Informationsveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Bachelor-Arbeit Themenfindung & Gliederung
Advertisements

Studiengang Software Engineering (Dr. Permantier)Blatt 1 Überführung nach SPO2 SEB Informationsveranstaltung am Prof. G. Permantier,
Master-Thesis und Begleitendes Projekt
Meldung zur Masterarbeit
Informationen zur Bachelorarbeit
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch
Vermittlung von Informationskompetenz
Hauptstudium Anwendungsfächer
Arbeitseinheit 09 - Pädagogische Psychologie
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Informationen zur Bachelor-Arbeit.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
Meldung zur Masterarbeit
Die Vertiefungsphase im Fach Politikwissenschaft
Bachelor-Thesis 1 Einführung Isabel Ott
1 Vertiefungsmodule im Bachelorstudiengang Psychologie.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Richtiges Zitieren Achten Sie in Ihren schriftlichen Arbeiten auf eine genaue Kenntlichmachung von Zitaten, sowohl wörtlicher (mittels Anführungszeichen)
Vorschläge für Bachelor Arbeiten in 2009 (2010)
Bachelorarbeit inklusive Präsentation
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Forschendes Lernen Ein Beispiel aus dem Fachbereich für Psychologie, AG Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsycholgie, Ass. Prof. Dr.
Das Praktikum im Studiengang WIW
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Meldung zur Masterarbeit
Meldung zur Masterarbeit
Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
R EIFEPRÜFUNG V ORWISSENSCHAFTLICHE A RBEIT Information 6.Klasse Ablauf und Termine Besprechung: 23.März 2012.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Office
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Das Schreiblabor an der Universität Bielefeld
1 Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ET/IT Übergang gestalten - Vom Bachelor zum Masterstudiengang.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
Beratungswoche an der PH Freiburg Sommersemester 2015
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Schritte zur BA-Arbeit
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Akademisches Prüfungsamt Gebäude III/ 114 Landeslehrer- prüfungsamt Gebäude III/115 Anmeldung direkt.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
B.Sc. Wirtschaftspädagogik
Masterarbeitsvorbereitung
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Public Policy und Management.
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
Master-Thesis und Begleitendes Projekt Modul 301/302.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
Servicestelle Bachelorstudien Herzlich Willkommen Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung.
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Q1 Jahrgangsstufenversammlung – Planung der Q2
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Anmeldung zur Masterarbeit
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung Zur Bachelorarbeit Für Studierende im Studiengang Bachelor Kernfach Psychologie (4. Semester) (eingeschrieben ab WS 2011/12)

Ablauf Voraussetzungen Ablauf Unterstützungsangebote Fragen

Voraussetzungen Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Psychologie vom 21. November 2011 in Verbindung mit den Änderungen vom 2. September 2013 und 1. April 2014 (Studienmodell 2011) : Notwendige Voraussetzung für die Ausgabe und Anmeldung eines Themas sind der Abschluss der Module: 27-A, Einführende Veranstaltungen 27-B, Statistik 27-C, Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten und drei der Module 27-F, Allgemeine Psychologie I 27-G, Sozialpsychologie 27-H, Allgemeine Psychologie II 27-I, Physiologische Psychologie 27-J, Entwicklungspsychologie 27-K, Differentielle Psychologie

Ablauf Themen: Ab dem 15. Juli werden die aktualisierten Themen der Arbeitseinheiten im Themenportal verfügbar sein; der Zugriff auf das Portal erfolgt über das Intranet der Uni Bielefeld (WLAN/LAN in der Universität oder VPN-Client von zuhause aus): http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/modul_z/ Dort finden sich Angaben zum Ablauf der Vergabe der Themen, das Vorgehen hierbei kann sich zwischen einzelnen Arbeitseinheiten unterscheiden. Bei Interesse daher nach den Vorgaben die Betreuung kontaktieren und dem weiteren Ablauf folgen. Wichtige Information zur Themenvergabe: Jede/r Studierende wird ein Thema erhalten, man sollte jedoch flexibel sein, da kein „Recht“ auf das Wunschthema besteht. Auch ist es sinnvoll, sich nur auf wenige ausgewählte Themen zu bewerben, Näheres dazu bei den Anmerkungen der jeweiligen Arbeitseinheit.

