14.12.2005Michael Waltisberg Moderne arabische Schriftsprache III Lektion 26.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personalpronomen NOM. SUJ. ATRIB. AKK. CD. DATIV. CI. Ich Du Er sie Es
Advertisements

Einführung – Präsens- und Perfektstamm; Stammformen
Vokabeln VerbenAdjektiv Endungen 1 Adjektiv Endungen 2 Alles.
Im Zentrum muslimischen Lebens steht
- Die wichtigsten Wortarten im Überblick -
Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten
Relativsätze Marie trifft einen Nachbarn. Den Nachbarn hat sie schon lange nicht mehr gesehen. Marie trifft einen Nachbarn, den sie schon lange nicht mehr.
VERBISEKTION Zeitformen sezieren Werner Köck.
Ein Adjektiv, viele Endungen
Adjektivdeklination Zu Team Deutsch A2.2. Aina Pujol Ferrà.
Die lateinischen Partizipien
Was siehst du?-- Ich sehe ____ Mann und _____ Hund/ Hunde.
Wiederholung: Nominativ & Akkusativ
Konstruktion. wir spielen Jetzt Lego. wir spielen Jetzt Lego. Wir fangen beim Verb an.
Lektion 5 Sie Wünschen Fragen zur Wiederholung:
DEUTSCH Adjektivdeklination Diese Übung ist schwierig .
Grammatik auf Deutsch.
7.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Lektion 5.
PRONOMEN Synsemantika = teils flektierbare Wörter, die keine lexik.
Die Lateinische Sprache
Deutsch mit Lächeln Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil VII
Wiederholung der Adjektive nach der-Wörten
1.und 2. Person Singular und Plural
Tipp für den Indikativ Präsens: Im Grunde gibt es zwei Stämme für das Verb „ire“: „i“ und „e“. Im Indikativ Präsens sind beide entscheidend. Die Personalendungen.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Projekt Deutsch 4 Lektion 2
German Lesson 2.
Ich fahre oft mit Taxi. U-Bahn. Auto. dem der dem
1 Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Sorbisch.
Wortarten Verben - veränderbare (flektierbare) Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet - konjugierbar.
Indirekte Rede.
Kurs: Leseverstehen Kursleiter: Dr
Adjectivendungen GRM 314.
Michael Waltisberg Moderne arabische Schriftsprache III Lektion 29.
Michael Waltisberg Moderne arabische Schriftsprache III Lektion 27.
Reflexivpronomen D6 Aina Pujol Ferrà.
Deklination der Nomen → Artikel, Adjektiv, Substantiv
Gebrauch des Konjunktivs I 1) Die indirekte Rede Direkte Rede Indirekte Rede In der Wahlnacht spricht der Partei- Ein Journalist berichtet: vorsitzende.
Das Verb - глагол Handlungen (Tätigkeiten, Vorgänge, Zustände)‏ Kategorie des Aspekts, des verbalen Genus, des Modus, des Tempus, des Person, des Numerus.
Inhalt  Besuche  Tamil Education Service Switzerland  Sprachschule im Schulhaus „Aemtler A“  Sprachgeschichte  Verbreitung  Schrift und Aussprache.
Mutationen im Sindarin Inhaltsverzeichnis Einführung Mutationstypen Plosive Liquide Nasal I Nasal II Nasal III/Gemischt Lenierung Sonderfälle Probleme.
REGELMÄSSIGE VERBEN KOMMEN MACHENLERNEN Ich kommEIch machEIch lernE Du kommSTDu machSTDu lernST Er / Sie / Es kommTEr / Sie / Es machTEr / Sie / Es lernT.
Artículos... AKKUSATIV den Maskulin Sing. die Feminin Sing. das Neutrum Sing. ARTÍCULO DETERMINADO die PLURAL Único que varía con respecto al Nominativ.
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
Michael Waltisberg Moderne arabische Schriftsprache III Lektion 28.
Deutsch III 07. Februar vor wir beginnen… Weil wir keine Schule für die letzten drei Tage gehabt haben, werden wir heute kein Quiz schreiben. 
Deutsch macht Spaß mit Spielen
Adjektiv-Endungen nach der-Wörtern: Wiederholungsspiel
Die Konjugation des Verbs
Deutsch (der Grundkurs)
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Titel der Filme Aus :
Das attributive Adjektiv
When a German gets his hands on an adjective,
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Die Kategorie der Bestimmtheit/ Unbestimmtheit
er/sie/es werde fahren
Modalverben  dürfen  können  mögen  möchten / wollen Er mag Eis.
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Referat von Anna Schotterer, Julia Zeller und Lisa Breis
noch nicht, kein...mehr, usw.
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Interpretieren Sie folgende Texte!
ADJEKTIVDEKLINATION.
Die lateinischen Deklinationen
Der Aussagesatz / la oración enunciativa
Partizpialkonstruktionen
B. Nominativ und Akkusativ, Der-Wörter
“Der Geist, der stets verneint…”
 Präsentation transkript:

Michael Waltisberg Moderne arabische Schriftsprache III Lektion 26

Michael Waltisberg Hamzat al-Was  l 1  vor Konsonantenclustern Einfügung eines Hilfsvokals: am Satzanfang gewöhnlich /  i/; beim Imperativ I und beim Passiv der Konjugationen VII – X auch /  u/ (z.B. (  u)dhul ‚tritt ein!‘; (  u)ftu  ila); beim Artikel /  a/ [(  a)l-] im Kontext gewöhnlich /i/, nach den auf /-um/ endigenden Pronomina und der Endung /-aw/ (PL von tert. inf. Verben) /u/, bei min /a/ vor dem Artikel: min-a (sonst min-i)

Michael Waltisberg Hamzat al-Was  l 2  wann tritt der Hilfsvokal auf? vor folgenden Formen und Wörtern: 1. Imperativ I: (  i)ğlis ‚setz dich!‘ 2. Perfekt, Imperativ, Verbalsubstantiv der Konjugationen VII, VIII, IX, X 3. Artikel (  a)l-

Michael Waltisberg Hamzat al-Was  l 3 4. vor den 8 Substantiven: (  i)bnun ‚Sohn‘ (  i)bnatun ‚Tochter‘ (  i)mru  un ‚Mann‘ (  i)mra  atun ‚Frau‘ (  i)smun ‚Name‘ (  i)stun ‚Hintern‘ (  i)tnāni ‚zwei‘ (mask.) (  i)tnatāni ‚zwei‘ (fem.) [  Dual!] Hinweis: nach der Nunation tritt vor Hamzat al-Was  l ebenfalls der Hilfsvokal /i/ ein, der durch kein Vokalzeichen ausgedrückt werden kann!

Michael Waltisberg Negationen 1 mā ‚nicht‘ allgemein verwendbare Negation: Nichtverbalsatz (  Prädikativ im NOM oder mit bi-) Perfekt Imperfekt (heute eingeschränkt)  gern kommt mā vor bei: mā zāla;  illā; Apodosis von law; mā  in... h  attā;

Michael Waltisberg Negationen 2 lā: primäre Negation der Präfixkonjugation (Imperfekt Indikativ, Subjunktiv, Apokopat)  mit Perfekt Negation des Optativs (‚möge nicht...‘ o.ä.)  generelle Verneinung: lā + Nomen auf –a  Negation einzelner Satzglieder (wie unflekt. Laysa)

Michael Waltisberg Negationen 3  jede Negation wird mit wa-lā ‚und nicht‘ fortgesetzt! (öfter: lā... wa-lā ‚weder... noch‘)

Michael Waltisberg Disjunktivfrage ‚ob... oder‘ wird ausgedrück mit hal /  a-...  am (sowohl direkte als auch indirekte Fragen!)

Michael Waltisberg Zehnerzahlen Bildungsweise: Basis + Pluralendung –ūna (NOM), -īna (GEN-AKK)  das Gezählte folgt im AKK SG! Reihenfolge:Einer vor Zehner (wie Deutsch!) mit wa- verbunden