Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lateinamerika-nische Zeitschrift
Advertisements

SPRACHFÖRDERUNG in der
1 low:=low-Q 2 high:=high-Q 2 low:=low-Q 1 high:=high-Q 1.
Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft XIII
Inhalt: Einführung Dialekte Norditaliens
Die romanischen Sprachen aus soziolinguistischer Perspektive III
Die Cummins-Hypothese:
Richard Wagner ( ) Im rumänischen Banat geboren worden Deutschlehrer, Journalist, und Autor von Lyrik und Prosa in der deutschen Sprache Mitgründer.
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Kurs: Daten- und Metadatenstandards mit Patrick Sahle M. A. Lingua Franca für Daten:
MÜNDLICHKEIT UND SCHRIFTLICHKEIT
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
SPR 301 Modulbaustein 3-1: Wissen über Sprache
Was ist noch mal CertiLingua? Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen Dokumentiert die Fähigkeit der Absolventen.
Bachelor Vermittlungswissenschaften
Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - ZfA
Immigration- Identität- Integration
STUDIEREN IN GRANADA.
BEZUGSDISZIPLINEN DER FREMDSPRACHENDIDAKTIK
Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen
Das Didaktische Dreieck...
Inhalte der Didaktik Chemie
„Fit für Österreich“, Mödling/Raach 2007
Global Studies Wahlpflichtfach (4-stündig) klassisches Profil
Stadt Bergneustadt Runder Tisch „Integration“
P 10 Prüfung am Ende der 10. Jahrgangsstufe. Prüfungen PrüfungsfachPrüfungsartBewertung DeutschSchriftlich 180 min. (zentral) 40% Prüfung/ 60% Jahresnote.
Birgit Alber A.A. 06/07 - Università di Verona
Beratungsstandard in der Pränataldiagnostik
Helena Hanuljaková, Präsidentin des IDV Internationaler Deutschlehrerververband (IDV)
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
Comenius Projekt Chiara Bassanese Eleonora Cusma Gruppe 5.
Comenius Projekt Gruppe 4 - Frage 20 (Italien) Laura Marrone Matteo Giormani Liceo F. Petrarca, Trieste.
Internationale Wirtschaft
Goethe-Gymnasium Frankfurt am Main
Alter 3 /5 KINDERGARTEN 123 Die meisten Kinder verbringen ihre Tage im Kindergarten.
Nationale und ethnische Minderheiten in Ungarn
Abiturprüfung Umfang 5 Prüfungsfächer darunter Kernfächer DE, MA, FS berufliches Profilfach (E-Kurs) jeweils 1 Fach aus -sprachlich-literarisch-künstlerischem.
Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten
Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten
Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten
Ulrich Mehlem Universität Bielefeld WS 2008 / 2009
Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen Universität Wien — WiSe /
Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen
Regionale FortbildungLehrplan Physik1. Regionale FortbildungLehrplan Physik2 Allgemeine Organisation.
Minderheiten in Schäßburg Petra Birtalan Andreea Morar Ioana Ooiu Anabell Rusu.
Die Welt oder Europa: Großbritannien
Mehrsprachigkeit / Nationalsprachen / Sprachminderheiten Geschichte und Gegenwart der sprachlichen Diversität in der Europäischen Union Ass.-Prof. Mag.
2. Vorlesungseinheit: Grammatik-Übersetzungsmethode
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Geschichte und Gegenwart der europäischen Mehrsprachigkeit
Matura Informationen. Varianten der Matura 4 schriftlich – 3 mündlich 3 schriftlich – 4 mündlich 3 schriftlich – FBA – 3 mündlich.
Soziolinguistik. Sprachpolitik
Europäische Mehrsprachigkeit INDIVIDUELLE MEHRSPRACHIGKEIT GESELLSCHAFTLICHE MEHRSPRACHIGKEIT Soziolinguistik stabil hierarchisierter Gebrauch Varietät(en)
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Soziokommunikative Rahmenbedingungen – Billingualismus, Diglossie BARBORA ADAMOVÁ, 1. MGR., NJHI.
 Gegenstand: soziale und kulturelle Sprachgebrauchsvariationen, gesellschaftlich verursachte Beeinflussung der Sprache  Einzelne Sprachvarietäten 
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess.
Wiederholung – wer sind die Ausländer in Deutschland
Auslandssemester RU Nijmegen Modul A2 oder Modul B2 oder Modul C2
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Bilingualer Französisch-Zweig
Deutsch als Zweitsprache
Karl Ille (Institut für Romanistik der Universität Wien)
Karl Ille (Institut für Romanistik der Universität Wien)
AbiBac deutsches Abitur und französisches Baccalauréat
 Präsentation transkript:

Manfred Glauninger Soziolinguistik des Deutschen Universität Wien — WiSe 2011 4 / 07.11.2011

Termini — sprachliche Loyalität — soziosymbolische Sprachdimension — Plurizentrizität plurizentrische Sprache

— Minderheit / Minderheitensprache — Immigrant / Migrant / Ausländer Gastarbeiter Asylwerber

— Diglossie — Dialekt-Standard-Kontinuum — Randdeutsch — Sprachinsel

— (Siebenbürger) Sachsen (Banater) Schwaben — Bilingualismus partiell temporär transitorisch

— Mischsprache Jiddisch Jenisch — Pidginisierung / Pidginsprache

— Diglossie „High“- / „Low“-Variety — mediale Konzeption mündlich / schriftlich — Lingua Franca