4. Bundesweiter Fernstudientag am 27. März 2009 Trends, Tipps und Tricks zum DistancE-Learning Ein Informationsangebot für Fernlern-Interessierte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
I Das Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS I Studioleitertreffen – Hamburger Sport-Kongress
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Informationsqualität bei Weiterbildungsdatenbanken
Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
Das deutsche Schulsystem
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Cambridge – First Certificate of English
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Städt.Conrad-von-Soest-Gymnasium
Die Vorteile des berufsintegrierten Studiums auf einen Blick
Ist die Arbeit mit alten Menschen nicht frustrierend?
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Kinderbetreuung Rabennest e.V.
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Herzlich willkommen Ein Angebot des Regionalverbundes der Erfurter Genossenschaften: der Ausbildungsverbund – ein Sonderbildungsweg zur Ausbildung von.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
zur Präsentation vom Vergütungssystem
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Táto publikácia bola podporená zo zdrojov EÚ z ESF. Aktivita č. 14 Príprava modulového vzdelávacieho programu v predmete nemecký jazyk v odbore obchodný
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
Verdienen Sie......was Sie...was Sie wert sind ? wert sind ?
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
Gehen Sie mit uns innovative Wege bei der Besetzung Ihres Ausbildungsplatzes.
Stand: Schuljahr 2012/2013© Berufliche Oberschule Kitzingen Berufliche Oberschule Kitzingen Staatliche Fach- und Berufsoberschule 1 Wir unterstützen Sie.
schon über 70 Unternehmen nehmen teil (3/2013)
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
und Kunden ohne Zwischenstationen o.ä. aufzubauen.
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Informationsveranstaltung
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Rede der Bundes-Ministerin
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Projekt: “Probleme der Berufswahl”
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
P.M. Business Seite 1 Info Seit können Fördermaßnahmen nur noch von zertifizierten Trainingsinstituten und Weiterbildungsanbietern beantragt.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Herzlich willkommen bei HUPS, dem Hochschule Ulm Publikationsserver !
Berufsinformationswoche am KFG Anleitung für das Anmeldesystem.
Die Kundenzertifikate vom VDR – Verband Deutsches Reisemanagement.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
HERZLICH WILLKOMMEN!!! Mit der ÖBV – durchs Leben… Vincent Bechtloff-Franz.
Die Kundenzertifikate vom VDR – Verband Deutsches Reisemanagement.
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
1 64. Newsletter Wirtschaft der Stadt Osterode am Harz Die Themen heute:  Arbeitsmarkt – Historischer Tiefststand der Arbeitslosenquote  Unternehmen.
Das deutsche Schulsystem
FL Herzliches Willkommen. FL Industrie Energie/ Wasser HandelHotellerie Gastronomie Tourismus DienstleistungenVerkehrBanken.
Coaching Suchttherapie Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychotherapie Familienmedizin Kinder- und Jugendhilfe Supervision Paar- und Familientherapie.
Warum musstе Annette die Hauptschule ohne Abschluss verlassen?Warum musstе Annette die Hauptschule ohne Abschluss verlassen? Welche Verhältnisse hatte.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
Firmenvorstellung Mary Kay
Ich wünsche dir Leben ! Berge kommen nicht zusammen, Menschen schon !
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
„Warum ist Sia translations das Richtige für mich?“ „Warum ist Sia translations das Richtige für mich?“ Was bekommen Sie automatisch von uns? KKostenlose.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
versicherungen vergleichen
 Präsentation transkript:

4. Bundesweiter Fernstudientag am 27. März 2009 Trends, Tipps und Tricks zum DistancE-Learning Ein Informationsangebot für Fernlern-Interessierte

Herzlich Willkommen Wir begrüßen Sie beim Bundesweiten Fernstudientag 2009 initiiert vom Forum DistancE-Learning

Der Fachverband stellt sich vor Unsere über 90 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens. Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute 85 Prozent, das heißt: Die Mehrzahl aller Fernlerner/innen in Deutschland profitiert vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Rund um die Themen DistancE-Learning bzw. Fernunterricht und Fernstudium ist der Fachverband erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mit einer eigenen Online-Datenbank erleichtern wir die Suche von Fernlern-Interessierten nach geeigneten Lehrgängen unter

Wir informieren Sie heute über: Die Methode Fernunterricht Vorteile des Fernlernens Verbraucherschutz durch ZFU-Zertifizierung Angebotsvielfalt und Abschlussmöglichkeiten Akzeptanz von Fernunterricht bei Personalchefs Finanzierungsmöglichkeiten Tipps vor dem Start Weitere Informationsquellen

Fernlernen hat viele Vorteile: staatlicher Verbraucherschutz flexible Starttermine freie Zeiteinteilung beim Lernen durchgängig tutorielle Betreuung Nachweis eines Abschlusses durch ein institutseigenes Zeugnis oder eine staatliche bzw. öffentlich-rechtliche Prüfung hohe Akzeptanz bei Personalchefs

Verbraucherschutz mit Garantie Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) überprüft seit 1977 alle DistancE-Learning-Angebote, die der beruflichen oder allgemeinen Bildung dienen, nach strengen Kriterien: Lehrgangsziel erreichbar Praxisbezug Qualität der pädagogischen Betreuung Lediglich für reine Hobby-Kurse zur Freizeit- gestaltung ist keine staatliche Zulassung nötig.

