Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Google Text & Tabellen - Anleitung
Advertisements

Partner Homepage Erste Schritte
Support.ebsco.com Lernprogramm zu EBSCOadmin Reports & Statistics.
Support.ebsco.com Lernprogramm zum Erstellen einer lokalen Sammlung.
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
MAM Einstellungen & Erweiterte Möglichkeiten.
Eine Tour durch De Gruyter Online
Anleitungen zum Umgang mit Computerprogrammen erstellen
Pflege der Internetdienste
OpenOffice Wesentliche Anpassungen und einige wichtige Funktionen Projektarbeit im Rahmen der Ausbildung von Sevinc Turgut
Verwendung der Funktion Suchverlauf
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Support.ebsco.com EBSCOhost Page Composer Lernprogramm.
Support.ebsco.com Die EBSCOhost-Ergebnisliste Lernprogramm.
Support.ebsco.com Lernprogramm Lesen eines EBSCOhost-Artikels.
Support.ebsco.com EBSCO Discovery Service Lernprogramm.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur erweiterten Suche und zu Feldern zur gelenkten Suche.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
By Monika Krolak & Christian Meschke
EXCEL Anfang 2005 Copyright by Maximilian Prinz, Timmy Ruppert, Benjamin Peppel.
Büromaterialbestellung
Textgestaltung mit Word
Muster zum Erstellen einer Abfrage mit der interaktiven Datenbank
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
I Shop - Anwendertraining. Einloggen und Profil prüfen.
Online-Katalog: Ihr Benutzerkonto
(Automatic Delivery Rewards)
Strafrechtliche Probleme bei Internal Investigations
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Microsoft OfficeWord Erstellen eines Serienbriefes Stand: Mai 2010 (Grundlagen)
THEMAX Tipps und Tricks für die Recherche
OMDS-Einspielung in den KundenManager. Der Import beginnt im chegg.net-Kundenmanager. (Links oben über das Pulldown-Menu erreichbar).
Schnelleinstieg Schnelleinstieg für bereits geschulte User zur Schulung OMDS-Einspielung in FinanzProfiT Bitte auf gewünschte Variante klicken oder weiterblättern….
Hilfe Dokumente.
EINFÜHRUNG in HOT POTATOES
Datei -> Optionen -> …
Menüeinträge erstellen Hier wird erklärt, wie man einen weiteren Menüpunkt einfügt am Beispiel: Menüeintrag, der mit Beiträgen gefüllt werden soll.
Datei hochladen Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Dateiverwaltung Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Arbeiten mit Handzettelmastern j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation> Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in.
Zeitgenössisches Fotoalbum
Benutzerprofile anlegen auf
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
CMS-Modul einfach - schnell - effizient Schulungsunterlagen Tel /
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Von David Ruzic. In der Menüleiste finden wir den Bereich System. In diesem gibt es zahlreiche andere Bereiche.
Greenstone. Theoretischer Teil Entstehung: Entwickelt vom New Zealand Digital Library Project an der Universität von Waikato Kooperation mit der UNESCO.
Maya Kindler 5c. Man kann fertige Templates downloaden! Eine sehr gute Plattform ist joomlaos. Man.
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Links für Full Text Finder support.ebsco.com.
Tutorial Full Text Finder Publication Finder Übersicht support.ebsco.com.
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Notizen (notes) support.ebsco.com.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Installation und Nutzung des Eyeblaster Workshops und Hochladen in MediaMind.
Einführung in die Erstellen von Ads, Platzierungen und Kampagnen für Kreativagenturen.
Lieferantenhandbuch - Angebotsabgabe inkl. Werkzeugangebot in der Source Package Applikation Januar 2015.
Erstellung von Standard Ads. © 2008 Eyeblaster. All rights reserved Installation MXP Extension Kit Hallo liebe Kreativen, Wir freuen uns, dass Sie mit.
Institutslogo: -Dateiformat: PNG in RGB -Skalieren auf Höhe: 2,26 cm (Breite variiert je nach Schutzraum) 1 von 68 Set of Slides 2015 RWTH Aachen English.
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
Arbeitszeitauswertung und Übersichten
Quick Tips Tutorial Statistiken für EBSCOhost and EBSCO Discovery Service in EBSCOadmin abrufen support.ebsco.com.
Hilfe Dokumente.
 Präsentation transkript:

support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht

Holdings Management ist ein neues Modul im EBSCOadmin mit dem Sie die Knowledge Base Ihrer Bibliothek verwalten können. Diese Knowledge Base kann dann im Full Text Finder oder im EBSCO Discovery Service durchsucht werden (Publication Finder) und dient auch als Hintergrund für den Full Text Finder Linkresolver. Holdings Management ersetzt somit den bisherigen separaten AtoZadmin.

Um nach einem Titel in der Knowledge Base zu suchen, geben Sie ein Titelstichwort ins Suchfeld ein. Die auto-complete Funktion schlägt dann passende Titel vor. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Titel. Sie sehen dann eine Liste der Pakete, in denen der Titel enthalten ist.

Im Dropdown Menü kann der Titel oder auch das gesamte Paket Ihren Holdings zugefügt werden. Ausgewählte Titel und Pakete sind grün hinterlegt.

Falls noch nicht ausgewählt, kann entweder der Einzeltitel oder das gesamte Paket ausgewählt und Ihren Holdings hinzugefügt werden.

Um Pakete zu suchen, wählen Sie Packages oben links. Geben Sie den gesuchten Paketnamen ein und klicken Sie auf Suchen (Search). Hier kann auch speziell nach schon hinzugefügten (selected), noch nicht hinzugefügten oder allen Paketen (selected and not selected) eingeschränkt werden.

Angezeigte Pakete können dann in den Current Holdings hinzugefügt, entfernt oder bearbeitet werden. Wenn Sie auf den blau hinterlegten Paketnamen klicken, können Sie einzelne Titel des Pakets entfernen oder bearbeiten (etwa Bezugszeiträume anpassen).

Falls Sie einen Titel oder ein Paket nicht finden können, kontaktieren Sie und melden Sie die fehlenden Titel oder Pakete. Sie können Titel aber auch selbst erstellen und einem “Custom Package” hinzufügen. Dazu klicken Sie auf den Create a Custom Package

Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf Save. Anschliessend können Sie Einzeltitel erstellen und dem Paket hinzufügen

Gehen Sie dazu zur Titelansicht (oben links) und klicken Sie dann auf Create Custom Ressource. Mehrere Titel auf einmal können auch über die Uploadfunktion hochgeladen werden. Dazu brauchen Sie erst einmal eine Excelvorlage. Diese erhalten Sie, wenn Sie einen Download durchführen

Den Zugang zum Downloadmenü finden Sie oben rechts. Laden Sie ein Paket herunter und Sie haben eine Datei mit den korrekten Layout. Hier können Sie Änderungen vornehmen oder auch neue Titel hinzufügen. Anschliessend laden Sie die Datei wieder hoch.

Den Upload nehmen Sie dann im Uploaddialog vor. Wenn Sie die zuvor heruntergeladene Datei wieder hochladen wollen, müssen Sie Format: Full Text Finder auswählen. Generell darf die Datei 15 MB nicht überschreiten. Für mehr Information wenden Sie sich an oder sehen Sie auf unsere EBSCO Support Seite nach:

For more information, visit the EBSCO Support Site: