Zusammenfassungen der EU- Gesetzgebung: eine Einführung 2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: eine Einführung 2008
Advertisements

Seite 1 Find Economic Literature Stand
Willkommen auf der neuen Electrical Power Website Überblick über die neuen Features und die erweiterte Funktionalität unserer Website.
Sie sind verunsichert ? Wie sparen Sie richtig, damit Ihr Lebensstandard auch im Alter weiterhin gehalten werden kann ?
EU Kommission.
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Auswertung der Interviews
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Externe Informationsbeschaffung
BiZ-Infomappen Ausbildungsberufe
Wissensdienste Detailkonzept.
Fit für die Informationsbeschaffung in Hannover Online-Tutorial Ein Angebot für Schulen von.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Klicken Sie auf einen der untenstehenden Abschnitte, um weitere Informationen zu erhalten oder klicken Sie auf Weiter, um das Tutorial zu starten. 1.EINFÜHRUNGEINFÜHRUNG.
Datenbanken finden und nutzen
NEVP Noteneingabe- und Notenverwaltungsprogramm © Erklärungen zu Funktionen und Anwendungen, erstellt am 24. August 2007.
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Suchen im Internet - Systematisch !!!
Müde?? Dann werd ich Dir mal auf die Sprünge helfen! *g*
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
„Die Wettbewerbsfähigkeit. eines Landes beginnt nicht
Das vorläufige Dienstzeugnis der Bundeswehr
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Kleinunternehmen sind der Schlüssel zum Umsatzwachstum
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Schiffer- Berufskolleg RHEIN © SBKR Niederlande Polen Schweiz Deutschland Wie unterstützt mich die EU? Exchange of Studens: How does the European.
Willkommen zum Online-Tutorial für den OPAC der Mediothek
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Kostproben © Ernst Ferstl
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
5 SCHRITT LESEMETHODE. 5 SCHRITT LESEMETHODE 1 SCHRITT Lest den Text einmal ganz durch. Um welches Thema geht es? 1. Überfliegen + Thema erfassen Lest.
Suchmaschinenoptimierung 15. Juni 2010, Uhr.
Gerichtliche Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen Verordung (EG) Nr. 1206/2001 vom 28. Mai 2001 und Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 vom 13.November.
Firmenprofil für Kooperationsgesuche
Auswertung der Raucherumfrage
„Man nehme gewöhnliche Worte und sage Ungewöhnliches“
Wie entsteht eine Richtlinie?
Institutionen und Recht der EU

2. FALL Mag. Marie-Therese Richter. 2 Sachverhalt EU 200 Mio Euro.
Gefühlswelt
Müde?? Dann werd ich dir mal auf die Sprünge helfen! *g*
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DER JUSTIZIELLEN ZUSAMMENARBEIT IN ZIVILSACHEN: VOM REELEN ZUM DIGITALEN RAUM DER FREIHEIT, SICHERHEIT UND JUSTIZ FÜR DIE BÜRGER.
EU-Kampagne zur Stärkung der Sensibilität für Verbraucherrechte.
Herzlich Willkommen zum Tutorial der neuen IAV-Homepage! Sie sehen, wir haben nicht zuviel versprochen. Es hat sich im Vergleich zur frühren Version unserer.
- Für die meisten bedeutet Internetrecherche das Eintippen eines Suchbegriffs in eine Suchmaschine. - Wenn das Gesuchte aber schwieriger ist, muss man.
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
Multimedia Übung Einführung: Was ist Multimedia? Die EU online
Ein Redesign für die Virtuelle Bibliothek - die Bibliothek Online an der ETH-Bibliothek, Zürich Präsentation auf der 21. DGI-Online Tagung 10. Mai 2001.
Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation
1 Gruppentreffen Graz 13. Februar, 16h Grüne Akadmie, Paulustorgasse 3/I Einführung zur Europäischen BürgerInneninitiative „Stoppen wir den Ökozid in Europa“
Folie 1 Stichwort „Informieren“ Henrike Hamelmann, FH München (heute als Azubi) Rainer Braml, Zentralfachausschuss Berufsbildung Druck + Medien (ZFA) qualifizieren.
EU Rights on Older People Schritt 2 Aktivität 1 (Kurzversion)
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Recherche im KOBV-Portal AM BEISPIEL DES THEMAS FRACKING.
Willkommen. Austausch in Kleingruppen  Woher kommst du und warum nimmst du an dieser Konferenz teil?  Wenn du eines mitnehmen könntest, was wäre es?
15/09/2013 Nadine Elabd
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
Diskussion WeDO Schritt 3 Aktivität 2 (Langversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
LE SE SP UR Wo ist der Ball ? Klicke «Bildschirmpräsentation» von Beginn an.
Social Networks – Risiken und Chancen (nicht nur) für junge Journalisten 1. MEDIENHAUS Netzwerk-Tagung 16. und 17. August 2008, Frankfurt Main Social Networks.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Paolo BarbieroEU-Information im Internet Bozen, 20. März 2013.
Googelnde Wikipedianer
ALPS-JKI Ziel So funktioniert ALPS-JKI: Was steht drin?
Recherche im Internet Was suche ich? Wo suche ich? Wie suche ich?
 Präsentation transkript:

Zusammenfassungen der EU- Gesetzgebung: eine Einführung 2009

Warum sollte mich das interessieren? Die Zusammenfassungen geben einen Überblick über die EU-Gesetzgebung Sie stellen die wesentlichen Punkte jedes Rechtsakts knapp (500– Wörter), verständlich und neutral dar. Sie ersparen es Ihnen, das Rechtsdokument von der ersten bis zur letzten Seite durchzulesen. Sie behandeln die geltenden EU-Rechtsvorschriften (Verordnungen, Richtlinien, Entscheidungen …) ebenso wie die zukünftigen (Weiß- und Grünbücher, Mitteilungen …) – und das für die 32 Politikbereiche, in denen die EU tätig wird! Zielgruppe: sowohl interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch Fachleute

Wie werden die Zusammenfassungen geschrieben? Ein Expertenteam überwacht täglich die gesetzgeberischen Entscheidungen Fachjournalisten entwerfen die Texte Die zuständigen Dienststellen der Europäischen Kommission genehmigen die Zusammenfassungen

Zugang zu den Zusammenfassungen Die Zusammenfassungen stellen einen wesentlichen Bestandteil des Internetportals “Europa” dar und können dort auf den Seiten zu den “Tätigkeitsbereichen” gefunden werden: oder direkt über

Wie findet man eine Zusammenfassung? Nach 32 Politikbereichen geordnete Zusammenfassungen

Was kann man in einer Zusammenfassung finden? Verlinkte Verweisungen auf die Volltexte der Rechtsakte Inhaltsübersicht Zusammenfassung Die Suche kann auch ausgeführt werden über: die Suchfunktion der Internetseite allgemeine Suchmaschinen, da die Seite gut verlinkt ist den alphabetischen Index

Fakten und Zahlen etwa Zusammenfassungen online verfügbar in 4 oder 11 Sprachen zugänglich für Sehbehinderte rund 2,5 Millionen Zugriffe monatlich= eine der meistbesuchten Seiten des Europa-Portals

Weitere Informationen? ontact/index_de.htm ontact/index_de.htm