2. 1 Photo shop 2. 2. 2 Überblick Themen des Kurses  1. Erste Schritte in Photoshop  Start-Bildschirm, Öffnen/Speichern, Konvertieren  Grafik-Formate,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Advertisements

Von der Kamera in den PC mit Windows 7
Die Windows 95 Taskleiste
Mit dieser Methode vergleichen Sie sehr einfach zwei oder mehr Präsentationen Herbert Manthei
Einführung PowerPoint
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Symbole beim Picturepublisher in der Standartleiste hinzufügen
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
Dr. Monique Jucquois-Delpierre
Windows Explorer.
Excel Kurs Teil III Zinsberechnungen ( Sparbuch, Entnahmeplan, Monatszins ) Das große 1 x 1 ( Berechnungen mit Namen, die Matrixformel ), Blattregister,
Excel Kurs Teil V Navigation in großen Tabellen, Inhalt einfügen ( Umwandlung von Funktionen in Werte, Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
# Multimedia-Systeme, WS 07/08, 5IM 1 Rückblick Organisatorisches Ihr Hintergrund ? Einführung ins Thema Multimedia Erste Schritte Bildbearbeitung.
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Fakultät WirtschaftJürgen Guter Dipl. Physiker (Univ.) Microsoft Office Excel 2007 Specialist Zertifizierung Wirtschaftsinformatik Specialist Zertifizierung.
01) Direktes Ueben im Word 02) Die Werkzeugkiste
Grafik und Bildbearbeitung
(Version Office 2000) Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden.
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
PowerPoint.
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Speichern von Dokumenten
Grafikbearbeitung mit Magix Xtreme Foto Designer 6
Maus Übung.
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
Excel 97 Einführung - Start -.
6 Arbeiten in der Datenblattansicht
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
Die Vorstellung von Photoshop
Hauptdokument in ein Word-Dokument umwandeln
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Das Prinzip des Seriendrucks
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
1 Hallo! Wir müssen für die Schule eine Präsentation machen, mit einer 4x4er Tabelle. In jedes Feld kommt eine Frage und wenn diese gelöst wird, soll sich.
Auf den Kopf einer beliebigen „Person“ klicken.
Hallo Ich habe eine Linie mit den Auto-Forms gezeichnet. Diese Linie soll sich um ihren linken Äußeren Punkt drehen, um etwa 40 Grad. Das Problem ist nur.
Das Geheimnis der Motte Das Geheimnis ist in verschiedenen Phasen dargestellt und zeigt die einzelnen Bearbeitungsschritte mittels Photoshop und CorelDraw.
Schnelleinstieg - Demonstrationsszenario für Part Design
Software Adobe Photoshop Elements (ca. 100 €)
18 Bearbeiten der TabellenstrukturInhalt 8Bearbeiten der Tabellenstruktur 8.1Spaltenbreite und Zeilenhöhe verändern 8.2Spalten bzw. Zeilen einfügen oder.
Datei -> Optionen -> …
Interaktive Übungen mit Word
Logische Struktur einer Präsentation
Microsoft PowerPoint Eine Einführung in Gebrauch und Begriffe der Präsentationssoftware Für die 10er Informatik-Kurse Herzlichen Dank an Herrn May, Robert-Bosch.
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
ohne Animationseffekte (
Anleitung zum Arbeiten mit verschiedenen Ebenen
Bilder, Grafiken & Clips
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Schaltfläche-Star 1 Schaltfläche Star. Schaltfläche-Star 2 Beispiel Star Erstellen eines grünen Rechtecks: Hintergrund auf Größe 200x50 Pixel minimieren,
[03] Kalendar mit aktivem Eintrag 1. Navigation zu „Meine Seite“ 2. Folgen des Links „Alle mir zugewiesene Arbeitspakete anzeigen“ (3. Falls dieser Bereich.
Spaltenbreite und Zeilenhöhe verändern
1 Fotos per senden Computeria Wallisellen / Opfikon Erst Rev Bruno Widmer.
Fotos per senden Computeria Wallisellen Bruno Widmer.
Photoshop 3 Retusche und Bearbeitung Überblick Themen des Kurses  1. Erste Schritte in Photoshop  Start-Bildschirm, Öffnen/Speichern, Konvertieren.
Photo shop Referent  Wolfgang Kirsch M.A.  Tel  »
Photo shop Referent  Wolfgang Kirsch M.A.  Tel  »
2. 1 Photo shop Überblick Themen der Sitzung  Montage  Freistellen und Zusammenfügen einzelner Fototeile  Auswahlwerkzeuge  Auswahl in Werkzeugleiste.
Photo Shop Stunde  Auswahl bearbeiten  Menü AUSWAHL / AUSWAHL TRANSFORMIEREN  Verzerren, drehen der Auswahl  Auswahl ohne Inhalt  Auswahl.
PhotoShop Elements & Organizer
GIF-Animationen mit Paint erstellen
InDesign CS6 2 Textrahmen.
14 Grundlegende Arbeit mit Datenbanken Datenbank öffnen è DATEI - ÖFFNEN oder  (STRG)(O) oder è oder è Zuletzt geöffnete Dateien Bevorzugte Dateien.
Peter Tutt - Dipl.-Kfm, Dipl.-Ing., M. Eng. – MMDesign 6. HQ, – Seite 1 Multimediadesign Peter Tutt Dipl.-Kfm., Dipl.-Ing., M. Eng. Einführung in Adobe.
Saub / Bildbearbeitung mit Gimp -Dateieigenschaften verändern (verkleinern) -Bildqualität als Ganzes verbessern Kontrast, Helligkeit, Farbintensität.
CONTAO Wesentliches in Kürze zum Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten.
Allgemeine Bildeigenschaften
PowerPoint.
Fotos per senden Computeria Wallisellen / Opfikon Erst Rev Bruno Widmer.
 Präsentation transkript:

