ZF hilft 100 Jahre – 100 Schulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulen für Afrika Die Siemens AG unterstützt die UNICEF Aktion
Advertisements

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Wolfgang Beer,
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Die 8 Millennium - Entwicklungs – Ziele der Vereinten Nationen: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft Universal Peace Federation.
Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
MISEREOR-Fastenaktion 2007
Die Musikalisierung eines sozial benachteiligten Stadtteils.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Hilfe für die Flutopfer in Südasien. Hunderttausende Existenzen in Südasien zerstört Ca Todesopfer Lebensgrundlagen entlang der Küsten vernichtet.
Im Winter 1954/55 sind erstmals Sternsingergruppen der Katholischen Jungschar unterwegs. Seitdem ist viel passiert…..
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Der weltweite Lehrermangel
Die Deutsche Bibelgesellschaft stellt sich vor
Kampf gegen den Hunger Walk the World Erich Neuwirth Human Resources Manager TNT Express Austria ( GmbH)
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Schuften statt Schule Kinder in Kolumbien
Sternsingen ist eine tolle Aktion Mädchen und Buben sind in ganz Österreich unterwegs. Beim Sternsingen bringen wir Segenswünsche und bitten um.
Roman Heit, Eric Scheifele, Alexander Schell
Partner/in unter gutem Stern Ist ein Angebot der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar Bietet engagierten Personen und.
Ein Skandal, der zum Himmel stinkt. Stellen Sie sich vor… … Sie sind durstig, doch es gibt nur durch Fäkalien verschmutztes Wasser zu trinken. … Sie müssen.
Claudia Brück, TransFair e.V., , Berlin
Visionen Helga Heukeroth,
Das Problem: Weltbevölkerungswachstum
Projekt Global Solidarity Sacré Coeur Schulen übernehmen Verantwortung Unterstützung der Sacré Coeur-Schule St.Bernadette in Jinja/Uganda Start: Schuljahr.
Kibaz – Kinderbewegungsabzeichen
Das Schulprojekt der Sandfish-Stiftung in Bolivien Seit 2004 arbeiten wir mit einer Partnerorganisation in Bolivien zusammen dem CIMF* in Santa Cruz Das.
Inlandsarbeit beim WFD Aus der Satzung Der Verein dient den Zwecken... der Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der.
Herbst-BFK Finca La Florida - Vom eigenen Land leben.
Globalisierung und Internationale Verantwortung
STAND UP- Der weltweite Aktionstag gegen Armut vom Oktober
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Äthiopien: Bildung gegen Armut.
Präsentation von Interact
Die kleine Fiorella ist 3 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel von Asunción in Paraguay. Sie möchte gerne den Kindergarten der Gutenberg- Schule besuchen.
Die Steuerquote pro Brutto- inlandsprodukt ist um mehr als die Hälfte höher als in Deutschland.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
HILFE ZUR SELBSTHILFE: Die Arbeit der Plattform Jörg Wild, Dieter Lebherz, Gerd U. Auffarth.
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Libanonreise vom 15. bis
Lokal. Sozial. Vereint.. 2 Wir wollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Mitbürger in unserer Region zu verbessern. Unabhängig von.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Kinder....
Herzlich Willkommen zur Vorstellung der SB - Gruppe Geretsberg
Kinderarbeit arbeiten um sich das Überleben zu sichern.
Kinder....
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
1 November 2015 Plus LGV-Gebetsseite!. Sambia: Unterstützung in der Nordprovinz Es gibt fast keine Pastoren für die abgelegenen Gemeinden. Hans-Peter.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.
- Bolivien – ein katholisches Land?. Bolivien trägt den Namen des südamerikanischen Freiheitskämpfers Simón Bolívar, der das Land 1825 befreite. Heute.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Woche des Sehens 2016 Chancen sehen – Zukunft schenken.
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Indische Strassenkinder
Armut überwinden in Bangladesch
Arbeitende Kinder unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Nahrung sichern & Kinder schützen
 Präsentation transkript:

