Initiative „Zündstoff Antibiotika-Resistenz“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gender Studies im deutschsprachigen Raum 2007
Advertisements

Erste Ergebnisse der PEG-Resistenzstudie 2001
PEG Resistenzstudie 1998: Hat die Resistenz weiter zugenommen?
Interaktion von Pharmakokinetik & Pharmakodynamik am Beispiel von Antibiotika M. Kresken.
Einsatz von Antiinfektiva im Krankenhaus
Neue Strategien bei Atemwegsinfektionen
OpenCount 510 – Verbindungsdatenmanagement
Zeitliche Entwicklung der Resistenzlage Escherichia coli - Ampicillin
c/o Rhône-Poulenc Rorer Arzneimittel GmbH
Gram-positive Kokken, die einzeln, paarweise oder kurzkettig auftreten
Antibiotika – Einnahme
Hygienemaßnahmen bei MRSA I
MRSA = Methicillin-resistenter Staphylokokkus aureus
Krankenhausinfektionen
Krankenhausinfektionen
Resistenz von Mikroorganismen

Allgemeine Bakteriologie
Epidemiologie und Prävention von ESBL
Fachdienst Gesundheit Kreis Ostholstein
AM BAHNHOF.
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
Muliresistente Keime 30. Berliner Arthroskopiesymposium
SILBERIONEN-TECHNOLOGIE IN ZUSAMMENARBEIT MIT PONTE GIULIO/DEUBAD.
Resistenzspektrum und AB-Verbrauch in Deutschland
„ MRSA “ …ein gefährlicher Wundkeim…
Bundesrepublik Deutschland
Автор - Сорокина Д.И., учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №51»
Erstellt von: Ridvan Sahin Mehmet Ali Ercan. Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D Schweiz Österreich Niederlande Griechenland Tschechien Kroatien Italien.
Teilnahme der 12 Gemeinden in Deutschland Berlin Bonn Düsseldorf & Detmold Frankfurt Gießen Hamburg & Bremerhaven Hannover München Nürnberg Stuttgart.
EINFÜHRUNG UVOD NJEMAČKI JEZIK.
intrathekale Vancomycingabe
Design Dario Besirevic.
Schwerpunkt: Zeitschriftenartikel in Datenbanken
Archäologie Thomas Arkai, 10a. Aufbau 1) Vorraussetzungen für das Studium 2) Lernbereich 3) Dauer und was man damit anfangen kann 4) Universitäten.
D1 Lektion 1 Team Deutsch A1.1
«Neue» Wege in der tierärztlichen Bestandsbetreuung
OpenCount 530 – Verbindungsdatenmanagement
Hygienemanagement bei MRGN / MRE
Deutsch. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T.
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Facharbeit im Rahmen der nephrologischen Weiterbildung
Bernd Wiedemann, Pharmazeutische Mikrobiologie, Universität Bonn Eine Initiative stellt sich vor.
Prof. Dr. Uwe Frank Department für Infektiologie
Wer wird Millionär? - Das Deutschlandquiz -
Die Schatzkiste.
Antibiotika-Therapie
Antibiotika, Antibiotikaresistenz und Resistenztestung
Multiresistente Nonfermenter
Multiresistente Erreger in der täglichen Praxis
Antibiotikaresistenz
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Dresden, Herzlich willkommen!
Netzwerk Teilchenwelt
Dr. H. Zeindl, GA Deggendorf1 RUNDER TISCH MULTIRESISTENTE ERREGER ( 2. TREFFEN, )
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Resultate aus dem Antibiotika- Resistenz Monitoring im Schweizer Nutztierbestand.
Fallbeschreibung: Reifes Neugeborenes, Spontangeburt am Termin, Mutter Tierärztin. Postnatal klinisch auffällig mit Zeichen der kongenitalen Sepsis. In.
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Resistenzepidemiologie 2015 Arne C. Rodloff.
Trägertum von ESBL-bildenden Escherichia coli in bayerischen Alten-/Pflegeheimen Dr. Giuseppe Valenza.
ICH WOHNE IN ….
MRE-Netzwerk Rems-Murr
Empirische Therapien Im folgenden werden Krankheitsbilder mit Beispielen für empirische Therapien und jeweiliges „Streamlining“ vorgestellt Es handelt.
2017/2018 Bayern München Leipzig Dortmund Hoffenheim Köln Berlin
Multiresistente Erreger (MRE) Gefahren im Rettungsdienst
Hallo! Ich bin … !.
Krankenhausinfektionen
BVL 2014: Mit einem Antibiotika-Verbrauch von 14 Tagesdosen / 1 BVL 2014: Mit einem Antibiotika-Verbrauch von 14 Tagesdosen /
Postleitzahlen D 01 Dresden 02 Bautzen 03 Cottbus 04 Leipzig 06 Halle
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

Initiative „Zündstoff Antibiotika-Resistenz“ Pressekonferenz, 28. September 2001 Bakterielle Krankheitserreger – Resistenz auch in Deutschland ein Problem? Michael Kresken Antiinfectives Intelligence · Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation, Bonn

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V.

