WILLKOMMENSKULTUR – EIN PROJEKT (PROZESS) MIT VIELEN FACETTEN SOME FOOD FOR THOUGHT ….. Eva Werner, IMC FH Krems.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Être parmi les meilleurs
Die Rolle ausländischer Forscher für die Internationalisierung von Hochschulen 4. Workshop des Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Berlin, 14. Oktober E-Learning Studienreform im digitalen Zeitalter Zwischen Staat, Markt und Eigenverantwortung Detlef Müller-Böling.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Symposion der Hertie School of Governance und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Das Blütenmodell Bislang entwickelte Fachmodule: Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften.
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
Von Indonesien nach Deutschland
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Internationales Büro 1 Themengruppe 3 Modelle deutsch-chinesischer Kooperation bei der anwendungsorientierten Hochschulausbildung Vorstellung der Ergebnisse.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Kompetenzfeststellung
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
Eine Partnerschaft für die Kommunikation in Europa
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Modellregion Integration Wetzlar
Neues Schulführungsmodell
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Campus Center als Türöffner für den internationalen Austausch
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Bologna Tag 2008 Linz 31. März 2008 Curriculumsentwicklung und Qualitätssicherung für transnationale Mobilität Prof (FH) Eva Werner, Vize-Rektorin für.
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Comenius Projekt Liceo F.Petrarca Trieste a.s. 2011/12 M. Lamba, V. Munaò, A. Pascazio.
Teletandem: Contacts and development
Online-Angebote für Lehrkräfte
COPIE II Know-how Transfer aus EU-Ländern nach Deutschland
LLP-ERASMUS-Praktika: Organisation & Durchführung
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission KOO-CIDSE Aktivitäten zur Wirksamkeit Kick off Veranstaltung.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
SVFKM – wie weiter?.
Mehr junge Frauen für die Ingenieur- und Naturwissenschaften begeistern - ein integratives Konzept Fakultätsübergreifende Arbeitsgruppe, koordiniert vom.
Universität Regensburg Projekt zur Verbesserung der Betreuung ausländischer Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler Förderung durch das DAAD/STIBET II-Programm.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Wofür braucht die Bildungspolitik OER? Wofür braucht OER die Bildungspolitik? Open Educational Resources (OER) in Hochschule und Weiterbildung. Veranstaltung.
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
© Andreas Bärnthaler / CEBS des bm:ukk 1 Kompetenz-Ressort CLIL Content and Language Integrated Learning Aufgaben, Ziele, Strategien.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
+ Arbeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten Berlin-Pankow, 2016 SpracheBeteiligung DiversityDiskriminierung.
PASCH Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. 2 PASCH und Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ● Förderung der deutschen Sprache und Stärkung.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
Karoline v. Köckritz Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin Workshop-Reihe „Blended Learning in Masterstudiengängen“ (Mai 2015)
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
Angelika Widhalm, Vorsitzende
 Präsentation transkript:

WILLKOMMENSKULTUR – EIN PROJEKT (PROZESS) MIT VIELEN FACETTEN SOME FOOD FOR THOUGHT ….. Eva Werner, IMC FH Krems

EVA WERNER 2 ?? WILLKOMMENSKULTUR ?? „… Hürden und Barrieren abbauen, ein Klima der Offenheit schaffen ….“(Claudia Walther, Bertelsmann Stiftung)

EVA WERNER 3 INTERNATIONALE STUDIERENDE  Studierende für eine begrenzte Dauer (Incoming exchangees, research students) EU/EW Studierende  Degree seeking students Drittstaatenstudierende WELCOME !

EVA WERNER 4 WO wird Willkommenskultur wirksam/spürbar? Mikroebene Mesoebene Makroebene Menschen Begegnungen Institution Regionale+ nationale Rahmenbedingungen Mikroebene – individuelle Ebene -> Mesoebene - institutionelle Ebene Innerinstitutionelle Prozesse -> Hochschulgesetze, (Zulassung), etc Interaktion zwischen Makro- und Mesoebene: Zusammenarbeit mit Behörden, Feedback zu Problemfällen, … Makroebene: Gesetzlicher Rahmen (Fremdenrecht + Visumsbestimmungen), Informationen, RWRC, etc

EVA WERNER 5 Die institutionelle (Meso) Ebene Internationalierungsstrategie  qualitative Indikatoren (wirksam auf Studium, Lehre, Lernumfeld, Information, Staff, etc)  Informations aufbereitung (umfassend, leicht zugänglich)  Sprachbarrieren abbauen  Inhouse Beschriftungen (wenn englischsprachige Studien angeboten werden: auch Regularien sowie interne Kommunikation anpassen – Zwei -Sprachigkeit )  Personalentwicklung -> Sprachschulungen, interkulturelle Sensibilisierung – Vorbereitung auf den international classroom  Support strukturen und Personal ressourcen (Housing, Behörden, Daily life..) WIE/WODURCH wird Willkommenskultur wirksam/spürbar?

EVA WERNER 6 Die institutionelle (Meso) Ebene (cont).  Pre-arrival support  Welcome packages und Orientation Weeks/Days  Student buddies  Sprachkurse – Einführung in die Landes- und Institutionskultur – zur Reflexion der Unterschiede anregen  Bewusst das Thema „ Willkommenskultur “ ansprechen – gemeinsam entwickeln  Internationale Studierende als Ambassadors und Brückenbauer nutzen -> Integration und „no parallel life“ – International Students‘ Fairs – „Nutzung“ in der Lehre WIE/WODURCH wird Willkommenskultur wirksam/spürbar?

EVA WERNER 7 Die individuelle (Mikro) Ebene (exemplarisch) Mit der institutionellen Ebene verbunden  Persönliches Engagement – Bemühen aktiv am Aufbau einer Welcome Culture mitzuwirken  Kultur-sensiblen Umgang mit Studierenden (Interaktion im Hörsaal, Betreuungsverhalten)  Authentizität in der Interaktion („Come and see me…“)  Umgang mit kritischen Situationen  Sensibilität in der Sprache – „international students/internationale Studierende“ vs. Foreign students /ausländische Studierende …… WIE wird Willkommenskultur wirksam/spürbar?

Hürden für internationale Studierende  Visums- und Einreisebestimmungen, Behördenkontakt  Fehlende/ungenügende Information  Wohnen  Sprache – Dilemma zwischen E und D  Integration und Interaktion mit heimischen Studierenden EVA WERNER 8

9 Deutschland:  Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an dt. Hochschulen  Studie des DAAD zur Willkommenskultur an deutschen Hochschulen durchgeführt WS 2013/14  Seit 1998 vergibt der DAAD den Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender in Deutschland – Anreiz für Hochschulen für bes. Engagement  STIBET (DAAD) – finanziert vom Auswärtigen Amt, DAAD verwaltet  Thema wird auf Ebene der HRK und des Deutschen Studentenwerkes diskutiert – Ziel: die Länder und Regionen einzubinden („Willkommenskultur ist eine gemeinsame Aufgabe von Hochschule, Stadt und Land“ – DSW Präsident Dieter Timmermann, Berlin 12/2014).  Studie der Bertelsmann Stiftung: „Willkommensregionen für ausländische Studierende“. Good ideas, good practices and examples to follow …

EVA WERNER 10 Holland:  International Student Network – an allen Hochschulen vertreten  Umfassende Informationen zu Studium in englischer Sprache  Action plan der holländischen Regierung mit Hochschulen als Partner; Ziele:  ensure all international students feel welcome in the NL and know about career options  increase retention rate of international students after graduation  ensure that all international students maintain a bond with the NL after completion of their studies (strong alumni network of universities)  provide students with Dutch language courses  reduce gap between Dutch and international students Good ideas, good practices and examples to follow …

EVA WERNER 11 Österreich (Auswahl)  Leitfaden für das Studium von internationalen Studierenden an österr. Universitäten – UNIKO  Diverse Informationsbroschüren (österr. Integrationsfonds, ÖAD, Hochschulen, etc)  Gemeinsames Bemühen um Lösungen (RWR Card, Fremdenrecht,)  Welcome Projekt FH Joanneum: „Come in – umfassendes Orientation Projekt für alle internationalen Studierenden (Deutschkurs -> Culture course)  SfS (Students for Students) Initiative der IMC FH Krems  Absolute 2-Sprachigkeit für alle Studierendenbelange (IMC FH Krems) inklusive Intranet Good ideas, good practices and examples to follow …

EVA WERNER 12 Wider die Kritik….. ??? Brauchen wir internationale Studierende??? Ressource und Potential für die Weiterentwicklung der Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft

EVA WERNER 13 Willkommenskultur kann entstehen wenn… … die Einzelaktivitäten zu einem GANZEN zusammengefügt werden, … jede/jeder ihren/seinen Part dazu beiträgt … die Förderung dieser Kultur ein gemeinsames Anliegen ist (Politik, Hochschulen, div. Institutionen) Conclusio

EVA WERNER 14 Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Goethe)