ZF hilft 100 Jahre – 100 Schulen

Aktive unternehmerische Verantwortung Bildung Finanzierung von Stiftungsprofessuren Unterstützung der technischen Lerneinrichtung „Wissenswerkstatt“ Umweltschutz Förderung von Landschaftsschutz-Aktivitäten und Artenschutz Sport Sponsoring im Bereich Profi-Volleyball und Wasserball sowie Breitensport-Unterstützung Kultur Eigene Kunststiftung: Vergabe von Stipendien an Maler, Bildhauer oder Fotografen ZF-Musikpreis: Förderung von jungen Talenten klassischer Musik

Soziale Projekte – ZF hilft Gemeinnütziger Verein, gegründet nach Tsunami-Katastrophe 2005 Spendenprojekte für Opfer von Naturkatastrophen, Epidemien, Unglücksfällen, Hungersnöten und kriegerischen Auseinandersetzungen Kooperation mit internationalen Hilfsorganisationen Spendenvolumen bis dato: 7 Millionen Euro Hilfe zur Selbsthilfe und die Nachhaltigkeit der Projekte im Fokus: Projekte unterstützt, die langfristig Verbesserungen für Bevölkerung bringen Hilfsbedürftige sollen eigenen Beitrag auf länderspezifischem Niveau zur Verbesserung ihrer Lebensumstände leisten Überstunden-Spenden der ZF-Mitarbeiter an den deutschen Standorten können in Geldbetrag umgerechnet werden Erstmals Geldspenden von Mitarbeitern internationaler Standorte möglich Novum im ZF-Jubiläumsjahr: Bevölkerung in diesem Jahr erstmalig ebenfalls zum Spenden aufgerufen

Beispiele realisierter Spendenprojekte: Hilfe für Tsunami-Opfer in Südostasien

Beispiele realisierter Spendenprojekte: Wasserversorgung für Flüchtlinge in Darfur

Beispiele realisierter Spendenprojekte: Waldgärten für Kleinbauern in Haiti

100 Jahre ZF – Mobilität, Infrastruktur und Qualität für 100 Schulen in der Welt Das Projekt ist das bis dato größte Bildungsprojekt von ZF hilft. Wir fördern damit den Auf- und Ausbau von insgesamt 100 Schulen für Kinder in Armutsregionen rund um den Globus. Das Projekt besteht aus 3 Säulen: Infrastruktur Qualität Mobilität

100 Jahre ZF – Mobilität, Infrastruktur und Qualität für 100 Schulen in der Welt Das Projekt ist das bis dato größte Bildungsprojekt von ZF hilft. Wir fördern damit den Auf- und Ausbau von insgesamt 100 Schulen für Kinder in Armutsregionen rund um den Globus. Das Projekt besteht aus 3 Säulen: Infrastruktur Qualität Mobilität

Infrastruktur Bis zum Jahr 2015 sollen alle Kinder der Welt eine Schule besuchen. So steht es in den Millenniumszielen, die im Jahr 2000 von UN und Hilfsorganisationen formuliert wurden. Doch vielerorts sieht es ganz anders aus. Weltweit besuchen rund 72 Millionen Kinder im Grundschulalter keine Schule. Fast die Hälfte dieser Kinder lebt in Afrika, etwa ein Viertel in Süd- und Westasien. In Afrika geht jedes vierte Kind nicht zur Schule. 55 Prozent der 72 Millionen Kinder, die nicht zur Schule gehen, sind Mädchen. 35 Prozent der Kinder leben in von Konflikten betroffenen Ländern. Wo Bildungsnotstand herrscht, werden üblicherweise mehr Bildungsinvestitionen durch den Staat gefordert, der jedoch mit öffentlichen Schulen die Grundbildung für alle nicht gewährleisten kann.