Ablauf Thema bekommen und mit der/dem Betreuer/in besprochen? - Alles Wichtige mit der/dem Betreuer/in besprechen: z.B: Genaues Thema, inhaltliche Ausgestaltung, Vorgehen bei der Literaturrecherche und der Erhebung etc. Besuch des Kolloquiums (ein Semester) Verfassen des Exposés und ggf. Vorstellung im Kolloquium (Leistung für die Strukturierte Ergänzung: Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit) Anmeldung der Arbeit im Prüfungsamt Verfassen der Arbeit und Abgabe

Ablauf: Exposé Leitfaden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/modul_z/Expose%20Endversion.pdf Exposé = Entwurf der geplanten Arbeit; Erste Angaben zum Vorgeben insbesondere in den Punkten 1. Fragestellung 2. Sinnhaftigkeit der Fragestellung 3. Wie kann die Fragestellung in der vorgegebenen Zeit untersucht und beantwortet werden? Vorteile des Exposés: Der theoretische Hintergrund wird geklärt und bietet die Grundlage, die Fragestellung zu spezifizieren oder ggf. anzupassen. Die Literaturrecherche erfolgt zielgerichtet und unterstützt die Ausformulierung der Fragestellung Die bereits ausformulierten Hypothesen weisen den Weg für die Datenerhebung und –auswertung Umfang: 500 – 1000 Wörter

Ablauf: Exposé Struktur des Exposés : • Titel • Inhaltsverzeichnis • Theoretische Einführung in Konstrukte • Stand der Forschung • Fragestellung und Hypothesen • Geplante Methode • Zeitplan • Literaturverzeichnis  Bereits eine gute Vorbereitung für das Abfassen der richtigen Arbeit; gute Grundlage auf der man aufbauen kann Ablauf:

Ablauf: Anmeldung der Arbeit im Prüfungsamt Unterlagen (Anmeldungsformular) für die Anmeldung auf den Seiten des Prüfungsamtes: http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/pruefungsamt/angebote_des_pruefungsamtes.html Ab jetzt: 3 Monate Bearbeitungszeit; Der Titel der Arbeit kann nicht mehr geändert werden Im Notfall: rechtzeitig Antrag auf Verlängerung stellen - von bis zu 3 Wochen (altes Studienmodell) und - höchstens auf das doppelte der ursprünglich vorgesehenen Bearbeitungszeit (neues Studienmodell) möglich

Ablauf: Bachelorarbeit Leitfaden: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/modul_z/BSc-Arbeit%20Endversion.pdf Betreuung: - Auf klare Absprachen achten, Nachfragen notwendig! - Betreuungsbedingungen klären: Wie viele Termine/ Zeit sind möglich? Welche Art von Unterstützung ist bei Problemen möglich oder vorgesehen - Vor- und Nachbereitung der Treffen - Durchsicht des Manuskriptes vor Abgabe? Arbeit: Umfang: 8.000 Wörter +/- 1.500 Absprache mit der/dem Betreuer/in: Formatierung nach APA oder DGPs? - (Tabellen und Abbildungen zählen mit, der Anhang nicht) Erklärung über die selbstständige Abfassung der Bachelorarbeit beifügen Kann auch zu zweit verfasst werden  Individuelle Anteile und Richtungen müssen deutlich werden, jede/r schreibt eine eigene Arbeit Ablauf: Anmeldung der Arbeit im Prüfungsamt

Ablauf: Bachelorarbeit Struktur der Arbeit: • Titelseite • Inhaltsverzeichnis • Abstract/ Zusammenfassung • Theoretische Hintergründe und Stand der Forschung • Fragestellung und Hypothesen • Methodik • Ergebnisse • Diskussion • Literaturverzeichnis • Anhang • Erklärung über eigenständige Verfassung der Arbeit

Ablauf: Abgabe der Arbeit im Prüfungsamt Abgabe der Arbeit fristgerecht in dreifacher Ausfertigung in gebundener Form beim Prüfungsamt Absprache mit der/dem Betreuer/in: Beifügen der Arbeit, Daten und des Anhangs auf einer CD und oder zusätzliches Senden per E-Mail? Zu Beachten: Fristen zur Bewerbung auf den Masterstudienplatz: Ist es wichtig, dass die Note noch mit in den Schnitt zählt oder die Leistung bereits erbracht und verbucht wurde? (Bewerbungsschluss für die meisten Master: 15.07. ) Frühzeitige Abgabe der Arbeit und 6 Wochen Korrekturzeit sowie 10 Tage Verbuchungszeit mit einplanen Ist es wichtig, dass das Studium zu Beginn des Masters abgeschlossen wurde?  Letzte Erbringung von Leistungen bis spätestens zum 30.09. (letzter Tag Abgabe der Bachelorarbeit.

