© CCB / AOL Oktober 03 Performancemanagement im Customer Contact Center.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implementierung der Kampagne ambulanten Einrichtungen
Advertisements

Workshop Vorstellung / Übersicht
Bund der Sparer E.V. AFA – AG.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Schlussthesen Machbarkeit Einsparpotential Kontextsensitivität
Fundraising Prüfstein für die Universität
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
Corporate Citizenship – Teil 1
Es gibt viele Arten von Risiken
Susanne Robra-Bissantz · Christoph Lattemann Virtual Communities in der Finanzbranche Exkursion und Teleseminar der Universitäten Potsdam und.
IT-Weiterbildung und Betriebsrat Situation am Beispiel der Software AG 2004 Karl-Heinz Hageni Regionaler Arbeitskreis IT/TK Qualifizierung.
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Controlling von outgesourcten Prozessen anhand der Balanced Scorecard
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Informationsveranstaltung
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Fundraising – Eine Einführung
Author Siemens AG, Munich © Siemens AG 2001 VDE/ITG-FG 5.2.4, Kamp-Lintfort Dr. Kohrt - 20./ Dr. Klaus-D. Kohrt Information and Communication.
BWL Bachelor, WS 07/08 Studienprojekt 1
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts QuABB Auftaktveranstaltung Modellprogramm QuABB am 03. Juni 2009 Dr. Bernd Werner.
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Planungsinstrumente II
RAKUL Verein für Raumentwicklung Kultur und Landschaft Vereins Vorstellung 4.Juli 2007 Amt für Raumentwicklung Amt für Kultur Amt für Wirtschaft und Tourismus.
E-Learning in Theorie & Praxis
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
Forschungsprojekte was können Projekte leisten?
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Kundenbindung und Beziehungsmarketing Lektion M 2 Zusatzfolien Lektion 2 Kundenbindung und Beziehungsmarketing © Abteilung Werbewissenschaft.
Was bedeutet der Scanner für Ihr Geschäft ? - Sales Tool = Verkaufsinstrument für Pharmanex Produkte - Business Tool zur Förderung des Geschäftsaufbaus.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
SOZIALE STADT / E&C STARTERKONFERENZ KÖLN/BERLIN 14./ WILLKOMMEN ZUR STARTERKONFERENZ Köln/Berlin 14./
Wiki – Einführung? Helmut Leitner HLS WIKISERVICE, Graz.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
„Die Vorgaben bei der Förderung von Unternehmen in Schwierigkeiten“
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Begriff, Aufbau und Funktionen
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
K E N N Z A H L E N I N D E R B E S C H A F F U N G
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Alzey Ergebnisse einer Befragung der ortsansässigen Unternehmer im Auftrag der Stadt Alzey Februar2004.
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil II“!
Wiki – Einführung Veröffentlichung und Zusammarbeit im Internet
Fachdienst Bau und Naturschutz
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Geschäftsprozessmodellierung
CRM-Einführung bei IHR
© Goethe-Institut Riga, Begleitmaterial zur Weiterbildungsreihe für Bibliothekare, Seminar „Leser als Kunde“ Zusammengestellt von Beate.
Vorstellung des Faches GWU
Six-Sigma Methode Götz & Winterer.
Was ist das Stakeholder Value Konzept? Unternehmer wollen soziale und politische Verantwortung tragen –Alle Anspruchsgruppen werden in die Unternehmensplanung.
 Präsentation transkript:

© CCB / AOL Oktober 03 Performancemanagement im Customer Contact Center

© CCB / AOL Oktober 03 AOL O2 CCBenchmarks e.V. Call Center Forum Ein Gemeinschaftsprojekt von

© CCB / AOL Oktober 03 Der Ursprung n Im Sommer gründeten mehr als 30 Unternehmens- und Branchenvertreter den int. Arbeitskreis Performance- management in Customer Contact Centern n Kooperationspartner CallCenterForum, europ. CC- Vereinigung ECCO und in Vorbereitung ein Universitäts- Lehrstuhl Dienstleistungsmanagement n Interessenten sind u.a.: u Otto, Lufthansa, Karstadt/Quelle, DAK, Daimler Chrysler, Debitel, DTAG, T-Mobile, Gerling, Henkel, IKEA, Medion, O², Sitel, TAS-Mülheim

© CCB / AOL Oktober 03 Beweggründe für Arbeitskreis n Traditionelle BWL: große Aufmerksamkeit auf sehr differenzierte Kostenrechnung, systematische Leistungsrechnung bestenfalls ansatzweise vorhanden u Obwohl die Leistungsseite gerade im Dienstleistungsbereich die äußerst wichtigen markt- und kundenorientierten Unter- nehmensaktivitäten widerspiegeln u Fatale Folgen gerade bei stagnierender Wirtschaft und zunehmender Verlagerung von Arbeitsplätzen in den Dienstleistungssektor u Negativ-Spirale Kostensenkungsprogramme ohne begleitendes Leistungsmonitoring => Fehlinvestitionen => Umsatzverluste =>...=> fortschreitender Arbeitsplatzabbau

