1 Der Open-Access Publikationsfonds an der Universität Bielefeld Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Dr.Joachim Mönkediek Informationsmanagement an Hochschulen 1 Zum Themenbereich I :27 Anträge Zum Themenbereich II :27 Anträge Förderung Themenbereich.
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Das naturwissenschaftliche Informationssystem Powered by Norwin von Malm Informationssystem NetChem -
Projektpartner, Förderer und Beteiligungen: Was gestatten deutsche Verlage? Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle.
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Auswertung der Interviews
Ziele und Strategien des KOBV
Wissenschaftliches elektronisches Publizieren
Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Universitätsverlag Regine Tobias UB Karlsruhe.
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.
9. Februar 2005V&R unipress GmbH Folie 1 Kooperationsmodell für Universitätsverlage Vortrag vom Susanne Franzkeit (Geschäftsführerin), V&R unipress.

1 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Digitale Wissensdienste.
Publikationsdienste der Bielefelder Ansatz
1 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach PubLister Hochschulweiter, internet-basierter Bibliographie-Service.

Hochschulforschung – Publizieren in einem interdisziplinären Feld Tipps aus dem Arbeitsalltag Christiane Rittgerott INCHER-Kassel Mai 2007.
Wissensdienste Detailkonzept.
Open Access an Hochschulen: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Dr. Norbert Lossau, Universität / UB Bielefeld Inetbib 2006, Open.
Fachinformationen im Web Visionen: Servicemodelle der Zukunft Inetbib 2006 Ralf Rose Swets Information Services.
Schreiblernprozess- Modell von Barbara Kochan (1995) vorgestellt im Artikel: Gedankenwege zum Lernen beim Freien Schreiben In: Gudrun Spitta (1998):
Überblick zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen von Open Access Präsentation im Rahmen der OANA-Informationsveranstaltung am
Konkrete Entwicklungen Wiederverwendung von XÖV-Bausteinen Mirco Kuhlmann | LAVA-Unternehmensberatung 6. November 2013 | 6. XÖV-Anwenderkonferenz | Bremen.
Dr.Joachim Mönkediek Förderinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft Leistungszentren für Forschungsinformation Themenbereich I :
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
University Library Open Access - Amerika Haus Berlin Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen.
PUB – Publikationen an der Universität Bielefeld
Open Access in Deutschland Strategien und Umsetzung
1 Trends and Challenges in American Librarianship Dr. Diann Rusch-Feja Director of Information Resources International University Bremen. American Librarianship.
Institutionelle Einbindung Älterer in Hochschulbildung und -forschung
Ein Angebot für MigrantInnen, die im Herkunftsland bereits eine Ausbildung im Bereich der Kranken- bzw. Altenpflege absolviert haben und die deutsche Anerkennung.
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Kriterien für das Bewerten von Ergebnismengen. Bewertungen im Suchprozess.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Gestaltung von Berufungsverfahren - Erfahrungen und Wünsche der RWTH
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
© GDCh Bibliothek in der Kosten-Krise Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Open Access Prof. Dr. Wolfram Koch Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Tutorium – 21. Oktober 2009 E-Medien-Kompetenz Checkliste in: Schreib-Guide Geschichte (2006), S
Universitätsverlag Göttingen
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
05. Dezember 2012 Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung.
Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung für die Wissenschaft.
1 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach 1 Janusz Leidgens Arbeitsalltag eines CIO Dr. Wolfram Horstmann CIO.
Das Schreiblabor an der Universität Bielefeld
Universität Zürich Open Access 6. März 2008 Christian Fuhrer / Roberto Mazzoni 1 Meeting IT-Verantwortliche Open Access an der Universität Zürich Projektleitung.
Kooperative Digitalisierungsprojekte als Basis virtueller Zusammenführungen verstreuter Bestände Ein Erfahrungsbericht zu internationalen Kooperationen.
Projektentstehung und Projektumfeld
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Der Leibniz- Publikationsfonds. Open-Access-Publikationsfonds Förderung aus dem Strategiefonds des Präsidiums € für ein Jahr Förderung echter.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
Der Leibniz- Publikationsfonds. Budgetierung des Publikationsfonds Gesamthöhe: € es stehen nicht € für jede Leibniz-Einrichtung zur Verfügung.
1 Einführungskurs BORIS Submitter Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Datum Name e-Library UB Bern
Universitätsbibliothek Was ist Open Access Freier und ungehinderter Zugang zu veröffentlichten Forschungsergebnissen für alle.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Neue Formen der Lizenzierung, dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung | 29. April 2016, Berlin Kai Geschuhn, MPDL Die Verrechnung von Open-Access-
Seite ZB MED: Eine Zentralbibliothek als treibender Motor für Open Access in den Lebenswissenschaften Ursula Arning.
Gestaltungsspielräume im Urheberrecht Bernd Juraschko, Justiziar und Leiter Wissenschaftliche Services DHBW Lörrach
Präsidentenkonferenz NWR 2014 Digitales Publizieren, Archivieren, Recherchieren – vom Artikel bis zur elektronischen Archivierung.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
Hybrides Publizieren - eine kleine Illustration am Beispiel von Dissertationen - Dr. Eric W. Steinhauer Universitätsbibliothek Ilmenau.
Infrastruktur für Elektronische Zeitschriften
 Präsentation transkript:

1 Der Open-Access Publikationsfonds an der Universität Bielefeld Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

2 Thema Was kann die Institution tun, wenn Kosten für OA-Publikationen entstehen? –Was ist der Publikationsfonds? –Was ist seit dem Start 2008 passiert? –Wie ist die Einbettung in der Uni? –Wie wird die DFG-Förderung verwendet?

3 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Publikationsfonds: Hintergründe OA-Resolution des Rektorats 7/2005 Vielfältige OA-Aktivitäten der UB Viele verteilte OA-Aktivitäten –Von den Forschenden selbst betrieben BioMedCentral-Mitgliedschaft –Starke Nachfrage: 2003 (2) > 2008 (50) –Signifikanter Anteil am Gesamt-Output (ohne medizinische Fakultät!) - PubLister - OAI-Mining - ECO4R

4 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach OA-Resolution und Maßnahmen 1.Das Rektorat der Universität Bielefeld fordert die wissenschaftlichen Autoren der Universität nachdrücklich auf, alle veröffentlichten, wissenschaftlich referierten Artikel als Kopie auf dem wissenschaftlichen Publikationenserver der Universität abzulegen, … 2.Das Rektorat ermutigt und unterstützt die Wissenschaftler der Universität Bielefeld zur Publikation in Open Access - Zeitschriften. Publikationsfonds eigene OA-Journals

5 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Kontext: Publikationsdienste Entwicklung eines umfassenden institutionellen Service-Portfolio Beiträge zur internationalen OA-Community

6 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

7

8 z.B. Support für OA-Journals In Kooperation mit Verlag (Lucius & Lucius) * / mehrere 1000 Artikel Zeitschrift der Graduiertenschule in der Exzellenzinitiative + ca. 10 weitere OA-Journals

9 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach z.B. PUB PubLister – Auf dem Weg zu einem integriert- autonomen wissenschaftl. Informationsmgmt. –Forschende in ihrer persönlichen und gemeinschaftlichen Praxis unterstützen Persönliche Publikationslisten Einbettung in Fakultäts-und Gruppenseiten Anschluss an ISI-WoK, PubMedCentral, ArXiV, BMC etc. –Repositorien als Hintergrundsysteme –Übergang zum Forschungsdatenmanagement Research Life-Cycle-Support (SFB882, CITEC)

10 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

11 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

12 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

13 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

14 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

15 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

16 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

17 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

18 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach OA-Publikationsverhalten Viele Forschende sehr interessiert –Viele eigene OA-Journals, etablierte Praxis auf vielen persönlichen Publikationslisten „ISI-Dilemma“ –ISI-Zahlen verzerren bei ausgeglichenem Disziplinenspektrum zugunsten STM z.B. Problem in Bielefeld: Soziologie, Cognitive Interaction Technology – Excellence Cluster (CITEC) –Aber: kaum Alternativen für Vergleiche Mögliche Methode: ISI/DOAJ-Abgleich

19 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

20 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

21 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach

22 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach * ISI-WoK still incomplete * *

23 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Idee des OA-Publikationsfonds Kristallisationspunkt für alle Fragen von OA- Kosten an der Universität –Förderung, Geldflüsse, Rechnungswesen… –Forschende, Administration, Bibliothek, Verlage… Ziel: Senkung der Barrieren finanziell aber auch “psychologisch” Kein großes, aber ein scharfes Instrument Einbettung in “Publikationsdienste” –Dienstleistungsfamilie für OA-Repositorien, Journal Plattformen, DOIs/URNs etc.

24 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach OA -Publikationsfonds: Prinzipien Nicht-Invasiv > Autoren bestimmen vollständig Den Armen zuerst helfen! > Bedarf erklären Wandel der Geschäftsmodelle > hybrid nur wenn transparenter Nachlass bei Subskription Kosteneffizent > kaum Administrationsaufwand First come, first serve > Limitiertes Budget Disziplinär ausgeglichen > Besondere Maßnahmen für Geistes- und Sozialwissensch.

