W. Hamm Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss Schwerpunkt: Einzelhandel
Advertisements

Umfrage zum Thema Taschengeld
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Ergebnisse der Schülerumfrage Annkathrin H., Darlean M., Antonia Z., Lea K. & Jana S.
Kultur in die Stadt als Beitrag zum Stadtmarketing Events in der Fußgängerzone als Attraktivitätssteigerung für kaufkraftstarke Gruppen Marco, Lars, Jan,
Internetcafés in NRW. Der Fakt Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist eine wichtige Thematik es gibt Jugendliche, die mit den Regelangeboten der Berufsberatung.
© Dirk Boehmer, Andreas Becker 2008 Comedison Inhalt finanzielle Risiken einschätzen Krumme Geschäfte Krumme Geschäfte Klicken oder Taste, wenn Du gelesen.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
A a Schüler lehren Schüler ein MODUS-Projekt, das sich bewährt hat.
Topic A - Education … es meistens interessant ist. … es mir gefällt und ich meine Freunde dort treffe. … mich viele Fächer interessieren. … Mathe.
Evaluation zum Projekt „Olympia für alle“
Kunden- und Bürgerbefragung der Stadtbibliothek Solingen 27
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Ergebnisse aus der Umfrage zur zweiten Probeepoche.
Für die Karte Für das Fahrrad Für den Pulli Für den Fernseher. Für das Geschenk Für das Foto.
Abschlussbericht Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Equal Pay Day Sponsoringkonzept 1.
Das Rolli - Projekt Klasse EH1e des Ludwig- Erhard- Berufskollegs &
You need to use your mouse to see this presentation
Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Finanzcoaching Ausblick – Seminare Abenteuer eigene Wohnung.
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft) als Wahlpflichtfach
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
Umfrage.
Deutsche Schulen. Wie sind sie?.
Zur Qualität der Freizeitgestaltung in Saporoshje
Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
Kommunikationsverhalten auf der Zeitachse Facebook und YouTube eher nachmittags und abends genutzt WhatsApp beginnt für die meisten gleich nach dem Aufwachen.
Adjektiv-Spiel! der- und ein-Wörter
Es wurden befragt … Insgesamt 317 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 (152) und 7 (161). Der Anteil von Jungen und Mädchen war ähnlich (165/152) Große.
Mutterstadt, den 16. April 2013 Beratungszentrum Landau Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung im Rahmen des Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren.
Sozialwissenschaften
Einkaufen 购物 购物会话 元音组合eu,äu No. 15~16.
Jugendbefragung Diez 2003 Nicolaus-August-Otto-Schule Diez Sebastian Gemmer & Johannes Schmorleitz unterstützt von StR Klaus Föhrenbacher und der Klasse.
Land.
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede.
Land.
Planspiel „Fläche nutzen statt verbrauchen“
Konsumverhalten von Jugendlichen in Österreich
Herzlich Willkommen zum
Erstellt von Elke Kappis August 2010 Verbleib von Schülern und Schülerinnen nach Beendigung der 10. Klasse aus ausgewählten Schulen des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf,
Möglichkeiten Junge Leute
Arbeitskreis Innenstadt
Genderplanning Abschlussveranstaltung Studie Licht und Schatten
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Wir leben in Jena und es gefällt uns!.
Kultur. Imperativ O du - command O drop the dust O du form of verb – drop the du and the –st O geben – to give O du gibst O Gib!
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Auswertung der Fragebögen zur Zufriedenheit der Cafeteria der
Generationenfreundliches Einkaufen
Kultur in die Stadt Leer als Anziehungspunkt für junge Leute aus der Stadt und dem Umland.
Sprechen – 1:30 Du gibst eine Party. Was machst du um vorzubereiten (to prepare)? -einkaufen -aufräumen -anziehen.
Mein nächstes Reiseziel?
Initiativen für eine gesunde Ernährung
Evangelische Schule Steglitz lernen forschen feiern.
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
curriculum „suchtprävention“ & Rauchen – nein danke
Seite 1 Hausbrot.at - Frühstücksverhalten der WienerInnen – 2015 meinungsraum.at 2015 Hausbrot.at Frühstücksverhalten der WienerInnen.
Auswertung Befragung JRK zur Klimahelfer-Kampagne 1.
Daten, Befragungsergebnisse Prognosen zur Demografieentwicklung Ausbildung zur lebensphasenorientierten Arbeitsgestaltung
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
Kunden- und Marktanalysen
Ergebnis Meinungsumfrage „Demographischer Wandel“ Dorfstetten April 2016.
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Hillesheim Ergebnisse einer Befragung der Einwohner und Gäste der Verbandsgemeinde Hillesheim November.
Ausbildungsabbruch Eine Präsentation von: Mariam Karabila & Yasemin Dagdas.
Rundreisekampagne Norwegen 2011 Briefing Hamburg,
PARTNERWAHL BEI JUGENDLICHEN Elke Lukas, Lüthi Dominic, Krämer Maja und Schreier Julian Eine qualitative Untersuchung einer 9. Klasse.
 Präsentation transkript:

W. Hamm Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Inhalt Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Projekt im Rahmen des Berufsschulunterrichts im Einzelhandel Unterrichtsfach: Kundenkommunikation und Kundenservice Lernfeld 12: „Mit Marketingkonzepten Kundengewinnen und binden“ Thema „Marktforschung“ eine bevorzugte Erhebungsmethode der Primärforschung Befragung (theoretisch reflektieren und praktisch planen, durchführen und auswerten) Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel zwei Klassen der Unterstufe (KBE 81 und 82) sowie den beiden Klassen der Oberstufe (KBE 61 und 62) Teilnehmende Klassen: Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung fand als sogenannte „Einmalbefragung“ statt Zielgruppe der 15- bis 20-jährigen Konsumenten Art der Befragung und Zielgruppe: Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel allgemeine Zufriedenheit der Zielgruppe mit dem Gelderner Einzelhandelsangebot Freundlichkeit des Verkaufspersonals Erhöhung der Attraktivität der Einkaufsstadt Geldern durch bestimmte Ladengeschäfte oder sonstigen Unternehmen Nutzung des derzeit leer stehenden ehemaligen Woolworth- Gebäude Aspekte der Befragung: Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Wie sind Sie im Allgemeinen mit dem Einzelhandelsangebot in Geldern zufrieden? Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Viel Auswahl126 Nennungen (20 %) Gute Bekleidungsgeschäfte 8 Nennungen (1,6 %) Gutes Preis-Leistungsverhältnis 4 Nennungen (0,4 %) Kaufland 9 Nennungen (1,4 %) Bei „sehr zufrieden“ und „zufrieden“ (= 62,4 %): Was gefällt Ihnen besonders? Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 Bei „nicht zufrieden“(= 37,6 %): Was gefällt Ihnen nicht? Zu wenig Auswahl139 Nennungen (22,1 %) Zu wenig Bekleidungsgeschäfte 28 Nennungen (4,4 %) Langweilig 5 Nennungen (0,8 %) Unattraktiv 3 Nennungen (0,5 %) Zu teuer 5 Nennungen (0,8 %) Zu wenig Schmuckgeschäfte 1 Nennungen (0,2 %)

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 Was für Geschäfte würden Sie sich in Geldern wünschen, um das Einkaufen für Sie attraktiver zu machen?

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 Was für Geschäfte würden Sie sich in Geldern wünschen, um das Einkaufen für Sie attraktiver zu machen? Weitere Nennungen:124 Nennungen (19,7 %) Mehr junge Mode16 Nennungen (2,5 %) Kaufhof13 Nennungen (2,1 %) Cult13 Nennungen (2,1 %) Woolworth12 Nennungen (1,9 %) Musikgeschäft 8 Nennungen (1,3 %) Karstadt 8 Nennungen (1,3 %) Esprit 7 Nennungen (1,1 %) Orsay 4 Nennungen (0,6 %) Foot Locker 4 Nennungen (0,6 %) 77, Müller, Burger King, Sportgeschäfte, Einkaufsmeile / Einkaufspassage, S- Oliver, Titus, Elektrofachgeschäfte, Mc Donalds, Gamestore

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 In welchen anderen Städten kaufen Sie sonst noch ein?

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 Weitere Nennungen:149 Nennungen (14,7 %) Essen45 Nennungen (4,5 %) DU33 Nennungen (3,3 %) Kleve23 Nennungen (2,1 %) Kevelaer16 Nennungen (1,6 %) Kamp Lintfort10 Nennungen (1,0 %) Dortmund 9 Nennungen (0,9 %) Wesel 6 Nennungen (0,6 %) Roermond 4 Nennungen (0,4 %) MG 3 Nennungen (0,3 %) In welchen anderen Städten kaufen Sie sonst noch ein?

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 In welchen anderen Städten kaufen Sie sonst noch ein?

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 Was sollte man Ihrer Meinung aus dem leer stehenden früheren Woolworth-Gebäude machen?

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 Weitere Nennungen:119 Nennungen (23,2 %) Einkaufszentrum 20 Nennungen (3,9 %) Woolworth 17 Nennungen (3,3 %) Pimkie 13 Nennungen (2,5 %) Cult 9 Nennungen (1,8 %) Bekleidungsgeschäft 6 Nennungen (1,2 %) Galeria Kaufhof, Burger King, Sportgeschäft, Forever 18, Musikgeschäft, Sportcenter, Mexx, Sinn Leffers, 77, Titus, Männerladen, Outlet Center, Großes Sportgeschäft, Esprit, Foot Locker, Gamestore Was sollte man Ihrer Meinung aus dem leer stehenden früheren Woolworth-Gebäude machen?

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 Wie sind Sie mit der Freundlichkeit der Verkäuferinnen und Verkäufer speziell Jugendlichen gegenüber zufrieden?

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008

W. Hamm Gliederung: Fachliche „Einbettung“ des Projektes: Teilnehmende Klassen: Art der Befragung und Zielgruppe: Aspekte der Befragung: Ergebnisse BEY / LAU Bildungsgang Einzelhandel Befragung junger Verbraucher in der Innenstadt von Geldern im September 2008 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ENDE