Elektronisches Präsentieren Übungsdatei. Leustik Inhaltsverzeichnis nTnTnTnText1 nTnTnTnText2,kn,,khk kjhgkjh kkjhk nTnTnTnText3 nTnTnTnText4.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Google Text & Tabellen - Anleitung
Advertisements

Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
Dieser Text ist viel zu klein / Dieser Text ist viel zu klein / Dieser Text ist viel zu klein / Dieser Text ist viel zu klein / Dieser Text ist viel zu.
Präsentieren mit PowerPoint
Was ist Powerpoint ... Anmerkungen:
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs ErschliessB 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschließen: Bildzitate Citavi sieht auch die Sammlung von Bildzitaten vor. Über.
ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen.
ExKurs Maske 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Einfügen von Objekten: Überblick Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
Kurse 1/20 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurse zur Lehrveranstaltung LiteraturKompetenz Noch kein Text.
Äpfel in Afrika – Erntedank feiern.
Vater ich komme jetzt zu dir
Die äußere Form einer wissenschaftlichen Arbeit
für die Erstellung einer Präsentation
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Projektleitung Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das.
Präsentieren mit PowerPoint
Präsentieren… ABER WIE ?
Präsentation zum Thema Romantik im Zeitalter der Kommerzialisierung
Ihr Name Kurs-/Klassenname
Cedric Heid, Lukas Burkhardt
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
19. Inhalts- und Stichwort- und Abbildungsverzeichnis
Texte erstellen und aufbereiten
Tabellen erstellen und aufbereiten
eLearning-Wettbewerb
Bearbeitung unterschiedlicher Informationsrepräsentationen
KU Elektronisches Präsentieren und Publizieren Das Bakkalaureatsstudium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre (ABW Bakk. 05; ) LV-Titel: Elektr.
Was ist Powerpoint ... Anmerkungen:
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
HTML HyperText Markup Language Die Programmiersprache des WWW
Ihr Name Kurs-/Klassenname. Inhalt Text eingeben Text eingeben Tabellen erstellen Tabellen erstellen Diagramme generieren Diagramme generieren Organigramme.
Ihr Name Kurs-/Klassenname
Präsentationselemente Ihr Name Kurs-/Klassenname.
Präsentationselemente Ihr Name Kurs-/Klassenname.
Präsentationselemente Ihr Name Kurs-/Klassenname.
Statistik Stadt Zürich
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
LANGE TEXTE.
Wie präsentiere ich richtig?
Thema B - Kniegelenk.
Eine Präsentation von Roman Griesser und Evangelos Kouranos
Übungspräsentation ICT Kompetenzen II.
5 Punkte für eine zielgerichtete Vorbereitung. Ausgangslage  Art des Anlasses  Organisation von Raum und Hilfsmitteln  Vorgaben.
Sparen Sie Zeit durch die automatische Aktualisierung Ihrer Präsentationen.
Multi Media ?  2000 Hermann LEUSTIK. 2 / 33  2000 Hermann LEUSTIK Einleitung Multimedia ist in aller Munde Ohne den Begriff Multimedia läßt sich bald.
in gewerblichen IT-Berufen
Feedback(regeln) Elektronisches Präsentieren und Publizieren
Die Öffentlichkeitsarbeit des Kelag Konzerns am Beispiel des Kraftwerksbaus! Manfred Fürstler: LV: Elektronisches Präsentieren und Publizieren.
Mechanik I Lösungen.
Beispielstitel Zum richtigen Präsentieren. Gliederung  (1) erstes Kapitel  (2) zweites Kapitel  (3) drittes Kapitel  Quellennachweise  Fragen.
U-Boot Projektwoche Inhaltsverzeichnis Das Team stellt sich vor Vorstellung und Ziele des Projekts Erklärung und Erläuterung des U-Bootes Unser.
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
Wahlpflichtfach MEDIEN Grundlagen am Computer Arbeiten im Netz „Super-User“ – Multimedia Arbeiten mit Text, Tabellen, Präsentationen und Grafiken Fotografie.
Warum gibt es das Urheberrecht?. Deine Überschrift Dein Text.
Informationen und ihre Darstellung Informationen und ihre Darstellung
Präsentieren mit dem Computer
Ansprechperson Max Mustermann Verkauf Muster Tel.: /
Warum gibt es das Urheberrecht?
Präsentieren mit PowerPoint
Präsentieren mit PowerPoint
Titel der Arbeit Name Matrikelnummer Adresse adresse.
Unser Kreuzfahrturlaub!
Video: Einfache Übungen mit Powerpoint erstellen
Thema Cooles Bild Thema Jahresarbeit Sicheres Auftreten/ …
Meine erste Präsentation
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Elektronisches Präsentieren Übungsdatei

Leustik Inhaltsverzeichnis nTnTnTnText1 nTnTnTnText2,kn,,khk kjhgkjh kkjhk nTnTnTnText3 nTnTnTnText4

Leustik Text1 n Jzgjkghkjgh n lkjhlkjl n ölkjöljk n ölkölöklökökkjh b o89uzoiuz

Leustik Text2 n Südfrüchte BananenZitronen n Steinobst n lkjkljkljlkj

Leustik Tabelle

Leustik Text Kjhkjhkjhklhk kjlkjkljklöjöklj ölkiölklökölkök ljhkjhkj kljh N,.mnlklh hklh kh öh lhkl jhkljhklj

Leustik Grafik Zur Serviceseite Zur Serviceseite

Leustik Video n Lkjhkl n.kjöl n -lkäökl# n.lj.lm.