25 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach „Policy“ Erklärung über das Fehlen eigener Mittel (Nachwuchs!) OA Publikation zwingend –„echte“ OA-Zeitschrift o.k. –„hybride“ OA-Zeitschrift nur wenn Verrechnung der Abo- Kosten transparent –OA Buchpublikationen möglich andere Formate, sofern fachlich erforderlich <<

26 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Bisheriger Verlauf Einjährige Pilotphase startete in 10/2008 –Potenzial ausloten, Regeln definieren – Kaum aktive Bewerbung (Budgetlimitierung) Zwischenbewertung bis 2010 –Ca. 100 Anfragen, 50 Anträge (80% bewilligt) Hohe Annahmequote durch Vorbereitung –Und: BioMedCentral, ca. 100 Fälle Wg. Modellumstellung nur tw. Publikationsfonds –Interessante Seiteneffekte Verhandlungen mit Verlagen & Geistes-/Sozialwissenschaften

27 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Prozess Kostenfrage bei Publikations- vorbereitung Erstkontakt / Beratung Anfrage („Antrag“, z.B. ) Prüfung der Anfrage / evtl.Rückfragen Bescheid Entscheidung Reguläre Publikations- vorbereitung Publikations- verarbeitung Rechnungs- erhalt Rechnungs- stellung Bezahlung AutorIn Bibliothek Verlag Publikations- bedingungen Zusatzaufwand für den Autor: ca. ein Telefonat und zwei s.

28 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Gründe einer Ablehnung Keine überzeugende Begründung des Fehlens eigener Mittel Unklare Affiliation zur Universität Unklarer „Open Access“ Status der Publikation Hybride Journals –z.B. Springer Open Choice: Anrechnung nicht transparent (s.u.) –z.B. Oxford University Press: Vorab-Discount für Abonnenten Unklarer wissenschaftlicher Status des Mediums (Erschöpfung der Mittel)

29 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Erfahrungen in den „Humanities“ Bisher kaum erfolgte Zahlungen für Humanities Aber: Anfragen werden anders beantwortet –Aufsetzen von Zeitschriftenplattformen –Hilfen bei „Elektrifizierung“ von Angeboten –Digitalisierung von Monographien Zukünftig stärkere Betonung der innovativen OA- Vorhaben in den Humanities –OA-Monographien, Sammelbände, Overlay-Journals –Texte als Primärdaten (Corpora etc.)

30 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Weiteres Vorgehen Fortschreibung (seit 2009) und Planung –Kommunikationsaufwand weiter minimieren –Interne Abwicklung optimieren –Beziehung zwischen Drittmitteln & Bibl. –Beziehung zwischen OA-Fonds & Erwerbung –Verteilungsmodell für BMC-Mitgliedschaft DFG-Mittel „Open Access Publizieren“ s.u.

31 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach DFG-Förderung Integriert in Publikationsfonds –Abrechnung DFG-Mittel über OA-Fonds –Lediglich „Einbau“ einer weiteren Prüfstufe Informationsmaßnahmen –Umstellung von passiv auf aktiv –Aufklärung über DFG-Richtlinien –Erklärung über Verfahrensänderungen

32 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Prozess – mit DFG-Mitteln! Kostenfrage bei Publikations- vorbereitung Erstkontakt / Beratung Anfrage („Antrag“, z.B. ) Prüfung der Anfrage / evtl.Rückfragen Bescheid Entscheidung Reguläre Publikations- vorbereitung Publikations- verarbeitung Rechnungs- erhalt Rechnungs- stellung Bezahlung AutorIn Bibliothek Verlag Publikations- bedingungen Zusatzaufwand für den Autor: unverändert!!! Minimale Änderung - Prüfung:DFG-konform? - Ja, dann 75% / 25% - Nein, dann 100% Fonds

33 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Unterschiede zw. Publikationsfonds und DFG-Bedingungen Instrumente für Geistes- und Sozialwissenschaften –Z.B. ZfS-Förderung, Monographien Transparente hybride Journals –z.B. Oxford University Press (ex ante) –z.B. Royal Society (zukünftig)

34 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Schluss Publikationsfonds: „Scharfes Instrument“ zur Förderung von OA im Kontext des Service-Portfolios Publikationsdienste Zielsetzung mit DFG-Mitteln: 20% Gold Beitrag zur institutionellen Strategie eines integriert-autonomen wissenschaftlichen Informationsmanagements

35 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Danke!