Freie Software Vorlesung in der Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ am 2. Februar 2004 Marco Rademacher, Freie Universität Berlin.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zwischen Kontrolle & Freiheit Felix Stalder HGKZ.
Advertisements

Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Themen für Studien- und Diplomarbeiten
Was ist „Medienkompetenz“?
Rechtliche Aspekte des Medieneinsatzes in der Schule
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Internet und die Netzgesellschaft
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Wissenschaftliches Publizieren – Was sich ändern muss DINI-Symposium Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open Access Dr. Ulf Müller Göttingen,
Rechtliche Aspekte der Veröffentlichungen in Manuscripta Mediaevalia
Prüfungsthemen.
Lizenz Modelle GNU GPL BSD Shareware.
Wiss. Mitarbeiter Dr. Markus Junker Rechtsfragen rund um das elektronische Publizieren wissenschaftlicher Texte IuK 2002 Ulm, 13. März 2002.
Remus Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule.
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Urheberrecht und Open Content
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Fragen des Urheberrechts bei Fernsehmitschnitten und Online-Filmen
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
von: Rutter David Pök Thomas Schumach Philipp
Das Urheberrecht betrifft jeden!
GFS im Fach Gemeinschaftskunde
Social Media Handbuch Theorien, Methoden, Modelle und Praxis Daniel Michelis | Thomas Schildhauer [Hrsg.] 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2012.
Anlass und Idee Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Hochdruckwasser(strahl)- technik mit den ökonomischen und ökologischen Vorteilen sind im Markt.
Urheberrecht und Kopierschutz
Universität zu Köln HKI PS HKI II Daniela Schulz Sommersemester 2012 Given enough eyeballs, all bugs are shallow. (Raymond 2000)
OSS - Open Source Software
Metacoon-Authoring Kursmaterial-Beispiele die mit metacoon Chameleon erstellt wurden Annett Zobel, Matthias Hupfer metacoon opensource network.
Öffentliche Infrastrukturen Freier Informationszugang Freier Wissensaustausch Freie Informationsgesellschaft statt Monopolisierung von Infrastruktur und.
Statistiken eine Präsentation von Anja, Tatjana und Laura.
Digital Rights Management (DRM)
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Copyright und das Digital Millennium Das Urheberrecht an geistigem Eigentum in dem Informationszeitalter am Beispiel der Vereinigten Staaten.
..... und das Urheberrecht A. Univ. Prof. DDr. Johann Höller
Eine Entwicklungsumgebung für Free-Pascal Peter G. Poloczek, M5543
Open Source, Free Software, Freeware
Urheberrecht und Schule
Die Theorie des Konzepts Open Source
Rechtliche Grundlagen des Open Access, Lizenzen und Urheberrecht
Computer und Kriminalität
Lernen mit dem Internet Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003 Marco Rademacher, Freie Universität Berlin Bringen Medien Lerntrends.
Hauptseminar zum Thema „Digital Rights Management – Was ist das und wer macht sowas?“ bearbeitet von Anja Beyer.
Kantonspolizei Strafbestimmungen des Strassenverkehrsgesetzes Der moderne Strassenverkehr 25. September 2007.
Didaktisches, technisches und ökonomisches Konzept zu Open-Source Lernmaterialien Projektvorschlag zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004.
Girls in Informatik! Marco Rademacher, Freie Universität Berlin.
„Wer ein geistiges Werk schafft,…, wird zum Urheber des Werkes und hat das Recht, zu bestimmen, was damit geschehen soll.“ Medienkompass 2, S.78 Urheberrecht.
E-Commerce Vertrieb digitaler Daten über das Internet Vertrieb digitaler Daten über das Internet Ein Referat von Michael Bünder.
TATA TABATADZE. Inhalt  Idee  „Die Kathedrale und der Basar“  Gründung  Definition  Merkmale  Lizenzen  Copyleft-Prinzip  GNU  Creative Commons.
Open Source. Inhalt 1.Was ist Open Source? 2.Die Open Source Initiative (OSI) 3.Open Source Definition (OSD) 4.Copyleft-Prinzip 5.GNU General Public License.
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Alles mit rechten Dingen − juristische Fragen rund ums eLearning Impulsreferat lernPause 11. Oktober 2011 Andreas Brennecke (IMT)
Gestaltungsspielräume im Urheberrecht Bernd Juraschko, Justiziar und Leiter Wissenschaftliche Services DHBW Lörrach
Universität des Saarlandes Fachrichtung 5.6 Informationswissenschaft 21. November 2006infowissWIKI1 Projekt eLEWIT: E-Learning-Entwicklung mit Hilfe der.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Diplom Systemwiss., MSc. Bernhard Reiter Freie Software Erfahrung mit offener Entwicklung Chancen und Risiken 7. Mai 2007, PT-DLR Bonn-Oberkassel.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
Das Urheberrecht in der Schule
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
 Präsentation transkript:

