Handynutzung Konzept für Methodentraining Klasse 6 (oder früher)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterstutzen Sie Bitte ein Handy-Verbot in unserer Schule!
Advertisements

Ergebnisse der Umfrage Gewalt am RBG der Klasse 9a (Fox) Juni 2009.
Übersicht über die Thementage des NKG
Die Medienecke im Unterricht der Förderschule
Jeden Dienstag 1. Pause Raum 053 SPRECHSTUNDE. Hallo, wir sind eure Medienscouts Wir helfen euch bei Fragen zu oder Problemen mit: der Anmeldung und den.
Die mobilen Alleskönner – Handytechnik und Nutzungsweise
Handy - Mehr als ein Telefon
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Vorteile und Nachteile
Let me be ME! Trainingskurs
Chancen und Risiken des Internets
Das Projekt „Medienscouts NRW“.
"AUF ZU NEUEN UFERN!" "AUF ZU NEUEN UFERN!" Der Weg von der Schulentwicklung zum konkreten Schulmodell RIEDENBURG NEU Ein Schulmodell lernt laufen.
Kommunikation der Zukunft
Comedison Inhalt rechtliche Aspekte rechtliches Bewusstsein entwickeln Fremde Federn – Spiele kopieren © 2008 Dirk Boehmer, Wolfgang Bossert Klasse Spiel,
Na zeig‘ mal, was du da hast!
Ruben Penaranda, Nicolas Pauly, Derek Middlesworth
Bloggen in der Schule Studentin: Jasmin Elgass
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Monika Kaiser und Sinah Olsen
Co-funded by the European Union Tipps zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang Handy, Smartphone & Co.
Soziale Netzwerke und Cybermobbing
Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Wie schreibt man einen guten Aufsatz?
Comenius Projekt Liceo Classico F. Petrarca Trieste 2011/2012 Classe 1G Marco Francese Pietro Bettini Gruppo 7.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
JANIK BAUMANN | MANUEL LOPEZ | RYAN HILLHOUSE | LUKAS KAMBER
M A U S Medien Agenten für Unterstufen Schüler
Google Apps for Education
Mobbing / Cybermobbing
Bloggen in der Schule Eine Präsentation über verschiedene Aspekte zum Thema „Bloggen in der Schule“
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
#DF15DE Rentner – Hidden Champions der mobile Apps SozÖkonomEtrics1.
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Raid Natascha, Tschofen Sarah. Login adresse Passwort Informationen über dich Registrieren.
Geschichte der Telekommunikation
Besprechenswerte Aspekte zur Thematik: Gewaltverherrlichung
Jugendmedienschutz, Prävention, Elterninformationen
Jugendmedienschutzberater
PHONE SMART & SHARE IT Workshops &Website von Schüler für Schüler zum Thema smarter Umgang mit dem mobilen Telefon Phone Smart and share it!
Meisterklasse Ort der Umsetzung (gemeint ist hier der geografische Ort, an dem das Beispiel real umgesetzt wurde, z.B. als Pilotprojekt, in der eigenen.
Handynutzung von Jugendlichen
Co-funded by the European Union Das Internet sicher nutzen! Neue Chance und Herausforderungen für alle
Kinder und Jugendliche in virtuellen Welten Dr. Jörg Ukrow Stellvertretender Direktor der Landesmedienanstalt Saarland Fachtagung „Aufwachsen auf der Überholspur“
Co-funded by the European Union Viel Spaß mit dem Handy und Internet
Clemens-Beck-Grundschule Eltern-Treff: Medien Clemens-Beck-Grundschule Dudenhofen.
SMARTPHONES THEMENABEND AM 22.NOVEMBER PROGRAMM 1.Gruppenbildung mit WhatsApp (ca. 5 Minuten) 2.Kennenlernen über Positionsangabe (ca. 10 Minuten)
Cyber-Mobbing Wenn ‘Medien‘ ein Leben zerstören..
Aktion Sicheres Internet Eine Fortbildungsreihe der MA HSH zu Themen der jugendlichen Mediennutzung und deren jugendschutzrelevanten Implikationen.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Lehrmittelverlag des Kantons Zürich Räffelstrasse Zürich Nicht ohne mein Handy! Kinder, Jugendliche, Handys … und.
WHATSAPP Von: Lara, Ariane, Maggie, Anna-Lena, Annika, Julia, Tyron.
Autor Wittwer Geografische Informationssysteme mit Entwicklungsperspektiven für Verwaltung, Wirtschaft und Bürger.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Handyverbot an Schulen. Inhalt ● Ursachen/ Auslöser für ein Verbot ● Möglicher Ablauf eines Entscheidungsprozesses ● Anwendung ● Stolpersteine ● Fazit.
Schüleräußerungen zum Fach Ethik
Android Apps selbst gemacht
Always look on the Bright Side of Life ...
Neue Medien im Alltag und der Schule Möglichkeiten und Gefahren
Smartphone und WhatsApp
Tina und ihre Community
Bezirksschule Suhr Klasse 4c
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
im Fremdsprachenunterricht
Modul “Kommunikation”
Digitale Grundbildung Verbindliche* Übung in der Sekundarstufe 1
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
CYBERMOBBING. CYBERMOBBING Cybermobbing – was ist das? Mobbing ist… Jemanden über einen längeren Zeitraum hänseln, beleidigen, schlecht reden und/oder.
"Meine Daten gehören mir"
 Präsentation transkript:

Handynutzung Konzept für Methodentraining Klasse 6 (oder früher) C. Valentin und A. Kreuder

Inhalte Rechtliches Probleme Nutzen

Rechtliche Aspekte Gewalt Persönlichkeitsrechte Mobbing Weiterverbreitung von Pornographischem Material Bilder und Videos von Mitschülern Politisch radikale Inhalte Kleinere und schnellere Geräte Können immer mehr Darf man aber nicht immer

Probleme mit Smartphones Cyber-Mobbing Cyber-Bullying Veröffentlichung von Aufnahmen (Sexting) Für den geschädigten nicht mehr feststellbar Ständige Verfügbarkeit Zeitaufwand Status-Symbol Always on – WhatsApp-Zwang

Probleme mit Smartphones Kostenfalle Klingeltöne Logos Apps Spiele Fingierte Anrufe Gewinn-SMS

Wo ist das Handy nützlich Einsatz im Unterricht Als Stoppuhr Videokamera Informationsbeschaffung Wörterbuch Kommunikation