Hat Malthus recht? http://www.berlin-institut.org/pages/buehne/buehne_studie_kroehnert_jugend_kap1.html.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
... als hätten wir vier Erden ...
Advertisements

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Schöne schlanke Welt???.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945 – Prof. Dr. Aurel Croissant Studie des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität.
Geschlecht – Umwelt - Generation
Grundkurs praktische Philosophie 28. November 2005
des Emsland-Gymnasiums
Wissensfragen, z.B.: Glaubensfragen, z.B.: Wie…
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Wir leben auf zu hohem Fuss!
Weltflüchtlingstag 20. Juni Österreichisches Jugendrotkreuz.
Sich die amerikanischen Schulden bildlich vorzustellen ist nicht einfach… Dieses Bild ist bekannt, eine 100-Dollar-Note.
Deutsche Einwanderung in die USA
Straßenkinder in Bolivien
Mein Deutschreferat.
Eine einfache Rechnung mit beeindruckendem Ergebnis.
DAS POLITISCHE DENKEN DER AUFKLÄRUNG:
Wort des Lebens November 2009.
Schweinegrippe Oder wie in Zeiten einer globalen Finanzkrise richtig viel Geld eingenommen werden kann!  
Bevölkerungsexplosion oder?
Übersetzungskurs 12 KL:SUN Yu.
Eine einfache Rechnung Mit beeindruckendem Ergebnis.
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Weisheiten und Erkenntnisse nicht für jeden, ...aber für alle anderen.
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
Die Nachkriegszeit Entnazifizierung Vergangenheitsbewältigung
Spieltheorie Mária Némethy.
Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster
Google ist nicht allein …
Fakten Und die Beziehung mit Fried
Staatstheorie der Aufklärung 1:
von Holzer David und Frötscher Hannes
Familienpolitik in Deutschland
STAND UP- Der weltweite Aktionstag gegen Armut vom Oktober
Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
EIN SCHLECHTES BEISPIEL:
Mit fast 26 Millionen HIV-Infizierten ist Afrika südlich der Sahara am schlimmsten betroffen. Die durchschnittliche Infektionsrate liegt.
Computerspiele Computerspiele erfreuen sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit. Insbesondere Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren sind oftmals.
Der Holodomor in der heutigen ukrainischen Politik
Pop Songs Die Ärtze – ‘Deine Schuld’ Inhaltsübersicht 1)Allgemein 2)Unser deutscher Lieblingssong 1) Allgemein 2) Deshalb wählten wir diesen Song 3)
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Thesen zur Diskussion an der
Glasnost und Perestroika
DICKE DEUTSCHE.
Demokratie! Spezial Für Deutschland! Teil 2 von 2
Schnabelbehandlun g
„Nichts wird so sein, wie es war“ Auswirkungen nach dem 11. September.
Grußwort zum 25. Kongress der IVBV Mainz - Mai 2012 Dr. Helmut Goersch - Berlin.
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
4. Bevölkerungsgeografie
Saarbrücken, 14. Dezember 2015 Den Lügnern auf der Spur Aus dem Leben eines Statistikers in Politik und Wirtschaft Gerd Bosbach, Köln.
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
Deutsch in unserem Leben
Hat Malthus recht? Hat Malthus recht?
 Zeige mir Gott ! Herr, zeige uns den Vater [= GOTT] und es genügt uns. Jesus spricht zu ihm: Wer mich sieht, der sieht den Vater! Niemand.
 Wie lebt der Mensch in der Gesellschaft?  Wie ist die Gesellschaft entstanden?  Welche Rolle spielt die Natur?  Was ist das Ziel einer Gesellschaft?
Erich Maria Remarque Erich Maria Remarque ist der große deutsche Schriftsteller. Er wurde am 22. Juni 1898 in der Stadt Osnabrück geboren.
10 Gründe, Deutsch zu lernen
Gewalt und Friedfertigkeit
Problemen der modernen Jugend.
 Präsentation transkript:

Hat Malthus recht? http://www.berlin-institut.org/pages/buehne/buehne_studie_kroehnert_jugend_kap1.html

Wer war Malthus? Malthus wurde berühmt, weil er die Paranoia vor zu vielen Menschen, eine Form des Lebensneides zuerst formuliert hat. Seine Kernaussage lautet:“ Die Erde hat eine begrenzte Tragfähigkeit, daher kommt es notgedrungen zu Verteilungs-kämpfen“

Ansatz der Studie Die hier vorgestellte Studie analysiert den Zusammenhang zwischen der Altersstruktur von Bevölkerungen und kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen 1950 und 2000, um den von Malthus formulierten Zusammenhang zu verifizieren. Einbezogen wurden 159 Staaten, in denen im Jahr 2000 sechs Milliarden Menschen, also 99 Prozent der Weltbevölkerung lebten .

