Inklusive Bildung (im Rahmen von SQA - Schulqualität Allgemeinbildung)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Advertisements

Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
HS Höchst.
Kompetenzzentrum Albatros-Schule.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Zielvereinbarungen im Anschluss an den AQS-Bericht
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
Profilbildung inklusive Schule –
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Beraten. Fördern. Unterstützen
Individuelle Lernpläne
Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Verwaltungsvorschrift vom 22. August 2008 Seit August 2008 ist nun die neue Verwaltungsvorschrift.
Studienbesuch der Delegation des Regierungspräsidiums Tübingen 1.
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
SQA ‒ Schulqualität Allgemeinbildung
Leitbildentwicklung im PQM
professioneller Akteur
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
Neues Schulführungsmodell
Martin-Heidegger-Gymnasium
Individuelle Förderung
Ausgangslage  SmZ-Ziele Übersicht Teilprojekte SmZ
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
L E I T B I L D.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Förderkonzept VS SATTLEDT
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Aktuelles aus der Implementierung & Umsetzung an den Praxisschulen
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Umgang mit Heterogenität
Die Burgfeldschule auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
Karl Hauer1 Richtlinien für die Umsetzung und das Monitoring Rundschreiben 18/2008 und 19/2008 (bmukk) Qualitätsstandards im integrativen Unterricht.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
S C H U L Q U A L I T Ä T Allgemeinbildung
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
UN Behindertenrechtkonvention
Primarschule Büttikon
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Vielfalt im JRK.
Individualisiertes Lernen
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Die THS…  ist eine Grund- und Werkrealschule  hat etwas mehr als 540 Schüler   umfasst 26 Klassen  hat eine Hauptstelle mit 12 GS-Klassen und 5 WRS- Klassen.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Controlling : Die Themen
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Inklusiver Unterricht Planungshilfen aus dem ISB
Informationen zur externen Evaluation im Schuljahr 2015/2016
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
INKLUSION DURCH INDIVIDUALISIERUNG DAS KONZEPT DER GEMEINSCHAFTSSCHULE BILLERBECK.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
SQA ‒ Schulqualität Allgemeinbildung Eine Einführung Version 4, Mai 2016.
SQA ‒ Schulqualität Allgemeinbildung
 Präsentation transkript:

Inklusive Bildung (im Rahmen von SQA - Schulqualität Allgemeinbildung) Prof. Wilfried Prammer, M.A. Pädagogische Hochschule Oberösterreich IKT Forum 7/2015

Schwerpunkte der Entwicklung Zukunftsperspektiven der Inklusiven Pädagogik - Sonderpädagogik Fortführung des Paradigmenwechsels in der Sonderpädagogik Qualität der sonderpädagogischen Förderung – der individuelle Förderplan (SQA) Umsetzung der Inklusion als Herausforderung (Nationaler Aktionsplan)

Paradigmenwechsel hinsichtlich: Inklusiver Bildung Prävention Ressourcenvergabe Klärung der speziellen Bereiche, wie „Lernbehinderung“, „Verhaltensbehinderung“, „geistige Behinderung“, etc. Lernunterstützung in inklusiven Settings Zielsetzung des individuellen Förderplanes (siehe SQA) Kriterien für ein transparentes und nachvollziehbares Feststellungsverfahren (SPF) Qualitätsstandards für das sonderpädagogische Gutachten

Ein Blick auf www.sqa.at

SQA – eine Einführung Gesetzliche Grundlagen Ziele von SQA EP & BZG als zentrale Elemente Unterstützungsmaßnahmen des BMUKK

Zentrale Elemente von SQA Entwicklungspläne (EP) Bilanz- und Zielvereinbarungsgespräche (BZG) EP auf bzw. BZG zwischen allen Ebenen des Schulsystems

Entwicklungspläne (EP): Allgemeines 3-Jahres-Perspektive (Rahmenzielvorgabe), jährliche Aktualisierung 2 Großthemen Thema 1: bezogen auf die Rahmenziel-vorgabe unter Berücksichtigung von Ressortschwerpunkten Thema 2: von den Schulen frei zu wählen

Der Nationale Qualitätsrahmen umfasst: Lernen & Lehren Über das Lernen Qualitätsbereiche (Altrichter et al.) eine Definition & Beschreibung von Schulqualität ein periodisches Planungs- und Berichtswesen auf allen Ebenen periodische Zielvereinbarungen auf allen Ebenen die Nutzung externer Rückmeldungen Instrumente für Steuerung und (Selbst-) Evaluierung Unterstützungsangebote für die Schulen EP BZG

