Informatik in den dualen Studiengängen Prof. Dr. Michael Löwe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informatik Ausbildung und Berufsbild
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1 D Frankfurt am Main Ralf-Oliver Mevius.
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
Programmierung II Prof. Dr. Michael Löwe
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Grenzen endlicher Automaten
Herzlich willkommen Siemens Business Services Training and Services
IT-Projektmanagement
WS 04/05 wiss. Übung: Systemanalyse und Softwaredesign
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Studiengänge Göppingen
Informatik an der FH Hof
Formale Sprachen – Mächtigkeit von Maschinenmodellen
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 29. November 2012 Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Inf (21) WS10/11 Ralf-Oliver Mevius Bachelor Informatik (21) Fallstudie Prozessmodellierung ( 21.3)
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 6 Model-View-Controler als Grundlage für Nutzerschnittstellen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Informatik Als Grund- und Leistungskurs in der ERS 1.
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
OO Analyse und Entwurf für Anwender
OO Analyse und Entwurf für Anwender XIII. Objektorientierte Benutzeroberfäche Dr. Michael Löwe.
OO Analyse und Entwurf für Anwender
OO Analyse und Entwurf für Anwender
Objektorientierte Modellierung
Institut Nachrichtentechnik HTWK Leipzig Nachrichten- und Kommunikationstechnik 1.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
grundlagen der Wirtschafts- informatik
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule Hannover
Unified Modeling Language Repetition / Einführung zu UML
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
1 Fernerkundung 1.1 IKONOS und SRTM – Neue hochauflösende Satellitenbilddaten 1.2 Neue digitale Luftbildkameras 1.3 Flugzeuggestützte Laseraltimeter und.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen SS 2005 Mag.Th. Hilpold u. Dr. A.Stritzinger Institut.
Organisationsänderungen -Geschichtliche Entwicklung
LV-Programm der BBWL „Wirtschaftsinformatik“
International business college hetzendorf Informations- technologie und Informations- management ibc-:
1.5 Das Entwurfsmuster Kompositum
Verteidigung der Bachelor-Thesis Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML Patrick Heydorn.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Innovator Die Komponenten.
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Vom Geschäftsprozess zum Quellcode
Programmiersprachen Proseminar Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Algorithmen und Datenstrukturen Übungsmodul 8
Algorithmen und Datenstrukturen Übungsmodul 1
Informationen zum überschulischen Informatik-LK
Objektorientierte Modellierung mit UML
Frankfurt University of Applied Sciences
Unified Modeling Language UML
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Geoinformation I Lutz Plümer
Datenbanken im Web 1.
OOSE nach Jacobson Sebastian Pohl/ST7 Betreuer: Prof. Dr. Kahlbrandt.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
SE: Systementwurf, © Till Hänisch 2003 Systemarchitektur nach Sommerville, Software Engineering, Addison Wesley.
 Präsentation transkript:

Informatik in den dualen Studiengängen Prof. Dr. Michael Löwe

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 2 Inhalt Wirtschaftsinformatik versus Informatik Ausrichtung des Hochschulstudiums Studienplan für die Informatikanteile Wirtschaftsinformatik Informatik Curriculum im Grundstudium Wirtschaftsinformatik Informatik Hauptstudium, Projekte und Anwenderkreise

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 3 Wirtschaftsinformatik / Informatik Wirtschaftsinformatiker Fachabteilungen DV - Nachfrager Analyse Anwendungstest Fachliche Modellierung Basis: Anwendung Architekt Reiner Informatiker DV-Abteilungen DV - Anbieter Entwurf Technischer Test Technischer Entwurf Basis: Technologie Statiker

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 4 Ausrichtung des Studiums Strukturelles Wissen, weniger Faktenwissen z. B. durch Mathematik z. B. Modelle als Modelle, weniger als Implementierungen Aktuelle Sprachen/Methoden, weniger ältere Verfahren z. B. Prozedurale Programmierung z. B. Objektorientierung Etablierte Sprachen/Methoden, weniger Spezialverfahren z. B. XML z. B. UML Aktives Know-how, weniger passives Know-how z. B. durch die Praxisquartale z. B. durch Projekte im Hauptstudium

