Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informatik Ausbildung und Berufsbild
Advertisements

Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Das Kreditpunkte- Akkumulierungs- und Transfersystem KATS Gerhard Zimmermann Universität Kaiserslautern.
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Dr. Wolfgang Lührmann Frank Waldschmidt-Dietz
Informatik Als Grund- und Leistungskurs in der ERS 1.
Das Mathematikstudium an der PH Weingarten
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Zweisprachige Englischklasse
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat.
Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik und Physik Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Berufliche Gymnasien im Hochsauerlandkreis
Herzlich willkommen an der Universität Mannheim!
Lehramtsstudium bolognese im Land Berlin
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Interfakultäres Projekt
Informationsveranstaltung
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Franz Pauer, Fakultätsstudienleiter MIP
eine nicht fakultätsgebundene Einheit der Universität,
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Lehramt Bewegung und Sport
Beitrag zur Arbeit im SINUS Schulset NaWi/Südhessen (SSA BOW)
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Forschungsplattform „Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)“
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Fachdidaktik an der Universität Wien aus der Sicht der Studierenden
Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Zell am See
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Zur Einführungsveranstaltung für das Lehramt an Grundschulen WS 14/15
Mein College..
Physik Lehramt gemeinsam mit TU Graz PH Steiermark
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Wahlfach MaReCuM.
Herzlich Willkommen an der.
Puzzlesteine für meine persönliche Unterrichtsentwicklung
März Fachdidaktisches Gespräch zur Informatik1 Informatik-Didaktik für Lehrer - Erfahrungen und Konsequenzen Steffen Friedrich.
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
Mathematik im Technik-Grundstudium -
G erne b egrüßen wir Sie als Praktikanten am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Heilbronn, so- fern Sie sich für eine Schule.
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
Diplomarbeit von Lisa Sormann
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS 2 – Fächer - Bachelor Profil Lehramt.
Studieneinführung Lehramt an Grundschulen 06./07. Oktober 2008
Lehrer/innenbildung NEU im Cluster Mitte & die Bedeutung der schul- praktischen Phasen in der Ausbildung Priv.-Doz. in MMag. a DDr. in Ulrike Greiner Co-Direktorin.
Career & Competence Messe für Jobs, Praktika und Karriere-Design Innsbruck 2008 SoWi-Holding Innsbruck Kaiserjägerstraße 4a A-6020 Innsbruck T
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“ (Vincent van Gogh)
Pressekonferenz, 18. Juni 2012 Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien Christa Schnabl, Vizerektorin Inskriptionsablauf und Zulassungsmodalitäten für.
PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE DER DIÖZESE LINZ
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Grundlagen von CAMPUSonline
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technik.
Vortrag Studium der Sozialen Arbeit Christine Cremer Christine Cremer.
Technische Universität München TUM School of Education Bachelor/Master of Education Naturwissenschaftliche Bildung Lehramt an Gymnasien Berufliche Bildung.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Von Studierenden für Studierende.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
Informationen zum Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allg.)
 Präsentation transkript:

Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik und Physik

Die “vier Säulen” des Lehramtsstudiums Fachliche Ausbildung in zwei Unterrichtsfächern Empfehlung: 2 Unterrichtsfächer der MIP kombinieren, (aber auch andere Kombinationen möglich) Fachdidaktische Ausbildung in zwei Unterrichtsfächern Beginnt erst im 3. Studienjahr Pädagogische Ausbildung Beginnt bei Kombination von 2 naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern erst im 2. Studienjahr, sonst im 1. Semester (Orientierungseinheit) Schulpraktische Ausbildung Beginnt bei Kombination von 2 naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern erst im 2. Studienjahr, sonst im 1. Semester (Eingangsphase der schul- praktischen Ausbildung)

Ein Studium für “Allrounder” 2 mal 3 Sem. Fachausbildung + 2 mal ½ Sem. Fachdidaktik Sem. Pädagogik u. Schulpraxis + 1 Sem. Diplomarbeit = = 9 Semester Lehramtsstudium (Mag. rer. nat.) Fach 1 Fach 2 Bachelorstudien (6 Sem.) Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Lehramtsstudium (7 Sem.)

Motivationsprobleme von Lehramtsstudierenden „ich weiß nach der Matura schon (fast) alles, was ich für den Unterricht brauche“ „das Lehramtsstudium ist nur ein Ausleseinstrument“ „ich gebe erfolgreich Nachhilfeunterricht“ „meinen Unterricht gestalte ich einmal mit meinen eigenen Schulheften” „was ich an der Universität höre, hat mit meinem Berufsziel nichts zu tun”

Ziele der Fachausbildung im Lehramtsstudium  „die Mathematik bzw. Informatik bzw. Physik der Höheren Schulen“ einfach und verständlich erklären können  Sehr gutes Verständnis dieser Bereiche und ihrer wissenschaftlichen Zusammenhänge  Sicherheit beim Verwenden der Begriffe (ausgehend von der Umgangssprache eine einfache und verständliche Fachsprache entwickeln können)  Unterrichtsinhalte auswählen können  Ausreichender Einblick in die Aufgaben und Methoden des Unterrichtsfaches  Interesse für Berufe wecken, die Mathematik bzw. Informatik bzw. Physik brauchen  Kenntnis einiger Anwendungen des Faches ……

Das erste Semester Bei Kombination von zwei Fächern unserer Fakultät: Module EM1, EM2, EI, EP (jeweils 7.5 ECTS-Punkte) Bei Kombination Mathematik – Unterrichtsfach einer anderen Fakultät: Module EM1, EM2 Bei Kombination Informatik – Unterrichtsfach einer anderen Fakultät: Module EI, EM1 Bei Kombination Physik – Unterrichtsfach einer anderen Fakultät: Module EP, EM1, EM2 (EM1 und EM2 als freie Wahlfächer) Für alle empfohlen: Studienbegleitendes Konversatorium (in Gruppen) Online-Anmeldung zu Proseminaren, Praktika, Studienbegleitendes Konversatorium

Diplomarbeit und Diplomprüfungen Diplomarbeit (am Ende des Studiums) mit “deutlichem Bezug zur Fachdidaktik” Nach 4 Semestern: Kommissionelle erste Diplomprüfung in jedem Unterrichtsfach “über die auf den Schulunterricht bezogenen Inhalte der im ersten Studienabschnitt vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen” Am Ende des Studiums: Kommissionelle zweite Diplomprüfung in jedem Unterrichtsfach “zum Nachweis der auf den Schulunterricht bezogenen fachlichen und fachdidaktischen Qualifikationen”

Schlussbemerkungen Voraussetzung für ein erfolgreiches Lehramtsstudium: Interesse sowohl am Fach als auch am Unterrichten Regelmäßige intensive Mitarbeit, kritisches Lernen, engagiertes Studium für Studienerfolg wichtig! Intensives Mitlernen von der ersten Woche an (jedes Studium ist ein “Vollzeitjob”, auch während der vorlesungsfreien Zeit) Rückmeldungen der Studierenden sind für Qualität des Stu- dienangebotes sehr wichtig (Evaluation, Studienvertretung, …) Weitere Informationen: (Homepage der Fakultät MIP, Studium)