Produktion in der chemischen Industrie mittels R/3 Add-on Dipl. Math. Bernd Mickley jw consulting Wuppertal, den 28.3.2000 Wuppertal,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anforderungssystem im Intranet mit Ankopplung an SAP R/3
Advertisements

Die Logistik im SAP R/3-System Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz Dr. A.S. Schmidt Frankfurt-Höchst,
eLab-Aufbau und Funktionsweise aus technischer Sicht
für die chemische und pharmazeutische Industrie
Projektsystem in der Forschung und Entwicklung
Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop - eLab -
Zentrale Rezepturdatenbank und -verwaltung
Herzlich Willkommen zum SAP-Workshop im Lindner Golfhotel Juliana Wuppertal Axel Röthemeier jw consulting Seite 1 /12.
Seite Dr. Karin KnippingIntegriertes SAP R/3 LIMS jw Integriertes SAP R/3 LIMS Dr. Karin Knipping consulting Frankfurt,
Seite 1DatumThomas MickleyKundeninformationsdatenbank jw Kundeninformationsdatenbank Dipl. Ing. Thomas Mickley consulting Frankfurt,
Seite Thomas MickleyProjektsystem in der Forschung und Entwicklung jw Projektsystem in der Forschung und Entwicklung Dipl. Ing. Thomas Mickley.
SAP R/3 Add-ons für die Apotheke Dr
Herzlich Willkommen zum SAP QM-Intensivworkshop im Lindner Congress Hotel Frankfurt Axel Röthemeier jw consulting Seite 1 /12.
Nachkalkulation, Plankalkulation und ableitbare Kalkulationen
Mengenbilanz in der chemischen Industrie
Dipl. Phys. Steffen Roschek jwConsulting GmbH
Scanner, Materialanforderungen und Dokumente
Anlegen und Pflegen der Stammdaten im Bereich PP
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Bayerischen Klärschlammnetz
X-Team Consulting / 1 Bedienung X -QMS Anwendung BDE/MFV - Integration.
Integration von ERP-Systemen in den kaufmännischen Unterricht
Prozessoptimierung durch mobile Datenerfassung
Solarenergie (Sonnenenergie).
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Produktionsprozess Inhalt: Stücklistenbearbeitung Produktionsprozess.
Bedienung X-MES/QMS Anwendung QDE-Sammelkarten.
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
EZPACK Übersicht.
Rückmeldung über BDE Auftrag Rückmeldung Material-Buchung integrierter unsichtbarer Workflow Saager Management Consultants Tel.: +49 (0) /
Bedienung X-QMS Anwendung BDE/QDE - Integration.
Isential SAP ®, Dynamics ®, Oracle ® ? Zu teuer? Zu kompliziert? Zu schwerfällig? Zu langsam? –
Schulung Verkaufsgespräche,,Faires Handeln“ 2011.
Fallbeispiel: Integration SAP und LISSY
SAP Seminar 2007 Übersicht Organisationsobjekte Demosystem
SKW Stickstoffwerke Piesteritz - Harnstoffbereich Marl, Mengenbilanz in der chemischen Industrie Bernd Mickley jwConsulting.
Dipl. Ing. Thomas Mickley jw Einfache Dokumentenverwaltung Dipl. Ing. Thomas Mickley jw Consulting GmbH
Absatzplan - Produktionsplan
Absatz- und Produktionsplanung
Herr H. Sitte DV-Projektbetreuung Abteilung Informatik/Kommunikation
Folie 1Version 23. September 2003 jw Steffen Roschek Nachkalkulation, Plankalkulation und ableitbare Kalkulationen für die Dipl. Phys. Steffen Roschek.
Artikel Artikelstammdaten
Preisfindung Rabattgruppen
Der Verkaufsprozess Dr. Irmgard Oberhauser.
Einkauf - Kreditoren Retouren und Eingangsgutschriften
Registrierkassen-Sicherheitsverordnung
Verkauf – Debitoren Retouren und Umtausch
Stefan Weidner - Heino Schrader
Erläuterungen zur PP Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Extended Enterprise Software.
Sinnvolles Handeln Reisen- Bildung-Erlebnis Mobil und vor Ort Das nachhaltige Netzwerk der Zukunft Portale
1 SAP Learning Hub: Wie kommen Sie an erste Informationen?
MBS Material Barcode System
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Branchenreferenz | Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Branchenreferenz | KAISER AG Fahrzeugwerk
Henkelhausen GmbH & Co. KG, Krefeld
Interaktionsdiagramm
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