2. 1 Photo shop 2

2. 2 Überblick Themen des Kurses  1. Erste Schritte in Photoshop  Start-Bildschirm, Öffnen/Speichern, Konvertieren  Grafik-Formate, Arbeitsfläche, Bildgröße  Mit Auswahlen arbeiten, Innen und Außen, Auswahlkante (weiche Kante)  2. Ebenen, Texte und Auswahl  Aufteilung in Ebenen, Arbeiten in Ebenen,  Texte in Fotos einfügen, Ebenenstile  Auswahl und Inhalt, Freistellen (Zauberstab), Schnellfreistellen  3. Montage und Retusche  Zusammenfügen einzelner Fototeile, Retusche mit dem Kopierstempel  4. Automatisieren (Massenverarbeitung)  Aktionen, Aufzeichnen von Aktionen,  Stapelverarbeitung »

2. 3 Ebenen

2. 4 Ebenen  Einfügen aus Zwischenablage  Es entsteht immer eine neue Ebene  Ebenen stehen in einer Reihenfolge  Blickrichtung: Von oben nach unten  Die Ebene HINTERGRUND  Der Hintergrund ist grundsätzlich ‚fixiert‘  Ebenen-Bedienfelder (rechts) ausklappen  Menü FENSTER > EBENEN  Menü EBENE  Englisch ‚Layer‘ »

2. 5 Ebenen Fenster einblenden (Handout)

2. 6 Arbeiten mit Ebenen  Nur eine Ebene ist aktiv  Die Ebene ist dunkelblau markiert  Sichtbar machen, unsichtbar machen  Sperren von Ebenen  Benennung von Ebenen  Löschen von Ebenen »

2. 7 Die Hintergrund-Ebene  Die Hintergrund-Ebene ist standardmäßig vorhanden  Immer fixiert (wenn sie allein vorhanden ist!)  kann nicht ausgeblendet werden  kann nicht gesperrt werden  kann dupliziert werden  Danach kann die Hintergrund-Ebene gelöscht werden »