Wer einen staatlich zugelassenen Fernlehrgang belegt, hat unter anderem garantiert: 14 Tage Rücktrittsrecht vom Vertrag ohne Kosten und Risiko 3-monatiges Kündigungsrecht jederzeit nach Ablauf des ersten Halbjahres gleichbleibende Studiengebühren für die gesamte Dauer des Lehrganges Verbraucherschutz mit Garantie

Zertifizierte Qualität der Anbieter Achten Sie in Zukunft auch auf dieses Zeichen: Der neue Qualitätsstandard für Fernschulen, Fernhochschulen und E-Learning-Anbieter ist ein ISO-kompatibles Qualitätsmanagementsystem. Ein Institut, das sich auf diese Weise zertifizieren lässt, sorgt in besonderem Maße für verlässliche Abläufe seitens des Instituts, für mehr Service und Transparenz für die Kunden.

Fernlernen wird immer beliebter! Teilnehmer (TN) zum StichtagTN im Kalenderjahr + 8 %

Das Angebot wächst… + 7 % + 3 % Anzahl staatlich zugelassener Fernlehrgänge

…und auch die Zahl der Anbieter + 9 % Anzahl Anbieter staatlich zugelassener Fernlehrgänge

Da ist für jede/n was dabei! Anteile der Teilnehmerbelegungen

Abschlussmöglichkeiten Per Fernunterricht können Sie nahezu jedes Bildungsziel erreichen: Private, also institutsinterne Abschlüsse staatliche Abschlüsse wie Abitur oder Staatlich geprüfter Betriebswirt öffentlich-rechtliche Abschlüsse, z. B. vor der Industrie- und Handelskammer (Fach)Hochschulabschlüsse vom Bachelor bis zum MBA

Beispiele erfolgreichen Fernlernens (1) Laura Thron aus Binzen zog im Alter von 17 Jahren für zwei Jahre nach Florida, um dort ihren jüngeren Bruder bei dessen Tenniskarriere zu unterstützen. Weit weg von Eltern, Mitschülern und Lehrern bereitete sie sich mit Hilfe eines Fernlehrganges auf das deutsche Abitur vor. Parallel trainierte mit eiserner Disziplin Kunstturnen und nahm an nationalen Wettkämpfen teil. Zurück in Deutschland bestand Laura Thron im Jahr 2005 die Abiturprüfung mit der Note 1,7. Heute studiert sie Medizin. Laura Thron erhielt 2006 den Studienpreis DistancE- Learning als „Fernlernerin des Jahres“.

Matthias Nussbaum (41) aus Erfurt bewies sein Leben lang eine hohe Lernbereitschaft. An der Abendschule machte er sein Abitur nach, im Wochenendkurs folgte dann der Meistertitel. Und als er 1999 seinen Arbeits- platz verlor und mit seiner neuen Tätigkeit als Elektromeister nicht zufrieden war, orientierte er sich beruflich noch einmal neu: Mit Hilfe eines Fernlehrgangs zum Betriebswirt schaffte er den Sprung in die Wirtschaft und fand seinen Traumjob in der Personaleinsatzplanung und Ablauforganisation. Matthias Nussbaum wurde 2006 mit dem Studienpreis DistancE-Learning in der Kategorie „Lebenslanges lernen“ ausgezeichnet. Beispiele erfolgreichen Fernlernens (2)

Eine repräsentative forsa-Studie* im Januar 2008 belegt: 61 Prozent der Personalchefs achten bei der Auswahl von Bewerber/-innen besonders auf den Nachweis von nebenberuflicher Weiterbildung. * Die forsa-Studie kann unter eingesehen werden. Akzeptanz bei Personalchefs (1)

Die gleiche Studie zeigt: Fast alle Personalchefs kennen Fernunterricht. Drei Viertel von ihnen sind mit der Lernmethode gut vertraut – je größer das Unternehmen, desto besser der Kenntnisstand. Akzeptanz bei Personalchefs (2)

Akzeptanz bei Personalchefs (3) Laut forsa-Studie gelten erfolgreiche Fernlerner/innen bei über 90 Prozent der Personalchefs als zielstrebig selbstständig und motiviert. Außerdem wird ihnen ein gutes Zeitmanagement bescheinigt.

Finanzierungsmöglichkeiten Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine finanzielle Unterstützung fürs Fernlernen zu erhalten: Meister-BAföG Schüler-BAföG staatliche Unterstützung für Wehrpflichtige, Zeitsoldaten und Zivildienstleistende Bildungsschecks des Landes Nordrhein- Westfalen (NRW) betrieblichen Förderungsmöglichkeiten Werbungskosten Bildungsgutschein

Tipps vor dem Start Prüfen Sie vor einer Anmeldung zu einem Fernlehrgang, ob Sie folgende Fragen beantwortet haben: Ist der Fernlehrgang staatlich zugelassen? Haben Sie sich überlegt, wie Sie den Fernlehrgang mit Ihrer Familie und Ihrem Beruf vereinbaren wollen? Kann eine Freistellung von der Arbeit für eventuelle Präsenzphasen erwirkt werden? Erfüllen Sie alle Zulassungsbedingungen bzw. die Voraussetzungen für eine ev. Abschlussprüfung? Haben Sie staatliche Förderungsmöglichkeiten überprüft? Haben Sie sich persönlich beraten lassen, um einen Eindruck von Ihrer Fern(hoch)schule zu bekommen?

Unser Beratungsangebot Unsere kostenlose Info- Broschüre hilft Ihnen dabei, das richtige Fortbildungsangebot zu finden Auf unserer Website können Sie ganz bequem zu jedem Wunschlehrgang das Informationsmaterial aller in Frage kommenden Anbieter mit einem Klick bestellen

Weitere Informationsquellen Hier finden Sie weitere Informationen für Ihre Entscheidung: oder sprechen Sie mit unserer Studienberatung!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Fernlernen ! Ihr Forum DistancE-Learning – Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V.