Schulungsunterlagen der AG RDA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Advertisements

Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
1 Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA-Schulung.
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Konferenzen PICA ZDB | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.01: Zusammengesetzte Beschreibung - Aleph.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Werknormdatensätze - Vollumstieg Oktober.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul GND: Konferenzen | Stand: Konferenzen Modul GND.
GND-Übergangsregeln Kongresse (basierend auf den GND-Schulungsunterlagen von Monika Humpertz, hbz, und Barbara Wolf- Dahm, BVB) Susanne Winter, BS
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Konferenzen Ausstellungskataloge
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Übersicht zu Modul 4 Aufzählung der Änderungen im Bereich Körperschaften und Konferenzen (keine Änderungen im Bereich Geografika)
 Präsentation transkript:

Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Änderungen bei Körperschaften und Konferenzen mit dem RDA-Vollumstieg Modul GND Änderungen bei Körperschaften und Konferenzen mit dem RDA-Vollumstieg AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016 2

Definition – Körperschaften und Konferenzen – RDA 11.0 -1- Typische Beispiele sind: Verbände Institutionen Firmen gemeinnützige Unternehmen Regierungen, Regierungsstellen (neu für FE) Spitzen- und Informationsorgane AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Definition – Körperschaften und Konferenzen – RDA 11.0 -2- Forts. Typische Beispiele sind: (neu) Amtsinhaber, Regierungschefs, geistliche Würdenträger in ihrer Funktion als Vertreter einer Organisation/Körperschaft religiöse Gruppen, lokale Kirchengemeinden, Klöster Konferenzen Ad-hoc-Ereignisse (z. B. Ausstellungen, Sportwettkämpfe) ERL 1, ERL 2, ERL 3 zu RDA 11.0 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Erläuterungen zu RDA 11.0 -1- Erläuterung 1 (keine Änderung): Nur feste Vereinigungen gelten als Körperschaft, keine losen Verbindungen, z.B. Duette, Künstler, die nur zu bestimmten Gelegenheiten zusammen auftreten oder ausstellen. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Erläuterungen zu RDA 11.0 -2- Erläuterung 2: (ab dem Vollumstieg) ++ neu ++ Mit dem Vollumstieg gelten die Ausnahmen nach RAK nicht mehr; d.h. es werden beispielsweise Konferenzen ohne Konferenzbegriff sowie Expeditionen erfasst, alle Arten von Spitzen- und Informationsorganen, Zeitschriftenredaktionen u.ä. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Erläuterungen zu RDA 11.0 -3- Forts. Erläuterung 2: (ab dem Vollumstieg) ++ neu ++ Wasser- und Raumfahrzeuge als geistiger Schöpfer (z. B. für Logbücher) werden als Körperschaftsdatensätze erfasst und bei Homonymität mit dem Zusatz „Körperschaft“ von dem Sachschlagwort für das Fahrzeug unterschieden. Zur Erfassung (vgl. EH-K-18). AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Erläuterungen zu RDA 11.0 -4- Forts. Erläuterung 2: (ab dem Vollumstieg) ++ neu ++ Programme und Projekte sind Förderprogramme, Entwicklungsprojekte u.ä. Softwareprogramme der Sacherschließung bleiben weiterhin Sachbegriffe. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Erläuterungen zu RDA 11.0 -5- Erläuterung 3 (geändert): Konferenzen: Konferenzen nach RDA sind auch Konferenzen usw. ohne Konferenzbegriff, Expeditionen sowie Ehrungen, Preisverleihungen (nur die Veranstaltungen, nicht die Preise an sich), Wettbewerbe usw. Keine Konferenzen sind z.B. TV-Sendungen und Konzerte. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Erläuterungen zu RDA 11.0 -6- Forts. Erläuterung 3 (geändert): In der Formalerschließung werden nur diejenigen Ausstellungen als Körperschaften betrachtet, die wiederkehrend unter demselben Namen erscheinen (z.B. Documenta, Biennale di Venezia, Triennale Kleinplastik). Normdatensätze für Einzelausstellungen werden nur dann angelegt, wenn sie in der Sacherschließung als Thema benötigt werden. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Erläuterungen zu RDA 11.0 -7- Forts. Erläuterung 3 (geändert): (Das betrifft auch Wanderausstellungen: Sie werden in der Formalerschließung nur erfasst, wenn sie in verschiedenen Jahren mit verschiedenen Inhalten unter demselben Namen auftreten). AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Weitere nach RAK-WB nicht zu erfassende Körperschaften, die mit dem RDA-Umstieg erfasst werden Musik-/Künstlergruppen aus Vor- und Familiennamen (RAK § 631, ERL 3) (aber nur für feste Verbindungen; vgl. ERL 1 zu RDA 11.0) Abteilungen eines Organs einer Gebiets-körperschaft oder Religionsgemeinschaft, deren Name mit bestimmten Begriffen gebildet wurde (Abteilung, Referat, Dezernat, Gruppe u. dgl.) (RAK § 449,4; 468,4) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – Zeitschriftenredaktionen Spiegel-Redaktion Redaktion „Das Personalbüro in Recht und Praxis“ AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – Musik-/Künstlergruppen, deren Namen nur aus Vor- und Zunamen bestehen Angus & Julia Stone (Musikgruppe) Gregory Maass & Nayoungim (Künstlervereinigung) Gabriele & Helmut Nothhelfer (Künstlervereinigung) Birgit und Claus Hartmann (Künstlervereinigung) Der Tatbestand einer festen Verbindung gemäß RDA 11.0 muss gegeben sein. Ein Hinweis darauf ist eine eigene Homepage oder ein Eintrag in Wikipedia: Angus & Julia Stone (http://de.wikipedia.org/wiki/Angus_%26_Julia_Stone) Gregory Maass & Nayoungim (http://de.wikipedia.org/wiki/Gregory_Maass_%26_Nayoungim) Gabriele & Helmut Nothhelfer (http://de.wikipedia.org/wiki/Gabriele_%26_Helmut_Nothhelfer) Birgit und Claus Hartmann (http://de.wikipedia.org/wiki/Birgit_und_Claus_Hartmann) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – Raumfahrzeuge/Schiffe u.ä. Buchtitel aus der LoC: „The log of the Bon Homme Richard / with introduction by Louis F. Middlebrook“ (Link zum Katalog der LoC) FE: Normierter Sucheinstieg, für den geistigen Schöpfer: Bon Homme Richard (Körperschaft) SE: „Bon Homme Richard (Schiff)“ für das Fahrzeug als Gegenstand in der Sacherschließung. Hier die Titelaufnahme im Katalog der LoC: http://catalog.loc.gov/vwebv/holdingsInfo?searchId=822&recCount=25&recPointer=1&bibId=10173631 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – Programme/Projekte u.ä. Projekt Dariah-DE: https://de.dariah.eu/  Dariah-DE (in der GND bereits vorhanden, aber als Sachbegriff; muss als Körperschaft neu erfasst und der vorhandene Datensatz umgelenkt werden) EICOS: http://www.eicos.mpg.de/ Ein Förderprogramm der EU  EICOS (in der GND bereits vorhanden, aber als Sachbegriff; muss als Körperschaft neu erfasst und der vorhandene Datensatz umgelenkt werden) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – Exekutiv-, Informations- und Spitzenorgane Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Vorstand Bundesbahndirektion Hamburg. Pressedienst Speyer. Stadtrat EH-K-12 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -1- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Folgende Amtsträger werden als Spitzenorgane ihrer Regierung angesetzt. Die Titel werden – soweit möglich - in der im Deutschen üblichen Form angegeben (RDA 11.2.2.18.1). Wenn es keine geschlechtsneutrale Bezeichnung des Titels gibt, wird der Titel in der männlichen Namensform benutzt EH-K-13 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -2- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Staatsoberhäupter, Regierungschefs Beispiele: Indonesien. Präsident Deutschland. Bundeskanzler AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -3- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Wenn ein spezieller Amtsinhaber in offizieller Funktion publiziert, werden die Regierungszeit und der Name in Kurzform als Zusatz hinzugefügt. Wenn es keine geschlechtsneutrale Bezeichnung des Titels gibt, wird die weibliche oder männliche Namensform des Titels genommen (vgl. ERL RDA 11.2.2.18.1) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -4- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Beispiel: Deutschland. Bundeskanzlerin (2005- : Merkel) Deutschland. Bundeskanzler (1990-1998 : Kohl) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -4- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Herrschende Exekutivorgane, z. B. Militärjunta (RDA 11.2.2.18.2) Der Name des Organs wird in der Amtssprache der Gebietskörperschaft erfasst. Beispiel: Argentinien. Junta Militar Thailand. Khana Patiwat AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -5- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Leiter von internationalen zwischenstaatlichen Organisationen (RDA 11.2.2.18.3) Der Titel des Amtsträgers wird in der Sprache des bevorzugten Namens der Organisation angegeben. Beispiel: Vereinte Nationen. Generalsekretär Europäische Kommission. Präsident AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -6- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Gouverneure von abhängigen oder besetzten Gebieten (RDA 11.2.2.18.4) Der Titel des Gouverneurs wird in der Sprache der Regierungsmacht angegeben. Beispiel: Deutschland (Gebiet unter Aliierter Besatzung, Amerikanische Zone). Military Governor Hong Kong. Governor AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -7- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Bischöfe, Äbte, Rabbis, Moderatoren, Mullahs, Patriarchen (RDA 11.2.2.26.1) Religiöse Würdenträger, die in offizieller Funktion handeln, werden als Abteilung der zugehörigen religiösen Körperschaft angegeben Beispiel: Church of England. Diocese of Winchester. Bishop AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -8- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Spezieller Amtsinhaber: Katholische Kirche. Erzdiözese Paderborn. Erzbischof (2003- : Becker) Evangelische Kirche in Deutschland. Ratsvorsitzender (2003-2009 : Huber) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -9- RDA 11. 2. 2. 18, RDA 11 Päpste (RDA 11.2.2.26.2) Päpste, die in offizieller Funktion handeln, werden als Abteilung der Katholischen Kirche angesetzt. Der Titel wird in der im Deutschen gebräuchlichen Form angegeben. Beispiel: Katholische Kirche. Papst AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -10- RDA 11.2.2.18, RDA 11.2.2.26 Bestimmter Amtsinhaber: Katholische Kirche. Papst (2005-2013 : Benedikt XVI.) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -11- RDA 11.2.2.18, RDA 11.2.2.26 SE: Die Sacherschließung verwendet für Sekundärliteratur über eine Person ausschließlich den Personennormdatensatz. Der Körperschaftsdatensatz wird in der Sacherschließung nur dann verwendet bzw. erfasst, wenn der Amtsträger gemäß RDA 19.2.1.1.2 als geistiger Schöpfer einer offiziellen Verlautbarung im Normdatensatz für dieses Werk als Beziehung, codiert mit aut1, erfasst werden muss. EH-K-13 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Amtsinhaber/Regierungschefs/ Würdenträger -12- RDA 11.2.2.18, RDA 11.2.2.26 In die Normdatensätze für Amtsträger wird ein entsprechender Benutzungshinweis ergänzt. Beispiel im Aleph-Erfassungsformat: 680 $a Die Sacherschließung verwendet für Sekundärliteratur über eine Person ausschließlich den Personennormdatensatz. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Änderungen bei Konferenzen -1- Neue Konferenz-Entitäten nach RDA Expeditionen Ohne Konferenzbegriff (neu für FE) Konferenzen, deren Namen nur aus Veranstalter und Konferenzbegriff besteht (neu für FE) RDA 11.2.2.14.3 und 11.2.2.14.6: untergeordnete Konferenzen (neu für FE) Konferenzfolgen (neu für FE) (vgl. RDA 11.13.1.8.2) Legislaturperioden AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Änderungen bei Konferenzen -2- Aber für FE: Nicht mehr erfasst werden Einzelausstellungen, es sei denn, sie sind wiederkehrend und haben einen gleichbleibenden Namen, z.B. Documenta, Biennale di Venezia, Triennale Kleinplastik. SE: Weiter Ansetzung von Einzelausstellungen, wenn als Thema benötigt. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – Expeditionen als Konferenzen British Antarctic Terra Nova Expedition Sowjetische Antarktisexpedition (7. : 1962) Great Barrier Reef Photorespiration Expedition (1973) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – Konferenzen ohne Konferenzbegriff Cities and Gods – Interdisciplinary Perspectives (Veranstaltung)(2007 : Durham) GardenLife (Veranstaltung)(14. : 2014 : Reutlingen) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – Konferenzname nur Veranstalter und Konferenzbegriff Konferenznamen = Veranstalternamen + Konferenzbegriff  Zuordnung zu RDA 11.2.2.14.6 (Name der ÜO vollständig im Namen der UO enthalten)  unselbstständige Ansetzung. Beispiel: Annual Meeting of the International Whaling Commission [+ Tagungsdaten]  International Whaling Commission. Annual Meeting (Zählung : Jahr : Ort) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Untergeordnete Konferenzen Erläuterung zu RDA 11.2.2.14.6 -1- Erläuterung 2 (geändert, erster Abschnitt ist erweitert): Ist der vollständige bevorzugte Name der übergeordneten Körperschaft im Namen der untergeordneten Körperschaft enthalten, erfassen Sie diese unselbstständig. Wenn der Name der übergeordneten Körperschaft mehr als eine hierarchische Einheit umfasst, wenden Sie die Anweisung bezüglich des vollständigen Namens nur auf die direkt übergeordnete Körperschaft an. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Untergeordnete Konferenzen Erläuterung zu RDA 11.2.2.14.6 -2- Forts. Erläuterung 2 (geändert, erster Abschnitt ist erweitert): BEISPIEL Jahrestagung der dvs-Sektion Biomechanik vom 13. - 15. März 2013 in Chemnitz (Direkte Überordnung „Sektion Biomechanik“ – ist vollständig im Konferenznamen enthalten  11.2.2.14.6 trifft zu  unselbstständige Ansetzung)  Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft. Sektion Biomechanik. Jahrestagung (2013 : Chemnitz) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – untergeordnete Konferenzen -1- Jahrestagung der Arbeitsgruppe Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht (EIAS) [+ Tagungsdaten] Deutscher Arbeitsgerichtsverband. Arbeitsgruppe EIAS. Jahrestagung (Zählung : Jahr : Ort) (Name der direkten Überordnung = Arbeitsgruppe EIAS ist vollständig im Konferenznamen enthalten  Zuordnung zu 11.2.2.14.6  unselbstständige Ansetzung. Oberste Hierarchiestufe „Deutscher Arbeitsgerichtsverband“ ist nicht im Konferenznamen enthalten. Da die Arbeitsgruppe EIAS aber unselbstständig unter dem Deutschen Arbeitsgerichtsverband angesetzt wird, gilt diese Ansetzung auch als Überordnung für den Konferenznamen) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – untergeordnete Konferenzen -2- Hawaii Macademia Nut Association. Annual Meeting (Zählung : Jahr : Ort) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – untergeordnete Konferenzen -3- Beispiel im Aleph-Erfassungsformat: 111 $e Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft $b Sektion Biomechanik $b Jahrestagung $d 2013 $c Chemnitz 411 $e Jahrestagung der dvs-Sektion Biomechanik vom 13. - 15. März 2013 in Chemnitz $4 nauv AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Update zum Stand GND-Umstieg Konferenzen Untergeordnete Körperschaften Update zum Stand GND-Umstieg Konferenzen Untergeordnete Körperschaften -1- RDA 11.2.2.14 Neu: DNB-Validation zu 111 $e + 410 $k wurde angepasst. Beispiel im Aleph-Erfassungsformat: 111 $e Deutsches Turnfest $d 1994 $c Hamburg $b Organisationskomitee 410 $k Organisationskomitee $h Deutsches Turnfest : 1994 : Hamburg 410 $k Organisationskomitee Deutsches Turnfest 1994 Hamburg e.V. $4 nauv AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Update zum Stand GND-Umstieg Konferenzen Untergeordnete Körperschaften Update zum Stand GND-Umstieg Konferenzen Untergeordnete Körperschaften -2- RDA 11.2.2.14 (Organisationskomitee muss hier als Konferenz in Feld 111 $e angegeben werden, da in Format KF (Feld 110) keine Unterfelder $n, $d, $c vorgesehen sind) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