Infrastruktur Deshalb sind seit Mitte der 80er Jahre weltweit in vielen Ländern immer mehr „low‐cost-schools“ (LCS, Privatschulen mit geringen Schulgebühren) entstanden. Innerhalb der Säule „Infrastruktur“ werden wir mit 30 neue, private LCS mit entsprechendem Lernkonzept und ausgebildetem Lehrpersonal bauen. Diese 30 LCS werden in Sierra Leone Indien Bangladesch hauptsächlich in Slum- und ihren Randgebieten entstehen. Somit wird für diese Zielgruppe der Zugang zur Schulbildung mit einem hohen Bildungsstandard ermöglicht.  Ziel ist, in diesen Gebieten eine nachhaltige und innovative Bildungsinfrastruktur aufzubauen, die erwiesenermaßen den Armen die beste Möglichkeit bietet, der Armutsfalle zu entkommen.

100 Jahre ZF – Mobilität, Infrastruktur und Qualität für 100 Schulen in der Welt Das Projekt ist das bis dato größte Bildungsprojekt von ZF hilft. Wir fördern damit den Auf- und Ausbau von insgesamt 100 Schulen für Kinder in Armutsregionen rund um den Globus. Das Projekt besteht aus 3 Säulen: Infrastruktur Qualität Mobilität

Qualität Die Säule „Qualität“ steht für eine Verbesserung und Erhöhung des Bildungsstandards in bereits bestehenden Schulen: Das Lern- und Bildungsniveau wird durch folgende Maßnahmen verbessert: Einbindung von Jungakademikern der besten Universitäten der Länder Fortbildungen für das Lehrpersonal Anschaffung neuer didaktischer Materialien Diese erfolgt an 70 bereits bestehenden Schulen in Mexiko Peru Unser Projektpartner für die Umsetzung der beiden Komponenten „Infrastruktur“ und „Qualität“ ist die Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in Not China Philippinen Nepal .

100 Jahre ZF – Mobilität, Infrastruktur und Qualität für 100 Schulen in der Welt Das Projekt ist das bis dato größte Bildungsprojekt von ZF hilft. Wir fördern damit den Auf- und Ausbau von insgesamt 100 Schulen für Kinder in Armutsregionen rund um den Globus. Das Projekt besteht aus 3 Säulen: Infrastruktur Qualität Mobilität

Mobilität Das Problem Menschen in Entwicklungsländern leiden jeden Tag unter dem Mangel an Transportmöglichkeiten. Fortbewegung zu Fuß ist oft die einzige vorhandene Transportform. Ohne Zugang zur Bildung, Gesundheitsversorgung und wirtschaftlichen Chancen leben Menschen in Armut und sterben an heilbaren Krankheiten. Ein Drittel der Kinder, die eine Schule besuchen, haben einen Schulweg über 2 Stunden!

Mobilität The Power of Bicycles - Radfahren vs. Laufen Zeit, Distanz, Reichweite: Radfahren ist 4x schneller als Laufen. Ladekapazität: Ein Rad erhöht die Transportkapazität 5x.

Mobilität Mit der Säule Mobilität unterstützen wir zusammen mit unserem Partner World Bicycle Relief in Sambia und Südafrika weitere 100 Schulen. World Bicycle Relief hat speziell robuste und gut zu wartenden Fahrräder für Afrika konzipiert, die in ausgewählten Gemeinden über ein bewährtes Konzept verteilt werden. Örtliche Gemeindeausschüsse wählen die bedürftigsten Schüler aus und kontrollieren die Nutzung der Fahrräder. (Bedarf = Distanz zur Schule) Bei der Übergabe der Fahrräder unterschreiben die Schüler einen Vertrag, mit dem sie sich verpflichten, regelmäßig zur Schule zu gehen und ihre Leistungen zu verbessern. Wenn sie dies erfüllen, geht das Rad nach zwei Jahren in ihren Besitz über.

100 Jahre – 100 Schulen HELFEN SIE MIT!