Produktion in der chemischen Industrie mittels R/3 Add-on Dipl. Math. Bernd Mickley jw consulting Wuppertal, den Wuppertal, den

Produktion in der chemischen Industrie 1. Produktion im SAP R/3 Standard 2. Metatransaktion jw Add-on V Weiterentwicklung jw Add-on V Nutzen

1. Produktion im SAP R/3 Standard Stammdaten sind Vorschlagswerte für den - Stammdaten sind Vorschlagswerte für den Prozeßauftrag Prozeßauftrag - Vorteile des Prozeßauftrages  flexibel für viele Branchen anpaßbar  flexibel für viele Branchen anpaßbar  volle betriebswirtschaftliche Integration  volle betriebswirtschaftliche Integration - Nachteile des Prozeßauftrages  anwenderunfreundliche Nummernidente  anwenderunfreundliche Nummernidente  aufwendige und komplizierte Bedienung  aufwendige und komplizierte Bedienung  Besonderheiten nicht abbildbar  Besonderheiten nicht abbildbar

2. Metatransaktion jw Add-on V Metatransaktion jw Add-on V Produktionskonzept - Produktionskonzept - Produktionsmenü - Produktionsmenü - Metatransaktion - Metatransaktion - Prozeßaufträge mit jw Add-on - Prozeßaufträge mit jw Add-on

Produktionskonzept in RHF Produktionskonzept in RHF - anonyme Lagerproduktion - Prozeßauftrag für ein Produkt wird am Monatsanfang angelegt - Teilrückmeldungen erfolgen täglich - Endrückmeldung erfolgt am Monatsende - Herstellungsauftrag - Abfüllauftrag

3. Weiterentwicklung jw Add-on Version Prozeßauftrag anlegen/auswählen - Prozeßauftrag anlegen/auswählen - Vorschlagscharge auswählen - Vorschlagscharge auswählen - Produktionsmengen - Produktionsmengen - Online Hilfe - Online Hilfe - Detailauswahl mit Registerkarten - Detailauswahl mit Registerkarten Rohstoffe der Stückliste Rohstoffe der Stückliste Energien der Stückliste Energien der Stückliste Restmengen lose Ware Restmengen lose Ware Restmengen verpackte Ware Restmengen verpackte Ware Verpackungen Verpackungen

Zusammenfassung der Auswahleingaben Ebene 1: Produkt  Ebene 1: Produkt  Ebene 2: Prozeßauftrag  Ebene 3: Charge  Ebene 4: Mengen pro Verpackung

Beispiele für Onlinehilfe Add-on Hilfe für Felder/Fehlermeldungen/Funktionen Hilfe Verknüpfung jw Add-on zum R/3 Standard SAP R/3 Hilfe für Standard Aktionen

Detailauswahl mit Registerkarten Rohstoffe der Stückliste Rohstoffe der Stückliste Energien der Stückliste Energien der Stückliste Restmengen lose Ware Restmengen lose Ware Restmengen verpackte Ware Restmengen verpackte Ware Verpackungen Verpackungen

4. Nutzen (1) l Vollständige betriebswirtschaftliche Integration (Module PP, PP-PI, MM, FI, CO, SD) –Produktkalkulation erfolgt im Modul CO –Bereitstellung der Rohstoffe erfolgt im Modul MM –Automatische Buchungen im MM, FI und CO mit jederzeit transparenten Informationen über alle Warenaus - und eingänge im Modul PP-PI –Verkauf erfolgt im Modul SD –Kostendifferenzen, die durch Mengen- und Wertveränderungen in der Materialliste entstehen (Produktkosten - Rohstoffkosten) werden im FI auf ein Differenzenkonto ausgewiesen und sind im CO in der Kostenrechnung/Ergebnisrechnung sichtbar

Nutzen (2) l Kundenorientierte Bedienoberfläche bringt Zeitersparnis und Fehlerreduktion –eigenes Produktionsmenü –Anzeigen von Auswahltexten anstatt interne Nummern- idente mit zeitaufwendiger Matchcodesuche für Materialnummern –interne SAP Abläufe bleiben dunkelgesteuert, wobei Standardeingaben automatisch erledigt werden –Abarbeitung aller Prozeßaufträge für die Herstellung und Abfüllung eines Produktes ohne erneute Eingaben Gesamte Zeitersparnis gegenüber Standard: %

Produktion in der chemischen Industrie mittels R/3 Add-on Dipl. Math. Bernd Mickley jw consulting Wuppertal, den Wuppertal, den