Norm: Fachübergreifend, leider auf dem Stand von 1995, daher keine Angaben z.B. zu Webseiten, E-Mails, Datenbanken etc. Bei handschriftlichen Notizen oder maschinenschriftlichen Manuskripten sind/waren keine Formatierungen wie kursiv, fett etc. möglich. Daher arbeitet man dort mit Unterstreichungen, z.B. doppelt unterstrichen ist das Jahr, einfach unterstrichen der Band/Volume © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Beispiele/Regelwerke nicht auswendig lernen aber wissen, wie man vorgeht! Bei Bedarf anhand der Regeln die Zitate erstellen Übung und Erfahrung vereinfachen das Zitieren mit der Zeit © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Bücher: Literaturliste (Reference List) Beispiel aus Schmidtke: Vorname(n) Nachname: Titel. Verlag, Ort, Jahr, n – n. J. K. Burdett: Molecular Shapes. John Wiley, New York 1980, 17 – 32. ACS Style Guide: Nachname, abgek. Vorname Titel: Untertitel, Aufl.; Verlag: Ort, Jahr; pp n–n. Burdett, J. K.: Molecular Shapes; John Wiley. New York, 1980; pp 17–32. Scientific Style and Format: Nachname Vorname. Jahr. Titel: Untertitel. Aufl. Ort : Verlag; p. n–n Burdett J. K. 1980. Molecular Shapes. New York: John Wiley; p. 17-32 © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Zs-Aufsatz: Literaturliste Beispiel aus Schmidtke: Vorname Nachname, Gekürzter Zeitschriftentitel Band (Jahr) n - n H.-H. Schmidtke, Theor. Chim. Acta 20 (1971) 92 - 104 ACS Style Guide: Nachname, Vorname Gekürzter Zeitschriftentitel Jahr, Volume, n–n. Alternativ; kaum angewandt: Nachname, Vorname Aufsatztitel. Gekürzter Zeitschriftentitel Jahr, Volume, n–n. Schmidtke, H.-H. Theor. Chim. Acta 1971, 20, 92-104. © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Zs-Aufsatz: Literaturliste Scientific Style and Format: Nachname Vorname. Jahr. Aufsatztitel. Gekürzter Zeitschriftentitel Volume (Number):n-n Schmidtke H.-H. 1971. Das “Angular Overlap”-Modell für niedersymmetrische Koordinationsverbindungen 20(2):92-104 © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

In 4 Schritten zum Zitat Daten sammeln Regelgerecht zusammensetzen Formatieren Interpunktion ergänzen © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

1. Daten sammeln Autor: Aufsatztitel: Zeitschriftentitel: Volume: Dezember 2010 1. Daten sammeln Autor: Aufsatztitel: Zeitschriftentitel: Volume: Number: Jahr: Seiten: Stanislaw Skonieczny The IUPAC Rules for Naming Organic Molecules Journal of Chemical Education 83 Der Aufsatz ist übrigens auch inhaltlich interessant und Sie können ihn gedruckt in der ZB Chemie als auch online lesen. 11 2006 1633-1637 © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

2. Regelgerecht zusammensetzen Dezember 2010 2. Regelgerecht zusammensetzen ACS Style Guide: Nachname, Vorname Gekürzter Zeitschriftentitel Jahr, Volume, n–n. Skonieczny, S. J. Chem. Educ. 2006 83 1633-1637 Autor: Stanislaw Skonieczny Aufsatztitel: The IUPAC Rules for Naming Organic Molecules Zeitschriftentitel: Journal of Chemical Education Volume: 83 Number: 11 Jahr: 2006 Seiten: 1633 – 1637 Vornamen werden nur mit dem oder den Initialen angegeben. Abkürzungstitel für die Zeitschrift © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Woher kommen die Abkürzungstitel? CASSI : Chemical Abstracts Service Source Index Stehen oft in der Zeitschrift selbst Zitate in SciFinder u.a. Datenbanken Liste im ACS Style Guide -> Für manche (kurze) Zeitschriftentitel gibt es keine Abkürzungen: Biochemistry © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

