Schaubild 1. Schaubild 2 Von PKS alt zu PKS-neu Zeitrahmen Erweiterungen Forschungspotentiale.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Die Objektbilanz – Kurzüberblick „Normalversion“
Kriminalitätslage Hamburg 2005
Straftaten insgesamt (Vergleich 2004 bis 2009)
Kriminalitätsentwicklung im Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin 2007.
olizeiliche riminal- tatistik der Stadt Magdeburg S S K K P P 1 1.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2008
Verfahrensverzeichnis
Gemeinderat Meckenbeuren
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Komplexe Systemlandschaft
ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen.
Jahresrechnungen erstellen Beitragsrechnung für die Mitgliedsvereine erstellen Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Jahresrechnungen.
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Darstellung der Kriminalitätslage im Landkreis Ostprignitz-Ruppin
EXPONENTIELLE VORGÄNGE UND FINANZMATHEMATIK
Ein Afrikaner, ganz frisch als Asylant anerkannt, geht fröhlich durch seine neue Stadt. Er spricht die erste Person an, die er auf der Straße trifft und.
Produktivität und Effizienz von Dienstleistungen Beispiele einer Gratwanderung (EFFInDi) Projekttreffen Saarbrücken, –
Herr Schmidt bummelt. Sabine läuft zu Herrn Schmidt. Michael läuft auch. „Herr Schmidt! Herr Schmidt!“, ruft Sabine.
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
Orientierungsschule des Senseoberlandes Frédéric Aeby Werkzeuge in Educanet 2 © Frédéric Aeby,
Theorie der Stichprobe
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Projektmanagement.
Polizeiliche Kriminalstatistik Sachsen-Anhalt 2013
Polizeiliches Lagebild 2011
Perspektiven der Berliner Jugendfreizeitstätten
Image-Aufwertung Sie werden nicht wahrgenommen als ein Kreativer, sondern als jemand, der sich auf die Lebens- bzw. Arbeits-Welt seiner Auftrag-Geber einläßt,
Leiter Polizeirevier Weingarten
Ratespiel… >> weiter Wie sieht der Mann aus?
Lernen durch Vergleiche
Verkehrsverbund Steiermark August Entwicklung Start des Verkehrsverbundes am im Großraum Graz Rund 60 Verkehrsunternehmen Verbundpartner.
Klassen und Klassenstruktur
Kriminalität in Deutschland
Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 am 18. März 2015 in München.
Ausbildungssituation 2001 in den neuen Bundesländern DGB Bundesvorstand, Abteilung JugendLothar Judith.
Geographische Informationssysteme Anwendungsgebiete
Der Entwicklungsplan im Rahmen von SQA Workshop im Rahmen der Direktorendienstbesprechung AHS OÖ , Bad Leonfelden Michaela Sburny.
Sichtenverbindung (1) Einschränkungen: Zwischen den verschiedenen Abhängigkeiten kann es zu komplizierten Wechselwirkungen kommen, so dass ein allgemeingültiges.
Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiinspektion Celle 2011
Alexander Krischan 8C. Vorraussetzungen zur Installation mit VestaCP Anmelden…
Komponenten und Phasen des Data Warehousing
Auswertungen der Lärmumfrage AG Hof. Übersicht 1.Resultate 2.Interpretation der Zahlen 3.Interpretation der Wortrückmeldungen 4.Weiteres Vorgehen.
Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
Bürgerorientiert – professionell - rechtsstaatlich Kriminalstatistik 2014 Pressekonferenz am Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität.
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
Betriebsrat Datum, Autor.
Statistik II Statistik II Maße der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
Bürgerorientiert – professionell - rechtsstaatlich Kriminalstatistik 2015 Pressekonferenz am Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität.
Bradley Associates Madrid der-abtreibung-zu-ubergeben/
Politisch motivierte Kriminalität (PMK) 2014 Verfassungsschutzbericht 2010.
Kanton Basel-Stadt Kriminalstatistik 2015 Staatsanwaltschaft Basel-Stadt Basel, 22. März 2016.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 P olizeiliche K riminal- S tatistik 2012 HERZLICH WILLKOMMEN im Polizeipräsidium Südosthessen.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2010 P olizeiliche K riminal- S tatistik 2010 HERZLICH WILLKOMMEN im Polizeipräsidium Südosthessen.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 P olizeiliche K riminal- S tatistik 2011 HERZLICH WILLKOMMEN im Polizeipräsidium Südosthessen.
Was ist ein LiFe-Seminar? "LiFe" ist die Kurzform von "Leben in Fülle entdecken" Joh 10,10b.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 11 Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen März Hannover.
Hintergrund: In der Türkei … Am Strand gegenüber … in Griechenland.
2008/02 ALPENLINKS.AT Web 2.0 Verzeichnis. Alpenlinks.at2 Überblick  Schnell wachsendes Linkverzeichnis für den deutschen Sprachraum  Redaktionelle.
Aktuelle Ergebnisse der AG Basismodellierung Integration thematischer Daten und mehrerer Level-of-Detail Gerhard Gröger.
Pulmonal-arterielle Hypertonie: Woher kommen wir, wohin gehen wir?
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Polizeiliche Kriminalstatistik
Ausländer in Deutschland Was bedeuten diese Wörter? der Aussiedler der Ausländer das Asyl der Asylant, der Asylbewerber der Gastarbeiter, der Fremdarbeiter.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2016
Projektinformation – [Datum]
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Übersicht Straftaten gesamt und Aufklärungsquote (AQ)
 Präsentation transkript:

Schaubild 1

Schaubild 2 Von PKS alt zu PKS-neu Zeitrahmen Erweiterungen Forschungspotentiale

Schaubild 3 „Deutsche werden in der Statistik kriminalisiert“... So wird bei den Tatverdächtigen nicht unterschieden, woher sie kommen: Unter den deutschen Tatverdächtigen finden sich auch Einge- bürgerte. „Letztlich werden eingedeutschte Russen kriminalstatistisch genauso als deutsche Straftäter erfaßt wie auch eingedeutschte Türken, Afrikaner, Asiaten oder andere Europäer, die die deutsche Staatsbürger- schaft erhalten haben“, sagt Jaeger und fügt hinzu: „Eine konkrete Aussage, welche Kriminalität von hier geborenen deutschen Straftätern ausgeht, kann seit Jahren nicht mehr getroffen werden.“...

Schaubild 4 Meilensteine der PKS-Geschichte des Bundes: 1953: Beginn der bundeseinheitlichen PKS 1963:Herausnahme der Verkehrsdelikte 1971: Elektronische Datenanlieferung 1984: Echte Tatverdächtigenzählung 1986: Opfererfassung 1991: PKS-Erfassung in den neuen Ländern

Schaubild 5 Meilensteine der PKS-neu: 1990: Auftrag der AG Kripo: Neugestaltung PKS 1993: Abstimmung PKS-neu mit INPOL-neu 1998: PKS-neu als Teil von FI 2002: FI zurückgestellt; PKS-neu in INPOL 2006: Realisierungsphase in 2 Schritten 1. Phase2. Phase EinzeldatensatzanlieferungErweiterung des Fachkonzepts ab 2008: Umstellung auf Einzeldatensatz

Schaubild 6 BKA INPOL-A - Oracle-DB - PKS-Einzeldatensatzanlieferung ab 2007 PKS-Dateianlieferung (aggregierte Daten) INPOL-A: Schematische Übersicht PKS-Einzeldatensatz- und Dateianlieferung Aggregation INPOL-A PKS Einzeldaten- sätze (ca. 6,4 Mio. pro Jahr) Staging Area PKS-Einzel- datensatz-XML- Nachrichten* (u. Quittungen) INPOL-A PKS aggregiert: Landestabellen (Anzahl: 26) INPOL-A PKS aggregiert Eingangs- verzeichnis PKS-aktuell Dateiübertragung Landes- polizeien Legende PKS-Bestand VBS der Länder Übergabe der PKS-Daten in den Länderbestand gem. PKS-Rili INPOL -K PKS-Kat.

Schaubild Schlüssel 6-Steller PKS-Straftatenschlüssel Steller 421 Schlüssel 1971 gab es nur 105 Straftatenschlüssel

Schaubild 8

Schaubild 9

Katalogbeispiel 1 in PKS-neu: Schaubild 10 Die Unterteilung des Schlüssels "100" dient der differenzierteren Abbildung der Gewalt in engen sozialen Beziehungen.

Katalogbeispiel 2 in PKS-neu: Schaubild 11

Schaubild 12 Forschungspotentiale Neue Qualität statistischer Verfahren Kriminalgeografische Analysen Opferaspekte; differenzierte Analyse der O-T-Beziehung Echte Tatverdächtigenzählung auf Bundesebene („Bewegungsbilder“) Rückgriff auf externe Daten (data warehouse)

Schaubild 13 Forschungspotentiale: HZ 435* 133 HZ Bund 9=<80(201) 80=<160(159) 160=<240(51) 240=<320(22) 320=<443(6) Häufigkeitszahlen 2005 Wohnungseinbruchdiebstahl (435*)

Schaubild 14