Personal Daten Management 1 ADP Employer Services GmbH.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Einführung "Datenbanksysteme"
Innovative Bemusterung von Chemikalien
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Netzwerke in der Informationstechnik
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
[echt sparen] [echt sparen] InnovativEffizientkostengünstig.
E-HRM Electronic Human Resource Management
R/2-R/3-Migration im Kontext der Transformation eines homogenen Werksstandortes in einen Industriepark Jakob Wöllenweber Akzo Nobel Faser AG Oberbruch.
© 2007 Cisco Systems, Inc. All rights reserved.Cisco ConfidentialPresentation_ID 1 Partner Development Funds: Incentive Programme für den SMB-Markt November.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Netzwerke im Dialogmarketing
Enterprise Resource Planning
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
eXtreme Programming (XP)
Access 2000 Datenbanken.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
e_workingcapital BIP Buyer Initiated Payments Add new navigation.
Fotobuch: Case Study informare Consulting GmbH
Unsere Firmenpräsentation
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
Andreas Pichler IT-Consulting
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Der gläserne PC Das Lernprojekt im Überblick Lernbereiche Stufen
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
Verein der Förderer AKS
Reporting in licensing online
Comparex Services Applications & Products
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
GS1 Germany – Terminologieanpassung 2009
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
FüN, , Seite 2.
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
„Nichts ist leichter als beschäftigt, und nichts ist schwieriger als tüchtig zu sein” R. Alec Mackenzie.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Geschäftsprozessmodellierung
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
DGQ – Regionalkreisveranstaltung ADP Employer Services GmbH Stuttgart
Die Kommunikation mittels moderner Kommunikationsmittel zwischen Atel- Mitarbeitenden als auch mit den Geschäftspartnern ist für unser Unternehmen von.
Hinweis: Diese Präsentation läuft selbstständig - kann aber mit der Leertaste beschleunigt werden.
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
EZB und Geldpolitik des Eurosystems
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Der Industriekonzern Atlas Copco ist mit seinen Produkten und Dienstleistungen in den Branchen Kompressoren- und Drucklufttechnik, Bau und Bergbau sowie.
1Folienersteller, Frankfurt am Main, Freitag, 17. Juli 2015 DB Systems GmbH Das Internet Präsentation Stephan Geißler Präsentation „Das Internet“
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
4) Kaufmännische Realisierung
EuroStoxx 50. Übersicht Definition Werte Beispiele Performance: 10 Jahre, 5 Jahre, 6 Monate Prognose.
Preisfindung Rabattgruppen
Projektentstehung und Projektumfeld
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
End of Sale (EoS) Integral Portfolio © 2011 Avaya Inc. All rights reserved. 2 End of New Sale (EoS) Integral Portfolio  EoS Integral Portfolio.
Dienstplanung Grundsätze und Besonderheiten einer Betriebsvereinbarung.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
FIBU ist nicht sexy! Warum Finanzbuchhaltung und Controlling kein Selbstzweck sind und wie ich eine effiziente Verbindung der Systeme schaffe.
HCS Übung 3 Von: Patrick Denk Oleg Arenz
Cloud Computing.
Hexadezimale Darstellung von Zahlen
Einführung "Datenbanksysteme"
 Präsentation transkript:

Personal Daten Management 1 ADP Employer Services GmbH

Personal Daten Management 2 Thema  Die Jahr-2000-Umstellung und Einführung des EURO in der Praxis

Personal Daten Management 3 Referent:

Personal Daten Management 4 Inhaltsverzeichnis  1.Wer ist ADP?  2.Die Einführung des EURO  3.Das Jahr 2000 Absturz oder Umsatzquelle?

