Erstellung von Ausgabeformaten für bibliografische Datensätze

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Support.ebsco.com Lernprogramm zum Erstellen einer lokalen Sammlung.
Advertisements

Datenbankdesign mit ACCESS.
Vorlesung Programmieren II
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
Datenbanken vs. Markup Manfred Thaller WS 2009/2010 Humanities Computing Linda Scholz.
HTML - Eine erste Annäherung
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Access 2000 Datenbanken.
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Katalogisate Das Katalogisat bildet die Titelaufnahme für ein Medium ab, das sich im Besitz einer Bibliothek befindet. Früher auf Karteikarten erfasst,
Kurs Bearbeiten von Fachliteratur Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Literatur bearbeiten mit Der alte Karteikasten zum Erfassen von Forschungsliteratur.
ExKurs B_ERICvarianten 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Varianten der gleichen Datenbank: ERIC Seit 1966 besteht die vom Education.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs Datenprüfung 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenprüfung Die automatische Datenerfassung durch Citavi ist eine bequeme Art,
ExKurs Darstellen 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Darstellen des Datenbankinhalts citavi verwaltet die erfassten biblio- grafischen.
ExKurs FormatÜ 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Überschriften Wenn Sie Ihre Arbeit beginnen, tun Sie das sinnvoller.
Indexierung - Verschlagwortung
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Wissenschaftliches Arbeiten
Datenbanken finden und nutzen
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
Ressourcen in einer Multicontainer-Umgebung verwalten
Entwurfs- und Implementationsdiagramme
Suchstrategie und erste Recherchen
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Datenbanken Datenstrukturen.
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
(D.h. „Hallo MausFans!“ auf Japanisch).
Bibliographische Datenbanken
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
Prinzipien der bibliografischen Beschreibung
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Formale Hinweise zur Facharbeit
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
MIDOS- Retrievalanwendung Startseite Hinweise - Suchbeispiele
Besonderheiten beim Zitieren
Präsentationsprüfung
ExKurs ErschliessZ 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschließen: Textzitate Bei der Lektüre wissenschaftlicher Texte sollten Sie.
Kurs BK Übersicht 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Bibliografische Angaben Der erste Abschnitt der Veranstaltung.
3. Einheit. Rückblick Quelleninstitutionen Impulstext: Passage aus „Faust“ Definitionen Systematiken Bibliografische Systeme Bibliothek – Signatur Buchhandel.
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Herzlich willkommen bei HUPS, dem Hochschule Ulm Publikationsserver !
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Wie findet man Literatur?
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
Thema: Das Männerbild in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Welche Bücher sind bei uns vorhanden? Suche in unserem WebOPAC.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
3. Die Datenstruktur Graph 3.2 Repräsentation von Graphen
 Präsentation transkript:

Erstellung von Ausgabeformaten für bibliografische Datensätze Allgemein dient die Gestaltung von Ausgabeformat der leichteren oder besseren Interpretation der Daten als in einer kategorisierten Anzeige durch Auslassungen, Strukturierung, Hervorvorhebungen. Allgemeine Anforderungen Die Angaben im Ausgabeformat müssen erkennen lassen, warum der Datensatz bei einer Suche gefunden wurde Ausgabe für bibliografische Datensätze müssen die Findbarkeit des beschriebenen Dokuments sicherstellen (z. B. Anfertigen einer Kopie eines Aufsatzes aus einer Zeitschrift oder einem Sammelwerk) MIDOS stellt Hilfsmittel bereit (eine kleine eigene Skriptsprache), die es gestattet, komplexere Formate in Anlehnung an die Vorstellungen des ISBD-Formats („Katalogkarten-Format“) zu gestalten.

