Kapitel 14: Spezielle Mineralogie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Achtung! Mikroskopie der gesteinsbildenden Minerale
Advertisements

4 Nichtmetalle.
4 Nichtmetalle 4.8 Elemente der 3. Hauptgruppe
Magnesium Copyright Armin Glaser.
Spinell-Struktur.
Chemische Gleichungen
Gruppenfällungen der Kationen.
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Säuren und Hydroxide.
Einstieg Versuch: Eisen und Schwefel
Experimentalvortrag AC WS 2007/08 Angela Herrmann
Die Bildung von Salzen am Beispiel von Kochsalz
2. Gruppeneigenschaften 2.1 Metalle bringen Farbe ins Spiel
Mischkristalle SS 2008 B. Sc. GMG
Zeolithe.
Achtung! Mikroskopie der gesteinsbildenden Minerale
Atlas der Kristalloptik
6.2. Sm-Nd Datierung.
7. U-Pb Datierung Traditionsreichste Methode, erste Versuche schon kurz nach der Entdeckung der Radioaktivität.
13. Praktikumswoche: Kationen-Trennungsgang
Farben für die Ewigkeit Anorganische Pigmente
Titan.
Formeln von Salzen Beim Aufstellen der Formel von Salzen ist darauf zu achten, dass sich die Summe der positiven und negativen Ladungen der kombinierten.
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Perowskit (Übung 1) ? CaTiO3 Mineral kubisch a = 3.8 Å orthorhombisch
Entwicklung des Periodensystems
Wettbewerb SZM Jahresendtreff 2002
Mineralische Rohstoffe aus dem Meer
Elektrolyse von Wasser
Elektrolyse von Wasser
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Entwicklung des Periodensystems
Natriumchlorid-Synthese
Mehratomige Ionen 11. Phosphat: 32 El. 16 P. Chlorat: 26 El. 13 P.
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Elektrolyse von Wasser
Donator-Akzeptor- Prinzip
Reduktion ist immer mit einer Oxidation gekoppelt!
Wettbewerb SZM Jahresendtreff 2005
Diamanten.
Reaktion Redoxreaktionen Eisen in Kupfer(II)-sulfat Fe + CuSO4 
Periodensystem.
Kap. 3: Exemplarische Prüfungsfragen (1)
Alkali- und Erdalkalimetalle
Wettbewerb SZM Jahresendtreff 2004
Metallbindung Aluminium / Eisen.
Tutorium Physische Geographie im SS 2008
Nichtmetallchemie Moderne Methoden und Anwendungen.
Kalk- Das Gespenst in der Wasserleitung
2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung
Mineralbestimmung nach äußeren Kennzeichen
Aluminium Silber aus Lehm?
Werkstoffeinteilung Stoff Materie Material Substanz Elemente
Kapitel 15: Gesteinsbildende Minerale 15.1 Feldspatgruppe 15.2 Quarz
Kapitel 16 Gesteine 16.1 Teilgebiete der Mineralogie
Kistenbeschriftung Weitere Fällungsreaktionen 6 Tropffläschchen mit
H Elektrische Leitfähigkeit nein Formel des Oxids X2OX2O Wässr. Lsg. des Oxids reagiert neutral Siedetemperatur -253°C Atommasse 1 u Atomradius 37 pm Protonenzahl.
Mineralien und Gesteine
Silicone. Stellung von Silicium im Periodensystem In der 14. Gruppe Übergang vom Nichtmetall (Kohlenstoff) zum Metall (Zinn). Silicium besitzt überwiegend.
Silicium.
Heilsteine Stefanie Tschuk.
Der Urknall Entstehung der Elemente in den Sternen
VL Baumaterialien der Erde
Aluminium und Al-Legierungen
VL Baumaterialien der Erde
VL Baumaterialien der Erde
Elemente-Quiz.
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Übung 3: Das Periodensystem der Elemente
 Präsentation transkript:

Kapitel 14: Spezielle Mineralogie 14.1 Vorbetrachtungen zur Mineralsystematik 14.2 Mineralsystematik nach Strunz

Prinzip der dichten Packungen Kristallchemie Grundprinzipien 1. Prinzip der dichten Packungen Die Bausteine streben eine Kristallstruktur mit möglichst dichtester Raumerfüllung an. 2. Symmetrieprinzip Die Bausteine streben eine Struktur mit möglichst hoher Symmetrie an. 3. Wechselwirkungsprinzip Die Bausteine streben die höchstmögliche Koordination an.

Polymorphie Viele Kristalle können bei gleicher chemischer Zusammen- setzung (unter verschiedenen thermodynamischen Be-dingungen) in verschiedenen Kristallstrukturen auftreten. Folglich muss die Mineralsystematik neben den chemi-schen auch geometrisch-strukturelle Aspekte beachten. Beispiele: C Diamant - Graphit SiO2 Tief-Quarz - Hochquarz - Tridymit Cristobalit - Coesit - Stishovit ZnS Sphalerit - Wurtzit CaCO3 Calcit - Aragonit - Vaterit => Es genügt nicht zu sagen: „ZnS-Kristallstruktur“!

Geochemie Die 8 häufigsten chemischen Elemente der Erdkruste: (nach B. Mason, Principles of Geochemistry) Masse% Atom% Volumen% O 46,60 62,55 93,77 Si 27,72 21,22 0,86 Al 8,13 6,47 0,47 Fe 5,00 1,92 0,43 Ca 3,63 1,94 1,03 Na 2,83 2,64 1,32 K 2,59 1,42 1,83 Mg 2,09 1,84 0,29

Gesteinsbildende Minerale Von der IMA (International Mineralogical Association) waren 1990 ca. 3300 Minerale anerkannt (1999 aber bereits knapp 4000). Weitere ca. 4000 Mineralbezeichnungen belasten die Mineral- systematik. Dabei handelt es sich um Synonyma, Varietäten historische Namen, Gemische und Fehlbestimmungen. Allein Quarz hat ca. 50 Varietätsbezeichnungen. Vielen Mineralnamen gemeinsam sind die Endsilben „it“ oder „lith“ (abgeleitet von „lithos“ [griech.]=Stein).

Gesteinsbildende Minerale Von der IMA (International Mineralogical Association) waren 1999 ca. 4000 Minerale anerkannt. Nur wenige davon sind häufig bzw. gesteinsbildend. In der Erdkruste am häufigsten (in Vol.%) sind: Plagioklas 39 % Olivin 3 % Alkalifeldspat 12 % Tone (+ Chlorit) 4,6 % Quarz 12 % Calcit (+Aragonit) 1,5 % Pyroxene 11 % Magnetit (+Ti-Magnetit) 1,5 % Amphibole 5 % Dolomit 0,5 % Glimmer 5 % andere Minerale 4,9 % (u.a. Granat, Disthen, Andalusit, Apatit, ...)

Mineralsystematik Grundprinzip: Mineralsystematik spezielle Mineralogie Grundprinzip: Mineralsystematik nach chemischen und kristallchemischen Aspekten Das chemische Einteilungsprinzip beruht auf der dominierenden Stellung der Anionen. Besonders bei Silikaten bestimmen kristallstrukturelle Eigenschaften die Mineralsystematik. Klassifikation nach Hugo Strunz: s. „Mineralogische Tabellen“ (1. Aufl. Leipzig 1941, Ann Arbor 1944)

Klassifikation nach Hugo Strunz: Mineralsystematik spezielle Mineralogie Klassifikation nach Hugo Strunz: Einteilung in 9 Klassen 1. Elemente (Legierungen, Karbide, Nitride, Phosphide) 2. Sulfide (Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, ...) 3. Halogenide 4. Oxide, Hydroxide 5. Karbonate (Nitrate, Borate) 6. Sulfate (Chromate, Molybdate, Wolframate) 7. Phosphate (Arsenate, Vanadate) 8. Silikate 9. Organische Minerale

Klassifikation nach Hugo Strunz: Mineralsystematik spezielle Mineralogie Klassifikation nach Hugo Strunz: z.B. Mineralklasse Oxide, Hydroxide Mineralabteilung M2O3 Mineralgruppe Korund-Ilmenit Mineralreihe Korund-Reihe (u.a. Hämatit) Mineral Korund Varietät Saphir, Rubin

1. Elemente Gold-Gruppe: Au, Ag, Cu Platin-Gruppe: Pt Eisen-Gruppe: -Eisen, Taenit (-Fe,Ni) Quecksilber-Gruppe: Hg, Amalgame Arsen-Gruppe: As, Sb, Bi Nichtmetalle: S, Se, Te, C (Diamant), C (Graphit) Etwa 20 Elemente treten in der Natur auf, oft in Legierungen.

Gold Sammlung:TU Clausthal-Z. Au- und Ag-Kristalle mit dendritischem Skelettwachstum

Eisenmeteoriten Kosmisches Nickeleisen mit angeätzten Widmannstättenschen Figuren (Ni-armes Kamacit und Ni-reiches Taenit)

Graphit - Diamant

2. Sulfide auch Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide Es gibt zahlreiche alte deutsche Namen: Kiese: metallischer Glanz, lichte Farbe, Härte 5-6 Glanze: metallischer Glanz, dunkel, Härte 2-3, #:v-vv Blenden: halbmetallischer Glanz, farbiger Strich, #:v-vv, in geringer Dicke transparent

2. Sulfide auch Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide Me:S > 1:1 Chalcosin Cu2S, Argentit Ag2S, Pentlandit (Ni,Fe)9S8 Me:S = 1:1 Galenit PbS, Zinkblende ZnS, Zinnober HgS Chalkopyrit CuFeS2, Pyrrhotin FeS, Nickelin NiAs Me:S  1:2 Pyrit FeS2, Markasit FeS2, Arsenkies FeAsS Antimonit Sb2S3, Molybdänit MoS2 Komplexe Sulfide (Sulfosalze - Sb, As als Metalle) Proustit Ag3AsS3, Tetraedrit Cu12Sb4S13 Diese Mineralklasse stellt den größten Teil der Erzminerale.