Entwicklungspläne (EP): verbindliche Grundstruktur Rückblick & Ist-Analyse (inkl. Einbeziehung externer Daten) mittel- & langfristige Ziele und Indikatoren Ziele, Maßnahmen, Indikatoren für das laufende Schuljahr Umsetzungs- und Fortbildungsplan Angaben zur Erstellung des EP

Entwicklungspläne (EP): Vorgaben zur Erstellung partizipativer Prozess auf breiter Basis umfassende Information über das Ergebnis vereinbarte und schriftlich festgelegte Regeln bzgl. der Beschlussfassungen Transparenz bzgl. Verantwortlichkeiten & Arbeitsprozessen Dokumentation und freier Zugang zu EP samt Beilagen & Materialien Einsatz des / der SQA-Schulkoordinators/in nach vereinbartem Aufgabenprofil nicht delegierbare Letztverantwortung des Schulleiters / der Schulleiterin für die Qualitätsarbeit

Dialogische Führung bedeutet… wertschätzende Grundhaltung – grundsätzliches Vertrauen der Gesprächs­partner/innen in die Expertise ihres Gegenübers in dessen / deren Wirkungsbereich „Dialog auf Augenhöhe“ – Zuhören & gemeinsames Nachdenken; Weisungen nur im äußersten Notfall Führungsperson als „Hüter/in“ der bundesweiten/regionalen Interessen & Rahmenvorgaben „pädagogisches Controlling“ statt „Inspektion“: Nachfragen, den Dingen auf den Grund gehen – und sich bei Bedarf selbst ein Bild vor Ort machen Unterstützung durch Führungsperson: strategische Beratung, nicht Prozessbegleitung Verbindlichkeit durch schriftliche Vereinbarung

Unterstützungsmaßnahmen SQA-Portal www.sqa.at EBIS - Entwicklungsberatung in Schulen SQA online (Screening-Instrument für Unterrichts- und Schulqualität) SQA-Führungskräfteworkshops Ressourcen für SQA-Landes- bzw. Schul-koordinator/inn/en

Schwerpunkte der Entwicklung Ziel von SQA ist es, durch pädagogische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung zu bestmöglichen Lernbedingungen an allgemein bildenden Schulen beizutragen. Das eigenständige Lernen von Schülerinnen und Schülern, unterstützt durch wertschätzende, sachlich fundierte Begleitung von Lehrerinnen und Lehrern, soll zur weiteren Anhebung des Bildungsniveaus führen. Rahmenzielvorgabe der Sektion I des BMBF für die Schuljahre 2012/13 (Pilotschulen) bis 2015/16 ist die „Weiterentwicklung des Lernens und Lehrens an allgemein bildenden Schulen in Richtung Individualisierung und Kompetenzorientierung in inklusiven Settings “. Mit der kursiv gesetzten Ergänzung der Rahmenzielvorgabe betont das BMBF, dass alle Maßnahmen zur Rahmenzielvorgabe der Förderung aller Schülerinnen und Schüler auf Basis eines breiten Verständnisses von inklusiver Bildung dienen.

Umsetzung der Inklusion als Herausforderung Förderung, die sich an den Bedürfnissen von Kindern orientiert Die Etikettierung von Kindern und Jugendlichen als „behindert“ oder „Schüler mit SPF“ wird den Bedürfnissen der betroffenen Kinder und einer inklusiven Pädagogik nicht gerecht. Inklusive Haltung jedes Schulstandortes: Inklusive Schulen haben den Auftrag gemeinsames Leben und Lernen für alle anzubieten und sicher zu stellen. Die Grundvoraussetzung dafür ist ein Selbstverständnis der Schule und aller Lehrpersonen für alle Kinder Verantwortung zu tragen. Entwicklung der SPZ zu regionalen Inklusionszentren (Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik)

Aufgabe regionaler Inklusionszentren Pädagogische Diagnostik zur Feststellung von Förderbedürfnissen Pädagogische Beratung und Begleitung (Kinder Eltern, belastete Klassen und Schulen) Know-how Transfer an alle Schulstandorte (z.B.: leichte Sprache, gestützte Kommunikation,…) Material- und Hilfsmittelpool für die Region Mobile heil- und sonderpädagogische Begleitung für Förderschwerpunkte Angebot besonderer Klassen in der Region – räumlich und zeitlich flexibel, Zielsetzung von Inklusion

Kooperation bzw. Organisation auf regionaler Ebene

Kooperationspartner – (sonder) Pädagogisches Zentrum (für Inklusive Bildung)

Mittelzuweisung durch Förderpyramide Ein weiterer oder auch anderer Weg zur Verteilung der Ressourcen ist die konkrete Analyse der Bedarfe der Schülerinnen und Schüler. Dabei geht es um die Fragen: WER braucht Unterstützung? WIE VIEL Unterstützung ist notwendig bzw. sinnvoll?