Freie Software Vorlesung in der Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ am 2. Februar 2004 Marco Rademacher, Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 2 Wesentliche Grundlage  Buch „Freie Software zwischen Privat- und Gemeineigentum“  von Volker Grassmuck  Redaktionsschluss  Herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung   440 Seiten mit Glossar, Internet-Ressourcen, Literatur, kein Stichwortverzeichnis

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 3 Software ist ein immaterielles Informationsprodukt  Informationen werden durch Medien transportiert  Informationen wirken sich auf das gesellschaftliche Leben aus  Einmal freie verfügbare Information ist prinzipiell ein Allgemeingut („Wissens-Allmende“)Allmende  Im Urheberrecht: Software ist ein Werk wie ein Text

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 4 Aspekte  Medientheorie: Paradigma digitaler Medien ist Kopierbarkeit ohne Informationsverlust  Alle Software müsste frei sein  Recht: Welche gesellschaftlichen Interessen legen die Regelung der Kopierbarkeit nahe?  Beispiele zur Wissens-Allmende: Wissenschaftskultur und Freie Software Teil 1 des Buches Teil 2 des Buches

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 5 Teil 1: Die rechtliche Ordnung des Wissens  Das „besondere“ freier Software ist ihre Kopierbarkeit  Erst das Urheber- bzw. Kopierrecht ermöglichte eine Einschränkung der Kopiermöglichkeit, wie sie bei proprietärer Software genutzt wird  Welche Überlegungen oder Konflikte bestimmten die Schaffung der Rechtsnormen über die wirtschaftliche Verwendung immaterieller Güter?

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 6 Interessen von Autor & Konsument  Gute Werke entstehen erst mit der Vergütungsmöglichkeit  Je höher die Kosten, desto höher die Barriere zur Teilhabe an Informationen  Der Pool freier Informationen bildet aber die Grundlage für die Schaffung weiterer Werke  Folgerung: Die fortschrittliche Entwicklung der Gesellschaft bedarf der Kreativität auf Grundlage eines breiten freien Angebots:  beide Interessen müssen in Balance stehen ≠ freiem GNU-Ansatz ≠ Einzelabrechnungsmodell der Rechteindustrie nicht weiter diskutiert

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 7 Urheberrecht  Immaterielle Güter sind neu, genauso das Urheberrecht  Bewusstsein über den Wert der Idee erst seit dem Buchdruck  Geschaffen, um den Autoren vor Kopierbetrieben zu schützen  Zwei Traditionen:  Angloamerikanisches Copyright  Kontinentaleuropäisches Droit d‘auteur

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 8 Britisches Copyright  1476 wird die Druckerpresse eingeführt  Seit etwa 1500 das Recht für bestimmte Betriebe, registrierte Werke zu Drucken... ...und auch ungesetzliche Kopien aufspüren und vernichten zu dürfen!  Act of Anne, 1710: Auch Urheber können als Leistungsanreiz das Copyright erwerben  Dauer: 28 Jahre, danach „public domain“  Vorbild der amerikanischen Gesetzgebung

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 9 Kontinentaleuropäisches droit d‘auteur  Nach der Revolution fallen in Frankreich alle vormaligen Copyright-Privilegien  den Autoren wird ein natürliches Recht an ihren Werken zugesprochen  Das Werk ist vom Urheber nicht zu trennen!  Werke müssen eine Schöpfungshöhe über dem durchschnittlichen Maß haben  Der Urheber räumt dem Verlag bestimmte Nutzungsrechte ein

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 10 Abseits der Rechtsnormen: (Lizenz-) Verträge  Verträge zwischen Autoren und Verlagen:  Autoren schwächer  Daher ist jeglicher Abtritt der Urheberrechte gesetzlich ausgeschlossen  Verträge zwischen Rechteinhabern und Endnutzern  Rechtsunsichere Schutzhüllenverträge End-User License Agreement (EULA)  In den USA rechtlich durch den UCITA abgesichert

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 11 Neue Möglichkeiten durch technischen Kopierschutz  Rechtekontrollsysteme (RCS, DRM)  Medien können programmiert werden, dass sie bestimmtes Verhalten aufweisen  Erstmals ist damit eine technische Kontrolle über die Verbreitung von (digitaler) Information möglich  Absoluter Kopierschutz: Übertretung der Norm ist unmöglich  Zusätzlich Absicherung durch Strafbarkeit der Umgehung? (vgl. Julie Cohan)

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 12 „Fair use“ nach Julie Cohen  Julie Cohen ist amerik. Rechtsgelehrte  Technik könnte für den Nutzer restriktiver sein, als das Urheberrecht (copyright law)  Manipulation an RCS soll straffrei sein, da damit auch gewährte Rechte wiederhergestellt werden können  Rechtsprechung entscheidet im Zweifelsfall darüber, ob eine Manipulation rechts war

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 13 Technische vs. rechtliche Regelung: Probleme  Im Moment dominiert die rechtliche Regelung der Informationsverbreitung:  Kopieren ist technisch möglich  Rechtlicher Schutz löcherig  Kopieren kann im Privaten kaum verhindert werden (Erlaubnis zur Privatkopie)  Möglichkeit der technischen Regelung:  Funktioniert nur mit Kryptografie und zentralem Bestand personenbezogener Daten bei den Rechteinhabern  Zeitlich begrenzt durch techn. Standard und Existenz der Rechte kontrollierenden Institution

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 14 Technische vs. rechtliche Regelung: Vorteile  Rechtliche Regelung:  Gesellschaft als ganzes bestimmt die Norm  Löcheriger Schutz (Privatkopie) ist gewollt  Technischen Regelung:  Firmen bestimmen verschiedene Stärken der Normen  Die Normen stehen in Konkurrenz, der Verbraucher bestimmt die Stärke über den Kauf  Problem: Viele Informationen sind an Vertriebsmonopole gebunden (Musik einer bestimmten Band an ein Plattenlabel)

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 15 Vergütungsmöglichkeiten  Pauschalabgaben für Medien und Werkzeuge (z.B. GEMA)  Einzelabrechnung über RCS (Rights Control System, von der Industrie DRM genannt)  Pauschalbetrag über den Internetzugang

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 16 Teil 2: Die Wissens-Allmende  Geschichte  Wissenschaft  Internet  Entwicklung freier Software  Projekte  Lizenzen

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 17 Freie Softwareprojekte  BSD  Debian GNU/Linux  XFree86  KDE  Apache  GIMP  & die verschiedenen dazugehörigen Lizenzmodelle

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 18 Analoge und digitale Welt  Ordnungen werden nötig durch die Konkurrenz über Ressourcen

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 19 Analyse der GPL  Rechtsdokumente sind klassisch gegliedert und enthalten neben den Geboten auch Vorwort, Definitionen und Ausführungsbestimmungen. Wie ist die GPL gegliedert?  Unter welchen Voraussetzungen darf Software unter der GPL weitergegeben werden?  Welcher Unterschiede bestehen zu „public domain“ Software?  Können kommerzielle Produkte aus „GPLed“ Software bestehen?

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 20 Abschließende Bewertung  Anspruchsvoll, gut strukturiert  Lesbar, sachlicher Stil  Lohnenswert, nicht nur wegen der geringen Kosten (€ 2,50)  Kein Handbuch zum Lösen von Rechtsfragen!   sehr empfehlenswert!

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 21 Interview mit Volker Grassmuck  , 2 Stunden (daher nicht vollständig dokumentiert und wiedergegeben)  ~mrademac/freie-software.html ~mrademac/freie-software.html  Buchtipp: Peter Drakos: „Who Owns The Knowledge-Economy?“

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 22 Gruppen rund um das Thema:    

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 23 Ausblick zu Aktivitäten des Autors  17. Oktober 2003: Vortrag bei der WIPO (World Intellectual Property Organization) über Vorschläge zu neuem Urheberrecht  Wizards of OS im Mai oder Juni 2004 in der Berliner Kongresshalle (am Alex)  Diskussion über Neuauflage oder Fortsetzung des Buches mit dem Verlag

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft“ Lehrveranstaltung „Partizipation im Internet“ 24 Ausblick fürs Studium zum Thema  LV „Partizipation im Internet“ (2VL + 2PJ)  Dienstags, 8:30 – 12:00, SR 055  Die Inhalte des Buches werden in größerer Tiefe behandelt  Weitere Inhalte:  Überblick Medientheorie, Recht, freiere Entwicklungsprozesse, u.a.  Erprobung praktischer Werkzeuge  Geplantes Projekt: Die Institutswebseiten als Wiki