© CCB / AOL Oktober 03 Beweggründe für Arbeitskreis n Stark auf finanzielle Größen ausgerichtetes Controlling erweist sich gerade bei der Steuerung von Dienstleistungsunternehmen als nur begrenzt hilfreich u WEIL der Erfolg solcher Unternehmen stark von der Wahrnehmung des Leistungsangebots durch den Kunden abhängt und vom Leistungserstellungsprozeß geprägt ist u ERST wenn ein Nutzen für den Kunden geschaffen und wahrgenommen wird, kann eine langfristige Kundenbeziehung entstehen und damit einen Wert und so einen Profit für das Unternehmen zu schaffen

© CCB / AOL Oktober 03 Hintergründe und Ziel n Dieser Kundenwert wird sich dann in Erlössteigerungen sowie der Referenz- und Empfehlungsbereitschaft des ZUFRIEDENEN Kunden ausdrücken n In der ERSTEN ARBEITSPHASE des Arbeitskreises gilt es: u Verfahren und Instrumente zum Performancemanage- ment in Cust.ContactCentern zu identizifieren und zu systematisieren u BEVOR ab Mitte 2004 in enger Abstimmung mit den Partnerunternehmen ein Rechenwerk zum CUSTOMER VALUE ACCOUNTING entwickelt, implementiert und überprüft werden wird

© CCB / AOL Oktober 03 Perspektiven des Customer Value Kundenwert Wert des Kunden Wert für den Kunden Welchen Wert stellt ein Kunde/Kundensegment für das Unternehmen dar? Welchen Wert besitzen die Leistungen eines Unternehmens(-bereichs) aus Sicht des Kunden? Customer Lifetime, Customer Equity Customer value Accounting im Sinne eines Value Chain Accounting Zweck-Mittel-Beziehung

© CCB / AOL Oktober 03 Stufe 1: 12 Monate Arbeitskreis Stufe 2: 2 Jahre Forschungsprojekt Zeitlicher Rahmen Arbeitsphase 1 Februar 04 Arbeitsphase 2 August 04 Arbeitsphase 3 Winter 04 Stufe 1 Stufe 2 Forschungsprojekt

© CCB / AOL Oktober Veranstaltung: Kickoff am Arbeitsphase 1 2. Veranstaltung: 1. Arbeitskreis Februar 2004 Arbeitsphase 2 3. Veranstaltung: 2. Arbeitskreis August 2004 Arbeitsphase 3 4. Veranstaltung: Beginn Forschungsprojekt Winter 2004 Ablauf Arbeitskreis Performancemanagement

© CCB / AOL Oktober Veranstaltung: Kickoff am Themen der Veranstaltung Einführung Thema Performancemanagement / Leistungsrechnung Übersetzung des Themas für Customer Contact Center Inhalt der Arbeitsphase 1 Vertiefende Formulierung von Erwartungen / Zielen Entwicklung eines Erhebungsinstrumentes Fragebogenerhebung, ca. 500 Customer Contact Center, Auswertung der Erhebungsergebnisse Zusammenschau der erhobenen Maßnahmen, Verfahren und Tools zum Thema Performancemanagement

© CCB / AOL Oktober Veranstaltung: 1. Arbeitskreis Februar 2004 Themen der Veranstaltung Vorstellung und Diskussion der Erhebungsergebnisse Vorstellung und Diskussion der erhobenen Maßnahmen, Verfahren und Tools zum Thema Performancemanagement Diskussion und Verabschiedung des weiteren Vorgehens Inhalt der Arbeitsphase 2 Vertiefende Recherchen in den Partnerunternehmen Entwicklung eines Verfahrens- / Maßnahmenportfolios für CCC Akquise weiterer Kooperationspartner und Partnerunternehmen Akquise von zusätzlichen Sponsorengeldern

© CCB / AOL Oktober Veranstaltung: 2. Arbeitskreis August 2004 Themen der Veranstaltung Zusammenschau der bisherigen Ergebnisse Vorstellung eines Verfahrens- / Maßnahmenportfolios für CCC Diskussion und Definition von relevanten Forschungsfeldern Inhalt der Arbeitsphase 3 Definition des Forschungsprojektes Entwicklung von Erhebungsinstrumenten Sicherstellung der Finanzierung Entwicklung einer Ablaufplanung Akquise von Kooperationspartnern (Politik und Wirtschaft)

© CCB / AOL Oktober Veranstaltung: Beginn Forschungsprojekt Winter 2004 Ziel: Entwicklung einer differenzierten Leistungsrechnung für Customer Contact Center Wissenschaftliche Leitung: N.N. Kooperationspartner: Die europäische CCC-Vereinigung ECCO etc. Rahmen: Zwei Jahre / Deutschland und deutschsprachiges Ausland Finanzierungsmodell 1 / Finanzierungsmodell 2: Forschungsförderung Teilnehmerfinanzierung