Förderpyramide Umfang, Dauer, Intensität der Förderung Anzahl der   Kontinuierliche Begleitung und Unterstützung Zielgruppe Verfahren Maßnahmen Finanzierung Förderkonzept Kinder mit psychischer Feststellungsver- Beobachtungszeitraum stabil zugeteilte individueller und/oder physischer fahren Lehrplanzuordnung Ressourcen Förderplan Behinderung Bescheid- Festlegung des gem. §8 SchPflG erstellung Schulstandortes Umfang, Dauer, Intensität der Förderung   Förderpädagogische Unterstützung im Sinne der Prävention („Besonderer Förderbedarf“) Zielgruppe Verfahren Maßnahmen Finanzierung Förderkonzept Kinder mit Kein Verfahren, Förderpädagogische Ressourcen- „Förder- Lernschwächen, jedoch verteilung auf Vereinbarung“ LRS, Rechenschwäche, während eines der Grundlage des Verhaltensauffälligkeit, diagnostischer vereinbarten Fördertopfes Sprachstörungen, Bericht Zeitraumes Hochbegabung   Individuelle Förderung Zielgruppe Verfahren Maßnahmen Finanzierung Förderkonzept Kinder mit vorübergehenden Lernschwierigkeiten Lernstands- diagnostik Förderunterricht, Individualisierung, Differenzierung wie bisher verpflichtendes standortbezogenes Förderkonzept Anzahl der SchülerInnen

…und jetzt die Inklusionsentwicklung im Spezifischen Neben dem INDEX für Inklusion und den in Wien angewandten Raster QIK (Qualität in Klassen) gibt es auch den Bewertungsraster zur schulischen Integrationsprozessen an der Aargauer und der Solothurner Volksschule, auf den hier exemplarisch näher eingegangen wird.

Die 8 Dimensionen zur Beurteilung der schulischen Integrationsprozesse im Überblick Umgang mit Heterogenität: Grundhaltungen und Werte Gestaltung des Zusammenlebens Lehr- und Lernarrangements im Unterricht Lernprozessbezogene Begleitung der Schülerinnen und Schüler Förderplanung und Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit besonderen schulischen Bedürfnissen Lernerfassung und Beurteilung Lernprozess- und unterrichtsbezogene Zusammenarbeit Infrastruktur und Support

Nachfolgend werden die 4 Stufen in einer lesbaren Form dargestellt Nachfolgend werden die 4 Stufen in einer lesbaren Form dargestellt. Diese Folie zeigt nur die Gestaltung der einzelnen Seiten. Download unter: http://www.schulevaluation-ag.ch/downloads_oeffentlicher_bereich.cfm Bewertungsraster zur schulischen Integrationsprozessen an der Aargauer und der Solothurner Volksschule

Beispiel - Defizitstufe (1) D2) Für alle Schülerinnen und Schüler gelten dieselben Lernziele. Zudem werden die Lernziele für alle Schülerinnen und Schüler mit der gleichen Unterrichtsmethode zu erreichen versucht. Die Unterschiede in der Zielerreichung sind erwünscht: sie dienen als Grundlage für die sozial-normorientierte Leistungsbeurteilung und für die Selektion.

Beispiel aus: Elementare Entwicklungsstufe E2) Grundsätzlich gelten für alle Schülerinnen und Schüler dieselben Lernziele. In Einzelfällen, d.h. für Schülerinnen und Schüler des unteren und oberen Leistungsspektrums, werden in gewissen Fächern bzw. bei gewissen Themen die Lernziele nach unten und oben angepasst.

Fortgeschrittene Entwicklungsstufe F2) Das Ausmaß an Steuerung des Lernprozesses durch die Lehrpersonen mittels strukturieren der Vorgaben und Kontrollen wird den individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler angepasst. Für leistungsschwache Schülerinnen und Schüler sind engere Vorgaben und Kontrollen vorgesehen. F3) Basislernziele, Minimalstandards oder Treffpunkte, die von allen Schülerinnen zu erreichen sind, sind klar definiert und bilden den verbindlichen Rahmen für alle Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus gibt es vertiefende und erweiternde Lernangebote.