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 5 Informatik im WI-Studium 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 6 Informatik im Inf.-Studium 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Betriebs- systeme Betriebs- systeme Betriebs- systeme und Netze Betriebs- systeme und Netze Einge- bettete Systeme Einge- bettete Systeme Grundlagen einge- betteter Systeme Grundlagen einge- betteter Systeme Mathem. Modelle Mathem. Modelle Theor. Grundl. Methoden des Software Engineering Methoden des Software Engineering Praxis der Software- Ent- wicklung Praxis der Software- Ent- wicklung Program- mierung Program- mierung Betriebliche An- wendungs- systeme Betriebliche An- wendungs- systeme Infor- mations- systeme Infor- mations- systeme Daten- banken Daten- banken 32 QWS 24 QWS20 QWS14 QWS122 QWS

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 7 WI: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS Prozedurale Programmierung Basis-Datentypen, Ausdrücke, Auswertung Variablen, Zustände und Zuweisung Fallunterscheidung und Iteration Allgemeine Iteration und Rekursion Felder Typen Funktionen Prozeduren Rekursion Datenstrukturen und Module Prozedurale Programmierung Basis-Datentypen, Ausdrücke, Auswertung Variablen, Zustände und Zuweisung Fallunterscheidung und Iteration Allgemeine Iteration und Rekursion Felder Typen Funktionen Prozeduren Rekursion Datenstrukturen und Module

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 8 WI: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS Objekt - Programmierung Von Datenstrukturen zu Klassen und Objekten Von Prozeduren zu Methoden Von Prozeduraufrufen zu Nachrichten Objekterzeugung, -variablen und -löschung Rekursive Klassen und Collections Iteratoren für Collections Events Programmierung von OO - Oberflächen Interfaces und Polymorphie Entwurfsmuster Objekt - Programmierung Von Datenstrukturen zu Klassen und Objekten Von Prozeduren zu Methoden Von Prozeduraufrufen zu Nachrichten Objekterzeugung, -variablen und -löschung Rekursive Klassen und Collections Iteratoren für Collections Events Programmierung von OO - Oberflächen Interfaces und Polymorphie Entwurfsmuster

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 9 WI: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS OOA, OOD, OOP nach UML Der Softwareprozess Analyse Entwurf Realisierung, Test und Controlling Analyseergebnis 1: Use Cases Analyseergebnis 2: Klassendiagramm Entwurfsergebnis 1: Klassendiagramm Entwurfsergebnis 2: Interaktionsdiagramm Vom Entwurf zum Programm: Muster Testen OOA, OOD, OOP nach UML Der Softwareprozess Analyse Entwurf Realisierung, Test und Controlling Analyseergebnis 1: Use Cases Analyseergebnis 2: Klassendiagramm Entwurfsergebnis 1: Klassendiagramm Entwurfsergebnis 2: Interaktionsdiagramm Vom Entwurf zum Programm: Muster Testen

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 10 WI: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS Elemente von Geschäftsanwendungen Prozess, Aktivität und GeschäftsfunktionWorkflow Modellierung Workflow-Management Systems WFMSWorkflow und Transaktionen Transaktionssysteme Lange Transaktionen Revisionssichere DatenhaltungKooperation und Konkurrenz DatenmodellierungEntity/Relationship-Modelle Elemente von Geschäftsanwendungen Prozess, Aktivität und GeschäftsfunktionWorkflow Modellierung Workflow-Management Systems WFMSWorkflow und Transaktionen Transaktionssysteme Lange Transaktionen Revisionssichere DatenhaltungKooperation und Konkurrenz DatenmodellierungEntity/Relationship-Modelle

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 11 WI: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS Elemente von Geschäftsanwendungen (cont‘) GeschäftsfunktionenOberflächengestaltung Wie die Teile zusammenpassen IWie die Teile zusammenpassen II DV als Infrastruktur SystemarchitekturAnwendungsarchitektur Elektronische KommunikationSicherheit (im doppelten Sinne) Planung von betriebl. Informationssys.Reengineering und Migration Elemente von Geschäftsanwendungen (cont‘) GeschäftsfunktionenOberflächengestaltung Wie die Teile zusammenpassen IWie die Teile zusammenpassen II DV als Infrastruktur SystemarchitekturAnwendungsarchitektur Elektronische KommunikationSicherheit (im doppelten Sinne) Planung von betriebl. Informationssys.Reengineering und Migration