Galenitkristalle Bleiglanz

3. Halogenide Halit NaCl (-> HCl, NaOH, Soda, Cl2, Na, Kochsalz) Sylvin KCl (Düngemittel) Fluorit CaF2 (Optikwerkstoff, Flussmittel, Glasuren) Carnallit KMgCl3·6H2O (Düngemittel, Mg) Kryolith Na3AlF6 (Al-Metallurgie, Milchglas) Salmiak NH4Cl Sammlung:TU Clausthal-Z.

4. Oxide und Hydroxide X2O-Verbindungen Cuprit Cu2O, Eis Hämatit: Sammlung:Nat. Mus. London X2O-Verbindungen Cuprit Cu2O, Eis X2O3-Verbindungen Korund, Hämatit, Ilmenit FeTiO3 XO2-Verbindungen Quarz, Rutil, Cassiterit, Pyrolusit, Uraninit (Pechblende) XY2O4-Verbindungen Spinell, Chromit FeCr2O4, Magnetit Fe3O4 XYO3-Verbindungen Ilmenit FeTiO3, Perowskit CaTiO3

5. Carbonate (auch Nitrate, Borate) Calcit-Reihe Calcit, Rhodochrosit (Mn), Siderit (Fe) Smithsonit (Zn), Magnesit (Mg) Aragonit-Reihe Aragonit (Ca), Strontianit (Sr), Cerussit (Pb), Witherit (Ba) Dolomit-Reihe Dolomit CaMg(CO3)2, Ankerit CaFe(CO3)2 Wasserhaltige Carbonate mit (OH)- Malachit, Azurit, Soda Nitrate, Borate- Nitronatrit, Nitrokalit (Chilesalpeter), Borax, Boracit

6. Sulfate (auch Chromate, Mylbdate, Wolframate) Wasserfreie Sulfate Baryt (Ba), Coelestin (Sr), Anglesit (Pb), Anhydrit (Ca) Wasserhaltige Sulfate Gips CaSO4• 2H2O, Epsomit MgSO4• 7H2O (Bittersalz) Wolframate Scheelit CaWO4, Wolframit (Fe,Mn)WO4 Gipskristalle: Sammlung TU Clausthal-Z.

7. Phosphate (auch Vanadate, Arsenate) Sehr artenreiche Klasse, wichtige Vertreter sind: Apatit (Ca; in Zähnen und Knochen!) Pyromorphit, Mimetesit, Vanadinit (alle Pb) Xenotim (Y) Monazit (Ce)

8. Silikate Bauprinzip: SiO4-Tetraeder mit verschiedener Verknüpfung und möglicher Al-Si-Ersetzung Abteilungen: Neso- Soro- Cyclo- Ino- Phyllo- und Tektosilikate.

Nesosilikate Inselsilikate Wichtige Vertreter: Olivin (Forsterit, Fayalit) Zirkon Granat (Pyrop, Almandin,...) Topas Staurolith Andalusit Sillimanit Disthen Mullit [SiO4]4-

Sorosilikate Gruppensilikate [Si2O7]6- Wichtige Vertreter: Epidot Melilith

Cyclosilikate Ringsilikate Wichtige Vertreter: Beryll Cordierit Turmalin Dioptas Zonierter Turmalin: Sammlung TU Clausthal-Z.

Beryll, Turmalin, Dioptas -Si6O18-Ringe Cyclosilikate Beryll, Turmalin, Dioptas -Si6O18-Ringe Korrelation Si6O18-Ring und Tracht

Inosilikate Kettensilikate Wichtige Vertreter: Pyroxene (links) Enstatit Diopsid Hedenbergit Augit Ägirin u.v.a.m. Amphibole (rechts) Antophyllit Tremolit Aktinolith Hornblende Glaukophan

Phyllosilikate Schichtsilikate Wichtige Gruppen: Talk Glimmer Chlorit Serpentin Tonminerale

Phyllosilikate Pyrophyllit-Struktur: Projektion auf (001) - oben Projektion senkrecht a-Achse - unten

Serpentin a+c) Chrysotilasbest; b) Antigorit

Tektosilikate Gerüstsilikate Wichtige Gruppen: Feldspäte Alkalifeldspäte Plagioklase Nephelin Leucit Zeolithe (wasserhaltig)

9. Organische Verbindungen Kohle ist ein Sedimentgestein. Wenige Vertreter, u.a.: Whewellit Ca[C2O4]·H2O Weddellit Ca[C2O4]·2H2O Evenkit C24H30 Bernstein (Succinit) ?