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Arbeitsgemeinschaft Empfindlichkeitsprüfung und Resistenz

PEG-Resistenzstudie Resistenz-Überwachungsprogramm Regelmäßige Bestimmung der In-vitro-Aktivität von Antibiotika gegenüber ausgewählten Bakterienspezies

PEG-Resistenzstudie Ziele Darstellung der überregionalen Resistenzsituation im deutschsprachigen Raum Erkennen von Resistenztrends Aufklärung von Resistenzmechanismen

PEG-Resistenzstudie Design I Longitudinalstudie seit 1975 Netzwerk aus ca. 30 Labors für Medizinische Mikrobiologie in Deutschland, Schweiz und Österreich Überwiegend Labors an KRKH der Maximalversorgung

PEG-Resistenzstudie Design II Häufigste bakterielle Erreger von im Krankenhaus erworbenen Infektionen Ca. 6.000 Bakterienstämme pro Erhebungsperiode Einheitliche Methodik Letzte Erhebung im November 1998

Empfindlichkeitsprüfung und Resistenz Arbeitsgemeinschaft Empfindlichkeitsprüfung und Resistenz Studie 1998 (29 Labors) Berlin (2) Rostock Wien Linz Kiel Innsbruck Basel Hannover Erfurt Leipzig Jena Münster Fulda Zürich La-Chaux-de-Fonds Aarau Bern Luzern Düsseldorf Aachen Marburg Bonn Offenbach Frankfurt Mainz Karlsruhe Tübingen Weingarten

Zeitliche Entwicklung der überregionalen Resistenzlage

Trends der Resistenzentwicklung Zeitraum 1975 bis Mitte der 80er Jahre unveränderte Resistenzlage oder rückläufige Tendenz bei den meisten Bakteriengruppen Zeitraum Mitte der 80er Jahre bis 1998 bei den meisten Bakteriengruppen Zunahme der Resistenz gegenüber vielen Antibiotika

Zeitliche Entwicklung der Resistenzlage Staphylococcus aureus - Erythromycin

Zeitliche Entwicklung der Resistenzlage Escherichia coli - Ampicillin Anstieg der Resistenz im Zeitraum 1984-98: Durchschnittl. 1,3%-Punkte pro Jahr!

Resistenz gegen Fluorchinolone (Gyrase-Hemmstoffe)

Zeitliche Entwicklung der Resistenzlage Fluorchinolone (Ciprofloxacin) 1984: Einführung des 1. Fluorchinolons Kresken et al. (1999) Infection 27 (Suppl. 2): S2-8 Kresken et al. (2000) Chemother J 9: 51-86

MHK-Werte von Ciprofloxacin Studie 1998

Fluorchinolon (Ciprofloxacin)-Resistenz Studie 1998

Korrelation von Fluorchinolon Korrelation von Fluorchinolon*-Resistenz bei Escherichia coli mit dem Fluorchinolon-Verbrauch *Ciprofloxacin

Parallelresistenzen bei Fluorchinolon Parallelresistenzen bei Fluorchinolon*-sensiblen und –resistenten Escherichia coli Studie 1998

Problem Multiresistenz

Zeitliche Entwicklung der Resistenzlage Staphylococcus aureus – Methicillin/Oxacillin (MRSA) Kresken et al. (1999) Infection 27 (Suppl. 2): S2-8 Kresken et al. (2000) Chemother J 9: 51-86

Parallelresistenzen bei MRSA Studie 1998

Resistenzmuster bei MRSA-Stämmen Penicillin, Ciprofloxacin, Clindamycin, Doxycyclin, Erythromycin, Fusidinsäure, Gentamicin, Trimethoprim/Sulfamethoxazol, Quinupristin/Dalfopristin, Rifampicin, Vancomycin

EARSS Projekt 2000 MRSA

Glykopeptide in der Klinik - Deutschland Therapietage (x000) Quelle: IMS

Resistenz bei Enterokokken (%) Studie 1998 E. faecalis E. faecium Substanz (n=757) (n=78) Ampicillin 0,9 75,6 Ciprofloxacin 24 73,1 Erythromycin 38,8 82,1 Streptomycin* 24,4 43,6 Gentamicin** 19,2 33,3 Vancomycin 0,1 5,1 *hochresistente Stämme (MHK >2.000 mg/l) **hochresistente Stämme (MHK >500 mg/l)

Resistenzmuster bei VRE. faecium Studie 1998; n=4 VAN, Vancomycin; AMP-Ampicillin, CIP, Ciprofloxacin; DOX, Doxycyclin; ERY, Erythromycin; IMP, Imipenem; GEN-Gentamicin, STR-Streptomycin, SYN, Quinupristin/Dalfopristin n VAN AMP CIP DOX ERY IMP GEN STR SYN 1 x x x x x x 1 x x x x x x x x 1 x x x x x x x 1 x x x x x x x x x

Zusammenfassung Die Resistenz bei Gram-positiven und Gram-negativen Erregern hat auch im mitteleuropäischen Raum zugenommen. Insgesamt gibt es aber noch keine schwerwiegenden Resistenzprobleme. In Einzelfällen können aber Keime isoliert werden, die gegen alle zur Zeit verfügbaren Antibiotika resistent sind.