Personal Daten Management ADP weltweit  Automatic Data Processing  Gegründet 1949  Seit 1961 an der Börse  Eines der weltweit führenden und unabhängigen DV-Dienstleistungsunternehmen  Weltweit Nr.1 im Bereich Personalab- rechnung und -verwaltung  Kontinuierliches zweistelliges Wachstum von Umsatz und Dividende seit 144 Quartalen  Umsatz: 4,11 Mrd. $  Mitarbeiter:  Kunden: mehr als

Personal Daten Management 55 % 16 % 7 % 22 % Dealer Services (EDV- Dienstlstg. und be- triebswirtschaftl. Be- ratung f. Kfz-Händler) Brokerage Services (Analysen und Trans- aktionssysteme für Kreditinstitute) Claims Services (Dienstleistungen für Versicherungsge- sellschaften) Employer Services (Entgeltabrechnung, Personalverwaltg) ADP weltweit - Hauptaktivitäten

Personal Daten Management NationalAccount Employer Services SouthEurope Central Europe NorthEurope ClaimsServicesBrokerageServices MA 4,11 Mrd. $ MA 2,3 Mrd. $ MA 310 Mio $ ADP Employer Services GmbH DealerServices MajorAccountHeartlandAccount Benelux 400 MA 85 Mio DM Employer Services Europe Organisation ADP Employer Services

Personal Daten Management  85 Mio. DM Umsatz  400 Mitarbeiter  ca Kunden  7,5 Mio. Arbeitnehmer werden monatlich abgerechnet  Jede 5. Abrechnung in Deutschland erfolgt durch ADP  Niederlassungen in: Bremen Frankfurt Stuttgart  sowie weitere fünf Servicepoints in Deutschland ADP Employer Services Deutschland

Personal Daten Management Umsatzentwicklung Mio DM ADP ES Deutschland - Zahlen und Fakten

Personal Daten Management Come Together gsi PAISY Rhein-Main Rechenzentrum DISCUS TAYLORIX Personal Daten Management Historie ADP Employer Services Deutschland

Personal Daten Management International  UPS France  British Airways France  Philips  DuPont  Alcatel SEL  Midland Bank  CCF  CIC  Coca Cola  Pepsi Cola Deutschland  DOW Chemical  IKEA  Tetra Pak  AT & T  Sal. Oppenheim & Cie.  Rowenta  Deutsche Telekom  Deutsche Bahn AG  Citicorp Deutsch- land GmbHDeutschland  Normbau  Güth & Wolf  Mönkenmöller  Koch & Thürner  Kronsbein  Transnorm  Columbian Carbon  Garvens Automation Unsere Kunden

Personal Daten Management 12 Der Euro

Personal Daten Management 13 Der Euro

Personal Daten Management 14 Der Euro  Im internationelen Finanzsystem gelten  folgende Kennzeichnungen: Deutsche Mark= DEM Euro= EUR

Personal Daten Management 15 Euro-Fahrplan Entscheidung über Teilnehmer Euro als Buchgeld Euro als Bargeld

Personal Daten Management 16 Euro-Fahrplan Juli Die Europäische Zentralbank nimmt ihre Arbeit auf. 31. Dezember Die Wechselkurse der Euro-Teilnehmerwährungen stehen fest.

Personal Daten Management 17 Euro-Fahrplan 1. Januar 1999Die Währungsunion startet mit der unwiderruflichen Fixierung der Wechselkurse unter den Teilnehmern. Die Geldpolitik geht auf die Europäische Zentralbank über. Im Alltag ändert sich im kommenden Jahr fast nichts. Bis zum Jahr 2002 können alle Geschäfte weiter in D-Mark abgewickelt werden. Im bargeldlosen Verkehr kann ab 1999 in Euro gezahlt werden. Auch das Girokonto kann in Euro geführt werden. Immer müssen beide Geschäftspartner einverstanden sein.

Personal Daten Management 18 Euro-Fahrplan 1. Januar 2002Ausgabe der neuen Euro-Münzen und Euro-Geldscheine. 1. Juli 2002Spätestens jetzt wird der Euro die alleinige Währung der Euro-Zone. Die alten Währungen verlieren ihre Gültigkeit.