Kein Ende der Geschichte Francis Fukuyamas These vom "Ende der Geschichte" hat sich nicht bewahrheitet. Der amerikanische Politikwissenschaftler hatte Anfang der 1990er Jahre vorhergesagt, mit dem Zusammenbruch der Sowjetimperiums würden sich Demokratie und Menschenrechte weltweit durchsetzen und die Staatengemeinschaft friedlicheren, besseren Zeiten entgegengehen (Fukuyama 1992). Tatsächlich kann von einer friedlichen Welt auch heute nicht die Rede sein. Zwar machen Auseinandersetzungen zwischen souveränen Staaten, die noch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts bestimmt haben, nicht mehr den Großteil globaler Gewalt aus. Doch an Stelle der klassischen Kriege sind vermehrt Bürgerkriege getreten - oft jahrelang schwelende Konflikte, die zwischen bewaffneten Gruppen, gegen reguläre Streitkräfte oder gegen die Zivilbevölkerung geführt werden.

Entstaatlichung der Kriege Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler spricht deshalb von einer "Entstaatlichung" der Kriege: "Für die neuen Kriege ist charakteristisch, das der Staat sein Monopol der Kriegsgewalt verloren hat. Wenn er in ihnen überhaupt noch in Erscheinung tritt, dann nur in einer Reihe mit privaten Kriegsunternehmern, die sich teilweise aus ideologischen Gründen, vor allem aber um des Raubens und Plünderns willen den Kriegführenden zugesellt haben" (Münkler 2002).

Ursachen für Kriege Kriegen und gewaltsamen Konflikte werden meist folgende Motive unterstellt: politisch ökonomisch ethnisch ideologisch Ob auch demografische Faktoren Kriege hervorrufen können, ist so gut wie nicht untersucht. Dies ist eine Spätfolge des Nationalsozialismus, dessen Protagonisten von einem "Volk ohne Raum" sprachen und ihre verheerenden Feldzüge mit dem Argument der "Übervölkerung" zu rechtfertigen versuchten. Daher ist eine solche Begründung für dieBevölkerungswissenschaft und -politik tabu. Eine wissenschaftliche Untersuchung der Beziehung zwischen demografischer Entwicklung und Konflikten ist daher nicht sehr beliebt.

Bereits Aristoteles, Thomas Hobbes und Thomas Robert Malthus sprachen von einem Zusammenhang von Bevölkerungswachstum und gewaltsamen Konflikten. Dabei wird ein Zusammenhang von hoher Bevölkerungsdichte und schnellem Wachstum und Unregierbarkeit und Gewalt postuliert. Moderne Autoren, wie In den 1970er Jahren der Soziologe und Kriegsforscher Gaston Bouthoul führten diese Linie fort. In "L'infanticide differe" schreibt er, dass in den zurückliegenden zweihundert Jahren die Kampfhandlungen in der Welt im selben Maße zugenommen hätten, wie die Kindersterblichkeit gesunken sei. Starkes Bevölkerungswachstum, die "demografische Inflation", führe zu einer Entwertung menschlichen Lebens und sei ein grundlegendes Element kollektiver Aggressivität.

1998 wurde erstmals seit dem 2 1998 wurde erstmals seit dem 2.Weltkrieg von Hartmut Dießenbacher in seinem Werk "Kriege der Zukunft" (Dießenbacher 1998) die Diskussion um demografische Ursachen von Kriegen auch im deutschsprachigen Raum wieder angeheizt. Anlässlich des Genozids in Ruanda, der 1994 in nur hundert Tagen eine Million Opfer forderte, sieht er einen "demografischen Exponenten“: Die ruandische Bevölkerung hatte sich von 3,6 Millionen im Jahr 1952 auf 7,5 Millionen 1993 mehr als verdoppelt. Mit durchschnittlich 8,3 Lebendgeburten je Frau gehörte Ruanda damals zu den Ländern mit den weltweit höchsten Fertilitätsraten. Trotz ausschließlich agrarischer Wirtschaftsweise lag die Bevölkerungsdichte in Ruanda höher als in einer Industrienation wie Deutschland. Diese "Übervölkerungsstruktur" habe das Morden ausgelöst und sie sei keineswegs eine Besonderheit Ruandas. Den nahezu parallelen Anstieg von Kriegshäufigkeit und Weltbevölkerung seit 1945 begründet Dießenbacher deshalb vor allem mit der Auswirkung von Übervölkerung.