Seminarvortrag über LOG-SPACE von Rasmus Krause 09.12.04.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen für das Erfüllbarkeitsproblem SAT
Advertisements

Algorithm Engineering
Graphen Ein Graph ist eine Kollektion von Knoten und Kanten. Knoten sind einfache Objekte. Sie haben Namen und können Träger von Werten, Eigenschaften.
Verifizieren versus Berechnen
Algorithmen und Komplexität
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken X Christian Schindelhauer
Einführung in Algorithmen und Komplexität
Christian Schindelhauer
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie Wintersemester.
Christian Schindelhauer
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (17 – Bäume: Grundlagen und natürliche Suchbäume) Prof. Th. Ottmann.
Algorithmen und Datenstrukturen
Layout Algorithmen.
Katja Losemann Chris Schwiegelshohn
High Performance = Innovative Computer Systems + Efficient Algorithms Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen.
Algorithmen und Komplexität
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
The Rectilinear Steiner Tree Problem is NP-complete
Vortrag über Graphen Von Jörg Hendricks.
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
Effiziente Algorithmen
Praktische Grenzen der Berechenbarkeit
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Effiziente Algorithmen
Geometrische Netze Erstellung.
Effiziente Algorithmen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Effiziente Algorithmen
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Verteilte Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 4: Caching Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn.
Jan Hinzmann – – GIS Praxis II – Slide 1/10 Der Algorithmus von Dijkstra (Berechnung kürzester Wege in bewerteten Graphen) GIS Praxis II, Jan Hinzmann,
Informatik Datenstruktur Graph 3.1 Einfache Graphen
Informatik Datenstruktur Graph 3.3 Durchlaufen von Graphen
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07
Peer-to-Peer-Netzwerke
Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Arne Vater Wintersemester 2006/07 26.
se_4_graphen_und_baeume_I.ppt1 Softwareengineering Graphen und Bäume 1 Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics and Law.
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Eine kurze Geschichte der Graphentheorie
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fachbereich Mathematik/Informatik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken VI Christian Schindelhauer
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Datenstrukturen für den Algorithmus von.
GrundkursTheoretische Informatik, Folie 11.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 11 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
GrundkursTheoretische Informatik, Folie 11.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 11 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
VRS Liniennetzplan der Bonner Innenstadt
Programmiersprachen II Graph_Algorithmen Einführung Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde V: Wege und warum man sie geht Graphen. Köln 14. Januar 2016.
Philip Schill Erik Kurrat Simon Walther
Der Dijkstra-Algorithmus
 Präsentation transkript:

Seminarvortrag über LOG-SPACE von Rasmus Krause

1. Komplexitätsklassen

Verknüpfung von Log-space Algorithmen

Zusammenhang logarithmischer Zeit und Platz

Erreichbarkeit in gerichteten Graphen ist NL -vollständig

NL = coNL Das ist das eine Folgerung aus dem Immerman-Szelepscenyi Theorem: Für einen Graphen g und einen Knoten x, ist die Zahl der von x erreichbaren Knoten berechenbar von einer nichtdeterministischen TM mit logarithmischem Platz.

2-SAT ist NL-vollständig

Erreichbarkeit in ungerichteten Graphen … kann randomisiert mit logarithmischem Platz berechnet werden

Wie oft wird ein Knoten besucht

Der Algorithmus

Übersicht der Klassen