2. 8 Reihenfolge der Ebenen  Blickrichtung von oben nach unten  Die obere Ebene versperrt die untere Ebene  Ändern der Reihenfolge »

2. 9 Hauptmenü EBENE  Ebene einfügen  Eigenschaften von Ebenen  Ebenenstile  Einstellungsebene als besondere Ebene  Zusammenführen von Ebenen »

2. 10 DEMO

2. 11 Texte

2. 12 Das TEXT-Werkzeug  T-Werkzeug in der Werkzeugleiste anklicken  Schreiben wie in WORD  Keine langen Texte schreiben  Es entsteht eine Text-Ebene »

2. 13 DEMO

2. 14 Ebenen-Stile  Schatten zu einem Text hinzufügen  Schlagschatten  Konturen und Profile »

2. 15 DEMO DEMO Personen-Gruppe

2. 16 Freistellen

2. 17 Freistell-Werkzeug  Freistellen  durch Auswahl  Viereckig  Kreisförmig  Lasso  Schnellauswahl-Werkzeug (beim Zauberstab) »

2. 18 Auswahl bearbeiten  Alles auswählen  Menü umkehren  Auswahl vergrößern  Auswahl transformieren  mit Inhalt  ohne Inhalt »

2. 19 Bearbeiten ohne Inhalt  Menü AUSWAHL  AUSWAHL TRANSFORMIEREN »

2. 20 Bearbeiten mit Inhalt  Menü BEARBEITEN  TRANSFORMIEREN  skalieren  drehen  perspektivisch verzerren »

2. 21 Zauberstab

2. 22 Zauberstab  Methode zur Auswahl gleicher Pixel  Auswahllinie  wird mit einer einheitlichen Pixelkette gesucht  Kann nicht bei Bildern im BITMAP-Modus angewandt werden.  Es gilt der in den Optionen angeklickte Hinzufüg-Modus »

2. 23 Zauberstab

2. 24 Zauberstab  Methode zur Auswahl gleicher Pixel  Auswahllinie  wird mit einer einheitlichen Pixelkette gesucht  Kann nicht bei Bildern im BITMAP-Modus angewandt werden.  Es gilt der in den Optionen angeklickte Hinzufüg-Modus »

2. 25 Zauberstab-Optionen  Toleranz  Wert zwischen  Bei kleinen Werten ähnliche Werte wie das angeklickte Pixel  Bei großen Werten breite Streuung  benachbart  Es wird eine fortlaufende Linie gesucht  Sonst: alle Pixel des Bildes werden nach Toleranz ausgewählt »

2. 26 DEMO

2. 27 Schnellauswahl- Werkzeug

2. 28 Schnellauswahlwerkzeug  Werkzeugleiste beim Zauberstab  Auswahl hinzufügen/abziehen aktivieren  Mit der linken Maustaste auf gewünschten Bildteil klicken »

2. 29 DEMO Schnellauswahlwerkzeug

2. 30 Filter anwenden

2. 31 Filter  Menü FILTER  künstlerische Filter  Foto-Filter:  Scharfzeichnen  Weichzeichnen »

2. 32 Scharfzeichnen  Schärfen eines Fotos  Filter ›Scharfzeichnung  Nicht immer geeignet »

2. 33 Arbeitsmodus

2. 34 Arbeitsmodus  Standardmodus  Normale Arbeitsmodus  Arbeiten an den Bilddaten  Maskierungsmodus  Arbeiten mit einer Maske  Nicht möglich an Bilddaten zu arbeiten »

2. 35 Wechseln in den Maskierungsmodus  Wechseln zwischen beiden Modi  Klicken in die Werkzeugleiste  SHIFT+Q  Beim Wechsel in den Standard-Modus  Entsteht eine Auswahl  Kante der Maske »

2. 36

2. 37 Arbeiten im Maskierungsmodus  Es kann nur die Maske bearbeitet werden  schwarz/weiß  Vordergrund-/Hintergrundfarbe  Radierer oder Buntstift/Werkzeugspitze  DEMO  DEMO »

2. 38 Ende 2. Stunde