„Bach to the roots“ Staudammbau im Stubaital. Inhaltsverzeichnis 1.Persona 2.Produktentwicklung 3.Modell 4.Customer Journey 5.Vermarktung 6.Testphase.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich spiele am Wochenende Tennis.
Advertisements

Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
IEE/08/631/SI Duur van het project: 36 maandenAugustus 2009 Die nächste Generation vom Auto entwöhnen
und nebenbei ganz viele andere Sitzgelegenheiten.
Herzlich willkommen zur Vorlesung: (Erziehungswissenschaft)
Die Kinderstadt.
Eine Liebeserklärung an Föhr.
Erste Stufe Sport und Spiel
Die Fairplay Liga im Fußballkreis Aachen
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 PQM Oberfläche Übersicht Auf den folgenden Seiten lernen Sie die Oberfläche von PQM kennen.
B ÜROKAUFFRAU /- MANN Ein interessanter Beruf – leider oft langweilig und spannungslos dargestellt.
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
Gruppenstruktur nach E. Berne
Denk mal darüber nach Idee: Zuzana Kroupova Neu gefasst & vertont: Dottore El Cidre Es wird gewünscht, das diese PowerPointZauberProduktion geklaut und.
WAS ZUM NACHDENKEN!.
Weltkindermaltag in Klęka Beim Weltkindermaltag dreht sich alles um das Thema: Kreativität. Was haben die Kinder aus der Grundschule am 6.
Multimediale Angebote für Kinderhotels
Wir gehen aus!.
AUS der Schule hinaus IN die Schule hinein IN der Schule Schule in Bewegung - Lernen über den Tag hinaus.
You need to use your mouse to see this presentation
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Studio d A2-04 Aktiv in der Freizeit
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Martina Kracher, Sabine Löbl, Nadja Schlacher
Pädagogische Architektur
Deutsch – Polnische Sommeruni
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Augustinius Aurelius)
Meine TRAUMSCHULE ШКОЛА МОЕЙ МЕЧТЫ Учитель
Außerschulische Aktivitäten
Käthe Kollwitz ( ).
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Märchen aktiv Märchen interaktiv
Kapital 6 Teil 2.
GEMEINSAMES GESTALTEN
Herzlich Willkommen.
Blick über den Zaun Austausch Zürich – Prag 2012 / 13.
Was solltest Du tun 2011? Lerne einen neuen Sport.
Ferien im Wander- & Lennebergverein. Unser Vereinsgelände (ca 9 000qm)
Unser Weg der Veränderung von 2012 bis 2015 Im Sommer 2012 äußern Kinder und Lehrerinnen immer häufiger: „Wir haben Platz zur Bewegung und viel Grün um.
Jugend-ImPuls-Team goes Katholikentag Am 28. Mai 2014 machte sich eine kleine Gruppe Impulsler auf zum Katholikentag nach Regensburg. Am 28. Mai.
Heute ist Mittwoch der 29ste Oktober: Heute wirst du:
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Beobachtung und Dokumentation
Wochenrückblick vom – Diese Woche entdeckten wir ein Buch mit Farbexperimenten und beschlossen im Projektkreis das Experiment „Farben.
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
„Neues Baumaterial … Wochenrückblick vom – Wir haben nun ganz viele Joghurtbecher in verschiedenen Größen und Formen bekommen, und probieren.
Wochenrückblick vom – Das große Interesse an unserem Projektthema zeigte sich auch am Mitbringtag, denn einige Kinder hatten Autos oder.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
The Party – A Summary.  vielleicht – maybe  wie – like, similar to, how  die Leute – the people  die Eltern – the parents  anrufen – to call.
Aggress to Impress Hostility as an Evolved Context-Dependent Strategy Vladas Griskevicius et al
Autogenes Training Eine Einführung.
Guten Morgen! Heute ist der 18. Dezember. 1. Jetzt: Mach die “Wiederholung Tenses” Arbeitsblatt. (Present, Future, Past) 2. Aufsätze? 3. Später: Imperfekt.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Ergebnisse der Elternbefragung
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Die (Comuter-) Maus.
„Mit den Schulkindern wandern…“ Mittwoch (Kooperation mit der Grundschule) Früh am Morgen marschieren wir gemeinsam mit den Schulkindern in Richtung.
Was machst du gern?.
Spielst DU gerne? Möchtest Du selbst kleine, große und riesengroße Murmelbahnen aus Sand, Ton, Kartonagen, Rohren… bauen? Arbeitest Du gerne mit anderen.
 Zurück zu den Wurzeln  Bewegung  Ernährung  Natur Kinder.
AB SEPTEMBER 2015 WALDGRUPPE AM KIZ. AUSGANGSLAGE  31Neuanmeldungen, davon 8 Kinder durch Zuzug  Überbelegung im neuen Kindergartenjahr mit 12 Kindern.
Erlebnispädagogik in der sozialen Arbeit Handlungspädagogik Learning-by-doing Outdoor Education Experiential Education Erlebnistherapie (Kurt Hahn)
Selbstevaluation am FSG: Methodentag „Lernen lernen“ 2015/16 Befragt wurden 128 SuS.
WOLLEN Wollen wir das Verb WOLLEN konjugieren?.
08:30 – 11:30 (insgesamt 9 Stunden)
The Long Run: Herkunft und Zukunft Die Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem fremduntergebrachter Kinder Peter Pantuček pantucek.com.
Naturerfahrungs- Spiele! Samstag,
„KREFELD ZEIGT ORANGE“ Seebrückentreffen am 21. März 2019
 Präsentation transkript:

„Bach to the roots“ Staudammbau im Stubaital

Inhaltsverzeichnis 1.Persona 2.Produktentwicklung 3.Modell 4.Customer Journey 5.Vermarktung 6.Testphase der Idee 7.Nutzen für das Stubaital 8.Kostenkalkulation

Persona  Paul  8 Jahre  Schüler  Deutscher  aktiv, neugierig, mittelsportlich,  Wandern ist langweilig  Computerspiele, Fußball- spielen, Schlagzeugspielen

Produktentwicklung  Motto: „Bach to the roots“  Kinder wieder Kinder sein lassen  Natur kennen lernen, wie sie vorhanden ist  Wahrnehmung der Sinne  Atmosphäre für Kinder und Eltern

Modell  Modell: gewählter Ausschnitt „WildeWasserWeg“  Gummistiefelverleih in der Hütte  Übersichtliche Sitzgelegenheiten für die Eltern

Customer Journey

Vermarktung

Testphase

Nutzen für das Stubaital  Kleine Investition, großer Effekt  Zusätzliche Attraktion am WildeWasserWeg  Wertschöpfung für die Hütte

Kostenkalkulation Errichtungskosten +(Blockbohlenhaus) EUR 6000,- InfotafelEUR 4000,- GummistiefelEUR 2000,- FlyerEUR 1000,- PersonalkostenEUR 5000,- SummeEUR 18000,-

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit