Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management 04.Juni 2013 Vertiefungsstudium.
Advertisements

Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Informationen zur Bachelorarbeit
Herzlich Willkommen im Master of Education
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zum Master of Education AStA der Georg-August-Universität Zentrum.
Die gymnasiale Oberstufe
Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg Wiss. Mit. Paul Thal.
Informationen zur Bachelor-Arbeit.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
PASSAU – Schwerpunktstudieren, wo andere Urlaub machen…
Öffentliches Recht als Zweitfach
1 Vertiefungsmodule im Bachelorstudiengang Psychologie.
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
B EGLEITFACH R ECHTSWISSENSCHAFT Infoveranstaltung , Uhr HS G.
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
Informationsveranstaltung Wechsel zum Jurastudium in Anschluss an den Bachelor in Politik & Recht oder Wirtschaft & Recht.
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Wahlpflichtunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck
Herzlich willkommen zum Kolleg FACHSPRACHE DEUTSCH 1
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
WPG Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann Wahlpflichtgegenstand.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung & Wahlpflichtgegenstände.
Erstsemestereinführung SS 2014
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Die Informationsveranstaltung
B EGLEITFACH R ECHTSWISSENSCHAFT Infoveranstaltung , Uhr HS B.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
Informationsveranstaltung für Studierende am
Herzlich Willkommen an der.
Einführung in das Fachstudium Theologie/Religionspädagogik Herzlich willkommen!
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Beratungswoche an der PH Freiburg Sommersemester 2015
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Akademisches Prüfungsamt Gebäude III/ 114 Landeslehrer- prüfungsamt Gebäude III/115 Anmeldung direkt.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Luitpold-Gymnasium München BEDINGUNGEN DES 5-FÄCHER-ABITURS - Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schüler verpflichtend.
Informationsabend zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Dekanat Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung am 21. Oktober Orientierungs- und Zwischenprüfung -
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen
Stundenplan für den Studiengang BWL Master
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Studien- und Karriereberatungszentrum der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und der Große Examens-
Begleitfach Rechtswissenschaft
Gymnasiale Oberstufe.
Begleitfach Rechtswissenschaft
Freie Fachschaft Jura - FFJ
Gymnasiale Oberstufe.
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die neuen fachspezifischen Bestimmungen im 2-Fächer-BA-Fach Rechtswissenschaften

Übergangsbestimmungen spezifische Übergangsbestimmung (abweichend von § 18 Abs. 2 PStO 2-F-BA) in den neuen fachspezifischen Bestimmungen: Alle Studierenden werden nach den fachspezifischen Bestimmungen in der ab dem 01.10.2014 gültigen Fassung geprüft. Wer nach den bis zum 30.09.2014 gültigen Bestimmungen geprüft werden will, muss bis zum 31.03.2015 einen entsprechenden Antrag stellen.

Gliederung des Studiums   Fachwissenschaft (132 C) (für alle Profile (weitgehend) identisch) Professionalisierungsbereich (36 C) BA-Arbeit (12 C) Fach A (66 C) Fach B (66C) Optionalbereich (18 C) Schlüsselkompetenz Wissenschafts- orientiertes Profil 66 C Fach A 66 C Fach B 18 C fachwissenschaft- liche Module aus Fach A 18 C (evtl. nach Empfehlung der Fächer) 12 C in Fach A berufsfeldbezo- genes Profil 18 C berufsfeldbezo- gene Module (z.B. Jura, BWL etc.) 12 C in Fach A oder B Profil Studium Generale 18 C Module frei wählbar auch aus anderen Fächern

Fachwissenschaftliches Curriculum (66 C) Wahlpflichtmodule I: Aus zwei der drei Teilgebiete Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht müssen Module absolviert werden, 42 credits, in einem gewählten Teilgebiet mindestens 14 credits (Lehrangebote aus dem juristischen Grundstudium) Wahlpflichtmodule II: 24 credits (Lehrangebote aus dem juristischen Haupt- und Schwerpunktbereichs-studium, auch nicht belegte Lehrangebote aus dem Bereich Wahlpflichtmodule I wählbar)

Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester Grundkurs BGB I + Begleitkolleg Staatsrecht I + Begleitkolleg Strafrecht I + Begleitkolleg Grundlagenfächer: Deutsche Rechtsgeschichte I, Römische Rechtsgeschichte, Allgemeine Staatslehre, Einführung in die Rechts- und Sozialphilosophie Planungshilfe: http://www.uni-goettingen.de/de/stundenplanberatung-an-der-philosophischen-fakultät/448227.html

Fachwissenschaftliches Curriculum (66 C) Wahlpflichtmodule I (42 C) Wahlpflichtmodule II (24 C) 1. Teilgebiet (14 C): Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht (einschließl. Grundlagenfächer) Lehrangebote aus dem juristischen Grundstudium 2. Teilgebiet (14 C): Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht (einschließl. Grundlagenfächer), nicht wählbar: als 1. Teilgebiet gewähltes Rechtsgebiet weitere 14 C aus dem juristischen Grundstudium (alle Teilgebiete) frei wählbar 24 C Lehrangebote aus dem juristischen Haupt- und Schwerpunktbereichs-studium sowie aus dem Grundstudium, sofern noch nicht belegt

Gliederung des Studiums 180 C  Fachwissenschaft (132 C) (für alle Profile (weitgehend) identisch)) Professionalisierungsbereich (36 C) BA-Arbeit (12 C)   Fach A (66 C) Fach B (66C) Optionalbereich (18 C) Schlüsselkompetenz Wissenschafts- orientiertes Profil 66 C Fach A 66 C Fach B 18 C fachwissenschaft- liche Module aus Fach A 18 C (evtl. nach Empfehlung der Fächer) 12 C in Fach A berufsfeldbezo- genes Profil 18 C berufsfeldbezo- gene Module (z.B. Jura, BWL etc.) 12 C in Fach A oder B Profil Studium Generale 18 C Module frei wählbar auch aus anderen Fächern

Berufsfeldbezogenes Profil (18 C) Lehrangebote aus den fachspezifischen Schlüssel-qualifikationen (bspw. Alternative Streitbeilegung [ADR], Beweis- und Vernehmungslehre, Das Mandat im Arbeitsrecht, Verhandlungs-management und Gesprächsführung) Lehrangebote aus dem Bereich fachspezifische Fremdsprachen (bspw. Einführung in das Englische Recht und die Rechtssprache, Spanisch für Juristen, Einführung in das chinesische Recht und die Rechtssprache) Lehrangebote aus den Wirtschafts-wissenschaften Unternehmenssteuern I Interne Unternehmensrechnung Unternehmensführung und Organisation Produktion und Logistik Beschaffung und Absatz Informations- und Kommunikationssysteme Jahresabschluss

Gliederung des Studiums   Fachwissenschaft (132 C) (für alle Profile (weitgehend) identisch) Professionalisierungsbereich (36 C) BA-Arbeit (12 C) Fach A (66 C) Fach B (66C) Optionalbereich (18 C) Schlüsselkompetenz Wissenschafts- orientiertes Profil 66 C Fach A 66 C Fach B 18 C fachwissenschaft- liche Module aus Fach A 18 C (evtl. nach Empfehlung der Fächer) 12 C in Fach A berufsfeldbezo- genes Profil 18 C berufsfeldbezo- gene Module (z.B. Jura, BWL etc.) 12 C in Fach A oder B Profil Studium Generale 18 C Module frei wählbar auch aus anderen Fächern

Bearbeitungszeit: 12 Wochen Umfang: maximal 50 Seiten Bachelor-Arbeit (12 C) Bei Wahl des fachwissenschaftlichen Profils muss die Arbeit im Vertiefungsfach geschrieben werden, in den anderen Profilen kann das Fach frei gewählt werden. Zulassungsvoraussetzung im Fach Rechtswissenschaften: 50 C aus dem Kerncurriculum Bearbeitungszeit: 12 Wochen Umfang: maximal 50 Seiten Formalia: gängige Schriftart (z. B. Times New Roman, Arial, keine „narrow“Schriften) mit Schriftgröße 12 und einem Zeilenabstand von 1,5, rechtsseitiger Korrekturrand 1/3 der Seite, fester Einband (gebunden oder Ringbindung) Abgabe: in zweifacher Ausfertigung im Prüfungsamt

Prüfungsmodalitäten an der Juristischen Fakultät An- und Abmeldung zu Prüfungen: Ende der Anmeldefrist für Klausuren: am 3. Tag vor der Prüfung, 10.00 Uhr (gilt auch für Samstag, Sonntag, Feiertage) Ende der Abmeldefrist: am Tag vor der Klausur 24.00 Uhr Ende der An- und Abmeldefrist für Hausarbeiten: am letztmöglichen Tag der Abgabe, 24.00 Uhr Ende der An- und Abmeldefrist für mündliche Prüfungen: sieben Tage vor dem Prüfungstermin, 24.00 Uhr Krankmeldung: unverzüglich anzeigen und belegen Klausuren/Hausarbeiten: amtsärztliches Attest Mündliche Prüfungen/BA-Arbeit: ärztliches Attest

Benotung an der Juristischen Fakultät juristische Notenskala für Klausuren und Hausarbeiten: für P 13 bis 18 sehr gut (1,0) für P gleich 12 sehr gut (1,3) für P gleich 11 gut (1,7) für P gleich 10 gut (2) für P gleich 9 gut (2,3) für P gleich 8 befriedigend (2,7) für P gleich 7 befriedigend (3) für P gleich 6 befriedigend (3,3) für P gleich 5 ausreichend (3,7) für P gleich 4 ausreichend (4) für P bis zu 3 nicht ausreichend (5)

Homepage: www.jura.uni-goettingen.de Kontakt: Studienbüro/Prüfungsamt der Juristischen Fakultät Platz der Göttinger Sieben 6 37073 Göttingen Tel.: +49 (0)551/39-7390 Fax: +49 (0)551/39-7875 studieren@jura.uni-goettingen.de Homepage: www.jura.uni-goettingen.de

für Ihre Aufmerksamkeit! Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!