3. Formatieren ACS Style Guide: Dezember 2010 3. Formatieren ACS Style Guide: Nachname, Vorname Aufsatztitel. Gekürzter Zeitschriftentitel Jahr, Volume, n–n. Skonieczny, S. J. Chem. Educ. 2006 83 1633-1637 Autor: Stanislaw Skonieczny Aufsatztitel: The IUPAC Rules for Naming Organic Molecules Zeitschriftentitel: Journal of Chemical Education Volume: 83 Number: 11 Jahr: 2006 Seiten: 1633 – 1637 Zeitschriftentitel nach ACS Style Guide kursiv Jahreszahl fett © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

4. Interpunktion ergänzen Dezember 2010 4. Interpunktion ergänzen ACS Style Guide: Nachname, abgek. Vorname Aufsatztitel. Gekürzter Zeitschriftentitel Jahr, Volume, n–n. Skonieczny, S. J. Chem. Educ. 2006, 83,1633-1637. Autor: Stanislaw Skonieczny Aufsatztitel: The IUPAC Rules for Naming Organic Molecules Zeitschriftentitel: Journal of Chemical Education Volume: 83 Number: 11 Jahr: 2006 Seiten: 1633 – 1637 Punkt nach Aufsatztitel Komma nach Jahr und Band Auf diese Weise können Sie natürlich auch vorhandene Zitate auf die Publikationsform hin analysieren Keine Leerzeichen zwischen Anfangs- und Endseite © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Zitiert = selbst gelesen! Wörtliche Zitate werden in Anführungszeichen gesetzt: „Dies ist das wörtliche Zitat“1 Die Quellenangabe folgt häufig am Ende der Publikation oder in einer Fußnote auf der selben Seite. Verweis auf die Quellenangabe meist durch eine hochgestellte Ziffer. Datenbanken (wie hier Web of Science) ermöglichen das Aufspüren fehlerhafter Zitate. Die falsche Zeitschrift wurde 16 Mal zitiert! © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Nicht wörtliche Zitiate In Naturwissenschaften und Mathematik häufig. Verschiedene Formen möglich. Beispiele: „… die von Müller [12] angegebenen Ergebnisse konnten nicht reproduziert werden.“ „Die Berechnungen erfolgten nach dem Verfahren von Müller et al.12“ Paraphrase (Wiedergabe in eigenen Worten): „Brown gibt an, er habe die Ergebnisse von Müller (1998) nicht reproduzieren können (vgl. Smith 2005).“ © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Wenn nicht selbst gesehen Gründe können sein: Original nicht beschaffbar Original in einer nicht beherrschten Sprache Mögliche Zitierweisen: „zitiert in Pascal [56].“ „zitiert nach Pascal56.“ „vgl. Pascal (2005).“ © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Nicht vergessen: Bildzitate Filmzitate Tonzitat … © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Wichtig beim Zitieren von Internetquellen (Webseiten) Dezember 2010 Wichtig beim Zitieren von Internetquellen (Webseiten) Datum des Zugriffs Beispiel nach ACS: (accessed Apr 2, 2008) URL (Uniform Resource Locator) Beispiel nach ACS: http://www.lib.utexas.edu/thermodex/ evtl. DOI (Digital Object Identifier) Beispiel: DOI: 10.1002/ange200702125 Hier widersprechen sich Jens Bleuel und die Regeln der ACS. Mir scheinen die Regeln der ACS praktikabler zu sein. © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Zitieren von Internetquellen Dezember 2010 Zitieren von Internetquellen Schreiben von URLs: ACS: Break after & or . or / but // together Do not add a hyphen to the end of a line Do not break after a hyphen to avoid confusion as tho the hyphen's purpose. Bleuel im Widerspruch dazu: "... sollte [...] die Trennung direkt vor einem mit '/' getrennten Abschnitt erfolgen." Hier widersprechen sich Jens Bleuel und die Regeln der ACS. Mir scheinen die Regeln der ACS praktikabler zu sein. © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Zitieren Stimmen Sie Ihre Zitierweisen mit den Betreuer/innen oder Gutachter/innen ab! Für Publikationen: Beachten Sie die "Instructions for Authors" der jeweiligen Veröffentlichung! © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! © WWU Münster| HeikeSeidel| seidelh@uni-muenster.de Informationskompetenz|