3. Entwicklung a)Übersicht / Perioden b)Systementwicklung c)Wendejahre.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Märzrevolution in Deutschland
Advertisements

Die Wiedervereinigung
Die Herausbildung der modernen Gesellschaft seit dem 18. Jh
1 Michael Seeger Faust: Wiederholung M Paare – Passanten Lernkartei.
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte/Oberstufe
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Portugal.
Französische Revolution
East-West Fault Lines in Europe (nach N. Davies).
RINGVORLESUNG Macht, Demokratie und wirtschaftliche Interessen im Post-Sozialismus ETHNISIERUNG DER POLITIK IN SÜDOSTEUROPA Wien, 10. November 2005 Prof.
Geschichte der Demokratie
Téma hodiny: Geschichte, Politisches System und Staatsform Österreichs
(bitte als Bildschirmpräsentation starten)
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Literatur Österreichs seit 1945
Vorlesung „Europäischer Menschenrechtsschutz“ Einleitung
EINE ZWEITE CHANCE FÜR SCHWARZ BLAU UND DANN?. Missachtung des Individuums! Kindergeld NEU = Frau an den Herd! Verunsicherung! Ausverkauf! = Einmalbudgeteffekte!
Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit
Téma: Die Tschechische Republik (3) Vypracovala: Mgr. Eva Kohoutová
Österreichische Geschichte
San Marino Andorra.
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Soziale Bewegungen – damals und heute
Wie verändert sich die Welt?
Viele ungelöste Probleme  Druck auf Kaiser Niederlage gegen Preußen  Wiener Hof gibt nach Neue Form der Monarchie – Dualismus (k. u. k. Monarchie)
Feiertage in der Tschechischen Republik
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Wilhelm Friedrich IV
Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg Österreich von 1918 bis 1938
4. Politische Kultur a)Tradition und Wandel b)Einstellungen c)Öffentliche Meinung.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Internationale Wirtschaftsorganisationen
Die Republik Österreich ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa mit der Staatsform einer demokratischen Republik. Das Land ist seit 1955 Mitglied in der UNO.
Vermute, welches Wort der alte Mann nun nennen will!
Auswanderung damals und Flucht heute
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó Grundkurs Österreichische Geschichte (mit Berücksichtigung der Methoden „Archivierung und Musealisierung sowie der Analyse.
8. Sozialpartnerschaft a)Entwicklung b)Strukturen c)Funktionen.
6. Staat Regierungssystem Gesetzgebung Institutionen.
Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung I
7. Parteien a)Entwicklung b)Strukturen c)Funktionen.
Guten Tag im Grundkurs II
10. Europäisierung a) Mehrebenenpolitik b) Beitrittsfolgen c) Ausblick.
Faschismus in Spanien Nach den 1WK Wirtschaftskrise
Von Joseph Strasser.
K ROATEN IN Ö STERREICH. Z AHLEN ca (laut Studie im Jahre 2007)
TIBET „Das DACH der WELT“ © BRUNO BAUMANN Katharina Fischer.
Geschichte in fünf Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938.
Wien als kaiserliche Residenzstadt. Die Hauptsatdt der Rep. Österreich Hat ca. 1,7 Millionen Einwohner Ein wirtschaftliches, kulturelles, politisches.
RESTAURATION Reaktion auf französische Revolution: Restauration Legitimation Solidarität Ö: keine Verfassung, keine Berücksichtigung von Grundfreiheiten.
Deutschland Die rote Fahne wurde am 2. Mai am Reichstagsgebäude gehisst.
Das Ringen um den Staatsvertrag erste freie Wahlen Vorbereitungen liefen ohne Einmischung der Alliierten Mächte NATIONALRATSWAHL.
Kleines Österreich-Quiz (Lösungen). Der höchste Berg von Österreich heißt Großglockner.
Die Entstehung der Parteien
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Учитель немецкого языка МАОУ СОШ № 2 г. Калининграда Яковенко И.М
Überblick von den wichtigsten ereignisse der ungarischen gesichte
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Sozialwissenschaften
 Präsentation transkript:

3. Entwicklung a)Übersicht / Perioden b)Systementwicklung c)Wendejahre

Wendejahre 1806Monarchie / Absolutismus 1848 Revolution 1849Reaktion / Neoabsolutismus 1867Konstitutionalismus Weltkrieg 1920Bundesverfassung 1934Austrofaschismus 1938Nationalsozialismus 1945Wiederaufbau 1955Staatsvertrag 1995EU - Mitgliedschaft

Prüfungsliteratur Dachs, Herbert u.a. (Hrsg.)(2006): Politik in Ö sterreich. Das Handbuch. Wien. Michael Gehler (2006). Die Zweite Republik - zwischen Konsens und Konflikt. Kap. I.1 / S Heinz Fa ß mann (2006). Demographischer und sozialer Wandel. Kap. I.2 / S Dieter Stiefel (2006). Die ö sterreichische Wirtschaft seit Kap. I.3 / S.64-81