Personal Daten Management 19 Wann wird mit der Währungsumstellung im betrieblichen Rechnungswesen begonnen? Quelle: DIHT

Personal Daten Management 20 Konzerne wie BMW, Daimler, Siemens und Thyssen stellen schon 1999 auf den Euro um und verlangen dann auch von ihren Zulieferern den reibungslosen Umgang mit dem neuen Geld. Euro- Fahrplan

Personal Daten Management 21 Haben die Unternehmen mit den Vorbereitungen zur Währungsunion begonnen? Quelle: DIHT

Personal Daten Management 22 Ab gehen also u.U. erste Rechnungen, Aufträge und Buchungen in Euro ein. Wer nicht mithalten kann, verliert womöglich Kunden und Marktanteile. Euro- Fahrplan

Personal Daten Management 23 Euroumrechnungen

Personal Daten Management 24 Euro-Umstellung Personalwesen Wer ist gefordert? 1. Gesetzgeber 2. Verwaltung 3.Tarifpartner Was ist anzupassen? Gesetze, Verordnungen Richtlinien, Nachweise, Vordrucke, Gemeinsame Grundsätze Tarifverträge, Rahmen- abkommen

Personal Daten Management 25 Euro-Umstellung Personalwesen Wer ist gefordert? 4. Personalbereich Was ist anzupassen? Arbeits-/Betriebsordnung Arbeitsverträge Altersversorgung Auslandsassignments Betriebsvereinbarungen Entgeltsysteme Entgeltregelungen Reisekostenregelung

Personal Daten Management 26 Euro-Umstellung Personalwesen Wer ist gefordert? 5. Entgeltabrechnung Was ist anzupassen? Eingabe-/Ausgabepara- meter anpassen Datenübermittlung prüfen DTA abstimmen

Personal Daten Management 27 Neues Währungszeichen In erster Linie müssen die Codetables und Fonts umgestellt bzw. ergänzt werden, aus denen die Rechnersysteme ihren Zeichen- vorrat beziehen. IBM und Microsoft haben bereits reagiert und werden die entsprechenden Module im Rahmen von Software-Updates kostenlos zur Verfügung stellen. WWW siehe c‘t 11/98 Seite 211

Personal Daten Management 28 Neues Währungszeichen Moderne Drucker (Tintenstrahl, Laser) werden das Euro-Zeichen in aller Regel zu Papier bringen können.  An mechanischen Schnelldruckern sind u.U. Typenräder oder -ketten auszutauschen, wenn nicht “EUR” gedruckt werden soll.

Personal Daten Management 29 Zum Jahrtausendwechsel wird es bestimmt ein riesiges Feuerwerk geben! Das Jahr 2000

Personal Daten Management 30 Das Jahr 2000

Personal Daten Management 31 Für einige Unternehmen eventuell aber auch ein böses Erwachen, wenn danach so mancher PC oder manche Software nicht richtig funktioniert. Das Jahr 2000

Personal Daten Management 32 Das Jahr 2000 Problem Um Bits und Bytes zu sparen, wurde in vielen Datenverarbeitungssystemen die Jahreszahl nur zweistellig eingegeben. Dies bedeutet, daß die Programme nicht erkennen können, ob es sich bei der Eingabe der Ziffer 00 um das Jahr 1900 oder 2000 handelt und vieles dann falsch berechnet wird.

Personal Daten Management 33 Das System kann Datumsangaben nach dem 31. Dezember 1999 akzeptieren, verarbeiten und anzeigen.  Das Produkt und alle Komponenten sind auch nach dem Jahrtausendwechsel lauffähig.  Alle Zeitraumberechnungen (Stufungen, Betriebszugehörigkeit, Krankheit, Urlaub usw.) werden auch nach dem 31. Dezember 1999 korrekt ausgeführt, angezeigt und gespeichert. Was bedeutet Jahr 2000 Kompatibilität?

Personal Daten Management 34  Alle Daten die vor dem 31. Dezember 1999 erzeugt wurden, sind auch weiterhin verarbeitbar.  Der Berechtigungsschutz und die Zugriffsmethoden sind voll wirksam.  Terminierte Daten (Tabellen die über eine temporäre Gültigkeit verfügen) werden korrekt ermittelt. Was bedeutet Jahr 2000 Kompatibilität?

