Microsoft Windows Workstation Versionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Service Open License Open Value
Advertisements

Visual C# Programmieren mit dem Visual Studio. Was ist C#? Programmiersprache von Microsoft Einfach zu erlernen Vielfältige Möglichkeiten Basierend auf.NET.
Lizenzen und virtuelle Maschinen
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Software Assurance Services – Angebote für klein- und mittelständische Unternehmen, Verfügbar ab März 06.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Computeria Zürich Treff vom 4. Oktober 2006 Microsoft Vista (RC1) der Nachfolger von Windows XP Ein Vortrag von René Brückner.
Wird euch präsentiert von Ben Polidori
Installation der Linux-Musterlösung
Concurrent Use.
1) Versionen von Windows 7 2) Verbesserungen gegenüber Windows VISTA 3) Die neue Oberfläche 1)Der neue Desktop 2)Das neue Startmenü 3)Die neuen Themes.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Das Mainboard Single CPU Dual CPU.
Windows Vista Felix Lutz 14. August 2007.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Geschichte von Windows Die Basis vieler Windowsbetriebssysteme, sei es Betriebsystemgrundlage (Windows 1-3) oder integriert (Windows 95-ME)´ist MS DOS.
BETRIEBSYSTEME.
2013 LENOVO. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. 1 ACCIDENTAL DAMAGE PROTECTION Lenovo EMEA Services.
Einstellungen im Web für Outlook
Sicherer Zugang zu internen Terminalservern von öffentlichen PCs
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Was ist ein Betriebssystem?
EDV Grundlagen Willkommen
Daniel Kirstenpfad Senior Studentpartner | TU-Ilmenau | Microsoft Deutschland GmbH...für Jedermann.
Eine Einführung BitDefender Seite 2 BitDefender 2011 – Übersicht BitDefender 2011 wurde entwickelt, um Anwendern drei Dinge zu bieten: Hervorragenden.
2007 Office - Bestellung Backup Medium -Schritt für Schritt Anleitung- Hinweis: Die Bildausschnitte wurden mit Windows Vista Ultimate (Aero Oberfläche)
Windows Millenium Edition
easescreen Versionen Basic Standard: Premium
Windows Server 2008 R2 Datenträgerverwaltung NTFS als Dateisystem vs. FAT32 RAID Volumes Dynamische Festplatten Basisfestplatten Von Pascal Runk Gruppe.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15-JAN-2004 Heinz-Hermann Adam Benutzung von tragbaren Computern Unter Windows in.
MS Windows - Eine kleine Einführung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationswissenschaften Allgemeine Informationstechnologien.
Kay Detering. Windows 8 Umfassende Cloud- Integration Basiert auf bewährtem Fundament Windows Store Performance Touchscreen, Maus & Tastatur Internet.
Beantwortung der Fragen. Vorteile und Nachteile, wenn die Notenverwaltung mit dem PC durchgeführt wird. Vorteile: Lehrer müssten keine Notenkonferenzen.
Telesnap 2009 Release OCS Gateway.
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Funktioniert, wie Sie es sich wünschen
Einführung in die Informatik
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
Software Struktur und Beispiele
Serien- -Software Newsletter und Serien- -Software SUPERMAILER Josef Strassner © 2012.
Windows Vista. Inhalt Systemkern Installation Video über die Installation Ende.
Windows Vista.
Benutzerumgebung auf der PC Seite Motivation Benutzerumgebung unter Windows Benutzerumgebung unter Linux.
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Das Surface RT Peter G. Poloczek, M5543.
Das neue Vista. Nach fast 2-jähriger Verspätung ist es endlich da. Es soll das heutige Windows XP ersetzen, dessen Betreuung durch Microsoft aber immerhin.
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Webspace Stephan Herbst Christian Köhler. Themen des Vortrages Kurze Einführung ins Thema Kurze Einführung ins Thema Webspace - Was? Wozu? Wo? Wie? Webspace.
Aufbau eines Betriebssystems
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Betriebssysteme: Windows
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
Windows Vista Benedikt Brütting Windows Vista 20. Juni Inhalt  Rückblick auf ältere Versionen.
MAYA KINDLER 5C NOTEBOOK-KAUF. WAS WOLLEN MEINE ELTERN? Schönes Design Schnelle Leistung Einfache Bedienung Nicht zu groß Euro.
Aktueller Stand der Technik. Auf dem Markt sind heute bereits 64-Bit Mikrocontroller. Die meiste Verwendung finden allerdings noch immer die 8-Bit Modelle.
IP DESKTOP SOFTPHONE FÜR die OMNIPCX OFFICE RCE
Windows Präsentation erstellt von K. Müller, J. Lüthi und M. Bollhalder Das Windows-Logo ist Eigentum der Microsoft Inc.
Mit CAR4KMU zum eStandard auto-gration in der Automobilindustrie Installation auto-gration Konnektor.
Windows, Mac oder doch Linux?
Multiprocessing mit OpenMPI Marius Albath. Vorlesung Betriebssysteme, Was ist OpenMPI Was ist OpenMPI OpenMPI Standard Setup OpenMPI Standard.
Mithilfe von Paessler PRTG (Aktuelle Programmversion: )
Temporäre Dateien von Browsern löschen Warum? Browser legen viele temporäre Dateien auf der Festplatte „C“ ab. Temporäre Dateien werden speziell für den.
Und seine Bestandteile Software und Hardware
WINDOWS. Gliederung 1. Definition 2. Geschichte / Versionen 3. Voraussetzungen 4. Wie wird es installiert? 5. Wofür ist Windows gut? 6. Quellen.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Roberto Panizza/ Elvis Omerspahic/ Dario Omodei
WS2016: Container von A bis Z
Neue Windows 10 Upgrade-Leistungen in CSP
 Präsentation transkript:

Microsoft Windows Workstation Versionen 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Index Windows ME Windows 2000 Windows XP Windows Vista 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows ME Für Firmen: - nicht zu gebrauchen, da es… …für dieses OE keinen Support mehr gibt. …sehr fehlerbehaftet ist. Für Privatpersonen: - liegt es im eigenen ermessen. 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows 2000 Vorteile: Domain fähige Benutzerverwaltung (relativ) wenig Festplattenspeicher notwendig. Nachteile: Der Support läuft für dieses OE im Jahr 2010 aus 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows XP Vorteile: Unterstützt „Dual Core“ und „64 Bit“ CPUs Unterstützt 4 GB Arbeitsspeicher Nachteile: ca. 1,5 GB Festplatten Speicher Nutzt „Dual Core“ und „64 Bit“ CPUs nicht richtig aus 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows XP Welches XP benötige ich? XP Home ist nur für den Heimarbeitsbereich gedacht, da es nicht Domänenfähig ist. XP Professional bietet alle Features die man benötigt um dieses OE auch in der Firmenwelt als Workstation zu verwenden. Zudem bietet es alles was die home Version auch bietet. 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows XP Welches XP benötige ich? XP Media Center Edition ist eine erweiterte Version, die zusätzlich zu den Eigenschaften der home Version noch einige Features bietet, die den PC fast zu einem all arounder der Medienwelt machen. XP Professional 64 Bit Version bietet die selben Eigenschaften der normalen Professional Version. Zudem bietet es außerdem eine volle 64 Bit CPU Unterstützung und es kann mehr Arbeitsspeicher verwalten. 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows XP Preise: Home 82€ Professional 129€ Media Center Edition 99€ Professional 64Bit 129€ 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows Vista Vorteile: Unterstützt in „64 Bit“ Version bis zu 128 GB Arbeitsspeicher (Vista Ultimate) Unterstützt 2 „Dual Core“ CPUs Erweiterte Sicherheit durch Eingeschränkte Benutzer- und Programmrechte (IE wird nicht mehr als „admin“ ausgeführt) Nachteile: Benötigt sehr viel Arbeitsspeicher und schnelle CPUs Benötigt ca. GB Festplattenspeicher 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows Vista Welches Vista benötige ich? Vista Home Basic ist ausschließlich für den Heimanwendungsbereich. Es wird keine Domänenanmeldung unterstüzt und bietet nur die Grundlegenden Features des OEs. Vista Home Premium bietet auch keine Domänenanmeldung. Es bietet erweiterte Features für den Heimanwendungsbereich. 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows Vista Welches Vista benötige ich? (2) Vista Business ist für die Firmenwelt zurechtgeschnitten. Es bietet einige Features, speziell für Workstations. Dafür wurden einige Features der home Versionen entfernt. (wie z.B. den Jugendschutz) Vista Enterprise ist ganz speziell nur für Großabnehmer Firmen. Es bietet eine Reihe von Features die den Bedürfnissen der jeweiligen Firma angepasst werden. Vista Ultimate bietet das breite Spektrum fast aller Features. Es ist entwickelt für die Kunden, die ihren PC zum arbeiten aber auch im Privatbereich verwenden. 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows Vista 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler

Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler Windows Vista Preise (ca. Angaben): 32 Bit 64 Bit Home Basic: 99€ 109€ Home Premium: 84€ 89€ Business: 139€ 139€ Enterprise: Verhandlungssache Ultimate: 169€ 169€ 27.03.2007 Christian Behrendt, Ralf Schulz, Christian Weckler