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 12 WI: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS Theor. Grundlagen Probleme und korrekte Lösungen Endliche Maschinen Grenzen endlicher Maschinen Turing-Maschinen Unlösbare Probleme (No Silver Bullit) Theor. Grundlagen Probleme und korrekte Lösungen Endliche Maschinen Grenzen endlicher Maschinen Turing-Maschinen Unlösbare Probleme (No Silver Bullit)

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 13 WI: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS Rechnertechnik Schaltungen und Automaten Prozessoren Speicher Bus-Systeme Peripherie Rechnertechnik Schaltungen und Automaten Prozessoren Speicher Bus-Systeme Peripherie

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 14 WI: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS Kommunikationstechnik Netzwerke und Schichtenarchitektur Schicht2: LAN-Architekturen Schicht3: IP-Paketvermittlung Schicht4: TCP-Verbindungen Schicht5: Ausgewählte Anwendungen Kommunikationstechnik Netzwerke und Schichtenarchitektur Schicht2: LAN-Architekturen Schicht3: IP-Paketvermittlung Schicht4: TCP-Verbindungen Schicht5: Ausgewählte Anwendungen

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 15 WI: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business 24 QWS16 QWS23 QWS10 QWS73 QWS Vorbereitung IHK Prüfung Vorbereitung IHK Prüfung

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 16 Informatik: Curriculum 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Betriebs- systeme Betriebs- systeme Betriebs- systeme und Netze Betriebs- systeme und Netze Einge- bettete Systeme Einge- bettete Systeme Grundlagen einge- betteter Systeme Grundlagen einge- betteter Systeme Mathem. Modelle Mathem. Modelle Theor. Grundl. Methoden des Software Engineering Methoden des Software Engineering Praxis der Software- Ent- wicklung Praxis der Software- Ent- wicklung Program- mierung Program- mierung Betriebliche An- wendungs- systeme Betriebliche An- wendungs- systeme Infor- mations- systeme Infor- mations- systeme Daten- banken Daten- banken 32 QWS 24 QWS20 QWS14 QWS122 QWS Progr. I Progr. II BIS I BIS II Technische Grundlagen MSE OOA- Muster OOD- Muster ThG Mengen Plattformen IHK Spezielle Peripherie Realzeit- Programme Prozesse In/Output

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 17 Projekte im WI-Hauptstudium 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Programmierung Methoden der Softwaretechnik Methoden der Softwaretechnik Praxis der Software- Entwicklung Praxis der Software- Entwicklung Betriebliche Informations- systeme Betriebliche Informations- systeme Datenbanken Betriebsysteme und Netze Betriebsysteme und Netze Workgroup Computing Workgroup Computing Multimedia Design Multimedia Design Grundlagen Systemanalyse Prozessdesign Systemanalyse Prozessdesign E- Business E- Business Projekt: Informationssystem

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 18 Projekte im Inf.-Hauptstudium 1.TQ 3.TQ 4.TQ 5.TQ 2.TQ 6.TQ Betriebs- systeme Betriebs- systeme Betriebs- systeme und Netze Betriebs- systeme und Netze Einge- bettete Systeme Einge- bettete Systeme Grundlagen einge- betteter Systeme Grundlagen einge- betteter Systeme Mathem. Modelle Mathem. Modelle Theor. Grundl. Methoden des Software Engineering Methoden des Software Engineering Praxis der Software- Ent- wicklung Praxis der Software- Ent- wicklung Program- mierung Program- mierung Betriebliche An- wendungs- systeme Betriebliche An- wendungs- systeme Infor- mations- systeme Infor- mations- systeme Daten- banken Daten- banken Projekt1: Informationssystem Projekt2: Steuerungssystem

FHDWInformatik in den dualen Studiengängen 19 Einrichten von Fachkreisen Fachliche Betreuer der Praktikanten Inhaltliche Schwerpunktsetzung Finanzdienstleister Automatisierung Internet und Umfeld Ergänzung des Studiums: z.B. Ringvorlesungen Gemeinsame Projekte Im Studium (siehe oben) Forschungsprojekte mit entsprechender Förderung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!