– Beispiele – Konferenzfolgen Guangzhou Triennal Jornadas des Estudios Históricos (Salamanca) Jornadas des Estudios Históricos (Universidad del País Vasco) Hawaii Macademia Nut Association. Annual Meeting International Whaling Commission. Annual Meeting AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Legislaturperioden -1- Erläuterung 2 zu RDA 11.2.2.19.3 ++ neu ++ Fortlaufende Sammelwerke, die sich über mehr als eine Legislaturperiode erstrecken, werden mit den übergeordneten Datensätzen der gesetzgebenden Körperschaften verknüpft, z. B. mit „Deutscher Bundestag“. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Legislaturperioden -2- Forts. Erläuterung 2 zu RDA 11.2.2.19.3 ++ neu ++ Die untergeordneten Datensätze für die einzelnen Legislaturperioden werden bei Bedarf nach RDA erfasst. Die Verwendung erfolgt weitgehend im Bereich Monografien. Beispiel: USA. Congress (107. : 2001–2002) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Legislaturperioden -3- Beispiel im Aleph-Erfassungsformat: 111 $e USA $b Congress $n 107. $d 2001-2002 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Redaktionsabsprachen -1- Fall 1: Es werden ganz neue Entitäten erfasst (z.B. Amtsinhaber, Schiffe als Urheber) Daraus folgt: Mit dem Vollumstieg werden die neuen Entitäten erfasst; rückwirkend werden keine Titel umgehängt. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Redaktionsabsprachen -2- Fall 2: Die Entität gab es prinzipiell bereits im Teilbestand „Sacherschließung“ (z.B. Spitzenorgane) oder „Formalerschließung“. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Redaktionsabsprachen -3- Forts. Fall 2: Daraus folgt: Falls vorhanden, benutzen von vorhandenen Körperschafts- bzw. Konferenz-Datensätzen der FE oder SE (Datensätze einer anderen Satzart, z.B. bei Expeditionen der Sachbegriff der SE, können nicht benutzt werden). AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Redaktionsabsprachen -4- Forts. Fall 2: Falls der Datensatz in der zutreffenden Satzart noch nicht vorhanden ist, neu erfassen (ggf. Datensatz der nicht mehr zulässigen Satzart auf den neuerfassten Datensatz umlenken). AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Redaktionsabsprachen -5- Forts. Fall 2: Spitzenorgane etc.: Benutzungshinweis über die Nichtverwendung durch die FE löschen Bei Bedarf, Herauslösen von Exekutiv-, Spitzen-, und Informationsorganen aus vorhandenen Datensätzen nach Mailboxverkehr. Es wird empfohlen, die Titel umzuhängen. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Redaktionsabsprachen -6- Forts. Fall 2, Spitzenorgane etc.: Hinweis ergänzen, dass bis zum RDA-Vollumstieg die betreffende untergeordnete Körperschaft unter der Hauptkörperschaft erfasst wurde. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Redaktionsabsprachen -7- Fall 3: Bestimmte Entitäten entfallen für die Formalerschließung: Einzelausstellungen (vgl. ERL 3 zu RDA 11.0) Daraus folgt: Mit dem Vollumstieg werden diese in der Formalerschließung nicht mehr erfasst; rückwirkend werden keine Titel korrigiert. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016

Fragen? Ihre Fragen können Sie im hbz-GND-wiki auf der Seite „Fragen zu RDA-Normdaten“ eintragen (https://wiki1.hbz-nrw.de/x/AgCTAQ) an gnd-kat(at)hbz-nrw.de richten. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Körperschaften/Konferenzen - Vollumstieg ab Januar 2016