Gestaltung mit MIDOS-Skript (Beispiel: Bibliografische Datensätze) Daten in Struktur des Kategorienschemas Daten im Ausgabeformat

MIDOS-Einstellung für die Erzeugung einer Retrievalanwendung

Skripte für die Ausgabeformate <!-- ..................Auskommentierung --> <!-- ..................Hier beginnt das eigentliche Skript --> <!-- ..................Aufbau von Fallunterscheidungen mit bedingten Sprunganweisungen --> <!-- ... Abfrage, ob Sachtitelschrift --> IF {VERF#} goto M1 <!-- ... Bedingung 1 erfüllt: Verfasser vorhanden --> <!-- ... Bedingung 2: kein Verfasser - weiter mit M1 --> <!-- ------------------Verschachtelte Abfrage --> <!-- ... Abfrage, ob es einen Zusatz zum SAchtitel gibt --> IF {ZUSTIT#} goto E1 <b>{VERF}:</b> <i>{TIT}</i>: {ZUSTIT}. {AUSG} <!-- ... Felder werden nur ausgegeben, wenn sie einen Inhalt haben (erspart Abfrage) --> In: {QUE} IF {VO} goto N1 goto N2 <!-- ..................Wichtige unbedingte Sprunganweisung zur Verhinderung von Doppelausführungen --> IF {ZUSTIT} goto E2 :E1 <b>{VERF}:</b> <i>{TIT}</i>. {AUSG} :E2 :N1 {VO}: {VE}, {EJ}. {UMF}. ISBN {ISBN} ({SER}) Originaltitel: {UEB} :N2 Goto X1 :M1 <!-- ... Hier beginnt die Ausgabe der Doks ohne Verfasser --> IF {ZUSTIT#} goto F1 <!-- ... Wiederholung von Ausgabeanweisungen, da keine Rücksprünge --> <i>{TIT}</i>: {ZUSTIT}. {AUSG} {HRSG} (Hrsg.). IF {QUE} goto Q1 :Q1 In: {QUE} goto Q2 IF {ZUSTIT} goto F2 :F1 <i>{TIT}</i>. {AUSG} {HRSG} (Hrsg.). IF {QUE} goto Q5 :Q5 :Q2 IF {VO} goto P1 goto P2 :F2 :P1 {VO}: {VE}, {EJ}. {UMF}. ISBN {ISBN} ({SER}) Originaltitel: {UEB} goto X1 :P2 {VO}: {VE}, {EJ}. {UMF}. ISBN {ISBN} ({SER}) Originaltitel: {UEB} :X1 <b><FONT COLOR="#990000">Themenbereich:</FONT></b> <i>{DSK}</i> <b><FONT COLOR="#990000">Individualname:</FONT></b> <i>{OBJEKT}</i> <b><FONT COLOR="#990000">Wissenschaftsdisziplin:</FONT></b> <i>{WISSFACH}</i> <b><FONT COLOR="#990000">Abstract:</FONT></b> <br>{ABS} <b><FONT COLOR="#990000">Inhalt:</FONT></b> <br>{INH} <b><FONT COLOR="#990000">Anmerkungen:</FONT></b> <br>{FN} <b><FONT COLOR="#990000">Biographierte:</FONT></b> <br>{BIOGR} <b><FONT COLOR="#009900">DDC:</FONT></b> <i>{DDC}</i> <b><FONT COLOR="#009900">LCC:</FONT></b> <i>{LCC}</i> <b><FONT COLOR="#009900">RVK:</FONT></b> <i>{RVK}</i> <b><FONT COLOR="#009900">BK:</FONT></b> <i>{BK}</i> <b><FONT COLOR="#009900">GHBS:</FONT></b> <i>{GHBS}</i> <b><FONT COLOR="#009900">ASB:</FONT></b> <i>{ASB}</i> <b><FONT COLOR="#009900">SSD:</FONT></b> <i>{SSD}</i> <b><FONT COLOR="#009900">SfB:</FONT></b> <i>{SfB}</i> <b><FONT COLOR="#009900">KAB:</FONT></b> <i>{KAB}</i> <b><FONT COLOR="#009900">Eppelsheimer:</FONT></b> <i>{Eppelsheimer}</i> <b><FONT COLOR="#009900">RSWK:</FONT></b> <i>{RSWK}</i> <b><FONT COLOR="#009900">RSWK Einzel-SW:</FONT></b> <i>{RSWK_E}</i> <b><FONT COLOR="#009900">LCSH:</FONT></b> <i>{LCSH}</i> <b><FONT COLOR="#009900">PRECIS:</FONT></b> <i>{PRECIS}</i> <b><FONT COLOR="#009900">COMPASS:</FONT></b> <i>{COMPASS}</i> :M2

Ausgabeformate Bibliografische Genauigkeit in montierten Formaten

Bibliografische Beschreibung von Textdokumenten Differenzierung selbstständiger Werke von unselbstständigen durch geeignete Kategorisierung im Erfassungsschema geeignete Gestaltung des Ausgabeformats Wichtigstes Bewertungskriterium für die Güte der Beschreibung: Identifikation oder Auffindbarkeit des Objekts auf Grundlage der im Ausgabeformat angezeigten Daten, z.B. zum Zweck der Ausleihe oder Anfertigung einer Kopie. Bei unselbstständigen Schriften ist der erkennbare Zusammenhang zwischen dem Objekt (Beitrag, Aufsatz) und dem ihn enthaltener Container (Zeitschrift, Sammelwerk) sowie die Angabe der genauen Stelle im Container (Seiten von – bis) unverzichtbar. Beispiele Buch (selbstständig) Buch in Schriftenreihe (selbstständig) Beitrag in Zeitschrift (unselbstständig) Beitrag in Sammelwerk in Schriftenreihe (unselbstständig)

Was ist Formalerschließung - wozu Formalerschließung ? Formalerschließung erstellt Beschreibungen – sog. bibliografische Beschreibungen – von Dokumenten. Damit sollen Textdokumente möglichst eindeutig identifiziert werden können. Die Elemente der Beschreibung wurden und werden in Katalogen, Bibliografien oder Datenbanken für die Suche und das Finden der Dokumente benutzt. Für die Elemente der Beschreibung benutzt man vorrangig die Daten, mit denen man üblicherweise Dokumente, insbesondere Bücher identifiziert bzw. nach ihnen sucht. In erster Linie sind dies: Verfasser Sachtitel Erscheinungsjahr . . . Darüberhinaus gibt es Zusammenhänge zwischen Dokumenten, die ebenfalls Gegenstand einer Beschreibung werden können, um verschiedene Such- und Findeinteressen zu bedienen.

Was ist Formalerschließung - wozu Formalerschließung ? Ein Beispiel Das Titelblatt Rückseite des Titelblatts Welche Merkmale sind für die Beschreibung, zur Identifikation eines Buches wichtig, woher nimmt man die Merkmale ?

Genauere Analyse der einzelnen Merkmale für die formale Erschließung Zusätzlich: Umfang: VIII, 208 S. Abbildungen, Illustrationen 1. Verfasser 2. Verfasser Hauptsachtitel Zusatz zum Sachtitel Verlag Verlagsorte ISBN Erscheinungsjahr

Prinzip: Ein bibliografisches Objekt, (z.B. ein Buch) - ein Datensatz Man erhält auf diese Weise eine Anzahl von Beschreibungsmerkmalen, die als bibliographische Beschreibung des Buches angesehen werden: 1. Verfasser 2. Verfasser Hauptsachtitel Zusatz zum Sachtitel Verlagsort(e) Verlag Erscheinungsjahr Umfang ISBN Kategorien Feldnummern Inhalte 100 104 331 335 410 412 425 433 540 Umstätter, Walther Rehm, Margarete Einführung in die Literaturdokumentation ... Medizin - Biologie ; Chemie - Physik München ... Saur 1981 VIII, 208 S. : graph. Darst. 3-598-10390-5 Für die rechnergestützte Verwaltung dieser Daten wird das Ganze als ein Datensatz angesehen und bekommt eine Datensatznummer, mit der der Datensatz und sein Inhalt für alle nachfolgenden Verarbeitungsprozesse - Such- und Findevorgänge, Ausdruck, Datenexport - eindeutig identifiziert werden. Prinzip: Ein bibliografisches Objekt, (z.B. ein Buch) - ein Datensatz Für die Anzeige und Anordnung der Daten in Katalogen und Bibliografien hat man spezielle Anzeigeformate entwickelt, die die Kategorien nach einem festen Schema auflisten:

Montiertes Ausgabeformat (ISBD-Anzeige) Umstätter, Walther: Einführung in die Literaturdokumentation und Informationsvermittlung : Medizin - Biologie ; Chemie - Physik / Walther Umstätter ; Margarete Rehm. - München [u.a.] : Saur, 1981. - VIII, 208 S. : graph. Darst. ISBN 3-598-10390-5 NE: Rehm, Margarete: Signatur Spezielle Interpunktion Formate dieser Art sind besonders geeignet, die angegebenen Daten ohne weitere Erläuterungen zu interpretieren. Daher finden sie Verwendung in Literaturverzeichnissen wissenschaftlicher Publikationen. Übertragung des Prinzips auf unselbstständige Literatur (Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken):

Repräsentation des Objekts ‚Buch‘ als MIDOS-Datensatz In Form eines Kategorienschemas und in Form eines montierten Formats in Anlehnung an das ISBD-Format

Für die genaue Angabe der Anforderungen an die Genauigkeit der bibliografischen Beschreibung müssen verschiedene Fälle – Typen von Dokumenten – unterschieden werden: Selbstständige Dokumente Bücher, Monografien Sammelwerke Zeitschriften (Hefte, Bände) Unselbstständige Dokumente Beiträge in Zeitschriften Beiträge in Sammelwerken Besonderheit: Sowohl der Beitrag als auch der Container haben einen Sachtitel, der aber seine Funktion verändert, je nachdem ob das Teil oder das Ganze beschrieben – und auch gesucht - werden soll Virtuelle Dokumente Schriftenreihen Mehrbändige Werke als Ganzes Verklammerungen realer Objekte zu virtuellen Gesamtheiten Schriftenreihe Weitere Beispiele . . .

Sachtitel Seitenzahl Zusatz zum Sachtitel Verfasser Ein Zeitschriften- aufsatz Abstract Englisches Abstract Beginn des Textes Erscheinungsjahr Band, Jahrgang Heft Zeitschriftentitel

Repräsentation des Objekts ‚Zeitschriftenaufsatz‘ als MIDOS-Datensatz Sachtitel des Objekts Sachtitel des Containers Für das Auffinden unverzichtbare Angaben In Form eines Kategorienschemas und in Form eines montierten Formats in Anlehnung an das ISBD-Format

Herausgeber Ein Sammelwerk Sachtitel Zusatz zum Sachtitel Rückseite des Titelblattes Ausgabe / Aufl. Verlag Verlagsorte ISBN Erscheinungsjahr

Repräsentation des Objekts ‚Sammelwerk‘ als MIDOS-Datensatz Sachtitel des Objekts In Form eines Kategorienschemas Enthaltene Beiträge und in Form eines montierten Formats in Anlehnung an das ISBD-Format

Ein Sammelwerk mit enthaltenen Beiträgen Datensatz für einen enthaltenen Beitrag

Repräsentation des Objekts ‚enthaltener Beitrag‘ als MIDOS-Datensatz Sachtitel des Objekts Sachtitel des Containers In Form eines Kategorienschemas und in Form eines montierten Formats in Anlehnung an das ISBD-Format

Schriftenreihe / Serie Sachtitel des Containers Enthaltene Beiträge Ein Sammelwerk innerhalb einer Schriftenreihe Die höchste Steigerungsstufe

Repräsentation des Objekts ‚Sammelwerk‘ als MIDOS-Datensatz und in Form eines montierten Formats in Anlehnung an das ISBD-Format Sachtitel des Objekts Angabe der Serie In Form eines Kategorienschemas Enthaltene Beiträge

Repräsentation des Objekts ‚enthaltener Beitrag‘ als MIDOS-Datensatz Sachtitel des Objekts Angabe der Serie Sachtitel des Containers In Form eines Kategorienschemas und in Form eines montierten Formats in Anlehnung an das ISBD-Format

Grundsätze Objektbeschreibung Bibliografische Beziehungen Auflage Serie Hörbuch Stück Enthaltener Beitrag Übersetzung Band Verfilmung

Bibliografische Objekte weisen untereinander Zusammenhänge auf, die für die Zwecke des Suchen und Findens durch eine spezifische Modellierung zum Ausdruck gebracht werden müssen. Einige dieser Zusammenhänge sollen nachfolgend vorgestellt werden.

Ein Objekt soll durch einen Datensatz beschrieben werden oder auch Bd. 30 Bd. 31 Dieser Datensatz kann Beziehungen zu anderen Datensätzen haben

Ein Objekt soll durch einen Datensatz beschrieben werden Bd. 30 oder auch Bd. 110 Bd. 31 Wie modelliert man diesen Sachverhalt ?

Die Daten gelten für mehr als einen Datensatz Bd. 110 Wie modelliert man diesen Sachverhalt ?

Die Daten gelten für mehr als einen Datensatz Wie modelliert man diesen Sachverhalt ? Bd. 110

Die Beziehungen gelten für mehr als einen Datensatz Typische Fälle: Autoren Schlagwörter Notationen Wie modelliert man diese Sachverhalte ? Differentialgleichung SWD Vw. Analysis s. auch Differentialgleichung Vw. Differentialgleichung s. auch Anfangswertproblem Die Verweisungen gelten für alle Datensätze

Wie modelliert man all die genannten Sachverhalte ? Macht es Sinn, alle auf ein Objekt bezogenen Daten in dem Datensatz für das eine Objekt zu verankern, auch wenn Beziehungen für mehr als einen Datensatz gelten ? Beispiel: Pseudonyme zu einem Personennamen in jeden Datensatz? Allegro-Datensatz

Wie modelliert man all die genannten Sachverhalte ? Macht es Sinn, alle auf ein Objekt bezogenen Daten in dem Datensatz für das eine Objekt zu verankern, auch wenn Beziehungen für mehr als einen Datensatz gelten ? Zum Beispiel: Soll man alle Pseudonyme zu einem Personennamen in jeden Datensatz schreiben ? Eintrag PND Damit wird dieser Datensatz unter allen genannten Namensformen gefunden, aber: also:

-> die Methode hat als Konsequenzen: Mehrfacharbeit Was tun, wenn eine neue Namensform oder (bei Schlagwörtern häufig) eine neue Relation hinzukommt? -> Verwendung von Normdateien als Stammdateien Nicht alle Namensformen werden eingetragen, sondern nur eine Identnummer, über die die Varianten abgerufen werden Konsequenzen für Software und Arbeitsformen

Beziehungen zwischen bibliographischen Objekten Dokumente sind bibliografische Objekte, zwischen denen Beziehungen existieren, die durch die Objekte selbst, aber auch durch die Daten hervorgerufen werden, die für die Beschreibung verwendet werden, d.h. wir müssen unterscheiden: 1. Beziehungen zwischen den Objekten selbst 2. Beziehungen zwischen Daten, die zur Objektbeschreibung herangezogen werden

Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten Dok_01 Dok_14 Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten

Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten Dok_01 Dok_27 Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten

Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten Autor1 Dok Autor2 Dok Autor3 Dok Serie Autor Serie1 Dok Serie2 Dok Serie3 Dok Serie4 Dok

Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten Dok_01 Dok_76 Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten

Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten Autor1 2 Autor2 1 Serie1 1 Serie2 2 Serie3 1 Serie Autor Verlag Suchbarkeit eines Mehrfach-Vorkommen eines Merkmals Verlag1 3 Verlag2 1 Verlag3 1

Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten Dok_57 Dok_01 Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten

Beziehungen zwischen den Objekten selbst Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten Serientitel Früherer Serientitel Späterer Serientitel Name Autor Weitere Namensformen ZDB Serie GND / PND Autor GND / SWD Verlag Schlagwörter Beton OB Baustoff UB Asphaltbeton Faserbeton Feuerbeton Fließbeton Gasbeton Hartbeton . . . und Beziehungen zwischen Daten, die zur Beschreibung der Objekte herangezogen werden (ggf. weitere) Beziehungen zwischen den Objekten selbst

Arten von Beziehungen zwischen bibliografischen Objekten: Recherche als Navigation über das normierte Vokabular Invertierte Listen Syn. Syn. Syn. OB VB Syn. Syn. OB VB Serie Autor Syn. Syn. SW VB Syn. UB UB Syn. UB UB Verlag Schlagwörter UB Begriffsnetz aus normiertem Vokabular mit Relationen

Fragen Welche der genannten und weiterer Beziehungen, z.B. Ausgaben eines Werkes Medien- und Materialvarianten eines Werkes … sollen in einer bibliografischen Beschreibung / einer bibliografischen Datenbank erfasst werden ? in einem bibliografischen Recherchetool abfragbar und wie für Suchprozesse aufbereitet sein ? Eine Antwort auf die erste Frage versuchen die Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) zu geben.

MIDOS- Retrievalanwendung Startseite Hinweise - Suchbeispiele Suchmaske Register Mouse over Kurztitelanzeige Vollanzeige - Ausgabeformate Einbindung Thesauri Verlinkung – Quer-Verlinkung Skripte für Ausgabeformate Frames

Prinzipien des Datenimport Datenbank 1 Datenbank 2

Import fremder Daten Ziel und Zweck eines Datenimports ist die Überführung von Daten mit einer definierten Struktur aus der einen (Datenbank-) Umgebung in eine andere mit einer ebenfalls definierten, aber möglicherweise anderen Datenstruktur – ohne dabei Handarbeit leisten zu müssen, also z.B. für große Datenmengen. Werden Daten aus einem fremden Kategorienschema importiert, muss durch eine Analyse der Daten eine Zuordnung der drei Ebenen Beitrag Container Serie zu den entsprechenden Kategorien des eigenen Schemas vorgenommen werden, damit anschließend die korrekten Zuordnungen hergestellt werden können, um die Daten in einem jeweils geeigneten Ausgabeformat anzeigen zu können.

Das Prinzip des Komma-Delimited Imports Ausgangssituation Daten einer Textdatei können einzelne Daten-sätze darstellen, ohne dass sie als einzelne Daten-sätze unterscheid-bar wären und einzeln gesucht werden könnten. Die Trennung in einzelne Daten-sätze ist nur durch intellektuelle Interpretation möglich. Die Daten ent-halten aber Formatierungs-angaben

Das Ziel Die Daten sollen als abfragbare und einzeln ansprechbare Datensätze innerhalb einer Datenbank vorliegen:

Die Idee Es muss ein Weg gefunden werden, die Daten der Quelldatei entsprechend ihrer Zugehörigkeit zu einzelnen logischen Kategorien und Datensätzen den realen Datensätzen und Kategorien der Zieldatenbank zuzuordnen. Die Zieldatenbank verfügt über eine bekannte Datenstruktur - ein Kategorienschema - für jeden Datensatz, z.B.: Für den Import der Daten- sätze muss also die Frage gelöst werden, wie die Software erkennt, wann der Inhalt einer Kategorie beginnt wann er zu Ende ist wann der Datensatz zu Ende ist und ein neuer beginnt welcher Kategorie ein Inhalt zuzuordnen ist

Ein möglicher Weg Bei Orientierung am Komma-Delimited-Format transformiert man die Quelldatei in eine Tabellenstruktur: Nach jeder Kategorie – Wichtig: auch nicht besetzte ! - ein Trennzeichen eingefügt, das sonst als Zeichen in der Datei nicht vorkommt: Das Zeichen , die Absatzmarke - ASCII <LF><CR> oder HEX 13 10 - wird in vielen Umgebungen als Zeichen für Ende des Datensatzes benutzt.

