Microhabitate im Boden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
über die Gärung und Zellatmung
Advertisements

AQUALYTIC® AQUALYTIC® Produkt Training: Wasseranalyse
Beate Bulawa, Jost Liebich
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Säuren und Basen Lp / 2011/12.
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Biogasanlagen.
Von Lea Rebekka Karter und Katharina Veit
Rebecca J. Sowden, Samina Yasmin, Nicholas H. Rees, Stephen G
Humus Eine Hand voll ....
Hefen, eine andere Art zu leben
Bodenkunde-Praktikum 1 Sommersemester 2005
Bodenkundliches Grundpraktikum SS2005  Versuch 5: Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate   Gruppen 5 / 13 Martin Dietzel.
Bodenkundliches Praktikum I SoSe 2005
SPP 1090 Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalte des Bodens als limitierende Faktoren für Octolasion tyraeum Technische Universität Darmstadt Sven Marhan1&
Kohlensäure und ihre Salze
Stoffwechsel.
Einfach Schwierig Ein Quiz von Rus Ruxandra Schülerin der Klasse X G1
Ein freundliches Grüss Gott aus Dornbirn
Referentin: Lisa Dertinger
Blut und Blutgruppen Blutgerinnung.
Joghurt und Milchsäurebakterien
Versuch 4 Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate Susan Britz, Claudia Gabler, Johanna Dresely, Anne Püschel, Lisa Woll-Schaaf,
DEMOVERSION Mikroorganismen Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Gasaustausch Partialdruck ist der Druck, den ein einzelnes Gas in einer Gasmischung ausübt.
Die Schneedecke als Ökosystem
Treibhausgasinventare für deutsche Wälder Bezug zur BZE II.
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 3 Reaktions- gleichung Mg(s) + CO 2 (g) Magnesium Kohlendioxid Masse.
MARS Der Rote Planet.
Die Untersuchungsmethoden Messung der chemischen und physikalischen Parameter.
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
Und Umweltverschmutzung und Umweltverschmutzung BiotopeI. im Raum Bogen.
J. Neymeyer, T. Wülfing, W. Abdul-Wahab Al-Ansari, A. Apostolidis, S
Mikrobielles Wachstum
Freund_rahmen. freund_rahmen_geplant freund_fuellung.
Einführung in die Bodenbiologie
PRELIMINARY DATA ON INTERMITTENT PRINGLE (BARON) MANOEUVRE IN A CANINE MODEL GÁBOR ÁCS, NORBERT NÉMETH, ANDREA FURKA*, JÓZSEF PAP-SZEKERES**, ADRIENN GULYÁS,
Zubereiten der Kühlmischung
Probleme arider tropischer Bodenökosysteme
What will we be talking about? Human metabolism Nutrition and Digestion Main nutrients; enzymes as biocatalysts; digestive organs; reduction of bigger.
Basisinteraktionen in Ökosystemen
Ökologische Forschungsprojekte Thema/Gebiet Fragestellungen: allgemein/speziell Arbeitshypothesen formulieren Untersuchungs-/Versuchsansatz/experimentelles.
Ökologische Forschungsprojekte Thema/Gebiet Fragestellungen: allgemein/speziell Arbeitshypothesen formulieren Untersuchungs-/Versuchsansatz/experimentelles.
Microhabitate im Boden
Konsum "falscher Farben"
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Coach5/6, das fächerübergreifende Programm für das Messen, Modellieren, Auswerten von Datenvideos und Steuern Lichtsensor: Flackern von Lampen und Bildschirmen,
Wärmelehre Lösungen.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Teilnehmer: Assmann Daniela Fürnkranz Michael Gürtler Marianne
Kohlenstoffdioxid Felix schuhböck 4a.
Kapitel 5: Einkaufen Sprache. Alles klar Look over and know all of the Wortschatz on Seite 171 and 172. Look over the illustration found on Seite 145.
Körper und Stoffe Masse und Volumen von Körpern Hallo!
1. Der C-Transfer zwischen Pflanze und Boden 2. Kurfristige und längerfristige Reaktionen von Pflanzen und Rhizosphäre 3. Unterschiedliche Wirkungstärke.
Nährstoffe und ihr Umsätze im Pflanze-Boden System
Konzepte der Ökologie Pflanzen und Böden. Bodensysteme und die Basisinteraktionen Symbolsprachen und Konzeptmodelle Reduktion komplexer Systeme zu Schlüsselprozessen,
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Physik Vortrag Rosinentanz. Material Ein Glas Mineralwasser mit Kohlensäure Ein Glas mit Leitungswasser Trockenfrüchte (Rosinen, Feigen, evt. Mais,…)
PH Werte bei Carbonsäuren Christoph Kopietz. Aufgabe Sie sollen die pH-Werte von verschiedenen Säurelösungen gleicher Stoffmengen­konzentrationen messen.
die Katze.
Deutsch I Telling time….
Institut für Landtechnik und Tierhaltung Matthias Majewski
C gebunden in organischer Substanz
Grammatik: waren / hatten
Komplexe.
Gib die Lösung in Minuten an:
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Grammatik: Position Sven Koerber-Abe, 2013.
 Präsentation transkript:

Microhabitate im Boden Lückenraum- system: Bodenpartikel Wasser (Carbonate) Luft Schleime Rhizosphäre Staunässe (anaerobe Zonen)

Rhizodeposition: Pflanzen geben organisches Material an den Boden ab. Freie Zucker: Rhizodeposition, Abbautätigkeit von Mikroorganismen. Steigerung der mikrobiellen Aktivität: Grundatmung. Karbonat: aus Grundgestein oder aus CO2, das im Wasser Kohlensäure bildet.

Rücktitration nach Isermeyer (1952) IRGA (Infra Rot Gas Analyse)

IRGA

BR, SIR, RESP 120 100 80 / kg FG *h 60 40 mg CO 20 90 180 270 360 450 initial point of respiratory response 100 80 / kg FG *h SIR…substrate induced respiration 60 40 RESP…respiratory response mg CO 20 BR…basal respiration 90 180 270 360 450 540 Time (min)

Mikrobielle Aktivität und Biomasse inhibition pH supplement N/C - additional (RESP) MiO substrate CO2 enzyme original basal (BR) pool enzyme activation / inhibition mass flow stimulating enzyme induction / repression abundance change or inhibiting influence diversification effects: adaptations long term effects (succession) investigated system

Substrate activation, induction, resource limitation Asparagine induced Respiration (URAS) 20 40 60 80 100 120 90 180 270 360 450 540 630 720 810 900 990 / kg FG *h Maniok 2 mg CO Sugar Cane Time (min) Maniok and Sugar Cane (BIOLOG-Test using Asparagine) 10000 8000 Maniok 6000 µg TPF / mL 4000 Sugar Cane 2000 840 1200 1440 2400 2670 3000 4320 Time (min)