„TAG DER OFFENEN TÜR“ LANDESFRAUENRAT SACHSEN-ANHALT E.V. MAGDEBURG 29.04.2015 Unterschätzte Potentiale von Frauenverbänden bei der beruflichen Entwicklung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop 1: Europäische Vernetzung
Advertisements

Ausbildungsnetzwerken
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
11. Deutsche Physikerinnentagung: Wissenschaftlicher Nachwuchs: Auf in die Professur! Dr. Daniela De Ridder, CHE Consult Universität Osnabrück,
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Wissensmanagement in der Gewaltprävention
Dr. Ludger Deitmer ITB, Universität Bremen im WS 2003/2004
Forschungsprojekt Schulkultur Forschungsprojekt Schulkultur Ein Kooperationsprojekt des Pädagogischen Seminars und des Instituts für Kulturanthropologie.
Definition Allgemeines, Historisches
Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitenden
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Süddeutsche Entwicklungspartnerschaft Asylbewerber & Flüchtlinge Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds.
Die Strategien der LandFrauen im Medienzeitalter
1 Projekt EBISS E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
1 Projekt EBISS II-Transfer E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
Gender Perspektiven im Städtebau – Auswirkung von Abwanderung aus Ostdeutschland und Handlungsmöglichkeiten für Kommunen Dr. Angela Jain Nexus Institut.
Partizipativ ist politisch Anthropologische Erkenntnisse zu einem Entwicklungsprojekt im Jemen Magdalena Kloss.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
„Weil sie es uns wert sind!“
SBB Stand 04/ Weiterbildungsstipendium. 2 Das Programm ist auf junge Leute in der beruflichen Startphase angelegt, um sie zu Weiterbildung und Aufstieg.
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Folientitel Vorname, Name, Ort, Datum Page 1 bga-Gründerinnentag Gründerinnen starten durch praktisch – professionell - profitabel , Handelskammer.
Forschungsprojekt »Negative Klassifikationen« durchgeführt 2002 bis 2005 am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main (von Sighard Neckel, Ferdinand.
Das Polnische Schulsystem und die Förderung
Neujahrsempfang Fürther ElternVerband e.V.
für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Neue Kulturen der Wissenschaft: Forschen Frauen anders
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung Die Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung besteht seit September 2002 mit der Berufung von: Univ.-Prof.
Das EQUAL-Projekt der AWO „Hilfen für arbeitslose Jugendliche“
Herzlich Willkommen zum
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
1 ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Jugendberufshilfe. ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V.
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
work IN - das Mentoring-Programm für Studentinnen ab dem 3. Semester
study IN - das Mentoring-Programm für Erstsemester-Studentinnen
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG
1.
5 Jahre 2000 – 2005 Idee: innovatives Modell für Berufsorientierung im IT-Bereich Neues Bildungsverständnis – Neue Bildungsorte… … im Verbund Außerschulische.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Berufsorientierung Elternabend in der 7. Klasse Planung der Schule
Dr. med. Werner Wyrwich, MBA
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Berufskolleg EST Konzeptionelle Überlegungen zur individuellen Förderung / Individualisierte Praxisphasen Das Projekt InBiG wird gefördert aus Mitteln.
Berufskolleg EST Konzeptionelle Überlegungen zur individuellen Förderung / Individualisierte Praxisphasen Das Projekt InBiG wird gefördert aus Mitteln.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Berufskolleg EST Konzeptionelle Überlegungen zur individuellen Förderung / Individualisierte Praxisphasen Das Projekt InBiG wird gefördert aus Mitteln.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Willkommen Welcome Bienvenue Massnahmen zur Förderung von Frauen im ETH Bereich Fachtagung Europäische Best-Practice Ansätze zur Förderung von Frauen in.
Diese Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Ein Kooperationsprojekt der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. und der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) Das Projekt.
Michaelkirchstraße 17/18 | D Berlin Fon: | Fax: | Web: | Mail: Berufs- und Fachverband.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Herausforderung digitale Unterlagen: Erfahrungen und Trends
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
ProfJL Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProfJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung ProfJL wird im Rahmen der gemeinsamen.
ProfJL Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProfJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung ProfJL wird im Rahmen der gemeinsamen.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Das BIC BILDUNGSCENTER wurde 1999 in der Steiermark gegründet und ist mittlerweile, mit über 2000 MentorInnen in Top-Positionen, über 5000 (ehemaligen.
1 | Medienkonferenz SAV vom Swissmem-Massnahmen zur Ausschöpfung des inländischen Potenzials ​ Hans Hess ​ Präsident Swissmem.
LSchA, Gleichstellung Auswertung gemäß RdErl. des MK vom Regina Walter und Anke Kupsch Girls´Day und Boys´Day in Sachsen-Anhalt 2015.
Lehrstellen statt Leere Schaffung von Ausbildungsplätzen in Kirchgemeinden.
Regionale Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung (BO/StO) ein aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Projekt eingerichtet.
Berufsausbildung im dualen System
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
 Präsentation transkript:

„TAG DER OFFENEN TÜR“ LANDESFRAUENRAT SACHSEN-ANHALT E.V. MAGDEBURG Unterschätzte Potentiale von Frauenverbänden bei der beruflichen Entwicklung von Frauen Vortrag von Dr. Regina Löneke

Das Forschungsprojekt „Karriere mit Tradition. Analyse der unterschätzten Potentiale von Frauenverbänden bei der Karriereplanung junger Frauen“ (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung, gefördert durch Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfond ) Ziele und Leitfragen des Projektes Frauenverbände – wenig beachtet in der Forschung Auswahl der kooperierenden Frauenverbände und Interviewpartnerinnen Fragenleitfaden und Auswertung

Attraktiv sein für junge Frauen – berufliche Förderung im Frauenverband Was ist eine „junge Frau“ im Frauenverband? Wie findet berufliche Förderung im Verband statt? Förderung der beruflichen Entwicklung durch  Mitarbeit im Verband (Übungsfeld Frauenverband)  Austausch, Vernetzung, Mentoring  Lebensphasengruppen und Generationendialog

Karriereverständnis von Verbandsfrauen Weiblicher Lebenslauf und Erwerbsarbeit Begriff Karriere Karriereverständnis der Interviewten Karriereverläufe und ihre Ursachen aus Sicht der Interviewten

Geschlechterwissen und Karriereförderung Geschlechterwissen – was ist das? Beispiele aus den Interviews: Konflikt- und Kommunikationsverhalten Bedeutung für die Berufs- und Karriereförderung in Frauenverbänden