Man kann sich also vorstellen, dass aus der linearen Abfolge der Daten eine Tabelle aufgebaut wird, deren Zeilen die Datensätze und deren Spalten die Kategorien sind: Daten# 010 020 030 040 050 060 Dok1 Dok2 Dok3 Daten# ... Dokn Daten#

Probleme Bei der Realisierung können verschiedene Probleme auftauchen, die zum Teil mit dem Unterschied zwischen der Tabellenstruktur einer relationalen und der flachen sequenziellen Datenhaltung des index-basierten Datenbankkonzeptes verbunden sind: Felder unbegrenzter Länge (ein typisches Merkmal bibliographischer Datenbanken, insbes. beim Vorhandensein von Abstracts Feldwiederholungen (ein bequemes Hilfsmittel, um Kategorien mehrfach bis beliebig oft in einer Datenbeschreibung zur Verfügung zu haben (z.B. für eine unbegrenzte Zahl von Autoren, ein unangenehmes Phänomen für die Umwandlung in einer Tabellenstruktur) Der Import von Fremddaten wird umso leichter, je genauer Quell- und Zielstruktur bekannt sind oder in definierten Datenformaten vorliegen und aufeinander abgebildet werden können.

Zusammenfassung Nachstehende Punkte müssen beachtet werden, wenn ein Daten-import in der Komma-Delimited-Philosophie (Tabellen-Struktur) erfolgreich verlaufen soll: Die Daten der Quelldatei müssen in einem Zeichensatz vorliegen, den die Datenbanksoftware als Ziel versteht Es muss ein Trennzeichen innerhalb der Quelldatei geben, das der Datenbanksoftware erlaubt, die Datensätze eindeutig voneinander zu trennen Es muss ein eindeutiges Trennzeichen geben, das die späteren Kategorien unterscheidet Dieses Trennzeichen muss auch unbesetzte Kategorien voneinander trennen Für die Zuordnung der Quelldaten zu den Kategorien der Datenbanksoftware muss eine Platzanweiserdatei vorhanden sein Der Weg über Globales Suchen und Ersetzen erlaubt für bibliografische Daten manchmal flexiblere Vorgehensweisen, da nur Kategoriennamen ausgetauscht werden müssen und keine Tabellenstruktur erzeugt werden muss.

Globales Suchen und Ersetzen Überführung der Quelldatei durch Globales Suchen und Ersetzen in eine Struktur, die die Ziel-Software als ihre eigene identifiziert: Quelldatenstruktur: Inhalte: 1. Verfasser: 2. Verfasser: Hauptsachtitel: Zusatz zum Sachtitel: Verlagsort(e): Verlag: Erscheinungsjahr: Umfang: ISBN: Umstätter, Walther Rehm, Margarete Einführung in die Literaturdokumentation ... Medizin - Biologie ; Chemie - Physik München [u.a.] Saur 1981 VIII, 208 S. : graph. Darst. 3-598-10390-5 Zieldatenstruktur: Globale Ersetzungen: 100:Umstätter, Walther 104:Rehm, Margarete 331:Einführung in die Literaturdokumentation ... 335:Medizin - Biologie ; Chemie - Physik 410:München [u.a.] 412:Saur 425:1981 433:VIII, 208 S. : graph. Darst. 540:3-598-10390-5 V V V V V 1. Verfasser: V 100: V V V V Hauptsachtitel: V 331: . . .

ID 000034 SIG Ahd 23 / 27 VERF Schlagwort, Paul HST Einführung in die Geheimnisse des Schlagwortkataloges ZST ein Streifzug durch die Geschichte VO Köln VE Verlag für Bibliotheken EJ 1988 UMF XI, 278 S. : Ill. SER Monographien zur Inhaltserschließung ; 4 NO Ahd 23 SW Schlagwortkatalog / Geschichte IND Einführung | Geheimnis | Schlagwortkatalog | Schlagwort | Katalog | Streifzug | Geschichte ID 000123 SIG Ahd 34 / 15 VERF Schlagwort, Paul | System, Martina HST Die Praxis des systematischen Kataloges ZST eine Einführung für Bibliothekare AUSG 2., erw. Aufl. EJ 1992 UMF IX, 325 S. : Ill. SER Monographien zur Inhaltserschließung ; 2 NO Ahd 34 SW Systematischer Katalog / Lehrbuch IND Praxis | Systematischer Katalog | Systematik | Katalog | Einführung | Bibliothek Ergänzung von Daten Nachher Ein spezielles Importproblem wird durch die Aufgabe beschrieben, Daten in bereits vorhandenen Datensätzen einer Datenbank zu ergänzen, z.B. Indexate einer Automatischen Indexierung ID 000034 SIG Ahd 23 / 27 VERF Schlagwort, Paul HST Einführung in die Geheimnisse des Schlagwortkataloges ZST ein Streifzug durch die Geschichte VO Köln VE Verlag für Bibliotheken EJ 1988 UMF XI, 278 S. : Ill. SER Monographien zur Inhaltserschließung ; 4 NO Ahd 23 SW Schlagwortkatalog / Geschichte IND ID 000123 SIG Ahd 34 / 15 VERF Schlagwort, Paul | System, Martina HST Die Praxis des systematischen Kataloges ZST eine Einführung für Bibliothekare AUSG 2., erw. Aufl. EJ 1992 UMF IX, 325 S. : Ill. SER Monographien zur Inhaltserschließung ; 2 NO Ahd 34 SW Systematischer Katalog / Lehrbuch Vorher ID 000034 IND Einführung | Geheimnis | Schlagwortkatalog | Schlagwort | Katalog | Streifzug | Geschichte ID 000123 IND Praxis | Systematischer Katalog | Systematik | Katalog | Einführung | Bibliothek Zur erfolgreichen Durchführung ist es wichtig, dass die hinzuzu-fügenden Daten auch dem richtigen Datensatz zugeordnet werden und dass im Datenschema ein Feld für die hinzukommenden Daten vorhanden ist. Die Verknüpfung der vorhandenen Datensätze mit den hinzukommenden Daten erfolgt i.d.R. über die Datensatz-Nummer, die in beiden zu mischenden Dateien vorhanden sein muss. Ergänzungen Ein Beispiel

Konkrete Schritte zum Import fremder Daten: Beispiele für die Berücksichtigung des jeweiligen Dokumenttyps zur Anzeige im geeigneten Ausgabeformat Zwei Wege empfehlen sich zur Erstellung und Ansteuerung des jeweils geeigneten Formats Benutzung eines Indikators – soweit vorhanden - für den Dokumenttyp, Abfragen, ob die zur Unterscheidung des Dokumenttyps geeigneten Kategorien Inhalte haben oder nicht.

BibTeX-Daten aus dem Buch [Datei: fremddaten.bib] Ein Buch in einer Schriftenreihe

BibTeX-Daten aus dem Buch [Datei: fremddaten.bib] journal = Quelle Ein Beitrag in einer Zeitschrift

BibTeX-Daten aus dem Buch [Datei: fremddaten.bib] booktitle = Quelle Beitrag in Sammelwerk / Tagungsband in einer Schriftenreihe

Weitere Beispiele [Musik-Literatur] Ein Buch Anhand der formatierten Anzeige des Datensatzes auf der entsprechenden Webseite lässt sich prüfen, ob die gewählten Interpretationen zutreffen. Als Vorbild für ein montiertes Ausgabeformat ist dies nicht ausreichend.

Weitere Beispiele [Musik-Literatur] Ein Beitrag in einer Zeitschrift

Weitere Beispiele [Musik-Literatur] Die Unterscheidung zwischen Titel des Containers und dem Titel einer Schriftenreihe ist allein auf Grundlage der Quelldaten nicht möglich. Beitrag in Sammelwerk

Weitere Beispiele [Sport-Literatur] Ein Buch in einer Schriftenreihe Auch diese Anzeige ist als Vorbild für ein montiertes Ausgabeformat nicht ausreichend

Weitere Beispiele [Sport-Literatur] Ein Beitrag in einer Zeitschrift Quellenangabe

Weitere Beispiele [Sport-Literatur] Beitrag in Sammelwerk Quellenangabe