Best Practice / Tools Netzwerk-Workshop Umwelttechnologietransfer und - innovationen im Ostseeraum und in Zentraleuropa Berlin, 11. März 2011 Dipl.- Ing.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

SISMEC Energy Consultancy.eu
ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Friederike Sabiel 28. März 2009
Stärkung der Zusammenarbeit im/in Ostseeraum/Zentraleuropa zur Entwicklung/Anwendung von Umwelttechnik/Innovationen Netzwerk-Workshop Umwelttechnologietransfer.
Act Clean - Access to Technology and Know-how on Cleaner Production
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
1 Soziale Aspekte der Nachhaltigkeitsbewertung bei Veränderungen im Baubestand Dipl.Ing. Wibke Tritthart IFZ – Interuniversitäres Forschungszentrum für.
Binde & Wallner Engineering GmbH
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Der Wert des Wassers? Eine ökonomische und ökologische Betrachtung
Wirtschaftskammer Kärnten
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Pro-EE – Workshop in Hostetin, 8./9. März 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Masterplan Ökobau-Cluster p2 – Poysdorf 2003 fertner | hartl | lidauer | rockenschaub | zeller.
Klima- und Energiemodellregionen
Aktuelle Herausforderungen vor dem Hintergrund der Wirksamkeitsdebatte
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
Aufgaben des ISI Forschung im Schnittfeld von Technik Wirtschaft Gesellschaft Das ISI macht auf Chancen, Risiken und Hemmnisse technischer Entwicklungen.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
11 UK Bribery Act Transparency International Deutschland e.V. Gerd Leilich, Regionalleiter Hamburg/Schleswig-Holstein 1. März 2011.
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 7 Projektvorstellung Clean Drive Eine Kampagne für grünere Autos in Europa.
Erfahrungen bei der Entwicklung eines
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Das Projekt ViSiBLE Vortrag am 18. Juni 2014
Das neue Programm für die Umwelt und Klimapolitik (LIFE) Teilprogramm "Klimapolitik" 24. März 2014, Informationsveranstaltung in Bonn Dominik Mayer, DG.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
European Enterprises’ Climate Cup (EECC) Europäischer Wettbewerb für KMUs zur Steigerung der Energieeffizienz in Bürogebäuden Kontakt:
FACHBEIRAT Ökomanagement Niederösterreich RECOMMEND 1. Dezember 2014 St. Pölten Mag.Barbara Nährer
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Designing good programmes.
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
CMS Kirsten Kropmanns Dedizierte Systeme 16. März 2009.
Digitalisierte Inhalte immer verfügbar und für alle Martin Baumgartner FFG/Bereich Europäische und Internationale Programme eContent-Dialog Linz 2005 eine.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
Kick-Off Meeting, Hittisau Eco power production and heating energy from renewable resources Responsible: Styria,Vorarlberg Energieagentur.
Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Nobelstr. 15 D Stuttgart Multiplying Sustainable.
29 January 2010 Enterprise Europe Network Baden- Württemberg – Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) – Charlotte Schlicke, Steinbeis-Europa-Zentrum Initial Training.
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Stahl-Zentrum Stahlinstitut VDEh | Wirtschaftsvereinigung Stahl 1 | © Stahlinstitut VDEh | Wirtschaftsvereinigung Stahl Welcome to Düsseldorf.
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz – Entwicklung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien CLEANTECH Initiative 28. Oktober 2015 BMWi, Berlin.
Biomass partnerships. 2 technical, economical, environmental aspects April 1st, 2016 Bild-Quelle [8]
Einführung in SPICE³/ Initiative Chemie³ Sebastian Franke, VCI Frankfurt.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Partnership in programming.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
DWA Energietage, FABbiogas
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit WIN & „Energieeffiziente Veranstaltungen“ , Steinhalle Lannach Dipl.-Ing. Silke Leichtfried Abteilung 14.
Abschlussbericht Projekt 2015
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
European Energy Award®
Scenario Framework for the Gas Network Development Plan
 Präsentation transkript:

Best Practice / Tools Netzwerk-Workshop Umwelttechnologietransfer und - innovationen im Ostseeraum und in Zentraleuropa Berlin, 11. März 2011 Dipl.- Ing. Regine Maaß

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 1 Was sind Best Practice / Tools – wie erfolgt die Auswahl Kriterien Beispiele für BP/ Template Qualitätssicherung Quelle der Informationen Tools 1

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 2 Kriterien für Best Practice Beispiele Regionale Spezifika Nachhaltigkeits Aspekte –Umweltvorteile –Ökonomische Vorteile –Soziale Aspekte / Vorteile 2

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 3 Regionale Spezifika Relevanz für nationale, mitteleuropäische und baltische KMU (needs) Thematische Beziehung zu Schwerpunkten / Workshops in den Projekten Relevanz für EU Richtlinien Übertragbarkeit in Projekt Partnerländer 3

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 4 Umweltvorteile Einfluss auf Ressourcen, Umweltmedien und Klima (Materialeffizienz, Energieeffizienz, u.a.) Innovation (Expertengeprüft) 4 Ökonomische Vorteile Marktfähigkeit und Anwendung Innovation, auch jenseits der Partnerländer Soziale Aspekte / Vorteile Soziale Gerechtigkeit und Arbeitssicherheit

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 5 Beispiel für Best Practice Trockenfermentation Solare Trocknung Membranverfahren Prozesse ohne Elektrizität Nutzung erneuerbarer Energien 5

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 6 Template Struktur Purpose / Goal Target groups Industry sectors Description / Special features Supporting tools Keywords Innovative aspects including: environmental, social, economic Advantages Disadvantages Cost / Funding source Application examples National Contact Point Current stage of development Intellectual Property Rights Organisation / company submitting technology / tool Comments 6

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 7 Qualitätssicherung Quelle der Beispiele (z.B. DBU Projekte) Expertenprüfung Anwendbarkeit / Übertragbarkeit EU Richtlinien Nationale Gesetzgebung Stand der Technik (z.B. BVT) 7

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 8 8 Projekte DBU /Datenbank Projekte BMBF/ CPG Datenbank Projekte BMWi / DENA Projekte BMU / UBA/ UIP Projekte der Bundesländer / PIUS Info/ BW-BEST Projekte aus Initiativen / VDI-ZRE Publikationen Quelle der Informationen

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 9 9 Tools – Erläuterung Im wesentlichen, Werkzeuge die die betriebliche Effizienz erhöhen Innerbetriebliche Anwendungen (Software, Checklisten, etc..) Informationen von außerhalb (Kostenkalkulatoren, Energie-dimensionierungen) Prüfungen (PIUS Check, EMAS Easy) Handbücher, Richtlinien (Energy Efficiency Guideline) Informationsportale (Umweltrechtsdatenbank)

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | 10 CP Tools - Beispiele 1. PIUS-Check 2. UMBERTO 3. EU Portal for SMEs 4. Guideline for energy efficiency in production 5. Life cycle cost calculator for pump systems 6. Energy Reduction Tool for Compressed Air Systems 7. VOC tool 8. Eco-efficiency analyses 9. EcoStep 10. Eco-efficiency learning 11. CLEANTOOL 12. Initial sustainability check 10

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | Unsere Zusammenarbeit / Organisation Weitere Datenbanken Quellen Eigene Projekte Unternehmen Wie könnte die Zusammenarbeit aussehen?

11. März 2011 | Netzwerk-Workshop | Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dipl.-Ing. Regine Maaß