Fortgeschrittene Entwicklungsstufe (2) F4) Offenen Lehr- und Lernformen, die unterschiedliche Lernwege, Lerntempi, Lernmaterialien, Lerninteressen, Lernziele zulassen, wird genügend Platz eingeräumt (z.B. Planarbeit, Projekte, Freiarbeiten). Durch variierende Aufgabenstellungen, offene Lernsettings, Recherchieraufträge, Einsatz von Lernportfolios usw. wird Lernen auf unterschiedlichem Lern- und Entwicklungsstand ermöglicht. Neben der gemeinsamen Arbeit aller Schülerinnen und Schüler wird an unterschiedlichen Aufträgen gearbeitet. (Aufgaben auf verschiedenen Niveaus und diverse Vertiefungsmöglichkeiten; abgestimmt auf individuelle Fähigkeiten und Interessen.)

Excellence-Stufe Wie «Fortgeschrittene Entwicklungsstufe», zusätzlich: Ex1) Der Unterricht wird konsequent auf die Vielfalt der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet: Der Ganzklassenunterricht, der Unterricht in Gruppen, differenzierte und individualisierte Arbeitspläne berücksichtigen die Heterogenität. Ex2) Es werden Lernstandsdiagnosen eingesetzt, um Lernziele, Lernaktivitäten und Lernprogramme den heterogenen Voraussetzungen optimal anzupassen. Ex3) Dem selbstständigen Lernen wird ein hoher (altersadäquater) Platz eingeräumt. In den Phasen des selbstständigen Arbeitens werden die Schülerinnen und Schüler – ihren Voraussetzungen und Lerngewohnheiten angepasst – begleitet.

Excellence-Stufe (2) Ex4) Alle Schülerinnen und Schüler arbeiten – in Absprache und mit Unterstützung der Lehrperson – mit persönlichen Lernplänen, die sie mit Hilfe von geeigneten Planungsunterlagen, wie z.B. mit Kompetenzrastern, entwickeln. Individualisierte Zielvorgaben und -vereinbarungen sind fester Bestandteil des Unterrichts. Ex5) Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die notwendigen Lern-, Arbeits- und Sozialkompetenzen, damit das selbstständige Lernen produktiv sein und als tragender Bestandteil des Unterrichts eingesetzt werden kann. Wechselseitige Hilfe und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler untereinander sind selbstverständlich. Ex6) Die Schule setzt sich mit der Wirkung des schulischen Lernens auf die unterschiedlichen Selbstkonzepte der Schülerinnen und Schüler auseinander. Eine gezielte Förderung des Selbstvertrauens und der Selbstwirksamkeitsüberzeugung beim Lernen wird bewusst vorgenommen.

… also was kann man von diesem Beispiel aus der Schweiz lernen? Entwicklung ist keine freiwillige Leistung, sondern wird kontrolliert klare Vorgaben, was wichtig ist gemeinsame Instrumentarien die gut kommunizierbar sind (Alle reden von demselben) und bei der Evaluation helfen klare Zuschreibungen von Funktionen und Rollen Unterstützung durch Evaluationsteams und Schul-und Unterrichtsberatung Ziele der Entwicklung sind kommuniziert und alle ,bedienen‘ sie

Quellen: BMBF (2015) Rundschreiben Nr. 13/2015: SQA – Schulqualität Allgemeinbildung: Richtlinien für das Schuljahr 2015/2016 http://www.lsr-ooe.gv.at/cgi-bin/sitemap.asp?menue=../erlass/menue01.htm&text=erlass01aps.asp [1.7.2015] SQA-Portal www.sqa.at Erlass LSR f. OÖ (2015): Kompetenzprofil der oberösterreichischen "Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik“ (ZIS) http://www.lsr-ooe.gv.at/erlass/default.htm [1.7.2015] Index für Inklusion: http://www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20German.pdf Qualität in Klassen: http://schulentwicklung.at/joomla/images/stories/inklusion/qikcheck_1.pdf Bewertungsraster Aargau: https://www.schulen-aargau.ch/kanton/Dokumente_offen/externe%20schulevaluation%20bewertungsraster%20schuliintegration.pdf