Ablauf 15/16 WS 15/16 2016

Unterstützungsangebote Zentrale Studienberatung (ZSB) : Psychologische Beratung, Studientechniken, Projekt Endspurt Akademische und Studentische Studienberatung (auch Unterlagen zur Formatierung nach APA/DGPs) Das Schreiblabor, die MitLernZentrale und skript.um - Didaktisch ausgebildete Tutor*innen Statistik- und Methodenberatung Psychologie (Hr. Fuchs Frau Hagemann(Abschlussarbeiten): Workshops und Beratung Modulbeauftragter Dr. Klotz  Fragestunde rund um die Bachelorarbeit am 13.07.2015 c.t. um 18 Uhr in Raum V2-205

Angebote der AE 06 – Methodenlehre und Evaluation rund um Abschlussarbeiten

Angebote der AE 06 Wintersemester 2015/2016: Anne Hagemann Abschlussarbeiten erfolgreich planen und durchführen (Kurse A & B) Beratungssprechstunde Abschlussarbeiten Peter Fuchs Statistik- und Methodenberatung

Abschlussarbeiten erfolgreich planen und durchführen (Kurse A & B, A Abschlussarbeiten erfolgreich planen und durchführen (Kurse A & B, A. Hagemann)  Blockseminar Kurs A: Mo., 02.11. und Mo, 09.11.2015, jeweils 9 - 15.30Uhr Kurs B: Mo., 18.01. und Mo, 25.01.2016, jeweils 9 - 15.30Uhr  inhaltlich unterscheiden sich die beiden Kurse nicht Es gibt zwei Kurse, um jeder/jedem Interessierten zum für sie/ihn bestmöglichen Zeitpunkt (Anfang bzw. Mitte/Ende des Semesters) die Teilnahme zu ermöglichen Modul: „Weitere Felder der Psychologie“ (individuelle Ergänzung)  2 LP für Studienleistung

Abschlussarbeiten erfolgreich planen und durchführen (Kurse A & B, A Abschlussarbeiten erfolgreich planen und durchführen (Kurse A & B, A. Hagemann) Wer kann teilnehmen?  Psychologiestudierende, die sich gedanklich oder praktisch mit der Planung oder Umsetzung ihrer Abschlussarbeit (Bachelor, Master) beschäftigen (maximal 30 Personen/Kurs)  am besten VOR der Durchführung Worum geht es?  Wesentliche Aspekte der formalen Gestaltung von empirischen Bachelor- (und Master-)arbeiten: Planen von Abschlussarbeiten mit ihren Phasen Herleiten von spezifischen Forschungshypothesen Suchen, Rezipieren und Verwalten von Literatur Der Schreibprozess: Was gehört in welchen Abschnitt? Formale Gestaltung von Text, Tabellen und Abbildungen

Beratungssprechstunde Abschlussarbeiten (A. Hagemann) Do, 10 – 11 Uhr (nur nach Terminvereinbarung per E-Mail: anne.hagemann@uni-bielefeld.de, Betreff „Beratungssprechstunde“) Wer wird beraten?  Studierende der Abteilung Psychologie, die sich mit Fragen rund um ihre Abschlussarbeit beschäftigen Worum geht es?  Hilfe (bzw. Hilfe zur Selbsthilfe) bei konkreten Problemen in Bezug auf Planung und Umsetzung der Arbeit  vor allem formale und strukturelle Aspekte (Inhaltliches ist mit dem Betreuer der Abschlussarbeit zu besprechen)

Statistik- und Methodenberatung (P. Fuchs) Mi, 15 – 17 Uhr (nur nach Terminvereinbarung)  Hilfe zur Selbsthilfe bei speziellen statistischen Problemen, die im regulären Curriculum nicht abgedeckt werden http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE06/statistikberatung.html short URL: http://bit.do/statber Vor Vereinbarung eines Beratungstermins unbedingt die Punkte auf der Homepage (Link s.o.) durchlesen Wenn diese zutreffen  Formular ausfüllen (ebenfalls auf der Homepage) und an methodenberatung@uni-bielefeld.de schicken

Einlesen von Paper-Pencil-Fragebögen Die Abteilung Psychologie verfügt über eine Lizenz der Software Remark Office zum Einlesen von Paper-Pencil-Fragebögen Der Rechner mit dem Programm steht in den Räumen der Methodenlehre Falls Sie die Software nutzen möchten, wenden Sie sich bitte vor Erstellen des Fragebogens an das Sekretariat der Methodenlehre Unsere Hilfskräfte können Ihnen dann Informationen geben, wie der Fragebogen aufgebaut sein sollte, damit er mit Remark eingelesen werden kann Nach Abschluss der Datenerhebung scannen Sie die Fragebögen ein Die eingescannten Fragebögen können Sie dann (nach Terminabsprache) mit Remark einlesen.