28.09.20061 Erich Weichselgartner IuK-Jahrestagung 2006 Nutzeranforderungen an ein Psychologie- Fachportal: Ergebnisse einer Online- Befragung Erich Weichselgartner.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Probleme der Integration und Heterogenität bei der Recherche textueller Dokumente vascoda - infoconnex - SOWIPORT September 2004, Hamburg Jürgen Krause.
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Sudoku Übersicht Spielregeln Strategien Knoch
1 Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung Die Bedeutung internationaler Standards Die Idee der Verteilten Digitalen Forschungsbibliothek – Bericht.
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Information Portal Suite (IPS)
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
UB/TIB 2 Das innovative Kompetenz- und Servicezentrum für Literatur- und Informationsversorgung UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER UND TECHNISCHE.
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
GMS Konzept: Ebenen von GMS. GMS German Medical Science Die Ziele Beschleunigung des Wissenstransfers Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs Verbesserung.
Der Informationsverbund Pädagogik Sozialwissenschaften Psychologie
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Der Stellenmarkt im Focus
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Flächenmanagement und Raumhandelsmodell in der Universität Hannover
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Taschenrechner im Mathematikunterricht Stephan Damp
Inhalt Rahmenbedingungen Projektziele Planung bis 05. Juni 2002 Pilotanbieter Wie wird man Pilotanbieter? Suche im BP-T, Vermittlung Planung 2002 Vorteile:
Grundlagen für die Teilnahme an G8GTS Die Pflichtstunden in G8GTS
Vortrag zur Verteidigung der Diplomarbeit von Oliver Schäfer
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
InfoWeb Weiterbildung Trotz Internet: Intransparenz Wolfgang Plum Büro für Beratung und Projektentwicklung.
Künftige Bezugsstrukturen für elektronische Fachinformation DFG-Projekt der StUB Frankfurt/Main und der UB Potsdam Projektpräsentation für den DFG- Unterausschuß
Barrierefreiheit ( Accessibility ).
Dr. Stefan Sammito (Bundeswehrkrankenhaus Bad Zwischenahn)
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Sichtbar, zitierfähig und dauerhaft verfügbar Die elektronischen Publikationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte im SSOAR Fachtagung Elektronische.
20:00.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Morbach, den Morbach, den Gemeinsam statt einsam - Neue Wohnformen im Dorf Barrierefreie Wohnungen Angepasste Wohnungen Betreutes.
BMU – KI III 1 Stand: März 2007 Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland im Jahr Erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2006.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
IT2 – WS 2005/20061Oct 17, 2005 Objektinteraktion Zusammenarbeitende Objekte erzeugen 1.0.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Universität Zürich Informatikdienste GoKoordinatorenmeeting 27. April UZH Global Storage Projekt.
Ulrich Kalina, Deutsche Blindenstudienanstalt Marburg
Ulrich Kalina, Deutsche Blindenstudienanstalt Marburg
ppt, ©Robert Wolff, Presenting PowerPoint.
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft MIPAS-STR IMK-Seminar 24 März MIPAS aircraft : current activities (update ) POF:Topic.
Ergebnisse der zentralen Befragungen zu den Beratungs- und Serviceleistungen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Stabsstelle Studium und Lehre.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Ergebnisse der Online-Befragung Basiskurs: Ganz einfach Internet Zeitraum: Online-Kompetenz für die Generation 50plus Frühjahr und Herbst 2005.
BIX – Kennzahlen für wissenschaftliche Bibliotheken Heidelberg, 28. Oktober 2004.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
EconDesk – das Communication Center für EconBiz Thorsten Meyer Köln, den 19. September 2006.
Das Projekt Virtuelle Fachbibliothek Recht Dipl.-Bibl. Nina Causemann Dr. Gerd Theerkorn Staatsbibliothek zu Berlin.
 Präsentation transkript:

Erich Weichselgartner IuK-Jahrestagung 2006 Nutzeranforderungen an ein Psychologie- Fachportal: Ergebnisse einer Online- Befragung Erich Weichselgartner ZPID,Trier

Erich Weichselgartner Überblick: 1.Bisherige Studien / Stellungnahmen 2.Online-Umfrage: Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal a)Methode b)Ergebnisse c)Schlussfolgerung

Erich Weichselgartner Nutzung elektronischer wissenschaftlicher Information in der Hochschulausbildung Sozialforschungsstelle Dortmund Dortmund, 2001 Geeignete Maßnahmen, um eine Verbesserung der Nutzung elektronischer wissenschaftlicher Information zu erreichen: ÜbersichtlichkeitÜbersichtlichkeit Einfacher und kostenloser Zugang zu elektronischer wissenschaftlicher Information

Erich Weichselgartner Zukunft der wissenschaftlichen und technischen Information (WTI) Arthur D. Little Wiesbaden, 2002 Anforderungen der Nutzer/innen an die WTI-Infrastruktur: Sicherung des Zugangs: Verfügbarkeit, Auffindbarkeit, Bezahlbarkeit für alle Nutzer Integration verschiedener Quellen & MedienEffizienz und Qualität der Versorgung: Reduzierter Such-, Beschaffungs- & Nutzungsaufwand durch Integration verschiedener Quellen & Medien.

Erich Weichselgartner Umfrage zu Fachinformationen und Datenbankangeboten sowie Nutzung von Online-Volltextdiensten Information & Management Consulting (IMAC) Konstanz, 2002 Internet-SuchmaschinenHäufig genutzte Informationsquellen: Fachpublikationen, Literaturdatenbanken, Internet-Suchmaschinen Wichtigste Arten von Informationen: Abstracts, Volltexte, Literaturhinweise Hauptverwendung von Fachinformation: Wissenschaft & Forschung, Lehre, Beratung

Erich Weichselgartner Evaluation des vascoda-Portals aus Benutzersicht Günther Gediga (IwFB), Antje Gildhorn, Britta Colver (Universitäts- und Landesbibliothek Münster) Münster, Osnabrück, November 2005 Wichtige Kriterien für ein Fachportal: Hohe Contentabdeckung Hohe Inhaltsqualität Nutzungseffizienz

Erich Weichselgartner DFG – Positionspapier zu Wissenschaftliche Literaturversorgung- und Informationssysteme Bonn, Juni 2006 Ziele: Überregionale Bereitstellung wissenschaftlich relevanter Literatur in digitaler Form Kostenloser und einfacher Zugang zu elektronischen Publikationen sowie deren langfristige Verfügbarkeit Aufbau interoperabler, überregionaler & international kompatibler Strukturen

Erich Weichselgartner Nutzeranforderungen eines Psychologie-Portals Online-Umfrage Erich Weichselgartner, ZPID Trier, Juli 2006 Ziel der Umfrage: Übereinstimmung mit Ergebnissen der früheren Studien für Psychologie gegeben? Aufdecken von Versorgungslücken (was fehlt) und Priorisierungen (was ist wichtig) eines Psychologie- Portals

Erich Weichselgartner Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal – Methode: Online-Umfrage Online-Umfragen für Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen Wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, sowie Einzelpersonen aus universitärem Umfeld erhalten auf UNIpark zu besonders günstigen Konditionen einen Zugang zu der Online-Umfragesoftware "umfragecenter" der Globalpark GmbH (Köln-Hürth). Mit diesem Fragebogengenerator können Sie einfach und schnell eine Online-Befragung realisieren. Eine bedienerfreundliche webgestützte Benutzeroberfläche und umfangreiche Features garantieren Ihnen dabei die einfache Erstellung von qualitativ hochwertigen Umfragen.

Erich Weichselgartner Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Methode

Erich Weichselgartner Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Methode Online Umfrage Zeitraum: Gesamtsample: 520 Nettobeteiligung: 468 (90%) Beendigungsquote: 43 % Diplom-Psychologen: 50% Psychologie-Studenten: 26 % Keins von beiden: 24 %

Erich Weichselgartner Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Methode

Erich Weichselgartner Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Methode Online Umfrage Um eine unvoreingenommene Meinung der Nutzer zu erhalten, wurden zu einem großen Teil Freitext-antworten gefordert.

Erich Weichselgartner Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Ergebnisse Von einem Internet-Portal zur Psychologie erwarte ich: Meta-Eigenschaften: 1.Übersichtlichkeit/Benutzerfreundlichkeit/Bedienbarkeit 2.Aktualität 3.Vollständigkeit Inhaltliche Themen: 1.Links (Hypertext-Verweise) 2.Fachinformation allgemein 3.Literaturdatenbanken

Erich Weichselgartner Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Ergebnisse Welche AKTUELLEN Informationen aus der Psychologie sollte das Fachportal bereit stellen? Veranstaltungen (Tagungen, Kongresse) (18%) Neuerscheinungen (16%) Forschungsergebnisse (15%) Trends, aktuelle Diskussionen (14%)

Erich Weichselgartner Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Ergebnisse Wenn ich nach Informationen zu fachlichen Themen suche niemanchmalhäufig frage ich Dozenten29%55%16% frage ich Kommilitonen16%47%37% suche ich in der Bibliothek8%38%54% rufe ich Fachdatenbanken auf8%25%67% benutze ich das Internet2%18%80%

Erich Weichselgartner fachliche Vollständigkeit und Breite (einschließlich internationaler Quellen) die Einbindung verwandter Angebote (Nachbardisziplinen) Übersichtlichkeit Praxisbezug Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Ergebnisse

Erich Weichselgartner Aktualität Seriosität (Qualität) freier Zugang zu den Quellen (nicht nur Meta-Informationen) Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Ergebnisse

Erich Weichselgartner Die Nutzer möchten mehr als das Portal einer Einrichtung/Institution Die Integration innerhalb einer Disziplin und hinein in Nachbardisziplinen muß vorangetrieben werden (einschl. internationaler Informationen) Das beste Modell für den standortunabhängigen Zugriff wären Nationallizenzen (frei für die Nutzer) Nutzeranforderungen an ein Psychologie-Fachportal - Schlussfolgerung