Cloud Computing C# Windows 7.NET Micro Framework Silverlight WCF Patterns & Practices Surface XML Refactoring WPF Software Factories Windows Server ASP.NET.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Advertisements

Visual C# Programmieren mit dem Visual Studio. Was ist C#? Programmiersprache von Microsoft Einfach zu erlernen Vielfältige Möglichkeiten Basierend auf.NET.
Design- und Entwicklungswerkzeuge
Was ist neu in VS 2003 ? Ein Überblick. Bernd Marquardt Software & Consulting
Web Matrix Project Kurzüberblick Dirk Primbs Technologieberater Developer Platform Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
<<Presentation Title>>
Zusammenfassung & Fazit
Cassey - Common Answer Set Evaluation sYstem Jean Gressmann Benjamin Kaufmann Robert Lenk.
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
Introducing the .NET Framework
Mono und andere freie.NET Implementierungen. Implementierungen Microsoft.NET Framework Win32, Win64? Microsoft.NET Compact Framework WinCE (Mobile, Phone)
Projekt Web Engineering
Software Design Patterns Extreme Programming (XP).
Visual FoxPro 10.0 Visual Extend 10.0
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG – Silverlight Wizard.
Microsoft Office Information Bridge Framework Jens Häupel.NET Technologieberater Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
MSDN Webcast: VB.NET für Einsteiger und Umsteiger, Teil 10 Die erste, eigene Klassenbibliothek (Level 100) Presenter: Daniel Walzenbach Technologieberater.
Uwe Habermann Venelina Jordanova VFX – Silverlight Wizard.
Ribbon Benutzeroberfläche / UI SharePoint Workspace SharePoint Mobile Office Client und Office Web App Integration Unterstützung von Standards.
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 3 Folie 2 Windows Presentation Foundation (WPF) s.a.
Wie und wann verwendet man WPF?
Uwe Habermann Venelina Jordanova Kostenloser Einstieg in eine neue Welt!
Workshop WPF für Windows-Entwickler
Unit Testing Roger Boesch Technology Solution Professional Developer Tools Microsoft Schweiz GmbH blogs.msdn.com/rogerboesch © 2004 Microsoft Corporation.
im Lager leben COOL & CLEAN
Service Orchestrierung mit .NET
Best Practices in der Datenbank-programmierung
Michael Köster User Experience Specialist Microsoft Corporation.
Consulting and Solutions.NET Vortragsreihe – Vorstellung der Referenten Happy Arts Software Markus Kämmerer IT-Erfahrung seit 1987,
SQLWays – Software für Migration Copyright (c) Ispirer Systems Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Progress 4GL nach C#.NET Modell der Zusammenarbeit.
Präsentation von Sonja Pathe
Windows Server 2008 Kurzüberblick Dr. Richtmann+Eder AG Olschewskibogen München.
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
© Zühlke 2012 Romano Roth & Oliver Brack iOS, Android, WP7... Alle nativ auf einen Streich! Romano Roth und Oliver Brack 7. Mai 2012 Folie 1.
Developer Day Office APPs entwicklen Simon Amrein Trivadis AG Die ersten Schritte in eine neue Office-Welt.
ASP.NET 3.5 AJAX Live Coding {mit Visual Studio 2008}
Frank Fischer + Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH.
Eigene persönliche Website registrieren Ihr eigener Platz im Internet – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Dariusz Parys Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Christian Weyer Solutions Architect thinktecture.
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Uwe Habermann Venelina Jordanova Professioneller Einstieg in eine neue Welt!
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke. Entscheider Projektleiter Entwicklungsleiter Softwarearchitekten Der Vortrag setzt keine technische Kenntnisse von.
© Zühlke 2012 Romano Roth & Oliver Brack iOS, Android, WP7... Alle nativ auf einen Streich! Romano Roth und Oliver Brack 24. September 2012 Folie 1.
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Präsentation für Leiter und Trainer
© Zühlke 2012 Oliver Brack Romano Roth iOS, Android, WP7: Alle nativ auf einen Streich Fragenkatalog zu umgesetzten Apps 27. September 2012 Folie 1.
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke Engineering AG.
Warum IIS? Best of Microsoft Webserver
Informationsveranstaltung
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Vassil Dimov.  Was ist Blue Age  Eigenschaften  Möglichkeiten  Hello World (Beispiel)  Entity Creation(Beispiel)  Benefit.
Referat „Extreme Programming“
Agile Softwareentwicklung
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
XML Seminar: XP und XML 1 XP and XML Gregor Zeitlinger.
Microsoft Silverlight Autor: Christian Pirker. Inhalt Einführung Silverlight Einführung XAML Silverlight 1.0 und 1.1 Silverlight 2.0 Silverlight 3.0 Ausblick.

Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute: Überblick der Leistungserweiterungen von Windows Server 2016 Start: 9.30 Uhr 30 Minuten Vortrag & Demo 30.
Artiso solutions GmbH | Oberer Wiesenweg 25 | Blaustein | Advanced UI-Testing für WPF.
Application Infrastructure Technologies Extending OnPremise EAI to the Cloud Wilfried Mausz BSc. dataformers GmbH Lothar Mausz dataformers.
Programmierung unter VB.Net mit der IDE VisualStudio. Schritt für Schritt erklärt und beschrieben. Zielgruppe: Komplette Neueinsteiger mit fundiertem Computerwissen.
Cubido business solutions gmbh Haidfeldstrasse 33 A-4060 Leonding di(fh) Wolfgang Straßer ° Rundumblick.
ASP.NET Core 1.0 Das neue Web Framework von Microsoft.
Architektur von Web-Anwendungen
Gewachsene Architektur Das kann nicht funktionieren!
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
 Präsentation transkript:

Cloud Computing C# Windows 7.NET Micro Framework Silverlight WCF Patterns & Practices Surface XML Refactoring WPF Software Factories Windows Server ASP.NET Architecture Parallel Programming Clean Code Live Mesh ReSharper.NET Framework Windows Vista LINQ TechTalk XAML QuickTipp Workflow PowerShell MSDN VisualStudio Web Services Cool Stuff IIS Live Services Mono Team System CSS Security Softwareentwicklung Popfly Tools Scrum XNA Mobile Computing News Deployment Networking Office AJAX SQL Server Design Patterns Events Dynamic Languages Entity Framework Virtualization Community.NET UserGroup Karlsruhe Coding Dojo Ralf Schoch, Frank Pfattheicher

Dojo Trainingsraum für japanische Kampfkünste Aneignen von Praktiken Eigene Fähigkeiten verbessern Gemeinsames Training 道場

Coding Dojo Trainingsraum für Software-Entwickler Aneignen von Praktiken Eigene Fähigkeiten verbessern Gemeinsames Training C# 道場

Kata Die Programmieraufgabe Kurze Beschreibung eines Problems Beispiele – Fizz-Buzz (/3 => Fizz, /5 => Buzz) – Potter (Rabattierung) – Römische Zahlen 形

Charakteristiken Kein Wettkampf sondern eine Lerngruppe gelöste, lockere Atmosphäre Alle Erfahrungsstände sind willkommen Sicherheit um neue Ideen auszuprobieren

Ziele Gemeinschaftlich eine Programmieraufgabe lösen Andere Lösungsansätze kennen lernen Neues erlernen Spaß haben

Wie sieht das aus? 5 bis 20 Teilnehmer Beamer Pair- Programmierer Aufgaben- beschreibung Moderator (Sensei) 先生

So sieht das aus?

Oder auch so!

Ablauf Zwei Freiwillige Bestimmung des Inhalts des nächsten Schritts Codieren! (Die Programmierer erklären Ihre Schritte) Anregungen, Kommentare, Fragen willkommen Besprechung des Ergebnisses (Was lief gut? Was war interessant? Was war frustrierend?) Wiederholung der vorigen Schritte

Regeln Nur die zwei Programmierer codieren! (Keine Notebooks bei den Teilnehmern) Der Leiter stellt Fragen Der Leiter gibt keine Hinweise Man muss Mitwirken um zu lernen