110. Dt. Ärztetag, 16.05.2007, Münster Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Niethammer, Generalsekretär.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziale Dienste in Afrika – Problem oder Chance für die TZ ?
Advertisements

Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Definition und Positionierung der Deutschen STI-Gesellschaft
der Wissenschaftlichen Jahrestagung
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung
Kompetenzfeld Tod und Trauer
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Unzureichende Wahrnehmung / Diagnostik
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Jedes Kind ist wichtig – Entwicklungschancen verbessern Herzlich willkommen!
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Landesprogramm Frühe Hilfen
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Langzeitoutcome nach Hochleistungsmedizin im Kindesalter
Frühe Hilfen für Kinder als (Mit-)Betroffene häuslicher Gewalt
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Modul 3 Stressbewältigung.
Resilienz die innere Kraft zu gedeihen.
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
Kindeswohlgefährdung Erkennen, Beurteilen, Handeln
Der gesetzliche Kinderschutzauftrag
„Richtig investieren“
Wenn ich in eine Psychiatrie komme. 1. Keine Antworten auf Fragen 2
Kinder- und Familienarmut im Kreis Neuwied
Prävention durch frühe Förderung
Kinder-und jugendpsychiatrische Aspekte der Kindesmißhandlung
Computerspielsucht.
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Gewaltprävention rechtsmedizinische „Gewaltopferversorgung“
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
Psychosen By Kevin und Oliver.
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
Neue Wege Marion Steffens, Bregenz 2008
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
Stalking - Betroffene Aus allen Schichten und Altersgruppen
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2013.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Fachdienst Jugend und Familie
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Caritas Zeichnungswettbewerb
Familiengesundheitspflege aus Sicht der Caritas – Chancen und Herausforderungen Vortrag anlässlich des Absolvent/innentreffens Familiengesundheitspflege.
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Rudolf Henke Krankheit und Armut
Rudolf Henke MdL Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer
PERSPEKTIVEN DER FRAUENGESUNDHEIT – AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND AUFTAKT DES NATIONALEN AKTIONSPLANS FRAUENGESUNDHEIT, 05. NOVEMBER 2014,
KFH NWAachenKölnMünsterPaderborn [ Sozialwesen Forschung Studium & Lehre Weiterbildung [ Prof. Dr. Albert Lenz, Dipl.-Psychologe Fon: +49.
Das Recht auf Leben Thema: Kinderarmut The Right to Survive Topic:
Chronischer Hunger Was bedeutet chronischer Hunger?
Papilio Primärprävention von Verhaltensproblemen und Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten.
Chronischer Hunger Inhalt: Chronischer Hunger allgemein
 KBS-Plätze für psychisch behinderte Menschen mit ausserordentlichem Betreuungs­­bedarf: Wie präzis kann diese Zielgruppe erfasst werden?
Jugendhilfe – Schule - Psychiatrie
Fachstelle für Suchtvorbeugung Kreis Borken Ausweichendes Verhalten + betäubende Funktion Gibt es so etwas bereits im Kindesalter?  sogenannte „Kinderdrogen“
Kinder- und Jugendschutz Was kann ich tun?. Zeichen erkennen, Informationen aufnehmen Sie machen sich Sorgen, weil ein Kind/Jugendlicher ihnen seltsam.
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
FAMILIENKOMPETENZ STÄRKEN ZU ERZIEHUNGSVERANTWORTUNG BEFÄHIGEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN. ELTERN UND KINDER IM BLICK Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Warendorf Schulpsychologische Beratungsstelle „Notfallpläne und Krisenteambildung“ Informationsveranstaltung.
0 – 3 Projekt: Die wichtigen Jahre 0 – 3 Hilfen für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern in Stadt und Landkreis Passau Caritas-Frühförderungsdienst Passau.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Arbeitsgruppe Kindesschutz Ein Kooperationsprojekt des Kinderkrankenhauses auf der Bult der Medizinischen Hochschule der niedergelassnen Kinderärzte der.
Opfer-Notruf Wohin nach Straftaten am Arbeitsplatz?
Prof. Dr. Christian Palentien, Universität Bremen Jugend heute - jung sein in schwieriger Zeit Veränderungen der Lebensbedingungen Jugendlicher.
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Prof. Dr. med. Hans G. Schlack, Bonn
 Präsentation transkript:

110. Dt. Ärztetag, , Münster Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Niethammer, Generalsekretär „Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“

„Kindergesundheit aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht“, 110. Dt. Ärztetag Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Aktuelle Situation Risikofaktoren für die Entstehung von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung Folgen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung Defizite und Problemfelder Beiträge der Kinder- und Jugendmedizin Notwendige nächste Schritte durch die Politik Inhaltsverzeichnis Definition von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung

„Kindergesundheit aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht“, 110. Dt. Ärztetag Zur aktuellen Situation Häufigkeit von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung 5 % aller Kinder wachsen in „Hochrisikofamilien“ auf „Kinder- und Jugendgesundheitssurvey“ mehr als 25 % der Befragten zwischen 11 und 17 Jahren haben in den letzten 12 Monaten Gewalt erfahren und / oder ausgeübt Kinder pro Geburtsjahrgang haben ein hohes Risiko für Vernachlässigung entsprechend der Kriterien der „Mannheimer Risikokinder-Studie“

„Kindergesundheit aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht“, 110. Dt. Ärztetag Definition Formen schädigender Einflüsse auf Kinder und Jugendliche Vernachlässigung Körperliche Misshandlung Seelische Misshandlung Sexueller Missbrauch Soziale Benachteiligung = Unzureichende Befriedigung seelischer und körperlicher Grundbedürfnisse

„Kindergesundheit aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht“, 110. Dt. Ärztetag Risikofaktoren Erziehungsverhalten hat den größten Einfluss auf nicht organisch bedingte Entwicklungsrisiken Alleinerziehende Eltern Niedriges Bildungsniveau Unerwünschte Schwangerschaft Inadäquates / Defizitäres Erziehungsverhalten Armut, Arbeitslosigkeit Psychosoziale Risikofaktoren Psychische Erkrankung eines Elternteils, Sucht Zerrüttete Familien, Gewalt/Kriminalität i. d. Familie u. a.

„Kindergesundheit aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht“, 110. Dt. Ärztetag Folgen Folgen sind vielschichtig in Abhängigkeit vom Schweregrad der Schädigung sowie der Störanfälligkeit und Widerstandsfähigkeit des Kindes Beeinträchtigung der körperlichen Gesundheit Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit, Entwicklung Erhöhte Säuglings- u. Kindersterblichkeit Erhöhte Rate an akuten u. chronischen Krankheiten Adipositas mit physischen u. psychischen Folgekrankheiten Kognitive Störungen Sozial-emotionale Störungen „Neue Morbidität“

„Kindergesundheit aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht“, 110. Dt. Ärztetag Defizite / Problemfelder Psychosoziale Risikofaktoren können noch nicht ausreichend verhindert oder ausgeglichen werden Handlungsbedarf im politischen Verantwortungsbereich: Kinderarmut Bildungschancen in den ersten Lebensjahren Koordination von Gesundheits-, Sozial- und Familienpolitik Handlungsbedarf im ärztlichen Verantwortungsbereich: Repräsentanz sozialmedizinischer, gesundheitswissenschaftlicher und sozialepidemiologischer Aspekte in Forschung und Lehre Zusammenarbeit mit aufsuchenden und nachsorgenden Diensten Mitwirkung in regionalen Netzwerken Flächendeckende Versorgung durch Kinder- und Jugendärzte Ausbau aufsuchender und nachsorgender Dienste

„Kindergesundheit aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht“, 110. Dt. Ärztetag Kinder-/Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin reagiert auf die „Neue Morbidität“ Verankerung in der ärztlichen Fortbildung Thematisierung auf wissenschaftlichen Fachkongressen Etablierung von Kooperationsmodellen zwischen Kinder- und Jugendmedizin, Geburtshilfe und Jugend- und Gesundheitsämtern, Düsseldorfer Konzept Flächendeckender Ausbau sozialpädiatrischer Zentren Betreuung von Risikofamilien nach der Geburt eines Kindes durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (z.B. Bremer Familien- Hebammen-Projekt)

„Kindergesundheit aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht“, 110. Dt. Ärztetag Politik Gefahr einer „verlorenen Generation“ erfordert weitere gesellschafts- und gesundheitspolitische Anstrengungen Abschluss der Überarbeitung des Kinder- Früherkennungsprogramms mit Verankerung primärpräventiver Inhalte Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der geplanten Neufassung des Präventionsgesetzes Stärkung und Ausbau des öffentlichen Jugendgesundheitsdienstes Verbesserung des Angebots an qualifizierten Kinder- Tageseinrichtungen Wohnortnahe Versorgung durch Kinder- und Jugendärzte bei klarer Aufgabenteilung mit den Allgemeinmedizinern Erstattung eines jährlichen Berichts zur „Lage der Kinder und Jugendlichen“ durch die Bundesregierung

„Kindergesundheit aus kinder- und jugendmedizinischer Sicht“, 110. Dt. Ärztetag Kontakt Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. Chausseestr. 128 / Berlin Tel: Fax: Internet: