U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik www.ul-ma.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen
Advertisements

Fachbereich Maschinenbau Labor für Energetik / MLEn
Dipl.-Ing. Björn Siebert Ruhr - Universität Bochum
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
2.2 Strömende Flüssigkeit
1.8 Energie und Leistung Klausur
1.3 Beschleunigung, Kraft und Masse (Dynamik)
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Energieverbrauch und Energieressourcen
Kraft und Gegenkraft 3. Newtonsche Gesetz: “actio gleich reactio”.
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Synthese schwerer Elemente: s- und r-Prozess
Versuch: Luftkissenbahn
1.Versuchsaufgabe: Das Betriebsverhalten einer Pelton-Turbine soll an einem Laborversuchsstand untersucht werden. Hierzu sind, mit Hilfe des Messwerterfassungsprogramms.
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Physik in der Differenzierung
Einführung in die Physik für LAK
Holztürme Brück Statische Analyse und Berechnungen am Holzturm III
Lichttechnik Wirkungsweise von Goniophotometern Studienarbeit Thema:
Das abgeschlossene System
Schweredruck und Auftrieb
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Reibung zwischen festen Stoffen
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Die vier Fundamentalkräfte
Die vier Fundamentalkräfte
Die vier Fundamentalkräfte
Beschleunigung.
Schweredruck und Auftrieb
Präsentation - Datenerhebung
Die Magdeburger Halbkugeln
4.2 Bewegungslehre 4.3 Kräfteberechnung Isaac Newton ( )
Ausgewählte Kapitel der Physik
Einführung Powerpoint XP/2003
Neuromuskuläre Restblockaden - Häufigkeit, Diagnostik und klinische Konsequenzen Frank Kaiser Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
Reibung zwischen festen Stoffen
LF 2 Übersicht Personalbeschaffung
Erläuterungen zur Kraft
Reibung Von Sylvana de Kleijn.
Autor:Dipl. Ing. (FH) G. Schumacher Unternehmensberatung, -schulung, -training 1Gabelstapler Regal Lagerlogistik.
 h FB pst A Hydrostatischer Druck / resultierende Druckkraft
Bodenmechanik und Grundbau II (SS 2010)
Ausgangssituation:Projektziel: Projektpartner: Projektkoordination:Projektlaufzeit:Projektvolumen:Projektleiter:ProjektbearbeiterWeitere Beteiligungen:
Verbundprojekt “Ultraleichtbau bei mobilen Arbeitsmaschinen“ (ULMA) Teilprojekt: Methoden zur Modellierung und rechnergestützen Simulation des Stabilitäts-
U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik
U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik.
Ultralleichtbau bei mobilen Arbeitsmaschinen (ULMA)
F. Jablonski U L M A Verbundprojekt ULMA - Lingk & Sturzebecher Leichtbau GmbH 6. Arbeitssitzung ( ) ULMA - Arbeitssitzung.
Dr. Gelies Ulma2003_3 U L M A ULMA 6. Projekttreffen am 03/11/12 in Gründau Gemeinsame Arbeitsergebnisse von Putzmeister mit den.
U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik
Ultralleichtbau bei mobilen Arbeitsmaschinen (ULMA)
Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen J. Baumeister, K. Stöbener U L M A ULMA - Projektpartner IFAM ULMA-Arbeitssitzung.
Dr. Gelies FN U L M A ULMA 4. Projekttreffen am 03/01/15 in Baden-Baden Gemeinsame Arbeitsergebnisse von Putzmeister mit.
F. Jablonski U L M A Verbundprojekt ULMA - Lingk & Sturzebecher Leichtbau GmbH 7. Arbeitssitzung ( ) ULMA - Arbeitssitzung.
Dipl.-Ing. T. Draht U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Universität Paderborn 7. Projekttreffen am Freitag in.
ULMA 5. Projekttreffen am 03/07/01 in Paderborn
Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen J. Baumeister, K. Stöbener U L M A ULMA - Projektpartner IFAM ULMA-Arbeitssitzung.
Impulserhaltung - Masse*Beschleunigung=Kraft
Also – gib Gummi, dass es qualmt … !
Mechanik I Lösungen. 3.7 Reibungsarbeit Die zurückgelegte Strecke s,

© Prof. Dr. Remo Ianniello
Kraftumformende Einrichtungen
Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen J. Baumeister, K. Stöbener U L M A ULMA - Projektpartner IFAM ULMA-Arbeitssitzung.
Fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München fml-blau R G.
Folge den Instruktionen 1
Tisch eins Tisch zwei Tisch eins Tisch zwei
Folge den Instruktionen 1
 Präsentation transkript:

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 1 Aufgaben des IFSL im Forschungsvorhaben: 1.Analyse der Maschinen- und Gerätefunktionen 2.Analyse der typischen maßgebenden Belastungs- und Beanspruchungszustände 3.Experimentelle Ermittlung von Lastkollektiven für die einzelnen Baugruppen 4.Experimentelle Erprobung der Demonstratoren

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 2 Seitenkräfte Trägheitskräfte bei Schwenk- bewegungen des Mastes Querkraft am Endschlauch Kräfte durch exzentrisch angebaute Förderleitung Lasten am Betonverteilermast HauptlastenZusatzlasten BetriebslastenMassenkräfteWindlastenEigenlasten Gewichtskräfte der Verteiler- mast-Bauteile Gewichtskräfte des Betons in der Förderleitung Kräfte durch Pumpstöße Kräfte am Endschlauch in der Ausleger- ebene Trägheitskräfte beim Bewegen des Mastes in der Ausleger- ebene

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 3 Kräfte am Verteilschlauch o Grundbelastung durch den Endschlauch o Belastungen durch typische Mastbewegungen o Belastungen beim Pumpvorgang o Zusatzbelastungen durch Eintauchen des Endschlauchs o Belastungen durch manuelle Nachführbewegungen am Endschlauch

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 4 Einrichtung zur Messung der Endschlauch-Kräfte

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 5 1. Versuchsreihe o Kalibrierung und Erprobung der Meßeinrichtung o Vorversuche an einem Gabelstapler o Versuche am Verteilermast (typische Mastbewegungen ohne Beton) o Pumpversuche mit Verteilermast (mit Wasser) o Pumpversuche mit Verteilermast (mit Scheinbeton)

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 6 Erprobung der Messeinrichtung

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 7 Endschlauchkraft Typische Mastbewegungen

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 8 Pumpversuche mit Wasser Endschlauchkraft

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 9 1. Förderleistung  ca. 40 m 3 /h  ca. 130 m 3 /h 2. Mastbewegungen  quasihorizontale Bewegung der Mastspitze  Schwenkbewegung des Verteilermasts 3. Manuelle Nachführbewegungen am Endschlauch  frei hängend  Längsbewegung  Querbewegung Pumpversuche mit Scheinbeton

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie Versuchsreihe Förderleistung 40 m³/h, 70 m³/h, 110 m³/h, 140 m³/h Bild 1: Horizontale Maststellung Bild 2: Z-Stellung Bild 3: Buckelstellung Messgrößen  Endschlauchkraft  Zylinderkräfte

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 11 Last-Zeit-Verläufe und Lastkollektive Wichtige Erkenntnisse: Lastspitzen: über 4000 N Mittelkraft:über 2000 N

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 12 Fahrmischerpumpe PUMI 24 Q Förderleistung bzw. Rotordrehzahl  29 m³/h17 min -1  44 m³/h24 min -1  58 m³/h33 min Versuchsreihe

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 13 Vergleich der Endschlauchkräfte bei Betonförderung mit Rotor- und Kolbenpumpe

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie Versuchsreihe Ziel der Versuche Ermittlung von: 1.Reibungskräften zwischen Frischbeton und Endschlauch 2.Beschleunigungen der Mastspitze bei höheren Förderleistungen 3.Förderdruckverläufen beim Pumpvorgang in unterschiedlichen Maststellungen Versuchsprogramm 1.Pumpversuche am Versuchsstand (starre Befestigung des Endschlauchs, vier Förderleistungen, drei Betonkonsistenzen) 2.Pumpversuche an der Baustelle (drei Maststellungen, vier Förderleistungen)

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 15 Fluiddynamische Finite- Elemente-Analysen Experimentelle Ermittlung des Betondruckverlaufs am Eingang und am Aus- gang der Förderleitung Druck Zeit Häufigkeit Kraft Lastkollektive für: -Reibungskräfte in der Rohrleitung -Kräfte infolge Strom- umlenkung Ermittlung der Lasten bei der Betonförderung

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 16 Messtechnik Druckaufnehmer am Aufgabetrichter 2-Druckaufnehmer am Endbogen 3-Beschleunigungsaufnehmer 4-Messbügel

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 17 Pumpversuche am Versuchsstand Förderleistung:  130 m³/h  110 m³/h  70 m³/h  40 m³/h Ausbreitmaß des Betons:  39 cm  44 cm  48 cm

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 18 Pumpversuche am Versuchsstand / Ergebnisse 39 cm 44 cm 48 cm Reibungskraft [N] Beton-Ausbreitmaß 3150 N 2210 N 1690 N

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 19 Baustellenversuche Förderleistung:  130 m³/h  110 m³/h  70 m³/h  40 m³/h

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 20 Baustellenversuche / Ergebnisse

U L M A Ultra Leichtbau bei Mobilen Arbeitsmaschinen Projektpartner Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Baumaschinentechnik 6. Arbeitsbesprechung – Gründau – 12. November 2003 Folie 21 E r g e b n i s s e 1.Quantitative Erkenntnisse über alle maßgeblichen Lastkomponenten am Endschlauch 2.Endschlauch-Lastkollektive während des Pumpvorgangs in typischen Maststellungen und mit üblichen Förderleistungen 3.Ausgangsdaten für FE-Simulationen zum Ermitteln der Lastkollektive für die Reibungs- und Stromumlenkkräfte in der Betonförderleitung