Personal Daten Management 35  Alle Datumsangaben werden korrekt geprüft, Schichtkalender richtig fortgeschrieben und der Firmenkalender richtig behandelt.  Das Produkt ist weiterhin auf den unterstützten Plattformen ausführbar.  Alle Standardschnittstellen werden auch nach dem 31. Dezember 1999 ordnungsgemäß bedient. Was bedeutet Jahr 2000 Kompatibilität?

Personal Daten Management 36 erfordert gleichzeitige Änderung von allen Programmen und den Daten Daten müssen umgesetzt werden (doppelter Speicherplatz) Satzlänge vergrößert sich alle betroffenen Programme ändern Konvertierung zu einem JJJJMMTT Datumsformat

Personal Daten Management 37 Datenkompression Variante 1 Datumsangaben sind in einem 6 Byte Feld alphanumerisch gespeichert und werden durch eine Pack-Operation auf eine vierstellige Jahresangabe konvertiert.

Personal Daten Management 38 Datenkompression Variante 2 Datumsangaben sind in einem 3 Byte Feld numerisch gepackt gespeichert und werden mit einem Jahrhundertindentikator ergänzt

Personal Daten Management 39 Bewertungskriterien Veränderungen an den Daten und Programme Point to return Laufzeiten, Speicherplatz Bridgelösungen Sortierreihenfolgen Auswirkungen auf Listen, Protokolle, Dialoge

Personal Daten Management 40 Umstellung der Anwendungen und Daten Umstellung Hardware, Compiler/Laufzeitumgebungen, Datenbanksysteme, Netzwerke, Bürokommunikation, Officeanwendungen Fahrstuhl, BDE-Systeme, Zutrittskontrolle Kunden und Lieferanten Test aller Systeme inklusive Standardsoftware Haben wir an alles gedacht?

Personal Daten Management 41 Management muß Ziel des Unternehmens vorgeben (Investmentrahmen, Marktchancen, Ressourcen und Prioritäten) Alle Verantwortlichen müssen sensibilisiert werden Kein Unternehmen kann es sich leisten, sich dieser Thematik nicht zu stellen. Das Jahr 2000 und EURO als Chance begreifen

Personal Daten Management 42 Alle Informationsflüsse müssen transparent werden IT und EDV sollen die Chance nutzen, einen technologischen Fortschritt im Unternehmen mit den Projekten zu verbinden. (z.B. Ablösung von MS-DOS und Einführung Win NT) nicht Jahr 2000 und nicht EURO fähige Lösungen können durch moderne Standardsoftware abgelöst werden Das Jahr 2000 und EURO als Chance begreifen

Personal Daten Management 43 Alle Rechner haben in der Silvesternacht Ruhe! Anhand der Analysen wissen Sie, wie die lebenswichtigen Geschäftsprozesse laufen. Die unbedingt sichergestellt sein müssen. Backup‘s haben nur dann Sinn, wenn die Backupsoftware auch nach dem Crash läuft. Erstellen Sie ein Szenario für den Neustart aller Systeme. (auch für jeden PC!) Vorbereitungen auf den Ernstfall

Personal Daten Management 44 Alle Mitarbeiter müssen von der Thematik wissen. Auch ein kleines Excel-Makro kann wichtig sein. Klare Entscheidungen, Verantwortlichkeiten und Vorgaben sind wichtig „Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser“ Wer soll mitmachen?

Personal Daten Management 45 Checkliste  Wer soll im Unternehmen die Umstellung verantwortlich koordinieren?  Welche Bereiche Ihres Unternehmens sind vom Euro betroffen?  Welche Kosten sind für die Vorbereitung auf den Euro anzusetzen?  Sind bestehende Verträge wegen der Umstellung zu modifizieren?

Personal Daten Management 46 Checkliste  Prüfen Sie, welche Geschäftspartner bereits 1999 Geschäftsverkehr in Euro verlangen werden.  Legen Sie fest, wann Ihr Unternehmen in welchen Bereichen auf den Euro umstellt.  Welche Software kann wann mit Euro umgehen?  Sind Ihre Mitarbeiter über die Auswirkungen informiert?